Aktuelle Nachrichten zum Thema erneuerbare Energien
Surevive: Speicher, PV und netzbildende Wechselrichter für sicheres Netz
Freitag, 10.10.2025 - 17:00 (Solarserver)
Netzbildende Wechselrichter sind im Zusammenspiel mit Speichern von zentraler Bedeutung für ein Stromnetz, das auf erneuerbare Energien beruht. Der Großspeicher, der dafür im Forschungsprojekt Surevive zum Einsatz kommt, ist jetzt am Netz. Foto: ThomBal / stock.adobe.com Mehr lesenSolarpower Europe setzt Ausschlussverfahren gegen Huawei aus
Freitag, 10.10.2025 - 16:32 (photovoltaik.eu)
Der europäische Photovoltaik-Verband hat seine Bemühungen zum Ausschluss von Huawei ausgesetzt, die er im Mai im Rahmen einer Bestechungsuntersuchung der Europäischen Union einleitete. Obwohl das chinesische Unternehmen weiterhin Mitglied von Solarpower Europe bleibt, erklärte es sich aufgrund der von der EU auferlegten Beschränkungen bereit, nicht an den Aktivitäten des Verbandes teilzunehmen. Mehr lesenRedispatch-Maßnahmen für Photovoltaik-Anlagen nahezu verdoppelt im zweiten Quartal
Freitag, 10.10.2025 - 14:50 (photovoltaik.eu)
Immerhin 97 Prozent der erneuerbaren Erzeugung ist nach Angaben der Bundesnetzagentur im zweiten Quartal auch bei den Letztverbrauchern angekommen. Im Vergleich zum Vorjahresquartal erhöhten sich das Volumen der Redispatch-Maßnahmen mit Erneuerbaren um rund neun Prozent. Die Maßnahmen im Engpassmanagement und auch die damit verbunden Kosten sanken. Mehr lesenMounting Systems meldet Insolvenz an
Freitag, 10.10.2025 - 12:55 (photovoltaik.eu)
Der Rechtsanwalt Jesko Stark ist zum vorläufigen Insolvenzverwalter des brandenburgischen Herstellers von Photovoltaik-Montagesystemen bestellt worden. Es ist nicht die erste Insolvenz von Mounting Systems. Mehr lesenNetzdienlicher Großspeicher des Projekts „SUREVIVE“ in Föhren eingeweiht
Freitag, 10.10.2025 - 12:21 (photovoltaik.eu)
Bei der Anlage von Schoenergie kommen netzbildende Wechselrichter zum Einsatz. Sie gehört nach Angaben der Beteiligten zu den ersten Batteriespeichern dieser Art im Verteilnetz in Kontinentaleuropa. Mehr lesenPV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Freitag, 10.10.2025 - 12:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf - Nordrhein-Westfalen setzt seine Photovoltaik-Offensive fort und hat die Unterstützung für Freiflächen-Photovoltaikanlagen (PV) wieder geöffnet. Insgesamt stehen bis Ende 2025 rund... Mehr lesenTÜV zertifiziert Hybridwechselrichter von Solvis für Österreich
Freitag, 10.10.2025 - 11:00 (Photovoltaik.eu)
Die Baureihe der dreiphasigen Geräte von zwölf bis 20 Kilowatt erhielt die Freigabe für den Netzanschluss in der Alpenrepublik. Der TÜV Rheinland hat die Wechselrichter geprüft und die Konformität bestätigt. Mehr lesenEnervis PPA-Price-Tracker für Photovoltaik: Weitgehend konstantes PPA-Preisniveau im September
Freitag, 10.10.2025 - 9:11 (photovoltaik.eu)
Im September 2025 haben die Preise am Stromterminmarkt der EEX im Vergleich zum Vormonat Juli ein wenig angezogen. Während das Base-Produkt Strom für das Jahr 2026 weiterhin für knapp 87 Euro pro Megawattstunde gehandelt wurde, sind die Terminmarktpreise für die Folgejahre auf ein Niveau von über 70 Euro pro Megawattstunde angestiegen. Dadurch hat sich das durchschnittliche Mehr lesenNaturschutz contra Photovoltaik?
