News und Nachrichten von 2014

Datum: 15.07.2014



Photovoltaik

IMEC verbessert n-Typ-Solarzelle

Dienstag, 15.7.2014 - 17:15 (Photovoltaik.eu)

Eine Solarzelle mit negativ leitender Basis hätte Vorteile bei einer industriellen Massenfertigung – trotz ihrer Nachteile. Das belgische Unternehmen IMEC verkündet mit 21,5 Prozent... Mehr lesen

UK: Ausbauprognosen stossen auf Kritik

Dienstag, 15.7.2014 - 17:15 (Photovoltaik.eu)

Die niedrigen Prognosen für den Ausbau der Photovoltaik durch den britischen Netzbetreiber National Grid stoßen auf heftige Kritik der Branche. Diese warnt davor, dass die Potenziale der... Mehr lesen

WTO kritisiert US-Importzölle für chinesische Photovoltaik-Produkte

Dienstag, 15.7.2014 - 16:32 (pv magazine Deutschland)

Die US-Regierung verstößt mit ihren 2012 gegen kristalline Photovoltaik-Importe aus China verhängten Anti-Subventionszöllen gegen internationale Handelsregeln. Dies ist das Ergebnis eines Panels der Welthandelsorganisation (WTO), dass auf Betreiben Chinas eine Vielzahl von Importzöllen für... Mehr lesen

Solarstreit: Kyocera zieht gegen Hanwha Q Cells vor Gericht

Dienstag, 15.7.2014 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kyoto, Japan – Aufgrund eines Patentstreits hat die Kyocera Corporation beim Bezirksgericht Tokio Klage gegen die Hanwha Q Cells Japan Co., Ltd. eingereicht. Der Konzern soll Patentrechte bei Solarmodulen verletzt haben. Mehr lesen

Aktuelle Meldungen - BMWi veroeffentlicht Eckpunkte zu Ausschreibungen

Dienstag, 15.7.2014 - 14:19 (Photovoltaik.eu)

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Eckpunkte für eine Verordnung zu den Ausschreibungen von Photovoltaikfreiflächenanlagen veröffentlicht. Die Regelungen stehen jetzt zur Debat... Mehr lesen

Solarkraftwerk soll Systemloesungen ausloten

Dienstag, 15.7.2014 - 14:15 (Photovoltaik.eu)

Der Wechselrichterhersteller SMA erhöht mit einer großen Photovoltaikanlage weiter den Eigenverbrauchsanteil. Zudem soll neue Wechselrichter- und Gleichstromtechnik getestet werden. ... Mehr lesen

BMWi veroeffentlicht Eckpunkte zu Ausschreibungen

Dienstag, 15.7.2014 - 14:15 (Photovoltaik.eu)

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Eckpunkte für eine Verordnung zu den Ausschreibungen von Photovoltaikfreiflächenanlagen veröffentlicht. Die Regelungen stehen jetzt zur Debat... Mehr lesen

Erfurter Unternehmen fertigt Photovoltaik-Module als „Nachbau“ anderer Hersteller

Dienstag, 15.7.2014 - 13:52 (Solarserver)

Mittlerweile sind einige Hersteller von Photovoltaik-Modulen nicht mehr im Markt. Die Garantiefälle häufen sich und die Kunden laufen mit ihren Ansprüchen ins Leere, berichtet die a2-solar Advanced and Automotive Solar Systems GmbH (Erfurt). Aus diesem Grund bietet das Unternehmen nachgebaute PV-Module zum Ersatz vergriffener Produkte an. „Mit unseren mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung verschiedenster Solarmodule sind wir natürlich prädestiniert, „Problemmodule“ oder nicht mehr in Serien gefertigte Module anderer Hersteller mit unseren Qualitätsmodulen zu ersetzen“, erläuterte Reinhard Wecker, Geschäftsführer der a2-solar, das Geschäftsmodell Mehr lesen

SMA und Power-One ohne Chance in China

Dienstag, 15.7.2014 - 13:44 (pv magazine Deutschland)

Das Wachstum des chinesischen Photovoltaik-Marktes im vergangenen Jahr hat nicht nur den einheimischen Modulherstellern die Auftragsbücher gefüllt. Auch die Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern aus China konnten sich über drastisch wachsenden Absatz freuen, so die Analysten von IHS. Der... Mehr lesen

