Aktuelle Nachrichten zum Thema erneuerbare Energien


Photovoltaik

Schweiz führt einen Winterstrombonus für Photovoltaik-Anlagen ein

Freitag, 28.11.2025 - 14:08 (photovoltaik.eu)

Der Bonus gilt für Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 100 Kilowatt, die im Winterhalbjahr vom 1. Oktober bis zum 31. März mehr als 500 Kilowattstunden pro installiertem Kilowatt Solarstrom erzeugen. Der Bundesrat hat außerdem das Ziel für die Stromerzeugung aus Photovoltaik bis 2030 auf 18,7 Terawattstunden angehoben. Mehr lesen

Solarelektrische Wärme ersetzt Einspeisevergütung

Freitag, 28.11.2025 - 12:04 (Photovoltaik.eu)

Mit den Debatten über die Streichung der Einspeisevergütung gewinnt die Nutzung des Solarstroms vor Ort an Bedeutung. Vor allem die solarelektrische Heizung bietet die Chance, viel Sonnenstrom in die Sektorkopplung zu schieben. Mehr lesen

Weltweit erste Produktnorm für Steckersolargeräte in Kraft

Freitag, 28.11.2025 - 11:15 (Solarserver)

Ab Montag, den 1. Dezember 2025, gilt in Deutschland die erste Produktnorm für Balkonkraftwerke. Sie stellt sicher, dass Nutzende ihre PV-Geräte bis 960 Watt einfach über einen Schuko-Stecker an das Netz anschließen können. Foto: Robert Poorten / stock.adobe.com Mehr lesen

SMA bietet neue Mittelspannungslösung: SMA Solar erweitert Portfolio für Batteriespeicher und PV-Kraftwerke

Freitag, 28.11.2025 - 10:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal - SMA Solar Technology erweitert ihr Portfolio für Großanlagen im Photovoltaik- und Speicherbereich in Zentraleuropa um die Medium Voltage Power Station-9200 in einer... Mehr lesen

Fünf Kilowatt auf dem Auflieger

Freitag, 28.11.2025 - 10:00 (Photovoltaik.eu)

Die Firma Opes Solar Mobility hat in Zwenkau bei Leipzig ein Werk für spezielle Solarmodule eröffnet. Sie werden an Fahrzeugen installiert, um Motoren und Batterien zu entlasten. Die O-Motion-Technik öffnet völlig neue Anwendungen. Mehr lesen

Start-up des Monats: Minimum Energy optimiert Gewerbeanlagen über alle Geschäftsmodelle hinweg

Freitag, 28.11.2025 - 9:20 (photovoltaik.eu)

Mehr Anwendungsfälle, mehr Erlösströme, mehr Komplexität: Die Planung von Gewerbeanlagen mit Photovoltaik, Batteriespeichern, Ladeinfrastruktur und weiteren Komponenten sprengt längst Excel & Co. Das Start-up Minimum Energy entwickelt für Installateure und Planer eine Optimierungsplattform, die in Sekunden einen Lösungsraum mit über 500.000 Variablen über mehrere Jahre hinweg berechnet. Mehr lesen

Trina Storage bringt AC-gekoppeltes, integriertes Großspeichersystem auf den Markt

Donnerstag, 27.11.2025 - 16:37 (photovoltaik.eu)

Element Electra heißt das für Photovoltaik- und andere Erneuerbare-Energien-Großanlagen konzipierte System. Es soll die Produktpalette um den Bereich der Wechselstromanbindung erweitern. Auch effiziente Logistik und schnelle Inbetriebnahme waren Ziele der Produktentwicklung. Mehr lesen

PV-Zubau fällt in Österreich auf tiefsten Stand seit 2022

Donnerstag, 27.11.2025 - 15:00 (Solarserver)

Unsicherheiten über die Zukunft der Photovoltaik haben in Österreich zu einer weiteren Abschwächung des Solarstrommarktes geführt. Im dritten Quartal 2025 gingen lediglich 305 MW neu ans Netz. Foto: PV Austria Mehr lesen

Photovoltaik-Zubau in Österreich erreicht niedrigsten Stand seit drei Jahren

Donnerstag, 27.11.2025 - 14:32 (photovoltaik.eu)

Nach drei Quartalen liegt die Gesamtleistung der neu installierten Photovoltaik-Anlagen in dem Land bei rund einem Gigawatt. Notwendig wären zwei Gigawatt pro Jahr, um die Klimaziele zu erreichen. PV Austria fordert von der Politik daher Vernunft und Verlässlichkeit. Mehr lesen

Valentin stellt PV-Planungssoftware PV*Sol premium 2026 vor

Donnerstag, 27.11.2025 - 11:15 (Solarserver)

Die neue Version 2026 der PV-Planungssoftware PV*Sol premium liegt vor. Sie bietet mehr Kombinationsoptionen der Photovoltaikanlage mit thermischen Systemen und Batteriespeichern. Foto: iStock.com/Mauvries Mehr lesen

Solarthermie

Solarthermie: Energy Efficiency Award 2025 für Solarwärme Bracht

Montag, 10.11.2025 - 10:12 (Solarserver)