Freitag, 10.10.2025 - 9:00 (Photovoltaik.eu)
Projektierer sollten die Auflagen zum Landschaftsschutz nicht auf die leichte Schulter nehmen. Denn vor Gericht werden die Beeinträchtigungen durch Solarparks sorgfältig erwogen, wie RA Dr. Thomas Binder erläutert. Mehr lesenInnovative PV-Montagesysteme für Flachdächer
Freitag, 10.10.2025 - 8:47 (Photovoltaik.eu)
Seit 2012 steht Sun Ballast® für Stabilität und Benutzerfreundlichkeit – Eigenschaften, die in der Photovoltaik-Branche heute wichtiger sind als je zuvor. Gegründet von Maurizio Iannuzzi, einem erfahrenen Installateur, der ein System entwickelte, das die Installation auf Flachdächern erheblich... Mehr lesenSolarthermie: Markteinbruch 2024 – Hoffnung auf EU-Heizungsstrategie
Dienstag, 07.10.2025 - 14:58 (Solarserver)
In Europa sind die Neuinstallation von solarthermischen Anlagen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel eingebrochen. In Deutschland betrug das Minus 42 Prozent. Der Branchenverband Solar Heat hofft nun auf die EU-Heizungs- und Kühlungsstrategie, die im ersten Quartal 2026 verabschiedet werden soll. Grafik: Solar Heat Europa Mehr lesenBracht versorgt jetzt 200 Gebäude CO2-neutral mit 70 % Solarwärme
Mittwoch, 24.09.2025 - 14:01 (Solarserver)
Am Wochenende hat die Bürgerenergienossenschaft Solarwärme Bracht eG ihre Energiezentrale eingeweiht. Künftig wird sie rund 200 Gebäude in dem Dorf bei Marburg vollständig regenerativ und zu 70 Prozent mit Solarwärme versorgen. Foto: Martin Frey Mehr lesenSolarthermie versorgt Solardorf in Hessen zu 70 Prozent
Freitag, 19.09.2025 - 11:17 (Solarserver)
Hessens erstes, in nur zwei Jahren realisiertes Solardorf zeigt, wie mit einem solaren Nahwärmenetz CO₂-Emissionen deutlich reduziert und teure Dämmmaßnahmen vermieden werden können. Die Wärmeversorgung des Solardorfes übernehmen ein 12.000 Quadratmeter großes Solarthermie-Heizwerk, ein Saisonalspeicher und Wärmepumpen. Foto: Greenonetec Solarindustrie GmbH Mehr lesenSolarthermie und Wärmepumpen versorgen Solardorf in Hessen
Freitag, 19.09.2025 - 11:17 (Solarserver)
Hessens erstes in nur zwei Jahren realisiertes Solardorf zeigt, wie mit einem solaren Nahwärmenetz CO₂-Emissionen deutlich reduziert und teure Dämmmaßnahmen vermieden werden können. Die Wärmeversorgung des Solardorfes übernehmen ein 12.000 Quadratmeter großes Solarthermie-Heizwerk, ein Saisonalspeicher und Wärmepumpen. Foto: Greenonetec Solarindustrie GmbH Mehr lesenSolarthermie für Wärmenetze: 20 Jahre Solites
Donnerstag, 07.08.2025 - 12:17 (Solarserver)
Das Forschungsinstitut Solites feiert 20-jähriges Bestehen. Inhaltlich begann das Unternehmen mit großen Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze. Heute steht die Versorgung von Wärmenetzen mit allen Möglichkeiten der erneuerbaren Energie im Fokus. Foto: Solites Mehr lesenForscher machen Städte zu riesigen Batterien
Dienstag, 29.07.2025 - 2:27 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vision der Australian National University: Smarter Stromverbrauch könnte Milliarden einsparen. E-Autos, elektrisch betriebene Warmwasserspeicher und Kühlhäuser […] Mehr lesenGutachten zur Rechtslage von Solarthermie-Freiflächenanlagen veröffentlicht
Freitag, 25.07.2025 - 13:30 (Solarserver)
Die Berliner Rechtsanwaltskanzlei re|Rechtsanwälte PartGmbB hat im Auftrag von Unternehmen und einem Verband der Solarthermie-Branche das Gutachten „Genehmigungssituation solarthermischer Freiflächenanlagen in Deutschland“ erstellt. Vor dem Hintergrund der bisher uneinheitlichen und zeitaufwändigen Genehmigungspraxis für solarthermische Freilandanlagen, die Wärme für Fernwärmenetze erzeugen, hat die Kanzlei die Rechtslage geprüft. Dabei stehen das Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, das Wasserrecht und […] Foto: Greenonetec Mehr lesenDUH: Schreddern von Boilern und Warmwasserspeicher illegal
Donnerstag, 24.07.2025 - 8:00 (Solarserver)
Laut Deutscher Umwelthilfe müssen Boiler und Warmwasserspeicher mit Isolationsmaterialien in speziellen Recyclinganlagen entsorgt werden. Das offene Schreddern bei Metallschrottverwertern ist zwar nicht erlaubt, aber derzeit gängige Praxis. Foto: Comofoto / stock.adobe.com Mehr lesenDUH: Schreddern von Boilern und Warmwasserspeichern illegal
Donnerstag, 24.07.2025 - 8:00 (Solarserver)
