Firmenverzeichnis Experts Preisvergleich

Was ist der Unterschied der verschiedenen Häuser, welche nachhaltig ausgestattet sind?

+1 Punkt
601 Aufrufe
Eingestellt 23, Jan 2014 in Energiewende von Anonym
Es gibt das Null-Energiehaus, das Sonnenhaus, das Passivhaus, das Plus-Energiehaus usw. Hat mir jemand eine Aufstellung all dieser verschiedenen Arten von energiesparenden Häuser und eine Erklärung dazu?
   

2 Antworten

+1 Punkt
Beantwortet 23, Jan 2014 von Martin Werner (2,069 Punkte)

Die Begrifflichkeiten gehen da teilweise etwas durcheinander, aber halten wir uns mal an das was definiert ist.

In Deutschland gibt es die Energieeinsparverordnung EnEV, neueste Fassung EnEV2014, in der für Neubauten vorgeschrieben ist, wieviel Primär-, Endenergie und Heizenergiebedarf ein neugebautes Haus bei normaler Raumtemperatur (>19°C) haben darf. Diese Energiebedarfe werden aufgrund der bauphysikalischen Gegebenheiten berechnet bzw. nachgewiesen (s. http://de.wikipedia.org/wiki/Energieeinsparverordnung).

Auf dieser Grundlage werden Energieeffizienzhausstandards definiert, die von der KfW mit günstigen Krediten gefördert werden. daher heißen diese auch kurz KfW55 und KfW40-Häuser. Das bedeutet, diese Häuser haben nur 40 bzw 55 % des nach der gültigen EnEV vorgeschrieben maximalen Energieverbrauchs.

Noch weniger Energie verbraucht ein Passivhaus. nach den Passivhausstandard des Passivhausinstituts Darmstadt. s. http://de.wikipedia.org/wiki/Passivhaus

Ein Plus-Energiehaus, ist ein Haus, das mehr Energie erzeugt, als es verbraucht. Also z.B. ein KfW40-Haus mit einer PV-Anlage, die mehr Strom erzeugt, als das Haus an Energie in Form von Strom, Erdgas, Erdöl oder Holz verbraucht. Häufig haben diese Häuser eine Wärmepumpenheizung, die zumindest teilweise mit dem PV-Strom betrieben wird. Es gibt keine Normung für Plus-Energiehäuser.

Das gilt auch für das Sonnenhaus, definiert vom Sonnenhaus-Institut. Dieses bezeichnet ein Gebäude als Sonnenhaus, wenn es folgende Bedingungen erfüllt:

  • Gute Wärmedämmung
  • Mehr als 50 % solare Deckung (Deckungsgrad des Warmwasser- und Heizwärmebedarfs)
  • Zuheizung nur durch regenerative Energiequellen (in der Regel Holz)

Der hohe solare Deckungsgrad wird durch passive (z.B. Fensterflächen nach Süden) und aktive Nutzung der Sonnenenrgie (Solarthermie) erreicht. s. http://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenhaus

 

+1 Punkt
Beantwortet 23, Jan 2014 von Andreas Kühl (181 Punkte)

Es gibt da, wie  Sie bereits festgestellt haben, eine ganze Reihe von Begriffen. Die meisten davon sind nicht fest definiert. Dazu gehören die erwähnten Null-Energiehaus und das Sonnenhaus.

Genau definiert hingegen ist das Passivhaus, das eine Entwicklung von Wolfgang Feist ist. Es ist ein Konzept, das von jedem genutzt werden kann. Hier kann man sich auf Produkte verlassen, die vom Passivhaus-Institut zertifiziert sind, wie auch entsprechend ausgebildete Planer.  http://www.passiv.de/de/02_informationen/01_wasistpassivhaus/01_wasistpassivhaus.htm

Das Plusenergiehaus, wird von der Bundesregierung im Forschungsprojekt Effizienzhaus Plus bezeichnet, erzeugt über das Jahr betrachtet mehr Energie als es verbraucht. Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens gibt es festgelegte Standards, aber wer auf dem Markt ein Plusenergiehaus erwirbt, kann sich noch nicht darauf verlassen, dass es wirklich eine positive  Energiebilanz hat. 

Dann gibt es noch ein Fast-Nullenergiehaus oder Niedrigstenergiehaus, dieser wird von der EU als Standard für Neubauten ab 31.12.2020 zur Pflicht. Weitere nationale Regelungen zur Umsetzung sind jedoch noch offen.

Ansonsten kann ich meinen Vorredner bestätigen, wer heute bauen oder ein Haus kaufen möchte, sollte sich an die definierten Gebäude halten. Diese werden von der KfW über die Förderrichtlinien geregelt, eine gute Definition gibt es unter https://www.kfw.de/KfW-Konzern/Newsroom/Pressematerial/KfW-Themendienst/Energieeffizient-Sanieren-und-Bauen-besonders-g%C3%BCnstig/KfW-Effizienzhaus/ zu finden.

Stellen Sie Ihre eigene Frage:

 

...