Photovoltaik-Dienstleister starten Umfrage zur Versicherung und Reparatur von defekten Solarstromanlagen

Dienstag, 15.7.2014 - 13:16 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Unternehmen ENVARIS (Berlin), SecondSol (Meiningen) und der Online-Marktplatz Milk the Sun (Berlin), starten eine Umfrage zum Thema Versicherung und Reparatur bestehender Photovoltaik-Anlagen. Die Untersuchung bezieht sich auf den derzeitigen Bestand von über 1,4 Millionen Photovoltaik-Anlagen auf deutschen Dächern und Freiflächen und erfragt, wie Solarstromanlagen versichert sind und wie die Anlagenbetreiber im Falle eines Defekts mit der Reparatur umgehen. Mehr lesen

Milk the Sun: Chancen für Betreiber von Photovoltaik-Anlagen und Investoren trotz Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung in Spanien und Italien

Dienstag, 15.7.2014 - 13:06 (Solarserver)

In den einstigen Photovoltaik-Vorzeigeländern Italien und Spanien, finde ein Paradigmenwechsel statt, berichtet die Milk the Sun GmbH (Berlin): Spanien schaffte kürzlich rückwirkend die Solarstrom-Einspeisevergütung ab und beendete den Einspeisevorrang für Solarenergie. Kurz darauf folgte Italien und kürzte ebenfalls rückwirkend die Einspeisevergütung. Die Einschnitte zwingen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen nun zum Handeln, da ihre Anlagen teilweise unrentabel geworden seien. Für neue Investoren könne der Kauf solcher Anlagen hingegen sehr attraktiv sein, betont Milk the Sun. Der Handel mit bestehenden Photovoltaik-Anlagen sei damit eine echte „Win-Win-Situation“ Mehr lesen

Krise als Chance: Win-Win-Situation für Anlagenbetreiber und Investoren trotz Vergütungskürzungen in Spanien und Italien

Dienstag, 15.7.2014 - 12:41 (pv magazine Deutschland)

In den einstigen Vorzeigeländern für Solarstrom, Italien und Spanien, findet ein Paradigmenwechsel statt: Spanien schaffte kürzlich rückwirkend die Einspeisevergütung ab und beendete den Einspeisevorrang von Solarenergie. Kurz darauf folgte Italien und kürzte ebenfalls rückwirkend die... Mehr lesen

SMA installiert Photovoltaik-Großanlage zu Testzwecken

Dienstag, 15.7.2014 - 12:24 (pv magazine Deutschland)

Die SMA Solar Technology hat in einem Gewerbegebiet nahe des Hauptsitzes Niestetal ein Photovoltaik-Anlage mit 3,2 Megawatt Leistung in Betrieb genommen. Die Bauzeit habe drei monate gedauert, teilte der Photovoltaik-Wechselrichter-Hersteller mit. In der Freiflächenanlage wolle SMA neue... Mehr lesen

SMA nimmt Photovoltaik-Großanlage mit 3,2 MW zum Test neuer Systemlösungen in Betrieb

Dienstag, 15.7.2014 - 12:11 (Solarserver)

Nach nur rund drei Monaten Bauzeit hat die SMA Solar Technology AG (SMA) im Gewerbegebiet Sandershäuser Berg bei Niestetal eine Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Spitzenleistung von 3,2 Megawatt (MW) in Betrieb genommen. In der Anlage testet SMA neue Systemlösungen für den weltweiten Einsatz in Photovoltaik-Großanlagen. Der dort produzierte Solarstrom wird in unmittelbarer Nähe der Anlage im SMA Solarwerk 3 sowie in weiteren Gebäuden des Unternehmens am Stammsitz Niestetal genutzt. Mehr lesen

EEG-Reform: Was sich für Solarstrom-Erzeuger ändert | Jörg Heidjann

Dienstag, 15.7.2014 - 12:09 (Die Energieblogger)

Die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) hat vielen privaten und gewerblichen Sonnenstrom-Erzeugern der Bundesrepublik einen gehörigen Schrecken in die Glieder fahren lassen. ... via Mehr lesen

Schweizer diskutieren über Solar-Tarife: Wieviel Qualität darfs sein?

