Solarfühler stecken immer in einer Tauchhülse. Daher können Sie diesen einfach herausziehen. Zuerst suchen Sie bitte die Bedienungsanleitung für den Regler und lesen diese durch. Auf den letzten Seiten stehen sicherlich die technischen Daten und die Widerstandstabellen für den Fühler. Meist handelt es sich um einen PT1000. Diese Fühler an sich sind aber sehr robust. Fehlerquellen können sein: Regler defekt, Zuleitung vom Regler zum Fühler hat Kurzschluß, Marderbiss. Klemmen Sie am Regler den Fühler ab und messen Sie den Widerstand. Ist er 0, liegt ein Kurzschluß vor, ist er unendlich. Ist die Verbindung unterbrochen und er hat einen Widerstand um die 1,2 kOhm ist der Regler defekt.
Ist die Verbindung unterbrochen, gehen Sie auf den Dachboden und suchen Sie die Klemmstelle Fühlerkabel-Sensorleitung. Vielleicht liegt hier der Fehler. Wenn nicht, Fühler hier abklemmen und den Fühler mal messen. Haben Sie immer noch keinen Wert, ist wohl das Fühlerkabel in Kollektornähe durchgebissen worden. In diesem Fall Fühlerkabel wieder zusammenlöten und ordentlich verschrumpfen oder neuen Fühler besorgen. Der Vollständigkeit halber sei bemerkt, dass Solarkollektoren bei Reglerausfall und Sonneneinstrahlung in den Stillstand gehen.
Vorsicht Verbrennungsgefahr!