Wenn es um Reichweite und Preis/Leistung geht, wird der Tesla mit Sicherheit die Nase vorne haben. Zu lange haben wir in Deutschland nur über Elektromobilität geredet, anstatt in Testprojekten erste Erfahrungen zu sammeln. In der neuesten Technik mit dem Sprung in die Massenproduktion dann noch Zeit gutmachen zu wollen, ist eine Illusion.
Vielmehr wird nun in der Elektromobilität die Kampfarena verlagert. Der Kampf wird mit Steckern, Ladesystemen und Infrastruktur ausgetragen. Hat sich nun die Industrie im Wechselstrombereich auf den Typ2 Stecker geeinigt, (auch hier sind die Ladegeräte vonz.B. Renault und Nissan einfach schneller als die Ladegeräte deutscher Autobauer), könnte der Ausbau voll durchstarten. Stattdessen geht es nun zu den Gleichstrom- Ladepunkten. Da gibt es das System Tesla (TeslaS), das Systems CHAdeMO (z.B. Nissan Leaf) und das System CCS (Deutschland). Hierbei sind CHAdeMO und CCS ähnlich, aber nicht gleich, der Gleichstrom braucht ein extra Protokoll und extra Dose. Auch hier ist Tesla etwas weiter, egal ob dasTesla- Elektroauto an einer Wechselstrom Typ2- Dose angeschlossen ist, oder ob über die PINS des TYP2 Steckers Gleichstrom geschickt wird, der Wagen nimmmt, was er bekommt. Der Fahrer braucht nicht mit mehreren Steckern hantieren. Ein klarer Vorteil und mehr Flexibilität. Damit ist eine einfachere und größere Infrastruktur erreichbar. Müsste also nach gesunden Menschenverstand Tesla noch einige Zeit die Nase vorne haben.