In der Regel brauchen sich Solarenergiefreunde keine Sorgen zu machen. Der Nachtschlaf wird durch PV-Anlagen nie gestört, denn grundsätzlich gilt: Wenn die Sonne nicht scheint, schalten sich die Anlagen automatisch aus und erzeugen keine Strahlung. Tagsüber, bei vollem Betrieb, ändert eine Photovoltaikanlage sehr wenig an der schon vorhandenen elektromagnetischen Belastung. Dabei kann man sich Folgendes merken:
Ich denke im Normalfall wie meine Vorrednerin, es sollte aber unbedingt auf die richtige Erdung der Anlage Wert gelegt werden um etwaige Ableitsströme ( besonders bei Regen) sicher ableiten zu können.
Auch sollte man die Wechselrichter sowie alle anderen elektrischen Geräte und Kabel soweit wie möglich von Ruhe und Schlafräumen entfernt verlegt haben.
Eine DC Leitung ( wie so oft im Kamin verlegt) ist daher suboptimal , wenn Jemand "Elektrosensibel" reagiert da diese Leitungen dann meisst alle Räume durchwandert, besser:
sollte daher die Leitung Aussen an der Wand verlegt werden.
Cheers
Andreas Iliou
ps falls AC ein Problem darstellt kann man auch ein Inselsystem also DC eingebaut werden,diese wurde bereits
öfter von mir verwirklicht, alle Lichter sind dann nicht AC seitig betrieben sondern laufen über Batteriestrom.
Netzstrom ist während der Ruhezeit komplett AUS, man kann natürlich PC/ Laptop auch direkt über Batterie betreiben
viele Fernseher laufen ja mittlerweile auch schon über Netzteile 12 V - 24 V DC- ein Direktbetrieb ohne Umformer
möglich.....