Dienstag, 15.7.2014 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Zürich – In der Schweiz wird derzeit über die weitere Ausgestaltung der Einspeisetarife von Strom aus Photovoltaik-Anlagen diskutiert. Der Schweizer Bundesrat hat einen Vorschlag vorgelegt, der eine Absenkung der Tarife um bis zu 22 Prozent ab dem Jahr 2015 vorsieht. Die Branche schlägt Alarm. Mehr lesen

Photovoltaik und Solarthermie in der EU: EurObserv’ER veröffentlicht kostenlose Marktberichte für 2013 auf Deutsch

Dienstag, 15.7.2014 - 10:24 (Solarserver)

Das EurObserv'ER Konsortium (Paris, Frankreich) hat zwei aktualisierte Marktberichte zum Ausbau der Photovoltaik, der Solarthermie und solarthermischen Kraftwerken (CSP) in der Europäischen Union veröffentlicht. Europas installierte Photovoltaik-Leistung lag demnach Ende 2013 bei 78,8 Gigawatt (Ende 2012: 68,9 GWp). Im vergangenen Jahr wurden 9.9 GWp an neuer Photovoltaik-Leistung in der EU zugebaut (2012: 16,7 GWp). Mehr lesen

CPV-Modul bringt 36,7 Prozent

Dienstag, 15.7.2014 - 10:15 (Photovoltaik.eu)

Das Fraunhofer ISE meldet einen neuen Photovoltaikmodulrekord. Die am Institut entwickelte Modultechnologie Flatcon macht das möglich. Ein kommerzielles Modul soll es in ein bis zwei Jahren ge... Mehr lesen

Über 40% der Grundlast durch Traforverbraucher

Dienstag, 15.7.2014 - 10:00 (Proteus PV News)

Die Einrichtung von Smappee hatte eine wichtige Erkenntnis zum Vorschein gebracht: Es muss sich etwas an der Grundlast ändern. An dem Stromverbrauch, der meist 24 Stunden am Tag dem öffentlichen Stromnetz entnommen wird und am Ende des Jahres den größten Teil der Stromrechnung ausmacht. Mehr lesen

Über 40% der Grundlast durch Trafoverbraucher

Dienstag, 15.7.2014 - 10:00 (Proteus PV News)

Die Einrichtung von Smappee hatte eine wichtige Erkenntnis zum Vorschein gebracht: Es muss sich etwas an der Grundlast ändern. An dem Stromverbrauch, der meist 24 Stunden am Tag dem öffentlichen Stromnetz entnommen wird und am Ende des Jahres den größten Teil der Stromrechnung ausmacht. Mehr lesen

Neuer Weltrekord in der Konzentratorphotovoltaik

Dienstag, 15.7.2014 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

36,7 Prozent für Solarmodul aus höchst effizienten Mehrfachsolarzellen. Mehr lesen

Sharp strukturiert Photovoltaik-Geschäft in Europa neu und beendet Dünnschicht-Aktivität mit Enel

Dienstag, 15.7.2014 - 6:50 (Solarserver)

Die Sharp Corporation (Osaka, Japan) hat am 14. Juli 2014 eine Vereinbarung mit Enel Green Power S.p.A (EGP, Rom, Italien) bezüglich des Gemeinschaftsunternehmens 3Sun S.r.l. bekannt gegeben, das in Catania (Italien) Dünnschicht-Photovoltaikmodule produziert. Im Rahmen der Vereinbarung soll EGP das komplette Auftragsvolumen an Dünnschicht-Solarzellen und -modulen übernehmen, die Sharp laut einem langfristigen Liefervertrag von 3Sun S.r.l. kaufen sollte. Mehr lesen

China wird seine Solar-Panel-Produktion bis 2017 verdoppeln

Dienstag, 15.7.2014 - 0:15 (Ökonews)

Photovoltaikmodule stehen in Zukunft bei erneuerbaren Energien noch weiter vorne: China setzt auf stärkere Produktion und gleichzeitig mehr Installationen in China Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Neuer Film: Heizen mit der Sonne

