Ein schweizer Staatsanwald möchte genau dies aktuell nachweisen, siehe die Presseberichte dazu:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Sicherheitsbedenken-Schweizer-Staatsanwalt-knoepft-sich-E-Auto-Tesla-vor-2105834.html
http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/elektroauto-tesla-model-s-schweizer-kritisieren-touchscreen-ablenkung-a-951699.html
http://www.golem.de/news/touchscreen-statt-tasten-tesla-s-soll-fahrer-massiv-ablenken-1402-104374.html
Aber um die Frage auch selbst zu beantworten: bisher ist es nicht erwiesen, da die Unfallzahlen vom Tesla S glücklicherweise noch sehr klein sind (von den spektakulär falsch hochgepuschten Bränden in der Presse abgesehen).
Man könnte aber eine solche Vermutung haben. Denn auch im Opel Ampera / Chevrolet Volt besteht das Problem durch übermäßig viele Bedienelemente auf der Mittelkonsole. Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass man einige Wochen benötigt, um sich davon nicht mehr übermäßig ablenken zu lassen. Daher, am Anfang vorsichtig und sensibel damit umgehen, danach keine nennenswerte Risikoerhöhung mehr.
Anders sähe es sicher aus, wenn so ein Fahrzeug im Carsharing eingesetzt wird und ständig neue Fahrer bekommt.