Firmenverzeichnis Experts Preisvergleich

Berechnung der jährlichen Einsparung durch einen Speicher

0 Punkte
1,112 Aufrufe
Eingestellt 25, Mär 2016 in Speicher von Martin Werner (2,069 Punkte)
Bearbeitet 25, Mär 2016 von Martin Werner

Irgendwo habe ich vermutlich einen Knoten im Kopf. Ich versuche verzweifelt mir die Anschaffung eines Batteriespeichers zu meiner PV-Anlage zumindets soweit schön zu rechnen, dass ich den Payback noch erlebe (< 20 Jahre). Aber irgendwie schaffe ich das nicht.

Meine Rechnung ist grob vereinfacht folgende:

bisher (ohne Speicher)
Jahresverbrauch: 3200 kWh
PV-Erzeugung: 5500 kWh/a
Eigenverbrauch: 1200 kWh/a
Einspeisung: 4300 kWh/a zu 0,1836 €/kWh = 790 €
Bezug: 2000 kWh/a zu 0,25 €/kWh = 500 € + 79 € Grundgebühr

Annahme mit Speicher 70% Autarkie:
Eigenverbrauch: 2240 kWh/a
Einspeisung: 3260 kWh/a -> 600 €
Bezug: 960 kWh/a = 240 € + 79 € Grundgebühr

Ich spare also im Bezug 260 €/a und bekomme 190 €/a weniger Einspeisevergütung.

WO IST MEIN DENKFEHLER? 

Bin für Nachhilfe dankbar.





   

4 Antworten

0 Punkte
Beantwortet 26, Mär 2016 von Martin Schorlies (950 Punkte)
ausgewählt 26, Mär 2016 von Martin Werner
 
Beste Antwort

Hallo Herr Werner,

da ist erstmal kein Denkfehler, bzw. wird es eng bei einem Strombedarf von 3200 kWh/a. bzw. wenn für den Speicher max. 2000 kWh als "Arbeitspotenzial" übrig bleiben... und davon gehen noch die Stromgestehungskosten ab. Sie haben schlichtweg zu wenig Strombedarf... ;)

Ich hab mal vor ein paar Jahren eine Tabelle ganz grob gebastelt, was bei welchem Kostenvorteil ein System abhängig der Kapazität (Arbeitspotenzial) kosten darf. Dabei ist noch nicht berücksichtigt, ob die Kapazität des Speichers durch das PV-System gedeckt werden kann...

=> 20 Jahre x 365 Tage x Nutzkapazität [kWh] x Kostenvorteil [€]