Laut Deutscher Umwelthilfe müssen Boiler und Warmwasserspeicher mit Isolationsmaterialien in speziellen Recyclinganlagen entsorgt werden. Das offene Schreddern bei Metallschrottverwertern ist zwar nicht erlaubt, aber derzeit gängige Praxis. Foto: Comofoto / stock.adobe.com Mehr lesenSolarthermie-Großprojekt auf der Zielgeraden: Viessmann-Solarthermieanlage liefert bald grüne Fernwärme
Donnerstag, 03.07.2025 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Allendorf (Eder)/Föhr - Die Nordseeinsel Föhr setzt ihren Kurs Richtung klimafreundliche Energieversorgung fort: Anfang Februar startete dort der Bau einer weiteren Solarthermie-Großanlage.... Mehr lesenGrünes Methanol auf Wachstumskurs: European Energy startet nächste Generation der grünen Methanol-Technologie
Mittwoch, 08.10.2025 - 16:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - European Energy erweitert sein Portfolio grüner Kraftstoffe und bringt die nächste Generation von Bio-Methanol auf den Markt. Mit der elektrifizierten Dampfreformierung von Methan (e-SMR)... Mehr lesenEnvitec: Gülle zu Biomethan und Bio-LNG in Schweden
Freitag, 26.09.2025 - 14:53 (Solarserver)
Der westfälische Biogasspezialist Envitec wird künftig in Schweden Biomethan zur Herstellung von Bio-LNG produzieren. Die Rohstoffe stammen aus Gülle und Mist. Foto: EnviTec Biogas AG Mehr lesenSchweden setzt auf Biomethan: EnviTec baut eine der größten Bio-LNG-Anlagen des Landes
Freitag, 26.09.2025 - 14:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne/Saerbeck - In Vara, Schweden, hat die Bauphase für ein bedeutendes Bio-LNG-Projekt begonnen. Mit dem offiziellen Spatenstich realisiert Envitec Biogas für die Biogas Västra Skaraborg AB... Mehr lesenSchweden setzt auf Biomethan: Envitec baut eine der größten Bio-LNG-Anlagen des Landes
Freitag, 26.09.2025 - 14:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Lohne/Saerbeck - In Vara, Schweden, hat die Bauphase für ein bedeutendes Bio-LNG-Projekt begonnen. Mit dem offiziellen Spatenstich realisiert Envitec Biogas für die Biogas Västra Skaraborg AB... Mehr lesenBiogas zwischen Aufbruch und Risiko: EU genehmigt Biomassepaket - Branche fordert Nachbesserungen
Freitag, 19.09.2025 - 14:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Die EU-Kommission hat das Biomassepaket genehmigt und damit die monatelange Unsicherheit der Biogasbranche beendet. Verbände, Unternehmen und Politik begrüßen den Schritt, warnen jedoch... Mehr lesenEU-Kommission genehmigt Biomassepaket
Donnerstag, 18.09.2025 - 15:43 (Solarserver)
Lange war sie erwartet worden: Jetzt ist die beihilferechtliche Genehmigung der EU-Kommission für das Biomassepaket da. Nun können in der Oktober-Ausschreibung alte Biogasanlagen eine neue Förderung erhalten. Foto: studio v-zwoelf / stock.adobe.com Mehr lesenFlexible Biogasproduktion und Wärmenetze: EU-Kommission genehmigt 7,9 Milliarden Euro zusätzlich für deutsches Biomasse- und Biogasprogramm
Donnerstag, 18.09.2025 - 14:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Brüssel - Die Europäische Kommission hat eine Änderung des deutschen Förderprogramms zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien genehmigt, das ursprünglich im Dezember 2022 beschlossen wurde.... Mehr lesenEU-Genehmigung des Biomassepakets fehlt: 2G Energy AG steigert Umsatz und Gesamtleistung deutlich – Auftragseingang auf Rekordniveau
Donnerstag, 04.09.2025 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heek - Die 2G Energy AG, einer der führenden Hersteller von nachhaltigen Kraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen sowie Produzent von Wärmepumpen, setzt ihren Wachstumskurs auch im... Mehr lesenEU-Genehmigung des Biomassepakets fehlt: 2G Energy AG steigert Umsatz und Gesamtleistung deutlich - Auftragseingang auf Rekordniveau
Donnerstag, 04.09.2025 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heek - Die 2G Energy AG, einer der führenden Hersteller von nachhaltigen Kraftwerken und Kraft-Wärme-Kopplungs-(KWK)-Anlagen sowie Produzent von Wärmepumpen, setzt ihren Wachstumskurs auch im... Mehr lesenBadenova verkauft Biogasgeschäft an Avrio
Freitag, 29.08.2025 - 15:00 (Solarserver)
Die Freiburger Badenova verkauft ihre beiden Biogasanlagen, um sich auf das Kerngeschäft zu konzentrieren. Der Erwerber Avrio will damit das Biomethangeschäft ausbauen. Foto: Badenova/Jonas Conklin Mehr lesenØrsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Freitag, 10.10.2025 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Fredericia, Dänemark - Der dänische Energiekonzern und Offshore-Spezialist Ørsted hat eine tiefgreifende Restrukturierung des Unternehmens angekündigt und plant, bis Ende 2027 rund 2.000... Mehr lesenMehr Bestellungen und stabile Preise: Nordex setzt Wachstumskurs im dritten Quartal fort - Aktie stark nachgefragt
