Firmenverzeichnis Experts Preisvergleich

Retten die Totengräber die Energiewende?

+1 Punkt
502 Aufrufe
Eingestellt 17, Mai 2014 in Energiewende von Franz Alt (1,830 Punkte)
   

2 Antworten

+2 Punkte
Beantwortet 17, Mai 2014 von Franz Alt (1,830 Punkte)

Seit Monaten bremst Energieminister Sigmar Gabriel die Energiewende aus. Wenn das derzeitiges Wende-Tempo beibehalten wird – das Wachstum des Ökostromanteils soll in diesem Jahr nochmal halbiert werden gegenüber einem schon geringen Wachstum 2013 – dann dauert die Energiewende hierzulande etwa 150 Jahre.

Jeder politische Beobachter weiß, dass politische Sprache oft ein Instrument der politischen Verschleierung und Verdrängung ist und nicht ein Instrument der Erleuchtung und Erklärung. Wenn es um Kriege geht, dann reden die heftigsten Kriegstreiber besonders oft vom Frieden. Dieses Phänomen der Wortverdrehung war auch in der letzten Woche im Deutschen Bundestag zu beobachten als das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz zur ersten Lesung anstand. Drei markante Beispiele:

 

Seit Monaten bremst Energieminister Sigmar Gabriel die Energiewende aus. Wenn das derzeitiges Wende-Tempo beibehalten wird – das Wachstum des Ökostromanteils soll in diesem Jahr nochmal halbiert werden gegenüber einem schon geringen Wachstum 2013 – dann dauert die Energiewende hierzulande etwa 150 Jahre. Jedesmal wenn dieser Minister auch nur das Wort Energiewende in den Mund nimmt müsste er rot werden vor Scham. Sein Mantra: Die Energiewende müsse bezahlbar werden. Dabei ist er es, der den teuren Offshore-Windstrom fördert und vielen Großbetrieben Ausnahmen von der EEG-Umlage zuschustert, was den Strom für Privaterbraucher und Mittelständler teurer macht.

 

Wenn Gabriel den Strompreis wirklich günstiger gestalten wollte, dann könnte er für eine Steuersenkung auf Strom kämpfen oder sich für einen Zukunftsfonds für die Finanzierung der Energiewende engagieren, wie ihn Klaus Töpfer und Ilse Aigner schon lange vorgeschlagen haben. Doch dem Wirtschaftsminister geht es gar nicht um billigeren Strom. Er will sich vielmehr der Großindustrie mit möglichst viel Befreiung bei der Öko-Umlage für die nächste Wahl als Kanzler empfehlen.

 

Oder: Hubertus Heil, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion. Er hat jetzt plötzlich davon gesprochen, dass die deutsche Solarbranche fit gemacht werden müsse für die Zukunft. Das war diese Branche noch vor wenigen Jahren. Aber als Regierungspartei hat die SPD dazu beigetragen, dass sich heute die boomenden Solarbranchen in Japan, China und Kalifornien befinden während hierzulande eine Solarfirma nach der anderen Insolvenz anmelden muss.

 

Oder: Micheal Fuchs, stellvertretender Vorsitzender der CDU-CSU-Bundestagsfraktion. Ausgerechnet der Mann, der in vielen Talkshows weniger Einspeise-Vergütung für die Erneuerbaren forderte und für neue Kohlkraftwerke kämpfte, sagt jetzt: Die Branche der Erneuerbaren dürfe nicht kaputt gemacht werden. Es gibt in der deutschen Politik kaum jemand, der mehr verantwortlich dafür ist, dass aus 400.000 Arbeitsplätzen in der Ökobranche  in wenigen Jahren 300.000 geworden sind als dieser Michael Fuchs. Die ewigen Subventionen für Atom- und Kohlestrom und die Folgekosten für den Klimawandel durch fossile Energien  hat niemand so sehr ausgeblendet wie dieser jetzige Retter der Erneuerbaren.

 

Es ist nur noch komisch, wenn sich die Totengräber der Energiewende jetzt als deren Retter aufspielen. Wähler sollten dieses Spiel leicht durchschauen.

 

+1 Punkt
Beantwortet 18, Mai 2014 von Frank Müllers (590 Punkte)
Vielen Dank, Herr Alt, für diesen und viele andere Artikel, der die Lage auf dem politischen Parkett völlig zu Recht kritisch darstellt! Richtig makaber wird es, wenn man derzeit Politiker auf die grassierende Insolvenzwelle der Solarindustrie, seien es die großen Hersteller und Großhändler, oder auch viele kleine Solarteure, anspricht: Dann spricht der Politiker als solcher gerne von Kollateralschäden, von Sachzwängen und von Management-Fehlern - man hätte ja auch, wie viele andere, die Produktion ins Ausland verlegen können.

Wenn wir aber, das ist meine Überlegung, alle Produktionslinien der Wirtschaftlichkeit geschuldet in den fernen Osten verlegen, stellt sich die Frage, woher wir Deutschen Konsumenten in Zukunft die Kaufkraft nehmen, um die Billigangebote zu konsumieren. Wir bewegen uns als in einer Abwärtsspirale: Damit alles billiger wird, werden Arbeitsplätze ins Ausland verlagert, wird hier Kaufkraft entzogen, was dazu führt das alles noch billiger werden muß.

Die Totengräber wollen die Energiewende nicht retten, weil die Energiewende den Menschen dient, nicht den Konzernen. Würden die deutschen Oligarchen an der Energiewende verdienen, wäre das ganze eine Sache von einigen Jahren, nicht von Jahrzenten...
Stellen Sie Ihre eigene Frage:

Top50-Solar Experts
Expertenwissen zu Photovoltaik, solarer Wärme, E-Mobility und Energiewende.

Stellen Sie Ihre Frage hier!

 

...