Meine Frage:
Der Einbau einer Batterie in eine Bestands-Anlage bewirkt, dass
der Vertrag mit dem Netzbetreiber erlischt und die ganze
Geschichte auf das heutige Niveau gesetzt wird?
Hier die Info zur Anlage: Inbetriebnahme 01.07. - 30.09.2010
Ich habe eine Solaranlage mit 8,1 kW auf meinem Hausdach, zudem eine
Luftwärmepumpe zum überwiegenden Betrieb meiner Zentralheizung,
unterstützt durch eine thermische Solaranlage.
Die Solarproduktion 2017 betrug 8571 kWh, die Einspeisung 6442 kWh,
der Eigenverbrauch 2129 kWh, der Strombezug 8165 kWh.
Die Einspeisevergütung liegt bei mir bei 34,05 c/kWh, die
Eigenverbrauchsvergütung bei 16,38 c/kWh.
Deshalb wäre ich sehr interessiert an einer Lösung, welche die
Eigenverbrauchszahlen erhöhen würde und gleichzeitig einen gewissen
Schutz bei Stromausfällen bringen würde.