Donnerstag, 09.10.2025 - 17:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Nordex Group hat die Zahlen für den Auftragseingang im dritten Quartal 2025 (Juli bis September) vorgelegt. Insgesamt verzeichnet der Windkraftanlagenhersteller ein starkes drittes... Mehr lesenEnova stärkt NRW-Pipeline: Enova und BMR bauen strategische Partnerschaft mit 34-MW-Windpark in Nettetal aus
Donnerstag, 09.10.2025 - 15:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Enova stärkt ihre Projektpipeline in Nordrhein-Westfalen und übernimmt den 34-MW-Windpark Nettetal von BMR. Fünf Nordex-Anlagen sollen ab 2026 errichtet werden und ab 2027 rund 70.000... Mehr lesenFrankreichs Windmarkt im Fokus: VSB Frankreich startet Bau seines größten Windparks - Markt gewinnt an Dynamik
Mittwoch, 08.10.2025 - 16:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Nîmes (Frankreich) - Der französische Windenergiemarkt wächst trotz politischer und bürokratischer Herausforderungen dynamisch. Aktuelle Projekte und Entwicklungen wie der Baustart des Windparks... Mehr lesenNeues Führungsteam treibt internationalen Kurs: Deutsche Windtechnik verstärkt Offshore-Geschäft mit neuem CEO Achim Berge Olsen
Mittwoch, 08.10.2025 - 16:22 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen - Die Deutsche Windtechnik hat ihr Führungsteam der Offshore-Einheit neu aufgestellt: Achim Berge Olsen übernimmt seit dem 1. Oktober 2025 die Position des CEO. Der bisherige Offshore-CEO... Mehr lesenNordex: Aufträge über 300 MW von WPD und aus der Ukraine
Dienstag, 07.10.2025 - 14:02 (Solarserver)
Vertriebserfolge für Nordex: bei den Hamburger gingen unlängst Aufträge für Windenergieanlagen über mehr als 300 MW ein. Betreiber WPD bestellte 127 MW für deutsche Projekte, die Okko Group 189 MW für Vorhaben in der Ukraine. Foto: Nordex AG Mehr lesenNordex-Aktie legt zu: Nordex erhält Großaufträge aus der Ukraine und Deutschland
Dienstag, 07.10.2025 - 12:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Der Windkraftanlagen-Hersteller Nordex hat Ende September von der OKKO Group Aufträge für zwei Projekte in der Ukraine mit einer Gesamtleistung von 188,8 MW erhalten. Ab Mitte 2026 wird... Mehr lesenDywidag liefert Vorspannsysteme für Windtürme von Max Bögl
Dienstag, 07.10.2025 - 11:11 (Solarserver)
Dywidag und Windenergiespezialist Max Bögl bauen die Zusammenarbeit aus. Das Münchener Ingenieursunternehmen liefert Vorspannsysteme für die Windenergie-Hybridtürme aus Sengenthal bis 2028. Foto: Yingyaipumi /stock.adobe.com Mehr lesenKlagen gegen Windkraft beschleunigen das Waldsterben
Freitag, 03.10.2025 - 4:43 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Wald stirbt in Deutschland zunehmend schneller. Nach Satellitenanalysen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt […] Mehr lesenNordex-Turbine in der Kaltversion: Nordex Group führt N175/6.X-Turbine in Kanada ein
Donnerstag, 02.10.2025 - 17:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Toronto - Die Nordex Group bringt ihr Flaggschiff, die N175/6.X-Turbine, nun auf den kanadischen Markt. Ziel ist es, Kunden auch bei niedrigen Temperaturen an nordamerikanischen Standorten höhere... Mehr lesenHy2gen plant Wasserstoff-Elektrolyse aus Wasserkraft in Norwegen
Montag, 29.09.2025 - 10:00 (Solarserver)
Die in Deutschland hauptansässige Hy2gen plant die Produktion von Ammoniak aus Wasserstoff, den es aus der Elektrolyse mit Wasserkraftstrom gewinnt. Zielsektoren sind die Schifffahrt und Chemieindustrie. Grafik: Hy2gen Mehr lesenStatkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company
Freitag, 26.09.2025 - 13:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oslo - Statkraft und Eviny aus Norwegen haben gemeinsam mit ihrem nepalesischen Partner Butwal Power Company (BPC) eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer Anteile an Himal Power Limited (HPL)... Mehr lesenZweite Voith-Turbine erfolgreich in Betrieb genommen: Voith modernisiert Wasserkraftwerk Roxburgh in Neuseeland
Donnerstag, 11.09.2025 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidenheim - Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren weiter... Mehr lesenZweite Voith-Turbine erfolgreich in Betrieb: Voith modernisiert Wasserkraftwerk Roxburgh in Neuseeland