Dienstag, 15.7.2014 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kurzdoku über das Potenzial der Solarthermie für Heizung und Warmwasser. Kompaktes Wissen für alle Solarinteressierten. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Biogas-Ausbau bricht ein

Dienstag, 15.7.2014 - 16:06 (Klimaretter)

2013 gingen 335 Biogasanlagen mit einer Leistung von zusammen 191 Megawatt ans Netz Mehr lesen

Mit Biokraftstoff in den Urlaub

Dienstag, 15.7.2014 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit dem Ferienbeginn in mehreren Bundesländern wird auf Deutschlands Straßen in diesen Tagen der Ausnahmezustand wieder Normalität. Mehr lesen


Windkraft

EEG 2014: 7 wichtige Änderungen für die Windenergie

Dienstag, 15.7.2014 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Durch die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) kommen umfangreiche und einschneidende Änderungen auf die Projektierer, Betreiber und Hersteller von regenerativen Erzeugungsanlagen zu. Nachfolgend die sieben wichtigsten Änderungen für die Windbranche. Mehr lesen

Status Offshore-Windenergie: In Europa sind fast 5.000 MW in Bau

Dienstag, 15.7.2014 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Der Offshore-Windenergiesektor in Europa gewinnt kontinuierlich an Bedeutung. Zum Halbjahr 2014 hat der europäische Windenergieverband EWEA nun Zahlen zur aktuellen Entwicklung vorgelegt. Mehr lesen

Bürgerwindpark-Manager bestellen Siemens-Turbinen

Dienstag, 15.7.2014 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Siemens Energy hat sich einen Auftrag mit einer Gesamtleistung von 36 Megawatt (MW) in Nordfriesland gesichert. Für den Bürgerwindpark Süderlügum liefert der Hersteller insgesamt zwölf direkt angetriebene Windturbinen, elf vom Typ SWT-3.0-113 sowie eine SWT-3.0-101-Anlage. Mehr lesen

Statoil und Statkraft bauen Offshore-Windpark vor britischer Küste

Dienstag, 15.7.2014 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Oslo – Die norwegischen Energiekonzerne Statoil und Statkraft errichten gemeinsam einen neuen Offshore-Windpark vor der britischen Küste. Die Leistung soll bei gut 400 Megawatt (MW) liegen. Bis die Anlagen Strom produzieren, wird es jedoch noch etwas dauern. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

RENIXX hält sich, DAX verliert: Brennstoffzellen-Aktien Plug Power, Ballard und Fuelcell Energy im Fokus

Dienstag, 15.7.2014 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World kann im Handel am Dienstagvormittag bislang das Niveau halten. Der Index bewegt sich bei 400,46 Punkten seitwärts. Hingegen geht es für den DAX um 0,5 Prozent auf 9.737 Punkte deutlich bergab. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Oettinger oder die Erneuerbaren: Unterwandern für Fortgeschrittene | MetropolSolar

Dienstag, 15.7.2014 - 17:43 (Die Energieblogger)

Die Bundesregierung hat mit jahrelanger Verunsicherung, massiven Einschnitten und der jetzigen “Reform des EEG” ihr Bestes gegeben, um die erfolgreiche Entwicklung einer bürgerschaftlich und mittelständisch getragenen Energiewende zu torpedieren. Wir werden weiter für 100% Erneuerbare in Bürgerhand kämpfen - gemeinsam mit Ihnen. Was sind Modelle, die unter den Rahmenbedingungen des neuen EEG zum weiteren Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien für Bürger, Genossenschaften und Unternehmen (noch) funktionieren? ... via Mehr lesen

atomstopp erwartet von neuem EU-Kommissionspräsidenten Impulse für europaweiten Atomausstieg

Dienstag, 15.7.2014 - 16:15 (Ökonews)

Knapp 1.000 Unterzeichner_innen für Brief an Jean-Claude Juncker Mehr lesen

Petersberger Klimadialog: Neue Bewegung im weltweiten Klimaschutz zeichnet sich ab

Dienstag, 15.7.2014 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erstmals seit vielen Jahren wieder eine klimaengagierte Kanzlerin Mehr lesen

USA: Mehr erneuerbare Energien als Marktchance

Dienstag, 15.7.2014 - 15:15 (Ökonews)