Die Genossenschaft Solarwärme Bracht ist mit dem Publikumspreis des Energy Efficiency Awards 2025 ausgezeichnet worden. Das Projekt zeigt, wie ein Dorf größtenteils mit Solarwärme versorgt werden kann. Foto: Dena Mehr lesen

TWL realisiert in Harsewinkel Heizsystem mit PVT-Kollektoren

Freitag, 31.10.2025 - 12:00 (Photovoltaik.eu)

Das neue Gewerbegebäude von Mussenbrock Gebäudetechnik wird nahezu energieautark klimatisiert und beheizt. Die Hybridkollektoren sind aber nur das Herzstück der gesamten Lösung. Mehr lesen

Solarthermie: Markteinbruch 2024 – Hoffnung auf EU-Heizungsstrategie

Dienstag, 07.10.2025 - 14:58 (Solarserver)

In Europa sind die Neuinstallation von solarthermischen Anlagen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um fast ein Drittel eingebrochen. In Deutschland betrug das Minus 42 Prozent. Der Branchenverband Solar Heat hofft nun auf die EU-Heizungs- und Kühlungsstrategie, die im ersten Quartal 2026 verabschiedet werden soll. Grafik: Solar Heat Europa Mehr lesen

Bracht versorgt jetzt 200 Gebäude CO2-neutral mit 70 % Solarwärme

Mittwoch, 24.09.2025 - 14:01 (Solarserver)

Am Wochenende hat die Bürgerenergienossenschaft Solarwärme Bracht eG ihre Energiezentrale eingeweiht. Künftig wird sie rund 200 Gebäude in dem Dorf bei Marburg vollständig regenerativ und zu 70 Prozent mit Solarwärme versorgen. Foto: Martin Frey Mehr lesen

Solarthermie versorgt Solardorf in Hessen zu 70 Prozent

Freitag, 19.09.2025 - 11:17 (Solarserver)

Hessens erstes, in nur zwei Jahren realisiertes Solardorf zeigt, wie mit einem solaren Nahwärmenetz CO₂-Emissionen deutlich reduziert und teure Dämmmaßnahmen vermieden werden können. Die Wärmeversorgung des Solardorfes übernehmen ein 12.000 Quadratmeter großes Solarthermie-Heizwerk, ein Saisonalspeicher und Wärmepumpen. Foto: Greenonetec Solarindustrie GmbH Mehr lesen

Solarthermie und Wärmepumpen versorgen Solardorf in Hessen

Freitag, 19.09.2025 - 11:17 (Solarserver)

Hessens erstes in nur zwei Jahren realisiertes Solardorf zeigt, wie mit einem solaren Nahwärmenetz CO₂-Emissionen deutlich reduziert und teure Dämmmaßnahmen vermieden werden können. Die Wärmeversorgung des Solardorfes übernehmen ein 12.000 Quadratmeter großes Solarthermie-Heizwerk, ein Saisonalspeicher und Wärmepumpen. Foto: Greenonetec Solarindustrie GmbH Mehr lesen

Solarthermie für Wärmenetze: 20 Jahre Solites

Donnerstag, 07.08.2025 - 12:17 (Solarserver)

Das Forschungsinstitut Solites feiert 20-jähriges Bestehen. Inhaltlich begann das Unternehmen mit großen Solarthermie-Anlagen für Wärmenetze. Heute steht die Versorgung von Wärmenetzen mit allen Möglichkeiten der erneuerbaren Energie im Fokus. Foto: Solites Mehr lesen

Forscher machen Städte zu riesigen Batterien

Dienstag, 29.07.2025 - 2:27 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Vision der Australian National University: Smarter Stromverbrauch könnte Milliarden einsparen. E-Autos, elektrisch betriebene Warmwasserspeicher und Kühlhäuser […] Mehr lesen

Gutachten zur Rechtslage von Solarthermie-Freiflächenanlagen veröffentlicht

Freitag, 25.07.2025 - 13:30 (Solarserver)

Die Berliner Rechtsanwaltskanzlei re|Rechtsanwälte PartGmbB hat im Auftrag von Unternehmen und einem Verband der Solarthermie-Branche das Gutachten „Genehmigungssituation solarthermischer Freiflächenanlagen in Deutschland“ erstellt. Vor dem Hintergrund der bisher uneinheitlichen und zeitaufwändigen Genehmigungspraxis für solarthermische Freilandanlagen, die Wärme für Fernwärmenetze erzeugen, hat die Kanzlei die Rechtslage geprüft. Dabei stehen das Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, das Wasserrecht und […] Foto: Greenonetec Mehr lesen

DUH: Schreddern von Boilern und Warmwasserspeicher illegal

Donnerstag, 24.07.2025 - 8:00 (Solarserver)

Laut Deutscher Umwelthilfe müssen Boiler und Warmwasserspeicher mit Isolationsmaterialien in speziellen Recyclinganlagen entsorgt werden. Das offene Schreddern bei Metallschrottverwertern ist zwar nicht erlaubt, aber derzeit gängige Praxis. Foto: Comofoto / stock.adobe.com Mehr lesen

Biomasse, Pellets

Hauptstadtbüro Bioenergie: Geplante EnWG-Novelle ist Biomethan-Abschaffungsstrategie

