Guten Morgen,
meine thermische Solaranlage schafft nicht richtig. Das schaut so aus daß am Morgen jetzt wo noch keine Sonne drauf scheint die Temperatur 33 Grad ist. Des passt ja. Was mir aber Sorgen macht ist der Druck, es sind am Manometer nur ca 0,1 bar. Das kommt mir verdächtig wenig vor weil wenn die Anlage voll ist und es ca 3-4 m vom Heizraum bis zum Kollektor sind ich einen statischen Druck von 0,3-0,4 bar haben müßte. Ein Monteur war schon mal da mit einer Handpumpe und hat damit die Anlage gefüllt und unter Druck gesetzt bis 4,5 bar. Gespült und entlüftet hat ers aber nicht. Eine Woche später war der Druck denn weg. Die Pumpe gurgelt und rumpelt und es ist auch fast kein Durchfluß da. Ist Luft im System oder kavitiert meine Pumpe? Oder zieht das System irgendwo Luft oder ist es gar undicht?
Die Temperaturen sind soweit normal wenn die Anlage läuft sind oben so zwischen 70 und 100 Grad und unten so zwischen 50 und 70. Allerdings braucht es gefühlt ewig bis das Brauchwasser auf 65 Grad ist und die Anlage abstellt.
Dann wird die Anlage in Stagnation gehen nehme ich an, aber ich weiß nicht wieviel Dampf sich bildet. Wenn die Kollektoren so richtig heiß sind mit 140 Grad im Stillstand geht irgendwann die Pumpe an zur Kühlung aber die wälzt ja fast kein Wasser um. So braucht die Strom für nix und es hört sich an als ob die trocken läuft.
Es rauscht und gurgelt stark und effektiv arbeiten tut die Anlage nicht.
Muß ich mir Sorgen machen daß die Anlage kaputt ist oder geht?
Danke und Gruß
Gregor