Strommix in Deutschland 2010
Die Öko-Qualität eines Stromanbieters zeigt sich u.a. auch im Vergleich zum durchschnittlichen Anteil einzelner Energiequellen (=Energieträger) bei der deutschen Stromerzeugung. Auf der Suche nach Angaben zum durchschnittlichen deutschen Strommix wird man sehr schnell feststellen, dass es im Internet zahlreiche Quellen mit unterschiedlichen Daten gibt. Über die Gründe, warum es so mühsam ist, realitätsgetreue und aktuelle Statistiken zur Energieträgerverteilung zu finden, lässt sich viel spekulieren... Wir haben für Sie die veröffentlichen Energiedaten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) als einheitliche Bezugsquelle zugrunde gelegt.
Damit Sie die Daten und Angaben der hier vorgestellten "echten" Ökostrom-Anbieter leichter vergleichen können, haben alle Strommix-Grafiken die gleiche Farbe für den jeweils gleichen Energiequellen. Was echter Ökostrom bei Ihrem individuellen Stromverbrauch bei den echten Ökostromanbietern kostet, erfahren Sie am bequemsten über unseren Ökostrom-Preisvergleichs-Rechner.
Strommix-Entwicklung in Deutschland 2007 - 2010
Die Grafik und auch die Zahlen in der Tabelle zeigen, wie sich 2007-2010 in Deutschland bei der Stromproduktion die Energieträger-Anteile entwickelten. Erfreulich ist der stetige Aufwärtstrend der Erneuerbaren Energien im deutschen Strommix. Der Anteil an Erneuerbaren Energien ist von 13,7 % (2007) auf 16,4 % (2010) angestiegen. Damit wächst der Anteil an Regenerativen Ernergien schneller als der Atomkraft-Anteil wuchs.
Unverantwortlich und erschreckend ist jedoch, dass der Atomenergie-Anteil überhaupt wuchs. Neben den Risiken allein bei der Stromerzeugung im Atomkraftwerk sei zu bedenken: Die Kernenergie hinterlässt lebensbedrohlichen Atommüll, der über viele Tausend Jahre der Biosphäre und allem Leben auf der Erde enorm schadet und auch Leben vernichtet. Man muss kein Öko-Verfechter sein, um zu erkennen, dass Atomenergie und Leben unvereinbare Gegensätze sind.
Es wird also höchste Zeit, sich gegen Atomenergie auszusprechen und zu einem echten Ökostrom-Anbieter zu wechseln. Testen Sie doch gleich mal unseren Ökostrom-Preisvergleich.
2007 | 2008 | 2009 | 2010 | |
---|---|---|---|---|
Atomenergie | 22,0% | 23,4% | 22,8% | 22,5% |
Kohle, Öl | 48,1% | 44,6% | 44,4% | 43,5% |
Erdgas | 11,9% | 13,6% | 13,3% | 13,4% |
Erneuerbare Energien | 13,7% | 14,5% | 15,9% | 16,4% |
Übrige Energieträger (ohne EE) | 4,2% | 3,9% | 3,6% | 4,2% |
Die Ökostrom-Quick-Facts für Deutschland (2010)
Um Ihnen den Vergleich der echten Ökostrom-Anbieter zu erleichtern, haben wir sowohl für die bundesdurchschnittliche Stromerzeugung als auch für jeden der hier vorgestellte Ökostrom-Anbieter die Ökostrom Quick-Facts übersichtlich und vergleichbar aufbereitet. Verglichen werden folgende 3 ökologische Kernaspekte:
- Anteil an Erneuerbaren Energien
- Anteil an Atomstrom und
- CO2-Emission