Baier Energiesysteme und Service GmbH
Heizen mit Sonnenstrom

Sonnenstrom-Regelsystem zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Ausführliche Beschreibung
Photothermie mit reparco
Photovoltaische Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
Weiterer Schritt der Photovoltaik in Richtung Unabhängigkeit.
Die Baier Energiesysteme und Service GmbH aus Todtenweis in Bayern stellt ein Gerät vor, mit dem sich der Eigenverbrauch und Nutzen vom Solarstr
...om erhöhen lässt.
Das "reparco" genannte Produkt misst Solarstromertrag und Stromverbrauch und aktiviert ab einer bestimmten überschüssigen Leistung (> 200W) den Heizstab zur Wärmeerzeugung.
Das Solarstromregelsystem wird in 3~phasiger Ausführung in Deutschland produziert. Die Bestimmung des Stromüberschusses wird mittels eigen entwickelter Hard- und Software ermittelt. Diese Software steuert dann die zugewiesenen Schaltrelais an. An jedem Schaltrelais hängt ein sonderangefertigtes Heizelement mit unterschiedlichen Leistungen. So kann nahezu jede Leistung realisiert werden.
Überschreiten die Stromverbraucher die aktuelle PV Produktion werden die Heizelemente automatisch deaktiviert. So kann nicht nur gewährleistet werden dass vorrangig die Verbraucher im Haushalt den selbstproduzierten Strom verbrauchen, sondern auch dass kein Strom zum Heizen vom Energieversorger bezogen wird. Das Gerät ist mit allen Arten der regenerativ erzeugten Energie kombinierbar und kann u. a. auch andere bestimmte Verbraucher wie Stromspeicher, Solartankstellen und Klimageräte ansteuern.
Besonders effizient arbeitet die Steuerung in Verbindung mit einer Wärmepumpe. Dieses System kann in jede bestehende Anlage eingebaut werden. Sehr attraktiv ist es dadurch auch für bestehende Photovoltaikanlagen die ab 01.01.2009 in Betrieb gegangen sind, da es seit diesem Zeitpunkt auch den Eigenverbrauch gibt, der sogar noch eine Vergütung für den selbstverbrauchten Strom bietet!
Durch die Heizkosteneinsparung amortisiert sich das Gerät innerhalb kürzester Zeit und der CO²-Ausstoß wird erheblich vermindert. Vergleichbar mit Solarthermie, nur effizienter, kann der Heizkessel in den Sommermonaten ausgeschaltet bleiben. Ein weiterer Vorteil ist dass der Hausbesitzer keinen Platz für thermische Kollektoren verschwenden muss.
Inzwischen existieren mehrere Prototypen-Anlagen, die die Funktionalität sowie den Kosten-Nutzenfaktor belegen.
Der Verkauf wurde im Juli 2012 erfolgreich gestartet.
Dieses Gerät macht die Kaufentscheidung einer PV-Anlage, insbesondere unter Betrachtung der neuen Einspeisevergütungen, weiterhin lukrativ für den Hausbesitzer und ist eine Chance um die PV-Branche, die Unternehmen und die Arbeitsplätze zu erhalten.Stichworte
100% EE, Akkumulator, Eigenverbrauch, Energie sparen, Heizung, Ökostrom, Passivhaus, Photovoltaikanlage, Solarstrom, Solarthermie, Speicher, Wärmepumpe, Warmwasser, Seite besuchen: www.reparco.eu