Donnerstag, 06.11.2025 - 11:06 (Solarserver)

Das Wirtschaftsministerium plant eine deutliche Verschlechterung des Zugangs von Biomethan zu Gasnetzen. Die Regelungen der Gasnetzzugangsverordnung sollen bereits zum 30. Juni 2026 endgültig auslaufen. Foto: Jim W. Parkin / stock.adobe.com Mehr lesen

Enercity treibt Kohleausstieg voran: Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken speist erstmals grüne Fernwärme in Hannover ein

Donnerstag, 30.10.2025 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hannover - Der Energiekonzern Enercity erreicht in Hannover einen Meilenstein der Wärmewende: Mit dem Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken startet eine der modernsten Anlagen für grüne Fernwärme in... Mehr lesen

Plug Power steigt in Biokraftstoff ein: Plug Power und Edgewood Renewables planen Großanlage für erneuerbare Kraftstoffe in Nevada

Donnerstag, 30.10.2025 - 10:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Slingerlands (USA) - Der US-Wasserstoffspezialist Plug Power erweitert sein Geschäftsfeld und steigt in die Produktion von erneuerbaren Kraftstoffen ein. Gemeinsam mit Edgewood Renewables will das... Mehr lesen

Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken ersetzt Kohle in Hannover

Mittwoch, 29.10.2025 - 12:45 (Solarserver)

Hannover treibt die Wärmewende voran: Das neue Biomasse-Heizkraftwerk Stöcken hat erstmals grüne Wärme ins Netz eingespeist. Die Anlage zählt zu den modernsten ihrer Art in Deutschland und gilt als Schlüsselprojekt für den frühzeitigen Kohleausstieg der Region. Foto: Tim Schaarschmidt / enercity AG Mehr lesen

Bundesrat: Stromsteuerrecht darf Biomasse nicht benachteiligen

Donnerstag, 23.10.2025 - 14:34 (Solarserver)

Der Bundesrat spricht sich in einer Stellungnahme zur geplanten Stromsteuerreform gegen den Versuch der Bundesregierung aus, Biomasse gegenüber anderen erneuerbaren Energien schlechter zu stellen. Foto: Wolfgang Jargstorff / stock.adobe.com Mehr lesen

Green Plains setzt auf langfristige Finanzierung: Green Plains verlängert Wandelanleihen bis 2030 - Aktie gibt deutlich nach

Donnerstag, 23.10.2025 - 10:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Omaha (USA) - Der US-Biokraftstoffhersteller Green Plains Inc. hat eine umfassende Refinanzierung seiner Schuldenstruktur angekündigt. Das Unternehmen tauscht den Großteil seiner bestehenden... Mehr lesen

Biogas – ein wichtiger Faktor bei der Energiewende

Montag, 20.10.2025 - 2:14 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

„Neues Gesetz gefährdet nachhaltige Energieprojekte,”so der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben im September. Der Kißlegg-Immenrieder CDU-Landtagsabgeordnete Raimund Haser will […] Mehr lesen

Green Plains startet erstes CCS-System in Nebraska: CO2-Abscheidung wird Teil der Biokraftstoffstrategie von Green Plains - Aktie zündet den Turbo

Donnerstag, 16.10.2025 - 12:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Omaha (USA) - Der US-Biokraftstoffhersteller Green Plains hat seine erste vollbetriebsbereite CO2-Abscheidungs- und Speicheranlage (CCS) am Standort York im Bundesstaat Nebraska in Betrieb... Mehr lesen

Markteintritt in Belgien: EnviTec Biogas realisiert erste Untenrehmens-Aufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung in Belgien

Montag, 13.10.2025 - 11:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne, Saerbeck - Die niedersächsische Envitec Biogas GmbH & Co. KG hat in Belgien ihren ersten Vertrag zur Errichtung einer Biogasaufbereitungsanlage mit CO2-Verflüssigung unterzeichnet.... Mehr lesen

Bioenergie ersetzt Kohle: Koehler Renewable und Iqony kooperieren

Montag, 13.10.2025 - 10:32 (Solarserver)

Die energieintensive Industrie in Deutschland nutzt noch immer viele Kohle. Koehler Renewable Energy und Iqony wollen Projekte verwirklichen, um die Kohleverbrennung durch Holz- oder Biogastechnologien zu ersetzen. Foto: Koehler-Gruppe Mehr lesen

Windkraft

Hafen Rotterdam baut neuen Offshore-Wind-Terminal

Donnerstag, 27.11.2025 - 17:00 (Solarserver)

Der Hafen von Rotterdam will an der Massvlakte bis 2029 einen Terminal für die Offshore-Windindustrie bauen. Die Niederländer steigen so in den Wettbewerb der Hafenstandorte um das Zukunftsgeschäft ein. Grfaik: Port of Rotterdam Mehr lesen

Nordex stärkt Netzkompetenz: Neuer Umrichter-Teststand in Rostock beschleunigt Turbinen-Entwicklung - Spanien-Auftrag - Aktie im Plus

Donnerstag, 27.11.2025 - 16:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Rostock - Die Nordex Group hat in Rostock feierlich einen hochmodernen Generator-Umrichter-Teststand in Betrieb genommen, der umfassende Prüfungen für das elektrische System moderner... Mehr lesen