Donnerstag, 11.09.2025 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Heidenheim - Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren weiter... Mehr lesenVattenfall setzt auf Wind, Solar und Wasserkraft : Vattenfall verkauft Abfallverbrennungsanlage in Rostock an Danpower
Freitag, 22.08.2025 - 12:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat die Abfallverbrennungsanlage in Rostock verkauft und will sich in Deutschland künftig ausschließlich auf erneuerbare Energien... Mehr lesenVattenfall setzt auf Wind, Solar und Wasserkraft: Vattenfall verkauft Abfallverbrennungsanlage in Rostock an Danpower
Freitag, 22.08.2025 - 12:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat die Abfallverbrennungsanlage in Rostock verkauft und will sich in Deutschland künftig ausschließlich auf erneuerbare Energien... Mehr lesenEMH: Online-Überwachung hält betagte Trafos in Mosambik fit
Freitag, 22.08.2025 - 12:25 (Solarserver)
Die EMH Energie-Messtechnik GmbH Brackel liefert Hydrocal-Systeme für afrikanisches Wasserkraftwerk am Sambesi. Im Zuge einer Runderneuerung der Kraftwerkstechnik wurden die Leistungstransformatoren des Umspannwerks nun eingesetzt. Seit mittlerweile 50 Jahren in Betrieb, gehört das Wasserkraftwerk Cahora Bassa zur überregionalen Stromversorgung im südöstlichen Afrika. Foto: EMH Energie-Messtechnik GmbH Mehr lesenNaturenergie investiert in Wasserkraft und Stromnetze
Montag, 28.07.2025 - 13:45 (Solarserver)
Wegen geringer Wasserstände am Hochrhein blickt Erzeuger Naturenergie im ersten Halbjahr 2025 auf eine zweistellig geringere Stromproduktion zurück. Zugleich erhöhte die EnBW-Beteiligungsgesellschaft die Investitionen in Wasserkraftwerke, Netze und Wasserstoff. Foto: Naturenergie Holding Mehr lesenWasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk
Freitag, 18.07.2025 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Graz, Österreich - Der internationale Technologiekonzern Andritz hat von Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB) den Auftrag zur umfassenden Sanierung des größten Wasserkraftwerks in Mosambik... Mehr lesenAndritz saniert größtes Wasserkraftwerk in Mosambik
Donnerstag, 17.07.2025 - 11:05 (Solarserver)
Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB), Mosambiks führendes Wasserkraft-Energieunternehmen, hat Andritz mit der Sanierung des Kraftwerks Cahora Bassa beauftragt. Der Auftragswert liegt im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Foto: Andritz Mehr lesenMit Wasserstoff in die Zukunft: Bosch startet Brennstoffzellen-Lkw im Werk Nürnberg
Mittwoch, 08.10.2025 - 11:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Gerlingen-Schillerhöhe - Bosch treibt seine Wasserstoffstrategie konsequent voran: Im Werk Nürnberg ist nun erstmals ein Wasserstoff-Truck mit dem eigenen Brennstoffzellensystem Fuel Cell Power... Mehr lesenDritter Deal für Nel ASA mit H2 Energy: Nel ASA sichert sich Folgeauftrag für Schweizer Wasserstoffnetz
Dienstag, 07.10.2025 - 17:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oslo (Norwegen) - Der norwegische Elektrolyseur-Hersteller Nel ASA liefert ein weiteres MC500-System für ein Wasserstoffprojekt in der Schweiz. Die Technologie soll kommunale Abfallfahrzeuge... Mehr lesenBörse KW 40/25: RENIXX steigt weiter – Treiber Brennstoffzellen-Aktien Plug Power, Ballard Power und Bloom Energy - Große RENIXX-Anpassung im September
Montag, 06.10.2025 - 13:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der RENIXX World kann in der letzten Handelswoche ein weiteres Jahreshoch markieren und die Marke von 1.100 Punkten überschreiten. Das Marktumfeld bleibt optimistisch, im Fokus stehen vor... Mehr lesenPlug Power Aktie mit 39 Prozent Kursplus: Plug Power liefert ersten 10-MW-Elektrolyseur für Europas größtes grünes Wasserstoffprojekt in Portugal
Freitag, 03.10.2025 - 15:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Slingerlands – Plug Power Inc. hat die Lieferung seines ersten 10-Megawatt-Moduls zur Produktion von grünem Wasserstoff an Portugals führenden Energieversorger Galp bekanntgegeben. Das... Mehr lesenBundesregierung beschließt Entwurf für Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
Donnerstag, 02.10.2025 - 16:57 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Aufbau der Wasserstoff-Infrastruktur wird schneller, digitaler und unbürokratischer. Das Bundeskabinett hat heute das Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz auf den […] Mehr lesenBundeskabinett beschließt Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz
