Vertragsabschluss mit Netzgesellschaft erforderlich bzw. sinnvoll?
Ich habe seit Dezember 2012 eine PV-Anlage mit ca. 9 kWp am Netz. Vor kurzem ist mir ein seitenlanges Vertragswerk der Netzgesellschaft Heilbronn/Franken ins Haus geflattert, das die Stromeinseisung vertraglich regeln soll. Ich verstehe nun folgendes nicht bzw ist unklar:
1. So weit ich weiß, muss ich gar keinen Vertrag abschließen. Was muss ich dem Netzbetreiber stattdessen mitteilen?
2. Ist es richtig, dass ich dem Netzbetreiber meinen eingespeisten Strom in Rechnung stellen muss, damit ich eine Zahlung bekomme und eine monatl. Abschlagszahlung (unter Berücksichtigung des zu erwartenden Jahresverbrauchs) nur erfolgt, wenn ich den Vertrag unterschreibe. Ohne Vertrag nur z.B. monatl. Abrechnung durch Rechnung von mir möglich??
3. Wie raten Sie mir grundsätzlich, mich zu verhalten?