Verdienst des Systems über 20 Jahre bei x ct/kWh Kostenvorteil
Nutzkapazität [kWh] Jahresnutzkapazität [kWh]                             (365 x kWh) 7 ct/kWh 8 ct/kWh 9 ct/kWh 10 ct/kWh 11 ct/kWh 12 ct/kWh 13 ct/kWh 14 ct/kWh 15 ct/kWh 16 ct/kWh 17 ct/kWh 18 ct/kWh
1                               365            511 €          584 €          657 €           730 €           803 €           876 €           949 €       1.022 €       1.095 €       1.168 €       1.241 €       1.314 €
2                               730        1.022 €      1.168 €      1.314 €       1.460 €       1.606 €       1.752 €       1.898 €       2.044 €       2.190 €       2.336 €       2.482 €       2.628 €
3                            1.095        1.533 €      1.752 €      1.971 €       2.190 €       2.409 €       2.628 €       2.847 €       3.066 €       3.285 €       3.504 €       3.723 €       3.942 €
4                            1.460        2.044 €      2.336 €      2.628 €       2.920 €       3.212 €       3.504 €       3.796 €       4.088 €       4.380 €       4.672 €       4.964 €       5.256 €
5                            1.825        2.555 €      2.920 €      3.285 €       3.650 €       4.015 €       4.380 €       4.745 €       5.110 €       5.475 €       5.840 €       6.205 €       6.570 €
6                            2.190        3.066 €      3.504 €      3.942 €       4.380 €       4.818 €       5.256 €       5.694 €       6.132 €       6.570 €       7.008 €       7.446 €       7.884 €
7                            2.555        3.577 €      4.088 €      4.599 €       5.110 €       5.621 €       6.132 €       6.643 €       7.154 €       7.665 €       8.176 €       8.687 €       9.198 €
8                            2.920        4.088 €      4.672 €      5.256 €       5.840 €       6.424 €       7.008 €       7.592 €       8.176 €       8.760 €       9.344 €       9.928 €     10.512 €
9                            3.285        4.599 €      5.256 €      5.913 €       6.570 €       7.227 €       7.884 €       8.541 €       9.198 €       9.855 €     10.512 €     11.169 €     11.826 €
10                            3.650        5.110 €      5.840 €      6.570 €       7.300 €       8.030 €       8.760 €       9.490 €     10.220 €     10.950 €     11.680 €     12.410 €     13.140 €
11                            4.015        5.621 €      6.424 €      7.227 €       8.030 €       8.833 €       9.636 €     10.439 €     11.242 €     12.045 €     12.848 €     13.651 €     14.454 €
12                            4.380        6.132 €      7.008 €      7.884 €       8.760 €       9.636 €     10.512 €     11.388 €     12.264 €     13.140 €     14.016 €     14.892 €     15.768 €
13                            4.745        6.643 €      7.592 €      8.541 €       9.490 €     10.439 €     11.388 €     12.337 €     13.286 €     14.235 €     15.184 €     16.133 €     17.082 €
14                            5.110        7.154 €      8.176 €      9.198 €     10.220 €     11.242 €     12.264 €     13.286 €     14.308 €     15.330 €     16.352 €     17.374 €     18.396 €
15                            5.475        7.665 €      8.760 €      9.855 €     10.950 €     12.045 €     13.140 €     14.235 €     15.330 €     16.425 €     17.520 €     18.615 €     19.710 €
16                            5.840        8.176 €      9.344 €    10.512 €     11.680 €     12.848 €     14.016 €     15.184 €     16.352 €     17.520 €     18.688 €     19.856 €     21.024 €
17                            6.205        8.687 €      9.928 €    11.169 €     12.410 €     13.651 €     14.892 €     16.133 €     17.374 €     18.615 €     19.856 €     21.097 €     22.338 €
18                            6.570        9.198 €    10.512 €    11.826 €     13.140 €     14.454 €     15.768 €     17.082 €     18.396 €     19.710 €     21.024 €     22.338 €     23.652 €
19                            6.935        9.709 €    11.096 €    12.483 €     13.870 €     15.257 €     16.644 €     18.031 €     19.418 €     20.805 €     22.192 €     23.579 €     24.966 €
20                            7.300      10.220 €    11.680 €    13.140 €     14.600 €     16.060 €     17.520 €     18.980 €     20.440 €     21.900 €     23.360 €     24.820 €     26.280 €
21                            7.665      10.731 €    12.264 €    13.797 €     15.330 €     16.863 €     18.396 €     19.929 €     21.462 €     22.995 €     24.528 €     26.061 €     27.594 €
22                            8.030      11.242 €    12.848 €    14.454 €     16.060 €     17.666 €     19.272 €     20.878 €     22.484 €     24.090 €     25.696 €     27.302 €     28.908 €
23                            8.395      11.753 €    13.432 €    15.111 €     16.790 €     18.469 €     20.148 €     21.827 €     23.506 €     25.185 €     26.864 €     28.543 €     30.222 €
24                            8.760      12.264 €    14.016 €    15.768 €     17.520 €     19.272 €     21.024 €     22.776 €     24.528 €     26.280 €     28.032 €     29.784 €     31.536 €
25                            9.125      12.775 €    14.600 €    16.425 €     18.250 €     20.075 €     21.900 €     23.725 €     25.550 €     27.375 €     29.200 €     31.025 €     32.850 €
26                            9.490      13.286 €    15.184 €    17.082 €     18.980 €     20.878 €     22.776 €     24.674 €     26.572 €     28.470 €     30.368 €     32.266 €     34.164 €
27                            9.855      13.797 €    15.768 €    17.739 €     19.710 €     21.681 €     23.652 €     25.623 €     27.594 €     29.565 €     31.536 €     33.507 €     35.478 €
28                         10.220      14.308 €    16.352 €    18.396 €     20.440 €     22.484 €     24.528 €     26.572 €     28.616 €     30.660 €     32.704 €     34.748 €     36.792 €
29                         10.585      14.819 €    16.936 €    19.053 €     21.170 €     23.287 €     25.404 €     27.521 €     29.638 €     31.755 €     33.872 €     35.989 €     38.106 €
30                         10.950      15.330 €    17.520 €    19.710 €     21.900 €     24.090 €     26.280 €     28.470 €     30.660 €     32.850 €     35.040 €     37.230 €     39.420 €

Oder abwarten, bis der WR sich verabschiedet und dann auf einen kleinen integrierten Speicher wechseln.