12 große US-Konzerne wollen gemeinsam mehr auf erneuerbare Energie setzen Mehr lesen

Petersberger Klimadialog beendet: Bundesumweltministerin Hendricks sieht Aufbruchstimmung in der Klimapolitik

Dienstag, 15.7.2014 - 13:44 (Solarserver)

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hat zum Abschluss des Fünften Petersberger Klimadialogs ein positives Fazit gezogen: „Es herrscht Aufbruchsstimmung in der internationalen Klimapolitik. Gemeinsam können wir den Klimawandel zähmen, das ist die Botschaft der vergangenen Tage. Zahlreiche Länder arbeiten an neuen, ehrgeizigeren Klimazielen für das globale Abkommen, das wir 2015 beschließen wollen.“ Mehr lesen

Erneuerbare Energien und Tourismus: Chance oder Risiko? | Windwärts Blog

Dienstag, 15.7.2014 - 13:38 (Die Energieblogger)

Die zunehmende Nutzung erneuerbarer Energiequellen und die damit einhergehende steigende Anzahl an Wind-, Solar- und Biogasanlagen beinhalten vermehrt Berührungspunkte zwischen erneuerbaren Energien und Tourismus. Die Frage, ob diese Berührungspunkte als Chance oder Risiko anzusehen sind, wird bundesweit heftig diskutiert. Wie aber sehen das die Reisenden selbst? ... via Mehr lesen

Doppelt wärmt besser | Frank Urbansky

Dienstag, 15.7.2014 - 13:24 (Die Energieblogger)

Mit der Novelle der Energieeinsparverordnung rückt die Solarheizung weiter in den Mittelpunkt der Sanierung. Aus dem Neubau längst nicht mehr wegzudenken, wird sie nun auch bei älteren Gebäuden eine echte Option – vor allem als Hybridheizung in Kombination mit einem fossilen Brennstoff. ... via Mehr lesen

10 Jahre Sonnenhaus-Institut: Sonnenhäuser sparen jährlich mehr als 10.500 Tonnen CO2

Dienstag, 15.7.2014 - 13:05 (Solarserver)

Zehn Jahre sind seit der Initiative von Georg Dasch und Wolfgang Hilz zur Gründung des Sonnenhaus-Instituts e.V. (Straubing) vergangen. Inzwischen sparen Sonnenhäuser bundesweit jährlich insgesamt mehr als 10.500 Tonnen CO2 ein, betont das Institut. Für den Bau eines Sonnenhauses sprechen neben ökologischen auch wirtschaftliche Gründe: Dies zeige sich an einem Sonnenhaus der ersten Stunde im Bayerischen Wald. Seit seiner Fertigstellung im Jahr 2004 bis zum heutigen Tag habe es rund 11.000 Euro Energiekosten eingespart. Mehr lesen

Studie: Bundesregierung wird Energie- und Klimaziele verfehlen

Dienstag, 15.7.2014 - 13:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministerium ist ein Gutachten zur Entwicklung des Energiemarktes bis 2050 erstellt worden. Mehr lesen

Klimadialog: China signalisiert Beteiligung an Abkommen

Dienstag, 15.7.2014 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – In Vorbereitung der Weltklimakonferenz 2014 in Peru sollen auf dem Petersberger Klimadialog neue Ideen in die internationalen Klimaverhandlungen eingebracht werden. Die Stimmung ist positiv, denn China hat eine Beteiligung an einem verbindlichen Klimaschutzabkommen angedeutet. Zudem hat die Bundesregierung 750 Mio. Euro für den weltweiten Klimaschutz zugesagt. Mehr lesen

Beratungsprozess für Ausschreibungen gestartet | von energiezukunft

Dienstag, 15.7.2014 - 9:18 (Die Energieblogger)

Die Bundesregierung plant, das bisherige Fördermodell für Erneuerbare Energien aufzugeben und stattdessen Ausschreibungen einzuführen. Die Eckpunkte für die Pilotausschreibungen stehen zur Konsultation. ... via Mehr lesen

RENIXX-Check: 400-Punkte-Marke noch gepackt – Trina und Jinkosolar gefragt – Tesla drängt nach Europa