Ørsted-Joint-Venture sichert sich Projektrechte in Irland: Ørsted und ESB erhalten Zuschlag für irischen 900 MW-Offshore-Windpark

Donnerstag, 27.11.2025 - 12:51 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Fredericia (Dänemark) - Das Gemeinschaftsunternehmen von Ørsted und ESB hat vom irischen Ministerium für Klima, Energie und Umwelt den Zuschlag für die vorläufigen Rechte zur Entwicklung des... Mehr lesen

WPD schließt PV-Park mit Wind an eigenem Umspannwerk an

Donnerstag, 27.11.2025 - 12:15 (Solarserver)

Projektentwickler WPD hat in Sachsen-Anhalt einen gut 50 MW starken PV-Park am gleichen Umspannwerk angeschlossen wie einen bereits existenten Windpark. So will das Unternehmen die Netzinfrastruktur optimal nutzen. Foto: WPD Mehr lesen

Nordex: neuer Teststand für Windenergie-Umrichter

Donnerstag, 27.11.2025 - 10:37 (Solarserver)

Die Nordex AG investiert in Rostock in einen Teststand für neue Umrichter. Damit will der Windenergieanlagenbauer seine technologische Kompetenz bei der für die Netzintegration von Windstrom wichtigen Komponente stärken. Foto: Nordex Mehr lesen

Studie zeigt: Zugvögel meiden Windenergieanlagen fast vollständig

Donnerstag, 27.11.2025 - 3:09 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Eine neue Studie des Bundesverbands Windenergie Offshore (BWO) belegt, dass Zugvögel Windenergieanlagen fast vollständig meiden und […] Mehr lesen

Vestas 15-MW-Megaturbine: EnBW Offshore-Windpark He Dreiht produziert ersten Strom

Mittwoch, 26.11.2025 - 12:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe – Deutschlands derzeit größter Offshore-Windpark He Dreiht hat erstmals Strom produziert. Der Betreiber EnBW hat gestern die erste von insgesamt 64 Windkraftanlagen ans Netz... Mehr lesen

Bundesratsinitiative zur Stärkung der Flugwindkraft begrüßt

Dienstag, 25.11.2025 - 17:00 (Solarserver)

Die europäische Branche der Flugwindkraft sieht sich gewappnet für den Aufstieg. Die jüngste Bundesratsinitiative zur klaren Regulierung der Technologie könnte den Startschuß geben. Foto: Sky Sails Power Mehr lesen

Pfalzwerke: Repowering wird Schlüssel für Projektgeschäft

Dienstag, 25.11.2025 - 10:00 (Photovoltaik.eu)

Rund 20 Jahre nach dem Bau der ersten Freiflächenanlagen mit mehr als einem Megawatt Leistung läuft vielerorts die EEG-Förderung aus. Bis 2030 betrifft dies bundesweit mehr als ein Gigawatt installierter Leistung. Mehr lesen

Dennis Rendschmidt (VDMA) im Interview: Resilienz mit Windenergie

Freitag, 21.11.2025 - 9:00 (Solarserver)

Dr. Dennis Rendschmidt ist Geschäftsführer von VDMA Power Systems. Diese Sektion des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) engagiert sich auch für die Belange der Hersteller von Windenergieanlagen und ihrer Zulieferer. Im Interview mit den Solarthemen spricht Rendschmidt über die Lage der Branche und ihre eben­so dringenden wie langfristigen Forderungen an die Politik. Foto: MIKA-fotografie Berlin / VDMA Mehr lesen

Wasserkraft

EGAT beauftragt Andritz mit Modernisierung des Wasserkraftwerks Srinagarind

Dienstag, 28.10.2025 - 12:13 (Solarserver)

Die Electricity Generating Authority of Thailand (EGAT) hat die Andritz-Gruppe mit der Erneuerung zweier Pumpspeichermaschinensätze im Wasserkraftwerk Srinagarind beauftragt. Der Auftrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich soll die Effizienz und Zuverlässigkeit des Kraftwerks langfristig sichern. Foto: Andritz Mehr lesen

Hy2gen plant Wasserstoff-Elektrolyse aus Wasserkraft in Norwegen

Montag, 29.09.2025 - 10:00 (Solarserver)

Die in Deutschland hauptansässige Hy2gen plant die Produktion von Ammoniak aus Wasserstoff, den es aus der Elektrolyse mit Wasserkraftstrom gewinnt. Zielsektoren sind die Schifffahrt und Chemieindustrie. Grafik: Hy2gen Mehr lesen

Statkraft-Rückzug aus Südasien: Statkraft und Eviny verkaufen nepalesisches Wasserkraftwerk Himal Power Ltd an Butwal Power Company

Freitag, 26.09.2025 - 13:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oslo - Statkraft und Eviny aus Norwegen haben gemeinsam mit ihrem nepalesischen Partner Butwal Power Company (BPC) eine Vereinbarung über den Verkauf ihrer Anteile an Himal Power Limited (HPL)... Mehr lesen

Zweite Voith-Turbine erfolgreich in Betrieb genommen: Voith modernisiert Wasserkraftwerk Roxburgh in Neuseeland

