Die Steuerung von Speichersystemen funktioniert aktuell in folgender Reihenfolge: (1) zunächst wird der Strom der PV-Anlage direkt im Haus verbraucht, (2) dann wird der Speicher geladen und (3) nur der restliche Strom wird in das öffentliche Netz eingespeist. Der Speicher wird dann, für den Verbrauch im Haus entladen, wenn die PV-Anlage nicht mehr genügend Strom liefert. Eine Einspeisung aus dem Speicher zur Unterstützung des Netzes macht aus finanzieller Sicht aktuell keinen Sinn, steuerungstechnisch ist es aber möglich. Das System entlastet aber insgesamt das Netz.