Hallo Herr Steinert,
die Absenktemperatur, die Sie einstellen können, ist entweder (1) die angestrebte Raumtemperatur oder (2) die Temperatur, bei der die Heizungsanlage warmes Wasser in Zeiten mit niedrigem Bedarf (nachts, bei Abwesenheit, ....) vorrätig hält. Sie ist in beiden Fällen niedriger als die Tagestemperatur, die auf einen höheren Bedarf ausgelegt ist. Durch die Absenkung in Zeiten niedrigen Bedarfs werden Wärmeverluste reduziert und die Gas-Therme springt seltener an.
Wenn im Fall (2) die Absenkung auch tagsüber stundenweise erfolgt, kann die Solarthermieanlage mit einem höheren Wirkungsgrad arbeiten, da sie dann ebenfalls eine geringere Rücklauftemperatur und geringere Verluste hat.
Wie hoch die Absenktemperatur sein muss, hängt bei (1) von der von Ihnen gewünschten Raumtemperatur ab und bei (2) zudem von der einzelnen Heizung. Sie können ja etwas damit experimentieren und nach der Veränderung des Wohlbefindens beurteilen, wie weit Sie heruntergehen können, ohne dass es Ihnen zu kalt ist.
Mit sonnigen Grüßen, M. Stöhr