Donnerstag, 11.09.2025 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heidenheim - Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren weiter... Mehr lesen

Zweite Voith-Turbine erfolgreich in Betrieb: Voith modernisiert Wasserkraftwerk Roxburgh in Neuseeland

Donnerstag, 11.09.2025 - 15:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Heidenheim - Voith hat die zweite Turbineneinheit im neuseeländischen Wasserkraftwerk Roxburgh erfolgreich in Betrieb genommen und damit die Modernisierung der Anlage aus den 1950er Jahren weiter... Mehr lesen

Vattenfall setzt auf Wind, Solar und Wasserkraft : Vattenfall verkauft Abfallverbrennungsanlage in Rostock an Danpower

Freitag, 22.08.2025 - 12:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat die Abfallverbrennungsanlage in Rostock verkauft und will sich in Deutschland künftig ausschließlich auf erneuerbare Energien... Mehr lesen

Vattenfall setzt auf Wind, Solar und Wasserkraft: Vattenfall verkauft Abfallverbrennungsanlage in Rostock an Danpower

Freitag, 22.08.2025 - 12:41 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stockholm - Der schwedische Energieversorger Vattenfall hat die Abfallverbrennungsanlage in Rostock verkauft und will sich in Deutschland künftig ausschließlich auf erneuerbare Energien... Mehr lesen

EMH: Online-Überwachung hält betagte Trafos in Mosambik fit

Freitag, 22.08.2025 - 12:25 (Solarserver)

Die EMH Energie-Messtechnik GmbH Brackel liefert Hydrocal-Systeme für afrikanisches Wasserkraftwerk am Sambesi. Im Zuge einer Runderneuerung der Kraftwerkstechnik wurden die Leistungstransformatoren des Umspannwerks nun eingesetzt. Seit mittlerweile 50 Jahren in Betrieb, gehört das Wasserkraftwerk Cahora Bassa zur überregionalen Stromversorgung im südöstlichen Afrika. Foto: EMH Energie-Messtechnik GmbH Mehr lesen

Naturenergie investiert in Wasserkraft und Stromnetze

Montag, 28.07.2025 - 13:45 (Solarserver)

Wegen geringer Wasserstände am Hochrhein blickt Erzeuger Naturenergie im ersten Halbjahr 2025 auf eine zweistellig geringere Stromproduktion zurück. Zugleich erhöhte die EnBW-Beteiligungsgesellschaft die Investitionen in Wasserkraftwerke, Netze und Wasserstoff. Foto: Naturenergie Holding Mehr lesen

Wasserkraft in Afrika: Andritz erhält Großauftrag zur Sanierung von Mosambiks größtem Wasserkraftwerk

Freitag, 18.07.2025 - 12:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Graz, Österreich - Der internationale Technologiekonzern Andritz hat von Hidroeléctrica de Cahora Bassa (HCB) den Auftrag zur umfassenden Sanierung des größten Wasserkraftwerks in Mosambik... Mehr lesen

Wasserstoff, Brennstoffzelle

EWE startet Bau seiner 320 Megawatt Wasserstoff-Erzeugungsanlage in Emden

Freitag, 28.11.2025 - 10:55 (photovoltaik.eu)

Der norddeutsche Energiekonzern hat drei Unternehmen mit den Tief- und Hochbauarbeiten beauftragt. Gleichzeitig fordert EWE von der Politik verlässliche Rahmenbedingungen für den Wasserstoff-Hochlauf. Mehr lesen

WassBG: Beschleunigung, nicht nur für grünen Wasserstoff

Donnerstag, 27.11.2025 - 7:02 (Solarserver)

Mit dem Wasserstoff-Beschleunigungsgesetz (WassBG), das zurzeit im Bundestag beraten wird, will die Bundesregierung nicht mehr nur für "grünen" Wasserstoff, sondern auch für solchen aus fossilen Energien bestehende Hürden abbauen. Unter Expert:innen scheiden sich weiterhin die Geister, wie sinnvoll das ist. Dies wurde jetzt in einer Anhörung Bundestagsausschusses für Wirtschaft und Energie deutlich. Grafik: AA+W / stock.adobe.com Mehr lesen

Biokohle liefert mehr Wasserstoff und Methan

Samstag, 22.11.2025 - 2:21 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Zweistufiges Vergärungsverfahren als Schub für anaerobe Vergärung von Lebensmittelabfällen. Jährlich im Millionen-Tonnen-Maßstab anfallende Lebensmittelabfälle lassen sich […] Mehr lesen

CO2-freier Güterverkehr: Bosch erhält Deutschen Zukunftspreis 2025 für serienreifes Brennstoffzellen-Antriebssystem

Donnerstag, 20.11.2025 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Verkehrswende gewinnt immer mehr an Dynamik. Das spiegelt sich auch in den Neu- und Weiterentwicklungen klimafreundlicher Antriebssysteme wider: Das Team von Bosch erhält jetzt den... Mehr lesen

Wasserstoff im Güterverkehr: Bosch erhält Deutschen Zukunftspreis 2025 für serienreifes Brennstoffzellen-Antriebssystem

