Firmenverzeichnis Experts Preisvergleich

Welche Methoden zur Speicherung von Energie gibt es weltweit?

0 Punkte
1,060 Aufrufe
Eingestellt 10, Okt 2014 in Energiewende von Anonym
   

1 Antwort

+1 Punkt
Beantwortet 16, Okt 2014 von Herznach Artur (122 Punkte)
Bearbeitet 16, Okt 2014 von Herznach Artur

Vermutlich meinen Sie Energiespeicher zur Speicherung elektrischer Energie.

Diese kann man grob einteilen in: 

                                                               1. Kurzzeitspeicher

                                                               2. Batteriespeicher

                                                               3. Pumpspeicher

                                                               4. Chemische Speicher

 

 1.  Kurzzeitspeicher sind  Kondensatoren und Schwungradspeicher die schnell Strom aufnehmen und abgeben können. Sie werden zum Beispiel in der Industrie eingesetzt um bei einem Stromausfall die Zeit zu kompensieren bis ein Notstromaggregat angesprungen ist, oder auch um Netzschwankungen auszugleichen.                                         Die Fähigkeit größere Energiemengen zu speichern sind bei diesen jedoch nicht gegeben. 

In der Entwicklung sind Superkondensatoren die eine hohe Leistungsdichte haben.                   

http://www.itwissen.info/definition/lexikon/Super-Kondensator-ultra-capacitor.html  

                                 

2.  Batteriespeicher sind ideal um etwa Solarstrom in Haushalten zur Eigenversorgung zwischen zu speichern. Es ist zu erwarten das die Preise für diese Systeme in den nächsten Jahren stark sinken werden und der Solarenergie auch ohne Förderung durch das EEG zu neuem Schwung verhelfen werden.

Zu Batteriespeicher gehören :

- Bleiakkus                   + niedriger Preis             -  geringe Lebensdauer ca.5 J

- Lithium ionenakku   + hohe Leb. 10 J. min.   -  noch hoher Preis

- Redox Flow               + große Kapazität            - hoher Preis und Platzbedarf

http://www.photovoltaik.eu/Redox-Flow-Speicher-von-Vi-Zn-ausgezeichnet,QUlEPTU5MzQ5MSZNSUQ9MzAwMjE.html 

Batteriespeicher werden auch zur Netzstabilisierung eingesetzt.

http://www.solarserver.de/solar-magazin/nachrichten/aktuelles/2014/kw42/byd-bringt-weltgroessten-batteriespeicher-ans-netz.html

 

3. Pumpspeicher können große Energiemengen aufnehmen und bei Bedarf wieder abgeben und das bei Wirkungsgraden über 80%. Bei Überangebot an Strom wird der obere Speichersee über Pumpen gefüllt und bei großer Nachfrage über die Turbinen in den unteren See geleert. Große Kapazitäten haben Norwegen und Österreich die Deutschland, mit Teilweise noch zu bauenden Leitungen, bei Engpässen mitversorgen können.

Druckluftspeicher bei denen überschüssiger Strom genutzt wird um unterirdische Kavernen, zb.alte Salzbergwerke, mit Druckluft zu befüllen gehören auch in diese Category.

http://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/druckluftspeicher

 

4. Chemische Speicher sind die idealen Langzeitspeicher und bestens geeignet die volatile Erzeugung von Wind und Solarstrom auszugleichen. Hierbei wird bei Überangebot an Strom ,wenn der Wind kräftig bläst oder viel Solarstom im Netz ist, per Elektrolyse Wasserstoff erzeugt. In einem 2. Schritt (Methanisierung) wird daraus ein dem Erdgas ähnliches Produkt das ins Erdgassystem eingespeist werden kann.

Von nun an kann es vielfältig genutzt werden. ZB. Wiederverstromung über Gaskraftwerke, Erdgastankstellen , Gasheizungen, Industrieanwendungen usw.

Der Wirkungsgrad ist noch nicht so gut, mit Methanisierung 30- 50%.

Die Realisierung dieser Technik könnte uns völlig unabhängig vom Gas der Russen und sonstiger fragwürdiger Lieferanten machen. Man muß es nur wollen und nicht wie unser scheidender EU Kommissar für Energie Günther Oettinger völlig ignorieren.

http://www.powertogas.info/power-to-gas/strom-in-gas-umwandeln.html

 

 

 

Stellen Sie Ihre eigene Frage:

 

...