Donnerstag, 02.10.2025 - 10:26 (Solarserver)
Die Bundesregierung hat einen Entwurf des Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz vorgelegt, das den Rahmen zum Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland setzen will. Neben grundsätzlichem Lob kritisiert der BDEW, dass es noch an praxistauglichen Regelungen sowie Finanzierung mangele. Grafik: AA+W / stock.adobe.com Mehr lesenBundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Mittwoch, 01.10.2025 - 16:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Die Industrie in Deutschland soll dank einer starken Wasserstoff-Infrastruktur klimafreundlicher werden. Das Bundeskabinett hat gestern (30.09.2025) den Entwurf zum... Mehr lesenKabinett beschließt Wasserstoffbeschleunigungsgesetz
Mittwoch, 01.10.2025 - 16:15 (photovoltaik.eu)
Das Gesetz soll Verfahren vereinfachen, Abläufe digitalisieren und insgesamt mehr Tempo ermöglichen. Es betrifft Elektrolyseure, Importanlagen für Wasserstoff und dessen Derivate, Speicher und Leitungen. Der BDEW kritisiert geplante Kürzungen bei der Förderung. Mehr lesenBEE fordert ambitioniertere Maßnahmen für den Wasserstoffhochlauf
Mittwoch, 01.10.2025 - 10:18 (photovoltaik.eu)
Der BEE warnt vor einem Rückschritt beim Wasserstoffhochlauf und fordert ambitionierte Maßnahmen statt gekürzter Ziele. Ein neues Positionspapier zeigt neun Hebel auf, wie heimische Produktion, EU-Vorgaben und gezielte Förderungen den Hochlauf beschleunigen könnten. Mehr lesenBEE legt Leitfaden für Wasserstoffhochlauf vor
Mittwoch, 01.10.2025 - 2:37 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Monitoringbericht zur Energiewende des BMWE hat keinen Zweifel daran gelassen, dass Grüner Wasserstoff ein elementarer […] Mehr lesenSturm, Starkregen, Hagel: Sechs Fakten, die Besitzer von Solaranlage, Wärmepumpe & Speicher kennen sollten
Freitag, 03.10.2025 - 2:28 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Extremwetter verursachen jährlich 5,7 Mrd. Euro Schäden, wetterresistente Energiesysteme unverzichtbar – Fakten von Hagelfestigkeit bis Notstromversorgung: […] Mehr lesenSecondSol erweitert Produktpalette um Wärmepumpen
Mittwoch, 01.10.2025 - 16:30 (Solarserver)
Auf dem Online-Marktplatz SecondSol kann man neben PV-Produkten nun auch Wärmepumpen sowie zugehörige Komponenten handeln. Auf der Plattform sind 60.000 Nutzer registriert. Foto: Tomasz Zajda / stock.adobe.com Mehr lesenPVT: Sunmaxx kooperiert mit E-Management-Entwickler Eplucon
Mittwoch, 01.10.2025 - 14:36 (Solarserver)
Der Produzent von PV-thermischen Modulen, Sunmaxx, bietet seine Produkte künftig mit dem Energiemanagement-System von Eplucon an. Ergänzt wird die Konfiguration von Wärmepumpen von Ecoforest. Foto: Sunmaxx Mehr lesenStawag will für Aachen Potenziale der Tiefengeothermie ergründen
Dienstag, 30.09.2025 - 17:00 (Solarserver)
Die Aachener Stawag möchte die Tiefengeothermie zu einem wichtigen Bestandteil der kommunalen Wärmewende machen. Dafür führt das Unternehmen seismische Untersuchungen durch. Foto: RGtimeline / stock.adobe.com Mehr lesenPfalzwerke wollen mit VR Bank Haushalte von PV überzeugen
Donnerstag, 25.09.2025 - 14:16 (Solarserver)
Die Ludwigshafener Pfalzwerke stellen Kundinnen und Kunden für PV-Anlagen und Wärmepumpen einen Finanzierungspartner zur Seite. Die VR Bank bietet ihnen exklusive Konditionen. Foto: KB3/ stock.adobe.com Mehr lesenEnpal bietet eigene Wärmepumpe an
Dienstag, 23.09.2025 - 9:30 (Solarserver)
Der Energieinstallateur Enpal ergänzt sein Angebot um eine eigene Wärmepumpe. Sie kann eine Heizleistung von bis zu 16 kW liefern. Foto: Enpal Mehr lesenNeue Wärmepumpe von Enpal für höhere Heizlasten
Dienstag, 23.09.2025 - 9:05 (photovoltaik.eu)
Enpal baut jetzt eigene Wärmepumpen mit bis zu 16 Kilowatt Heizleistung und einer maximalen Vorlauftemperatur bis 80 Grad. Sie sollen die wachsende Nachfrage im Segment großer Einfamilienhäuser und unsanierter Bestandsbauten befriedigen. Mehr lesenStiebel Eltron schult Installateure für neue Wärmepumpengeneration
Dienstag, 23.09.2025 - 9:00 (Photovoltaik.eu)
Mit der Einführung der neuen Wärmepumpengeneration vermitteln die Trainer des Unternehmens den Handwerkern die Installation und Inbetriebnahme. Insgesamt 21 Termine stehen auf dem Programm. Mehr lesenWas wird aus der Heizungsförderung?