MfG
Martin Schorlies

Kommentiert 26, Mär 2016 von Martin Werner (2,069 Punkte)
Vieken Dank Herr Schorlies, auch für die aufschlussreiche Tabelle, die sicher für manchen Interessenten hilfreich ist.
Sonnige Grüße
Martin Werner
Kommentiert 26, Mär 2016 von Jürgen König (394 Punkte)
Die Rechnung stimmt, allerdings ist der Preisvorteil von heute 6,64 Cent/kWh nicht auf Dauer festgelegt. Steigt der Strompreis - und die Annahme sollte jeder für sich treffen - verkürzt sich die Armortisationsdauer des Speichers.
+1 Punkt
Beantwortet 27, Mär 2016 von Jürgen König (394 Punkte)

Hallo zusammen,

ich kann die Mathematik nachvollziehen. Ich finde nur, dies greift zu kurz. Wer berechnet denn bei seiner Heizungsanlage oder bei seinem Auto eine Wirtschafltichkeit oder gar eine Armortisationsdauer?

Es gibt für den Kauf eines Batteriespeichers  noch ganz andere Motive, wie z.B.

  • Speicherung von emissionsfrei erzeugtem EE-Strom
  • Erhöhung des Autarkiegrades
  • Absicherung gegen mögliche Strompreiserhöhung
  • Vorbildfunktion für jüngere Generationen
  • Der bisher "anonyme" Strom bekommt durch die Eigenproduktion und -speicherung ein Gesicht. Der Trend geht ganz klar zu Konsumgütern (siehe auch die Analysen von Herrn Krawinkel von der MVV Energie)


Ich bin als Quereinsteiger in die Branche immer wieder überrascht, wie "schlecht" wir uns selber machen. Hat jemand von der Braunkohle- oder Atomindustrie ein schlechtes Gewissen, weil sich irgendwas nicht wirtschaftlich rechnet? Beachten die Leute aus diesen Branchen die Kosten des Gesamtlebenszyklus eines Atomkraftwerks und des Atommülls?

Mit osterlichen Grüßen,

Jürgen König
     


Kommentiert 27, Mär 2016 von Martin Werner (2,069 Punkte)
Hallo Herr König,
Sie haben natürlich Recht: man darf das nicht nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen betrachten.  Aber 10.000 € verbrennt man auch nicht einfach.
Bei einem Auto kann ich ganz klar ausrechnen, was mich der km kostet und kann dann bei jeder fahrt entscheiden, ob ich den Bequemlichkeitsfaktor höher bewerte als den Kostenfaktor.
Bei der Neuanschaffung einer Heizung (keiner will im Winter frieren) kann ich sehr wohl abwägen, ob mir der eine oder andere Tausender mehr Investitionskosten neben einem guten Gefühl, über die Lebensdauer der Anlage auch einen ökonomischen Vorteil bringt. Da gibt es durchaus positive Beispiele.

Die Betreiber der großen Kraftwerke fragen nicht nach der volkswirtschaftlichen oder ökologischen Relevanz ihrer Investionen. Sie kassieren die Gewinne und die Umweltkosten und Spätfolgen werden sozialisiert bzw. von vornherein durch Milliardensubventionen sicher gestellt.

Ich möchte als Großvater meinen Enkeln, soweit ich es beeinflussen kann, eine lebenswerte Welt hinterlassen. Deshalb haben wir selber unseren Gesamtenergieverbrauch in den letzten Jahren erheblich reduziert und unseren Kindern ermöglicht, energetisch sparsam zu bauen. Aber 10.000 € für vielleicht 1.200 kWh weniger im Jahr, ist auch ökologisch gesehen keine gute Investition. Die kann man an anderer Stelle sinnvoller einsetzen.

Österliche Grüße
Martin Werner
Kommentiert 27, Mär 2016 von Jörg Tuguntke (1,368 Punkte)
Sehr gut Herr Werner,

Ökologie ohne jegliche Ökonomie nur, um die Fehler derer auszugleichen, die jahrzehntelang genau andersherum "gewirtschaftet" haben (Also Gewinne auf jegliche Gemeinkosten) bringt keinen weiter.

