Hallo Anonym,
eine Brauchwasser-Wärmepumpe ist eine ganz normale Wärmepumpe, die allerdings ausschliesslich für die Brauchwasser-Erwärmung dimensioniert ist.
Der grundsätzliche Vorteil einer Brauchwasser-Wärmepumpe ist, dass mit diesen Systemen in Verbindung mit einer PV-Anlage sehr preiswert und vor allem umweltfreundliche Warmwasserbereitung möglich ist.
Die Brauchwasser-Wärmepumpen gibt es grundsätzlich in 2 verschiedenen Varianten:
- Kombigerät als Warmwasser-Speicher mit aufgesetzter Brauchwasser-Wärmepumpe ( bisher am meisten installiert )
- Stand-alone-Wärmepumpe ohne Speicher. Mit dieser Variante kann ein System mit bereits bestehendem Brauchwasser-Speicher nachgerüstet werden.
Je nach der Arbeitszahl der Brauchwasser-Wärmepumpe kann die Brauchwasser-Bereitung vor allem auch in Verbindung mit einer neu installierten PV-Anlage äußerst wirtschaftlich gestaltet werden. Das bedeutet, dass die erzeugte Wärmemenge im BW-Speicher sich aus den Erzeugungskosten des PV-Stromes ( derzeit oft 10 bis 12 Ct. je kWh ) durch die Arbeitszahl von 3 bis 4 teilt. Kosten in Höhe von 3 bis 4 Ct. je kWh Wärmemenge sind in dieser Kombination zu erreichen. Demgegenüber stehen Erzeugungskosten von 8 bis 12 Ct. je kWh mit fossilen Energieträgern und 6 bis 8 Ct. je kWh mit solarthermischen Anlagen.