Hallo ThomasK,
das sind sehr viele Fragen auf einmal, von denen manche nicht pauschal beantwortet werden können.
1.) Ausrichtung: Mit einer Ost-/West-Ausrichtung haben Sie durch den Verlauf der Erzeugung über den gesamten Tag grundsätzlich die Chance einen höheren Eigenverbrauch zu generieren. Das ist aber besonders von den Verbrauchs-gegebenheiten im Gebäude abhängig.
2.) Für die Erzeugung von 1000 kWh/Jahr benötigen Sie bei dieser Ausrichtung etwas mehr als 1 kWp installierter PV-Leistung. Ich würde somit eine PV-Anlage mit ca. 6 kWp empfehlen. Dazu wird eine Fläche von ca. 35m² bis 42m² benötigt, je nachdem welche Module eingesetzt werden.
3.) Für die Auslegung des Batteriesystems müssten mehr Parameter bekannt sein, um grundsätzlich beurteilen zu können, wie sich der Verbrauch Tag / Nacht aufteilt. Dann kann zum einen beurteilt werden, wie viel Überschuss bei Tag zur Speicherung zur Verfügung steht. Zum anderen kann festgestellt werden wie groß die nutzbare Kapazität des Speichers sein sollte.
Mir ist noch aufgefallen, dass der Verbrauch mit 4.500 kWh pro Jahr sehr moderat ausfällt. In vielen Neubauten wird Heute eine Lüftungsanlage oder sogar eine Wärmepumpenanlage installiert. Damit kommen Sie natürlich mit dem Stromverbrauch deutlich nach oben. Bitte bei der Planung berücksichtigen, falls solche Verbraucher vorgesehen sind.