Hallo Photon, ich verfolge dieses Thema schon seit Jahren.
Zuerst mal hard ausgedrückt: - die derzeitige Politik ist dagegen !!! Sie dürfen sich in gar keinem Fall an das öffentliche Netz anschließen. Soviel zu dem "virtuellen Speicher", den gibt's nicht.
Achten sie auf den Ausdruck - der Speicher ist Letztverbraucher. Wer kommt auf so etwas? Was treibt diese Person an? Ich weis es nicht. Und dann die Verwendung von Ausdrücken wie "mobilen" und "stationären" Speichern. Da scheint es jemand darauf abzusehen - zu verhindern - das man seine eigen-erzeugte Energie in einen Autoakku speichert ohne zu zahlen.
Die spinnen - die Römer
zu den Speichern: langsam kommt der Redox-Flow-Speicher. Er ist skallierbar über die Größe des Tank-Volumens. Schauen sie hier mal auf
https://voltstorage.com/ oder bei den Ausstaliern: https://redflow.com/system-integrators/zcell-installers/ oder https://redtenergy.com/
Er hat keine Tiefentladungsschranken, ist nicht so gefährlich wie Li-Ion Akkus.
Wenn sie dann noch die richtige Steuerung finden ( ich hab sie noch nicht gefunden ) sparen sie durch den Wegfall jedweder Abgaben eine Menge.
Es wird noch eine lustige Zeit werden - siehe Verletzung der Brandschutzverordnung bei Baumhäusern !!!
BotU