Donnerstag, 20.11.2025 - 11:40 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Verkehrswende gewinnt immer mehr an Dynamik. Das spiegelt sich auch in den Neu- und Weiterentwicklungen klimafreundlicher Antriebssysteme wider: Das Team von Bosch erhält jetzt den... Mehr lesen

Erstes E-Seilbaggerschiff fährt mit Tesvolt Ocean Batterien

Donnerstag, 20.11.2025 - 7:59 (Solarserver)

In den Niederlanden ist das erste Seilbaggerschiff vollständig auf einen emissionsfreien Betrieb mit Batteriespeichern von Tesvolt Ocean umgerüstet worden. Die „Prins ZEs“ kombiniert Akkus mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellenaggregat und spart damit große Mengen CO₂ im Wasserbau ein. Foto: Van de Herik Mehr lesen

Shell und Solarkraftwerk Halenbeck unterzeichnen PPA für Wasserstoff-Produktion in Wesseling

Mittwoch, 19.11.2025 - 11:48 (photovoltaik.eu)

Shell wird für sein Projekt „Refhyne 2“ 10 Jahre lang 75 Prozent des Stroms abnehmen, der in dem derzeit im Bau befindlichen 230-Megawatt-Solarprojekt in Brandenburg erzeugt wird. Ergänzt wird die Energieversorgung des Elektrolyseurs mit einem fünfjährigen Wind-PPA mit Nordsee One. Mehr lesen

Wasserstoff-Lkw rücken näher an Kostenparität: Hylane und H2 Mobility senken Preis auf 8 Euro pro Kilogramm

Mittwoch, 19.11.2025 - 10:17 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Köln - Die Verkehrswende im Schwerlastverkehr gewinnt an Dynamik. Eine Option für klimafreundliche Nutzfahrzeuge ist der Einsatz von grünem Wasserstoff. Vor diesem Hintergrund setzen das auf die... Mehr lesen

BMW erhält 273 Millionen Euro staatliche Förderung für Brennstoffzellen-PKW - Bayern profitiert von Bundesmitteln

Dienstag, 18.11.2025 - 15:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Seit 1979 forscht BMW am Wasserstoffauto, zunächst als Wasserstoff-Verbrenner, seit 2013 auch in der elektrischen Brennstoffzellen-Version. Jetzt erhält BMW vom Bund und vom Freistaat... Mehr lesen

BMW erhält 273 Millionen Euro staatliche Förderung für Brennstoffzellen-Pkw - Bayern profitiert von Bundesmitteln

Dienstag, 18.11.2025 - 15:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Seit 1979 forscht BMW am Wasserstoffauto, zunächst als Wasserstoff-Verbrenner, seit 2013 auch in der elektrischen Brennstoffzellen-Version. Jetzt erhält BMW vom Bund und vom Freistaat... Mehr lesen

Geothermie, Wärmepumpe, Erdwärme

Getec: Luft-Wasser-Wärmepumpe für Maschinenbauer SMS

Freitag, 28.11.2025 - 17:00 (Solarserver)

Energiedienstleister Getec hat für Industrieunternehmen SMS eine Luft-Wasser-Wärmepumpe realisiert, die 6.000 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen soll. Dafür gab es Mittel aus der Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW). Grafik: Getec Mehr lesen

Priwatt steigt ins Geschäft mit Wärmepumpen ein

Freitag, 28.11.2025 - 14:19 (Solarserver)

Die Leipziger Priwatt bietet Haushalten künftig neben Balkonkraftwerken und Speichern auch Wärmepumpen an. Dabei verzichtet das Unternehmen nach wie vor auf eine eigene Marke. Foto: Jan-Niklas_Behlen Mehr lesen

BDEW: Netzanschlussboom bei Großbatteriespeichern

Donnerstag, 27.11.2025 - 13:15 (Solarserver)

Deutschlands Netzbetreibern liegen aktuell Anträge zum Anschluss von Großspeichern mit mehr als 720 Gigawatt vor. Der BDEW fordert eine politische Ordnung, damit auch andere potenzielle Nutzer wie Datenzentren, Großwärmepumpen oder die Industrie einen Netzzugang erhalten können. Foto: ThomBal / stock.adobe.com Mehr lesen

BEG-Heizungsförderung: Anträge im Oktober leicht rückläufig

Mittwoch, 26.11.2025 - 11:33 (Solarserver)

Wärmepumpen dominieren auch im Oktober 2025 mit knapp 90 Prozent die Anträge für eine Heizungsförderung der KfW. Die Förderzusagen gingen im Vergleich zum Vormonat leicht zurück. Quelle: BMWE, Grafik: Solarserver Mehr lesen

Solar Solutions: Aussteller zeigen innovative Neuheiten

Dienstag, 25.11.2025 - 14:00 (Photovoltaik.eu)

Diese innovativen Lösungen werden unter anderem in Düsseldorf vorgestellt: Nord HT zeigt eine neue Wärmepumpe sowie das Ecosmart Modul. Das Berechnungstool von PVX Mounting Systems unterstützt sicheres Kabelmanagement. Und das Montagesystem von Ademotec erleichtert die Installation von... Mehr lesen

Fakten rund um die Wärmepumpe veröffentlicht

Dienstag, 25.11.2025 - 12:00 (Photovoltaik.eu)