Freitag, 19.09.2025 - 11:00 (Solarserver)
Die öffentliche Diskussion um die künftige Bundesförderung für effiziente Gebäude läuft abseits des Bundestages bereits. So will CSU-Chef Markus Söder die Förderung von Wärmepumpen um mindestens die Hälfte kürzen. Doch anderen geht es um Kontinuität. Foto: studio-v-zwoelf / stock.adobe.com Mehr lesenBremen: Pilotprojekt für quartiersbezogene Erdwärmenetze
Freitag, 19.09.2025 - 9:00 (Solarserver)
Kleinräumige, quartiersbezogene Erdwärmenetze sollen in Bremen als Alternative zu großen Fernwärmenetzen erprobt werden. Die ErdwärmeDich-Genossenschaft will dazu mit Bohrungen auf öffentlichen Flächen warmes Grundwasser als Energiequelle anzapfen. Foto: Energiekonsens Mehr lesenTURPE 7: Neue Tarifregelung für Stromspeicher in Frankreich
Freitag, 10.10.2025 - 15:54 (photovoltaik.eu)
Mit der Maßnahme will die Regulierungsbehörde ein netzdienlicheres Verhalten von ans Übertragungs- und Verteilnetz angeschlossen Batteriespeichern fördern sowie Netzspitzen reduzieren. Die neuen Tarife sollen ab 1. August 2026 gelten und CRE hat nun eine Liste für mögliche Zonen vorgelegt. Mehr lesenWeltklimakonferenz in Brasilien: Regionale Ernährung statt Regenwaldzerstörung!
Freitag, 10.10.2025 - 14:36 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Vom 10. bis 21. November findet in Belém, Brasilien die Weltklimakonferenz statt. Brasilien und der Braker […] Mehr lesenStromleitung SuedLink erreicht nächsten großen Meilenstein – Baufortschritt läuft in allen sechs Bundesländern
Freitag, 10.10.2025 - 14:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bayreuth/Stuttgart - Der Ausbau der großen Stromübertragungsnetze in Deutschland befindet sich auf der Zielgeraden. Mit der finalen Genehmigung durch die Bundesnetzagentur tritt nun auch die seit... Mehr lesenRed Eléctrica warnt vor abrupten Spannungsschwankungen im spanischen Stromnetz, aber ohne „Abschaltungsrisiko“
Freitag, 10.10.2025 - 13:43 (photovoltaik.eu)
Der Netzbetreiber führt diese Schwankungen auf plötzliche Programmänderungen zurück, insbesondere in der erneuerbaren Erzeugung, sowie auf die Reaktionszeit der Erzeugung, die dynamische Spannungsregelung bereitstellt. REE weist jedoch zurück, dass eine Abschaltung droht. Mehr lesenPysolo: konzentrierte Solarenergie für die Pyrolyse von Reststoffen
Freitag, 10.10.2025 - 13:00 (Solarserver)
Konzentrierende Solarenergie (CSP) könnte in Ländern Südeuropas Reststoffe zu Pyrolysegas und Biokohle umwandeln als klimafreundliche Bausteine für Chemie, Industrie und Verkehr. Das DLR optimiert dafür den Solarreceiver. Grafik: Nova-Institut Mehr lesenAurion: Kaufangebote für Wertpapiere von Regenerativfirmen zum kleinen Preis
Freitag, 10.10.2025 - 12:53 (Solarserver)
Die Aurion & Partner GbR hat für eine ganze Reihe Wertpapieren über den Bundesanzeiger ein Kaufangebot mit Fristsetzung weit unter den Nennwerten vorgelegt. Darunter sind auch Papiere von Enertrag, Next2Sun, Naturstrom und der Umweltbank. Doch Anleger:innen sollten dies mit Vorsicht prüfen und nicht übereilt handeln. Foto: TStudious / stock.adobe.com Mehr lesenKaufangebot für Wertpapiere von Regenerativfirmen verunsichert Anleger
Freitag, 10.10.2025 - 12:53 (Solarserver)
Die Aurion & Partner GbR hat für eine ganze Reihe von Wertpapieren über den Bundesanzeiger ein befristetes Kaufangebot weit unter den Nennwerten vorgelegt. Darunter sind auch Papiere von Enertrag, Next2Sun, Naturstrom und der Umweltbank. Doch Anleger:innen sollten dies mit Vorsicht prüfen und nicht übereilt handeln. Foto: TStudious / stock.adobe.com Mehr lesenDeutsches Stromnetz so sicher wie nie zuvor
Freitag, 10.10.2025 - 12:00 (Photovoltaik.eu)
Die Bundesnetzagentur hat die Unterbrechungen in der Stromversorgung im Jahr 2024 ausgewertet. Die Ausfallzeit ist weiter rückläufig. Damit gilt Deutschland als Vorbild für viele europäische Länder. Mehr lesenDeutschlands größte Stromtrasse SuedLink von BNetzA genehmigt
Freitag, 10.10.2025 - 12:00 (Solarserver)
