Die Meldungen vor einigen Tagen zu Strafzöllen sind etwas irreführend, da sich seit der Einführung der Mindestpreise im August eigentlich nichts Wesentliches geändert hat.
Die Mindestpreise gelten für die Chinesischen Anbieter, die bei den Verhandlungen mit der EU Kommission kooperiert und dem Kompromiss zugestimmt haben. Das trifft für den Großteil und vor allem für die wichtigsten Anbieter zu. Die zunächst vorläufigen und jetzt für zwei Jahre bestätigten Strafzölle gelten für alle anderen Anbieter.
Auf dem EU-Markt sind also aufgrund der aktuellen in der Presse gemeldeten Entscheidung zu den Zöllen keine nennenswerten Reaktionen z.B. in Form von steigenden Preisen zu erwarten.