Guten Tag,
unsere PV-Anlagen wurden schon häufig, auch im Nachhinein überprüft und insbesondere bezüglich Brandschutz nie beanstandet, ohne dass wir "besondere" Wechselrichter oder Installationen eingestezt haben. Brandschutzvorschriften werden eingehalten, wenn entsprechend der Herstellervorgaben und VDE montiert wird. Kein "rikanter" Wechslerichter dürfte eine Zulassung haben (TüV, CE ...).
Es gibt Technologien, die das Brandrisiko durch die DC-Verkabelung und -verbindungen minimieren. Ein Lichtbogen ist recht gefährlich, wenn er denn auftritt. Bei fachmännisch installierten Anlagen, je nach Verlegeweg geerdeten Metallkabelkanälen ist die Wahrscheinlichkeit jedoch wirklich gering.
Hier gibt es Systeme, deren Überwachung bis ins einzelne Modul reicht und im Störfall auch sicher abschaltet, zB SolarEdge. Alternativ gibt es Wechselrichter mit Lichtbogenerkennung, die im Störfall ebenfalls sofort abschalten, zB Kostal. Auch gibt es "Feuerwehr-Schalter" (oje - ein neues Thema) mit ähnlicher Funktion, die auch nachgerüstet werden können.
Wenn Sie nach "sicheren" Wechselrichtern im Sinn von zuverlässig fragen, so haben wir beste Erfahrungen mit Kaco. Die laufen ganz einfach und bringen auch im direkten Vergleich oft mehr Erträge. Von allen Installationen gab es bei Kaco nur einen Ausfall, welcher vom Service innerhalb 48h behoben wurde. Auch die Hotline war bisher immer im ersten Anlauf erreichbar und kompetent.
Bei Kostal, SMA, Fronius, Diehl-Aco, Sunpower hatten wir trotz zum Teil geringer Installationsmenge jeweils mehr als einen Ausfall. Tauschgeräte kamen in der Regel innerhalb 24-72h. Es fällt jedoch immer eine zweite Anfahrt an. Nur bei den älteren Froniusgeräten (Hauptplatine, DC-Trenner) und einem SMA (Varistor defekt) konnten wir die defekten Bauteile direkt vor Ort tauschen. Bei Kostal kann nur die DC-Platine und der DC-Trennschalter vor Ort getauscht werden. Kostal-Wechselrichter (Serie Piko) haben dafür aber bereits alle Elektronik, wie den Datenlogger und alle Schnittstellen, auch zum Rundsteuerempfänger, prammierbarer Schaltausgang zum Eigenverbrauchsoptimierung "on board" und speisen bereits ab 5,5kW 3-phasig ein.