Im Rahmen einer Blogserie klärt Heat Pumps Watch über die aktuellen Technologien der Wärmepumpe und deren Einsatzmöglichkeiten auf. Der erste Teil ist jetzt erschienen. Mehr lesen

Wärmepumpe rückt ins Zentrum der Wärmewende: Erneuerbare-Energien-Landesverbände fordern stabile Rahmenbedingungen

Freitag, 21.11.2025 - 15:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf/Hannover - Die Landesverbände Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen/Bremen fordern angesichts der geplanten Novelle des Gebäudeenergiegesetzes klare politische... Mehr lesen

Bosch-Enerix-Wärmepumpen-Allianz: Bosch und Enerix starten bundesweite Partnerschaft für schnelleren Rollout

Freitag, 21.11.2025 - 12:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Regensburg - Die Fachbetriebskette Enerix und Bosch Home Comfort haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um den Ausbau von Wärmepumpen in Deutschland zu beschleunigen. Über das... Mehr lesen

Enerix und Bosch starten bundesweite Partnerschaft für Wärmepumpen-Ausbau

Donnerstag, 20.11.2025 - 14:15 (Solarserver)

Die enerix Franchise GmbH & Co.KG nimmt Bosch-Wärmepumpen in sein bundesweites Franchise-Angebot auf und erweitert damit sein Portfolio für die Kombination aus Heizung und Solarstrom. Schulungen und digitale Planungstools sollen den Markthochlauf von Wärmepumpen in Deutschland beschleunigen. Foto: Bosch Mehr lesen

Wärmepumpe im Fokus: Landesverbände fordern Planungssicherheit für Gebäudeenergiegesetz

Donnerstag, 20.11.2025 - 11:45 (Solarserver)

Die Landesverbände Erneuerbare Energien in NRW und Niedersachsen/Bremen plädieren dafür, das bestehende Gebäudeenergiegesetz beizubehalten. Sie sehen die Wärmepumpe als zentralen Baustein der Wärmewende und fordern verlässliche Förderbedingungen. Ohne klare politische Signale sei der Markthochlauf gefährdet. Grafik: Alexander Limbach / stock.adobe.com Mehr lesen

Energiepolitik, Klimaschutz, Energiesparen

BDEW moniert verpasste Weichenstellungen zur Energiewende im Bundeshaushalt

Freitag, 28.11.2025 - 15:52 (photovoltaik.eu)

Der Verband kritisiert den Haushalt 2026 wegen Fehlallokationen bei Elektromobilität, Industriestrompreis, Wärmenetzen und besonders beim Wasserstoff. Passend dazu fordert eine Studie hier für ganz Europa mehr Tempo und einen konsistenten Windkraft- und Photovoltaikausbau. Mehr lesen

Atomausstieg: Belgien schaltet mit Doel 2 drittes Atomkraftwerk im Jahr 2025 ab - nur noch Doel 4 und Tihange 3 am Netz

Freitag, 28.11.2025 - 14:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel - In Belgien geht der Atomausstieg weiter. Am 30. November 2025 wird das Kernkraftwerk Doel 2 endgültig stillgelegt. Im Februar 2025 wurde bereits der Zwilling Doel 1 und im Oktober das... Mehr lesen

AEE: mehrsprachiger Werkzeugkasten zur Sensibiliserung für Energiewende

Freitag, 28.11.2025 - 13:15 (Solarserver)

Mit einer mehrsprachigen Werkzeug-Box will die AEE in Deutschland und Partnerländern das Bewußtsein für Klimaschutz und Energiewende schärfen. Es bietet Praxisbeispiele und Ideen, um Maßnahmen einfach umzusetzen. Foto: Andrii Yalanskyi / stock.adobe.com Mehr lesen

Solarize-Plattform integriert Mieterstrom als Nebenbuch

Freitag, 28.11.2025 - 12:15 (Solarserver)

Das auf Energieprojekte spezialisierte Abrechnungssystem Solarize integriet Mieterstromabwicklungen als ein Nebenbuch. Damit sollen Anbieter buchhalterisch entlastet werden. Foto: Solarize Mehr lesen

Enertrag und 50Hertz modernisieren Knotenpunkt der Energiewende in der Uckermark - Umspannwerk Bertikow nach zweijährigem Ausbau in Betrieb

Freitag, 28.11.2025 - 10:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bertikow/Dauerthal - Leistungsfähige Netzinfrastrukturen sind entscheidend für den Anschluss von Wind-, Solar- und Batteriespeichern. Die Modernisierung des Umspannwerks Bertikow zeigt, dass... Mehr lesen

Schweiz: Solarziel mit besseren Bedingungen erreichbar

Freitag, 28.11.2025 - 2:25 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung am 26.11.2025 technologiespezifische Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien […] Mehr lesen

Italien – Energieeffizienz steht im Mittelpunkt der KEY 2026 in Rimini

Donnerstag, 27.11.2025 - 16:00 (Photovoltaik.eu)

Die Energiewendemesse findet vom 4. bis 6. März 2026 in Rimini statt. Die Messe präsentiert sich im neuen Erscheinungsbild mit einem breiteren Themenangebot. Außerdem wird sie internationaler. Mehr lesen