Dienstag, 15.7.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat es am späten Montagabend noch über die 400-Punkte-Hürde geschafft. Das internationale Börsenbarometer für erneuerbare Energien hat um 0,7 Prozent zugelegt, Schlusskurs 400,30 Punkte. Mehr lesen

So nicht: Studie prognostiziert Verfehlung der Klimaziele

Dienstag, 15.7.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Basel/Köln/Osnabrück – Eine aktuelle Prognose verdeutlicht, dass die Ziele des 2010 erstellten Energiekonzeptes der Bundesregierung wahrscheinlich nicht erreicht werden. Experten decken auf, dass zwar ein deutlicher Rückgang von umweltschädlichen Treibhausgasemissionen erkennbar ist, doch dass dies zur Erreichung der Regierungsziele bis 2050 wohl nicht ausreichen wird. Mehr lesen

Die Biologische Lösung | Erhard Renz

Dienstag, 15.7.2014 - 8:49 (Die Energieblogger)

Die Energiewende, weg von atom/fossilen Energiequellen hin zur Sonnenenergie (incl. aller anderen Erneuerbaren Energien) wird ein Weg sein, der sich über viele Jahre hinzieht. Ich stelle immer mehr fest, dass es oft an einzelnen Persönlichkeiten hängt ob ein Projekt realisiert oder aber verhindert wird. Wenn ich mir das aktuelle EEG anschaue fällt auf, dass unsere Top Leute (ich meine die politischen…) die in den letzten 10/15 Jahren die Szene beherrschten weg (nicht im Parlament) sind und kurzfristig nicht ersetzt werden konnten. Die Lücken werden aber über kurz oder lang wieder besetzt sein. Jedenfalls auf höchster Ebene. Die Energiewende findet aber nicht nur auf Mehr lesen

Wer betreibt Kohlekraftwerke in Deutschland? | Kilian Rüfer

Dienstag, 15.7.2014 - 8:15 (Die Energieblogger)

Im Klimaschutz und einer dafür optimierten Energiewende beschäftigen einen viele Gedanken um Lösungswege. In der Differenzialdiagnose unseres ungesunden Energiesystems ist ein Tatbestand hochgefährlich: Der Betrieb von Kohlekraftwerken. Heute habe ich einen Blick in die Kraftwerksliste der Bundesnetzagentur gewagt, um zu wissen welche Unternehmen sich für Kohlenenergie einsetzen. Natürlich ist dies in der Komplexerkrankung nur ein Teil. ... via Mehr lesen

EuPD Research veröffentllicht Studie zur Energieeffizienz

Dienstag, 15.7.2014 - 8:00 (Proteus PV News)

EuPD Research analysiert die Einstellung von Hausbesitzern zu handlungsrelevanten Themen der Energieeffizienz in der Gebäudetechnik. Im Vergleich zu benachbarten Branchen findet im Kaufprozess von Heiztechnologien nur ein geringer Initialkontakt durch die Nachbarschaft, durch Freunden oder Bekannten statt. Mehr lesen

Oxfam: Deutschland vom Weltmeistertitel beim Klimaschutz weit entfernt

Dienstag, 15.7.2014 - 0:15 (Ökonews)

Petersberger Klimadialog soll Weichen für neues Klimaschutzabkommen stellen Mehr lesen

CLEAN ENERGY CLIP AWARD: Animationsfilm gewinnt ersten Preis

Dienstag, 15.7.2014 - 0:15 (Ökonews)

Die Schweizerische Energie-Stiftung SES hat den CLEAN ENERGY CLIP AWARD vergeben. Der Preis für den besten Film zum Thema «A renewable world in 30 seconds» ging an den Animationsfilm-Studenten Ninaad Kulkarni. Mehr lesen

Auszeichung für innovatives Wohngebäude in Wels

Dienstag, 15.7.2014 - 0:15 (Ökonews)

Bundesminister Andrä Rupprechter übergab vor kurzem die höchste Auszeichnung für energieeffiziente Gebäude, klimaaktiv Gold, an den Vorstandsvorsitzenden der Heimstätte Wels Manfred Hochhauser für die Wohnanlage "Wohnen im Grünen" in der Anne-Frank-Gasse Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich