Energiespeicherung mit Schwungrad ist -derzeit noch- viel zu teuer. Außerdem ist die Selbstentladung sehr hoch.
Vorteile dieser Technologie liegen eher im kurzzeitigen Ausgleich von Lastspitzen.
Siehe auch
*
http://de.wikipedia.org/wiki/Schwungradspeicherung
*
http://www.energieverbraucher.de/de/Energiebezug/Strom/Batterien__627/ContentDetail__3218/
- Hier findet sich auch eine Kostenübersicht. Sowie Hinweise auf weitere potentielle Speichertechnolgien... aber Batterie ist im Moment wohl die preiswerteste Option.
Wobei ich noch nicht verstanden habe, warum Batteriespeicher dort mit nur 80,- EUR / kWh angegeben ist (entspricht Baumarktpreisen für Bleibatterien) - alle im Markt als Solarspeicher angebotenen Systeme aber um den Faktor 10 - 50 (fünfzig !) teurer sind... das kann nicht nur an den dort integrierten Wechselrichtern liegen...