Beim Einsatz von Kapital mit ökologischem Hintergedanken, MUSS immer auch die Rentabilität mit auf dem Plan stehen.

lg   tugu
0 Punkte
Beantwortet 26, Mär 2016 von Axel Horn (456 Punkte)

Sorry, es gibt da noch einen Denkfehler:

Aus 1200 kWh/a Eigenverbrauch und 4300 kWh/a Einspeisung (zusammen 5500 kWh/a) werden durch einen Batteriespeicher orientiert an den genannten Werten

2240 kWh/a Eigenverbrauch (1040 mehr) und 3145 kWh/a Einspeisung (1155 weniger). Der Batteriewirkungsgrad ist halt nicht besser als 90 %.

Und genau genommen müsste man auch noch die Graue Energie abziehen, die für die Herstellung des Akkupacks erforderlich ist.

Mein persönliches Fazit: Stromspeicherung ist etwas für Insellösungen (100% Autarkie) und Elektrofahrzeuge.


Kommentiert 26, Mär 2016 von Martin Schorlies (950 Punkte)
Herr Horn,

da liegen Sie entschieden RICHTIG!.

Unabhängig davon was die Technik so kann, liegt die Kaufentscheidung in den Grenzen der Wirtschaftlichkeit. Auch fehlt hier noch der Strombedarf im Winter zur Akkupflege, sowie der Stromanteil, den das System aus seinen Leistungsgrenzen nicht bereitstellen kann und eben auch die Sytemverluste (Wirkungsgrade des Akkumulators, ggf. Umspannungsverluste, Strommmanagement ... )

Insellösungen sind ja eh in einem ganz anderen Rahmen zu betrachten, jedoch kann es Fälle geben, in denen SIch speicher wirkilch lohnen. Bzw. vielleicht gibt das ja auch den Denkanstoß z.B. für eine Gemeinschaftsanlage bei Zwei- oder Mehrfamilienhäusern.

Aber wenn's immer einfach wäre, könnte es ja jeder. Und spätestens wenn jemand versucht derartige Systeme als immer wirtschaftlich anzupreisen, ist das der beste Anhalt zur gesunden Skepsis.
Kommentiert 26, Mär 2016 von Martin Werner (2,069 Punkte)
Wie schon erwähnt, es geht mir nicht unbedingt um Rendite, sondern um eine mehr oder weniger schwarze Null im Rahmen der Lebenserwartung. Aber die ist wohl unter den bei mir gegebenen Bedingungen bei weitem nicht zu erreichen.
Also werde ich das nicht  ausgegebene Kapital lieber für den Aufpreis eines eMobils gegenüber seine Benzinschwestern ausgeben, wenn es demnächst vielleicht doch solche mit wenigstens 250 km echte Reichweite gibt.
0 Punkte
Beantwortet 27, Mär 2016 von Geckler, Heinz (2,530 Punkte)

Hallo Martin Werner,

ich kann auf Grund der verschiedenen von mir bisher installierten Systeme die Feststellungen hier im Forum bestätigen. Die Wirtschaftlichkeit eines Speichersystemes ist zum allergrößten Teil abhängig von der Preisentwicklung des bezogenen Stromes über die Lebensdauer des Speichersystemes. Wenn nur mit aktuellen Preisen gerechnet wird habe ich noch bei keinem System eine Wirtschftlichkeit erkennen bzw. berechnen können. Die rechnerische Wirtschaftlichkeit beginnt bei den meisten von mir bisher eingesetzten Systemen bei einer kalkulierten Strompreissteigerung von ca. 3% pro Jahr. Aus diesem Grund setzen nahezu alle Anbieter, die tolle Renditen versprechen, eine durchschnittliche Preiserhöhung von 5% an. Wenn man aber alle Faktoren ( bekannte und weniger bekannte ) berücksichtigt, die langfristig Einfluss auf den Strompreis haben bin ich mir ziemlich sicher, dass die durchschnittliche Preissteigerung weit unter diesen oft angesetzten 5% bleiben können. Das kommt aber vor allem auch auf die politisch bestimmten Anteile am Strompreis an.

Stellen Sie Ihre eigene Frage:

 

...