Hallo Richard Neumeier,
diese Frage kan nicht pauschal beantwortet werden. Grundsätzlich hat Herr Liebert recht, dass jeder Umwandlungsprozess Verluste bedeutet. Davon kann aber auf keinen Fall direkt abgeleitet werden, dass DC-gekoppelte Systeme besser sind wie AC-gekoppelte Systeme. Dazu haben viel zu viele Faktoren Einfluss auf den Wirkungsgrad eines Gesamtsystemes.
Ich habe zum Beispiel bei einem Kunden ein Speichersystem von Kostal installiert, das eine DC-Kopplung hat. Also auf den ersten Blick ein "gutes" System. Allerdings hat der Kunde für sein Speichersystem die Förderung durch die KfW in Anspruch genommen. Bei Inanspruchnahme dieser Förderung muss die Einspeiseleistung der PV-Anlage auf 60% der Modulleistung begrenzt werden. Das bdeutet bei diesem Kunden sehr hohe Ertragsverluste durch die Abregelung bei 60%. Die PV-Anlage hat 8 kWp, die Einspeiseleistung ist auf 4,8 kW begrenzt. Wenn die Ladung des Speichers abhängig von der Wetterprognose intelligent gemanagt wird, kann dieser Ertragsverlust vermieden werden, da diese Erträge für die Ladung des Speichers verwendet werden. Allerdings hat Kostal mir zum Zeitpunkt der Errichtung bereits zugesagt, dass die intelligente Ladung als Software-Updete kommen wird. Sonst hätte ich dieses System so nicht verkauft.
Sie sehen selbst, so viel besser kann ein System gar nicht sein, dass es solche Ertragsverluste ausgleicht. Deswegen ist es am wichtigsten, dass ein qualifizierter Partner Ihnen das für Sie optimale Gesamtsystem auslegt und anbietet.