Der Weg für die Stromleitung SuedLink ist frei, die vor allem Windstrom nach Süden transportieren soll. Die Trasse erhielt von der Bundesnetzagentur die letzte notwendige Genehmigung und soll bis 2028 fertig sein. Foto: kflgalore / stock.adobe.com Mehr lesenProjektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Freitag, 10.10.2025 - 11:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremen – Nach der Anpassung der Ergebnisprognose für 2025 reagiert der Markt deutlich: Die Energiekontor-Aktie verliert infolge der Gewinnwarnung spürbar an Wert. Grund sind Projektverzögerungen... Mehr lesenGebrauchte Elektroautos: Tipps für den sicheren Kauf
Samstag, 04.10.2025 - 2:25 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der TÜV-Verband gibt Tipps: Vom Akkuzustand über die Ladefähigkeit bis zum Bremsen-Check: Worauf Käufer:innen bei der […] Mehr lesenRekordquartal für Xpeng: Xpeng verdreifacht E-Autoabsatz und knackt 40.000er-Marke
Freitag, 03.10.2025 - 14:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Guangzhou – Der chinesische Elektroautohersteller Xpeng hat im September 2025 erstmals die Marke von 40.000 monatlichen Auslieferungen überschritten. Das Unternehmen lieferte 41.581 E-Fahrzeuge,... Mehr lesenMegawatt-Laden für Lkw vor dem Durchbruch - Erste Hochleistungsladepunkte in Betrieb
Donnerstag, 02.10.2025 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Karlsruhe - Noch gelten lange Ladezeiten als eine der größten Hürden für den Durchbruch der Elektromobilität im Schwerlastverkehr. Doch neue Megawatt-Ladestationen könnten das ändern: Der... Mehr lesenE-Reisebus Volvo BZR Electric: Volvo bringt Elektro-Reisebus-Chassis mit bis zu 700 km Reichweite
Dienstag, 30.09.2025 - 13:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Göteborg - Mit dem neuen Volvo BZR Electric bringt Volvo Buses ein Reisebus-Chassis auf den Markt, das Maßstäbe in der Elektromobilität setzt. Es bietet eine Batteriekapazität von bis zu 720 kWh... Mehr lesenBundesverband Neue Mobilität will Rolle des insolventen Bundesverband Elektromobilität übernehmen
Freitag, 26.09.2025 - 13:28 (photovoltaik.eu)
Der BNM entstand aus dem bisherigen Bundesverband Beratung neue Mobilität (BBNM). Er will das nach der BEM-Insolvenz entstandene „Vakuum in der Verbandslandschaft“ füllen. Mehr lesenNach BEM-Insolvenz: Neuer Name, neues Team - Bundesverband neue Mobilität (BNM) formiert sich für die Mobilitätswende
Freitag, 26.09.2025 - 11:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Augsburg - Deutschland bekommt einen neu formierten Verband für Elektromobilität: Die Mitglieder des bisherigen „Bundesverbandes Beratung neue Mobilität e. V.“ (BBNM) haben auf ihrer... Mehr lesen8,5 Gigawatt öffentlich zugängliche Ladeleistung sind installiert
Donnerstag, 25.09.2025 - 9:00 (Photovoltaik.eu)
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos – sowohl bei Pkw als auch bei Lkw – geht kontinuierlich weiter. Inzwischen ist das Laden in der Regel auch billiger als das Tanken. Der BDEW warnt vor Diskussionen, die CO2-Flottengrenzwerte aufzuweichen. Mehr lesenBundesnetzagentur entwirft Regelungen für Speicherbetrieb und bidirektionales Laden
Mittwoch, 24.09.2025 - 9:00 (Photovoltaik.eu)
Die Behörde setzt mit der Regelung eine Anforderung aus dem EEG um. In Zukunft sollen Speicher und Elektroautos einfacher ihre netzdienlichen Potenziale bereitstellen können. Mehr lesenSpeicher aus dem Netz laden und förderfähig bleiben – Bundesnetzagentur legt „MiSpeL“-Entwurf vor
Montag, 22.09.2025 - 13:54 (photovoltaik.eu)
Die Bundesnetzagentur hat einen Entwurf für die Marktintegration von Speichern und Ladepunkten vorgelegt. Künftig sollen Batteriespeicher und Elektroautos nicht mehr ausschließlich mit erneuerbarem Strom betrieben werden müssen, um von der EEG-Förderung zu profitieren. Mehr lesenGrenzenlos laden: Wie die AFIR das Reisen mit dem E-Auto in Europa neu definiert
Donnerstag, 18.09.2025 - 14:33 (photovoltaik.eu)
Sommerzeit ist Urlaubszeit –und immer öfter steht für die Familienreise, den Roadtrip zu zweit oder den Campingausflug quer durch Europa ein Elektroauto vor der Haustür. Doch während noch vor wenigen Jahren ungewiss war, wo der nächste Ladepunkt wartet, ist eine Reise ins europäische Ausland heute zunehmend ein gut planbares Erlebnis. Nicht zuletzt dank der neuen Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.