Guten Tag.
Derzeit befinde ich mich im dualen Studium im öffentlichen Dienst. Um meine Diplomarbeit fertigzustellen benötige ich verschiedene Daten. Einen Großteil der Daten habe ich bereits zusammen, nun "hängt" es aber an Kleinigkeiten.
Das Thema meiner Diplomarbeit behandelt eine Untersuchung zur Möglichkeit Stromkosten in einer Liegenschaft einzusparen durch Installation einer PV-Anlage. Hierbei soll kein Strom in das Netz eingespeist werden - berechnet wird also 100% Eigenverbrauch. Berücksichtigt werden dabei auch Installation und Betrieb von Stromspeichern.
Die zur Verfügung stehende Fläche liegt bei ca. 15.000qm für Gestelle, Module, Wechselrichter, Wartungspfade und Stromspeicher. Ich hatte dabei an eine Modulfläche von ca. 10.000qm gedacht.
Ich habe bereits mehrfach im Internet und verschiedener Literatur nachgelesen, dabei aber entweder keine direkt zitierfähige Quelle gefunden oder schlicht nicht die benötigten Informationen. Vermutlich habe ich schlicht die falschen Suchbegriffe genutzt.
Auch Solarfirmen habe ich bereits angeschrieben - ohne Erfolg. Wer möchte sich auch gerne mit einer Preiskalkulation beschäftigen wenn es sich abzeichnet, dass so ein Projekt nicht umgesetzt wird.
Bei der Suche nach den benötigten Daten stieß ich auf diese Website und hoffe nun hier zitierfähige Hinweise bzw Antworten zu bekommen. Dies erstmal zu mir und meinem Grund für die Fragen.
Hier die Fragen:
Wie groß sind derzeit PV-Module - also gibt es Standardgrößen die in der Regel genutzt werden?
Unter http://www.pvxchange.com/priceindex/Default.aspx?langTag=de-DE habe ich einen Peisindex gefunden. Gibt es eine Möglichkeit direkt Modulkosten in der entsprechenden Größenordnung einzusehen?
Es wäre sehr schön, wenn ich hier Antworten auf diese beiden und evtl zukünftige Fragen bekommen könnte.
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Klaas Queckbörner