Hallo Herr Sterner,
Sie sprechen in der Erläuterung Ihrer Frage vom Netzausbau als volkswirtschaftlichem Optimum. Die Seiten 5 und 6 des Handouts zu Ihrem Vortrag zeigen aber, dass es durchaus Situationen in Deutschland gibt, wo der Einsatz von Speichern im Vergleich zur alternativen Netzausbauoption kostengünstiger ist.
Das ist eine Teilantwort auf meine Frage: "In welchem Umfang sind Stromnetze erforderlich, in welchem Energiespeicher, um je nach Situation eine insgesamt kostengünstige Stromversorgung zu gewährleisten? Und wie entwickelt man am besten ein Stromversorgungssystem weiter, dass bislang ein dichtes Netz, aber kaum Energiespeicher hatte?"
Sind die von Ihnen aufgeführten Fälle, wo Speicher die bessere Wahl sind, Ausnahmen? Welche wissenschaftlichen Untersuchungen zum volkswirtschaftlichen Optimum Netz <-> Speicher meinen Sie?
Mit sonnigen Grüßen,
Michael Stöhr