Solar Solutions: skalierbare Speicher im Fokus

Donnerstag, 27.11.2025 - 12:10 (Photovoltaik.eu)

Die Aussteller in Düsseldorf legen in diesem Jahr einen Schwerpunkt auf Batteriespeicher: Anker Solix erweitert das Portfolio um skalierbare Systeme. Solis und Atmoce zeigen neue Strompuffer fürs Gewerbe – und Conduct präsentiert ein neues Schutzgehäuse, das die Sicherheit von Heimspeichern erhöht. Mehr lesen

Europa auf dem Weg zu 100 GW Energiespeicherkapazität

Donnerstag, 27.11.2025 - 12:03 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit einem erwarteten Wachstum von mehr als 115% bis 2030. Laut einer neuen Analyse, die auf […] Mehr lesen

KfW-Energiewendebarometer: Mehr Hauseigentümer brauchen Finanzierung für Solaranlagen

Donnerstag, 27.11.2025 - 12:00 (Photovoltaik.eu)

Die Zustimmung zur Energiewende ist weiter hoch. Doch die Auftragsbücher der Solarhandwerker füllen sich weniger. Eine neue Vertriebsstrategie kann helfen. Die Anlagenfinanzierung wird im Verkaufsgespräch zum Standard. Mehr lesen

Solarmobil, Elektromobil

E-Auto-Markt: Keine mobile Resterampe mehr

Donnerstag, 27.11.2025 - 2:34 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gebrauchte Elektroautos werden für viele zur realistischen Option, ergibt eine ADAC-Analyse. Dabei gibt der Autoklub Entwarnung […] Mehr lesen

EnWG-Novelle: Bundestag macht den Weg für bidirektionales Laden frei

Freitag, 14.11.2025 - 14:23 (Solarserver)

Der Bundestag hat eine Änderung des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG) beschlossen, mit der ab 2026 das bidirektionale Laden erstmals wirtschaftlich möglich wird. Damit kann Deutschland das bislang ungenutzte Speicherpotenzial von über 1,65 Millionen Elektroautos für das Energiesystem nutzbar machen. Grafik: petovarga / stock.adobe.com Mehr lesen

Investitionsimpulse setzen: THG-Quote als Motor zur Beschleunigung der Verkehrswende nutzen!

Mittwoch, 12.11.2025 - 11:37 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Verkehrswende entscheidet maßgeblich darüber, ob Deutschland seine Klimaziele erreicht. Der Markthochlauf der Elektromobilität zeigt: Die […] Mehr lesen

Ladeinfrastrukturen an Autobahn im Check: ADAC-Test deckt Defizite auf – Ausbautempo zu langsam

Donnerstag, 06.11.2025 - 11:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Mit dem Hochlauf der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an leistungsfähiger Ladeinfrastruktur entlang deutscher Autobahnen. Eine ADAC-Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen... Mehr lesen

Ladeinfrastrukturen an Autobahn im Check: ADAC-Test deckt Defizite auf - Ausbautempo zu niedrig

Donnerstag, 06.11.2025 - 11:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Mit dem Hochlauf der Elektromobilität wächst auch der Bedarf an leistungsfähiger Ladeinfrastruktur entlang deutscher Autobahnen. Eine ADAC-Untersuchung von 50 Rastanlagen und Autohöfen... Mehr lesen

Laden beim Fahren: Testphase auf A6 startet

Samstag, 01.11.2025 - 10:26 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschlands erste Autobahn mit kabelloser Ladetechnologie – ein Meilenstein der Elektromobilität. Ein Kilometer Zukunft auf Asphalt: […] Mehr lesen

Kabelloses Laden auf der Autobahn A6: Teststrecke startet Betrieb

Freitag, 31.10.2025 - 11:23 (Solarserver)

Auf der A6 bei Amberg testet die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) erstmals das kabellose Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt. Das Projekt E|MPOWER soll zeigen, wie induktive Ladetechnologie den Weg für alltagstaugliche Elektromobilität ebnen kann. Foto: FAU / Harald Sippel Mehr lesen

Studie: 57 Prozent der Deutschen wollen gebrauchte Elektroautos per Leasing testen

Freitag, 31.10.2025 - 9:23 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Leasing gewinnt in Deutschland auch bei Elektroautos an Bedeutung. Mehr als die Hälfte der Deutschen möchte […] Mehr lesen

Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie gibt nach - erholt sich dann aber wieder

Montag, 27.10.2025 - 16:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Austin (USA) - Der Elektroauto- und Energiespeicheranbieter Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Nach Angaben von Tesla war das Ergebnis „durch höhere Auslieferungen, aber... Mehr lesen

Tesla-Quartalszahlen im Fokus: Tesla steigert Umsatz um 12 Prozent, Nettogewinn rutscht ab - Aktie fährt Achterbahn

Montag, 27.10.2025 - 16:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Austin (USA) - Der Elektroauto- und Energiespeicheranbieter Tesla hat die Zahlen für das dritte Quartal 2025 vorgelegt. Nach Angaben von Tesla war das Ergebnis „durch höhere Auslieferungen, aber... Mehr lesen

Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich