Firmenverzeichnis Experts Preisvergleich

Müssen Stromspeicher bei der Bundesnetzagentur im EE-Anlagenregister registriert werden?

0 Punkte
999 Aufrufe
Eingestellt 9, Okt 2017 in Speicher von Susanne Jung (1,633 Punkte)
   

1 Antwort

+2 Punkte
Beantwortet 9, Okt 2017 von Susanne Jung (1,633 Punkte)

In den letzten Jahren investierten zahlreiche PV-Anlagenbetreiber in Stromspeicher, um die Eigenversorgung zu steigern und gegen Strompreissteigerungen und Netzausfälle gewappnet zu sein. Derzeit sind bereits weit über 50.000 private Stromspeicher in Betrieb. Fördermittel der KfW und der Bundesländer haben die Investitionsbereitschaft zusätzlich angekurbelt.

Dass bereits seit 1.8.2014 eine Registrierung von Speichern bei der Bundesnetzagentur verpflichtend war, werden die wenigsten Speicherbetreiber wissen. Die Registrierungspflicht trifft alle Speicher, die ab diesem Zeitpunkt in Betrieb gesetzt wurden und ausschließlich mit Strom aus Erneuerbaren Energien geladen wurden. Dies ergab sich zunächst aus der ehemaligen Anlagenregisterverordnung und wurde in die ab 1.9. geltende Marktstammdatenregisterverordnung übernommen. Alle Regelungen bezogen sich auf den Anlagenbegriff im EEG 2014/2017:


Auszug: § 3 Nr. 1 EEG 2017:
„Anlage“ [ist] jede Einrichtung zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien oder aus Grubengas, wobei im Fall von Solaranlagen jedes Modul eine eigenständige Anlage ist; als Anlage gelten auch Einrichtungen, die zwischengespeicherte Energie, die ausschließlich aus erneuerbaren Energien oder Grubengas stammt, aufnehmen und in elektrische Energie umwandeln,

Auf die Meldepflicht konnten Anlagenbetreiber nur dann aufmerksam werden, wenn die komplexen Bestimmungen des EEG und die dazugehörigen Verordnungen im juristischen Wirrwarr der Regelungen und Restriktionen entdeckt und auch verstanden wurden. Davon ist in den wenigsten Fällen auszugehen. Bis August 2017 wurden gerade mal 135 Speicher bei der BNetzA registriert.

Auf den Internetseiten der BNetzA findet man erst nach längerer Recherche einen knappen Rechtshinweis. Zur Registrierung genutzt werden soll ein von der BNetzA zur Verfügung gestelltes Online-Meldeformular zum EE-Anlagenregister, in dem auch "Speicher" aufgeführt werden. Dieses Formular steht allerdings nach telefonischer Nachfrage erst seit 1.1.2017 auf der Homepage zur Verfügung.

Formular zur Registrierung des Stromspeichers:
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sachgebiete/Energie/Unternehmen_Institutionen/ErneuerbareEnergien/Anlagenregister/Formular_EERe/gistr_MaStR.pdf?__blob=publicationFile&v=9

Folgende Empfehlungen zum Ausfüllen des Formulars werden von der BNetzA
beigefügt:

"- Laden Sie sich das aktuelle Meldeformular herunter.

  • Füllen Sie das Formular mit den erforderlichen Daten aus. Je nach Meldung sind unterschiedliche Datenfelder auszufüllen.
  • Achtung: Gehen Sie das ganze pdf-Meldeformular bis zum Ende durch. Die energieträgerspezifischen Datenfelder befinden sich am Ende des Formulars.
  • Speichern Sie das Formular auf Ihrem Computer.
  • Senden Sie das Formular per E-Mail an die in der Kontaktbox links genannte E-Mail-Adresse oder das ausgedruckte Formular per Post an die angegebene Adresse."

Bei erfolgreicher Registrierung versendet die BNetzA eine Registrierungsbestätigung per Post.

Allgemeine Erläuterungen sowie die Kontaktdaten der BNetzA bei Rückfragen sind unterhttps://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Unternehmen_Institutionen/DatenaustauschundMonitoring/MaStR/RegistrEEGAnlagen/RegistrEEGAnlagen_node.html
abrufbar.

Allen Betreibern ist nun zu empfehlen, sich zügig um eine Registrierung zu kümmern.

Zur Erinnerung: Es geht nur um Speicher, die ab dem 1.8.2014 in Betrieb gesetzt wurden. Dabei ist das o.g. Formular zu nutzen. Versäumte Registrierungspflichten können von der BNetzA als Ordnungswidrigkeit geahndet und mit einem Bußgeld bestraft werden (bisher wurde allerdings davon noch nicht Gebrauch gemacht). Die Registrierung hätte spätestens vier Wochen nach Inbetriebsetzung erfolgen müssen. Ob und in welchem Umfang die Nichtmeldung von EE-Speichern auch zu Vergütungskürzungen des eingespeisten Stroms führt, sollte bei der Clearingstelle EEG nachgefragt werden.

Kommentiert 17, Dez 2017 von Rolf Walsch (107 Punkte)
Hallo Frau Jung, muss auch ein NICHT an das öffentliche Netz angeschlossener Speicher gemeldet werden?
mfg
Wawa
P.S. der obere Link ist abgerissen
Kommentiert 18, Dez 2017 von Susanne Jung (1,633 Punkte)
Hallo,
Anlagen, die in deinem Inselnetz betrieben werden und weder mittelbar noch unmittelbar mit dem öffentlichen Stromnetz verbunden sind, müssen nicht im Anlagenregister/Marktststammdatenregister der Bundesnetzagentur gemeldet werden.

Da ein Speicher als EE-Anlage gilt, muss er NICHT gemeldet werden, wenn er NICHT mit öffentlichen STromnetz verbunden ist.

Unter http://www.sfv.de/artikel/was_anlagenbetreiber_zu_den_registrierungspflichten_von_pv-anlagen_und_speicher_.htm finden Sie eine von uns zusammengestellte Übersicht zu den Meldepflichten (alles wie immer ohne Gewähr).
Kommentiert 21, Dez 2017 von Rolf Walsch (107 Punkte)
Hallo, nur zur Info

unter $5 im MaStRV steht:
"a)   die Einheit oder die EEG- oder KWK-Anlage nicht unmittelbar oder nicht mittelbar an ein Netz angeschlossen ist oder werden kann"

Das ist wieder so eine ungenaue Definition. Natürlich kann JEDE Anlage im Nachhinein an ein Netz angeschlossen werden!

mfg
Wawa

Hier noch ein Speichertyp der lange hält und 100% entladen werden kann und um so billiger ( €/kWh) wird, je größer er wird. Leider derzeit nur in Australien.
https://redflow.com/zcell-installers/
ABER er kommt !
Stellen Sie Ihre eigene Frage:

 

...