Kesterite sind Mineralien oder kristalline Verbindungen mit der chemischen Zusammensetzung Cu2(Zn,Fe)SnS4. Zink und Eisen könen sich in verschiedenen Mengenverhältnissen oder vollständig ersetzen, ebenso der Schwefel und Selen. Für die PV sind die Verbindungen Cu2ZnSnS4 und Cu2ZnSnSe4 von Bedeutung. Man kann mit diesen Verbindungen Dünnschicht-PV-Module herstellen, ähnlich wie mit a-Si, CdTE und Cu(In,Ga)Se2 (CIGS).
Mit CIGS werden inzwischen Wirkungsgrade von 20% erreicht, die Kesterite stehen derzeit bei ca. 10%, haben aber noch viel Entwicklungspotential.
Weiter ist man schon mit einer anderen Stoffklasse, den sogenannten Perowskiten. Siehe dazu:
http://www.pv-magazine.de/archiv/artikel/beitrag/die-groe-hoffnung-perowskite_100017057/