News und Nachrichten von 2014

Datum: 22.05.2014



Photovoltaik

KEIN Freudentag für Sonnenstrom

Donnerstag, 22.5.2014 - 19:15 (Ökonews)

Gestern haben sich die Koalitionspartner darauf geeinigt, den Eigenverbrauch von Photovoltaikstrom bis 25 000 Kilowattstunden steuerfrei zu stellen- Das ist einfach zu wenig! Eine OEKONEWS-Ansichtssache Mehr lesen

Baywa r.e. verkauft eine halbe Million Solarmodule von Hyundai

Donnerstag, 22.5.2014 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München - Die Solar-Handelsgesellschaften von Baywa r.e. haben im Rahmen der Kooperation mit der koreanischen Hyundai Heavy Industries-Gruppe in den fünf Jahren seit Beginn der Partnerschaft mehr als eine halbe Million Photovoltaik(PV)-Module von Hyundai verkauft. Mehr lesen

Plastiksolarmodul besteht Stresstest

Donnerstag, 22.5.2014 - 16:15 (Photovoltaik.eu)

Wissenschaftler vom Fraunhofer ISE zeigen auf der Fachmesse Lopec ein relativ großes Modul aus organischer Photovoltaik (OPV). Das Modul kommt ohne das sonst in der OPV verwendete Indium-Zinn... Mehr lesen

SNEC: Chinas Photovoltaik-Markt steht vor Herausforderungen

Donnerstag, 22.5.2014 - 15:08 (pv magazine Deutschland)

Die 8. SNEC PV Power Expo in Shanghai ging am Donnerstag zu Ende. Mehr als 1.800 Aussteller und 150.000 Besucher wurden erwartet. Die tatsächlichen Besucher- und Ausstellerzahlen wurden bislang noch nicht bekannt gegeben. Es war aber offensichtlich, dass die Zahlen hinter den Erwartungen zurück... Mehr lesen

Innovationsallianz Photovoltaik: Forschungsprojekt FeinPass arbeitet an Feinlinienmetallisierung und beidseitiger Passivierung von Silizium-Solarzellen

Donnerstag, 22.5.2014 - 14:46 (Solarserver)

Im Rahmen des Photovoltaik-Forschungsprojekts „FeinPass“ werden zwei neue Konzepte erforscht und auf deren Tauglichkeit für die Fertigung von Silizium-Solarmodulen untersucht. Zum einen die Feinlinienmetallisierung durch Aerosoldruck und zum anderen die beidseitige Passivierung durch chemische Gasphasenabscheidung (plasma enhanced chemical vapor deposition, PECVD). Gegen Ende des Projekts sollen beide Konzepte in einer hocheffizienten Solarzelle kombiniert werden. Das Ziel ist die Erhöhung des Produktionsdurchsatzes und des Modulwirkungsgrads, also eine deutlich Verbesserung des Preis-Leistungs-Verhältnisses. Mehr lesen

Intersolar Summit Mexico: Branchenexperten erwarten positive Entwicklung des mexikanischen Photovoltaik-Marktes in naher Zukunft

Donnerstag, 22.5.2014 - 14:40 (Solarserver)

Auf dem sehr gut besuchten Intersolar-Gipfel in Mexiko-Stadt, der am 15.05. 2014 stattfand, herrschte unter den Teilnehmern eine optimistische Aufbruchsstimmung. Die volkswirtschaftlichen Rahmendaten haben sich in Mexiko seit einigen Jahren deutlich verbessert und so erwarten die geladenen Experten aus Politik und Wirtschaft auf absehbare Zeit auch ein deutliches Photovoltaik-Marktwachstum. Mehr lesen

Im Namen der Energiewende: Energieblogger auf der Intersolar Europe 2014 | Björn-Lars Kuhn

Donnerstag, 22.5.2014 - 14:15 (Die Energieblogger)

Vom 4. bis 6. Juni 2014 wird die Münchner Messe wieder zum Zentrum der internationalen Solarbranche. Auf der Intersolar Europe, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm zu Solarprodukten und Speichersystemen. Ebenfalls werden Trends und die aktuellen Entwicklungen der Energiewende thematisiert. Aus diesem Grund ist auch der Zusammenschluss der Energieblogger mit einem Stand vor Ort. Ihr oberstes Ziel: Die Aufklärung über die (Un-)Wahrheiten der Energiewende. ... via Mehr lesen

Mit Solarstrom Module produzieren

Donnerstag, 22.5.2014 - 14:15 (Photovoltaik.eu)

Der Chemnitzer Modulhersteller Heckert Solar baut sich einen eigenen Eigenverbrauchsgenerator. Mit dem Strom aus der jetzt eingeweihten Freiflächenanlage produziert das Unternehmen seine Solar... Mehr lesen

Ausschreibungsmodell für Photovoltaik-Freiflächenanlagen | Thorsten Zoerner

Donnerstag, 22.5.2014 - 13:49 (Die Energieblogger)

Diesen Freitag ist es soweit, die EEG-Novelle 2014 steht im Bundesrat zur Debatte, nachdem sie vor zwei Wochen im Bundestag gelesen wurden. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums unter der Leitung von Sigmar Gabriel (SPD), ist die Schaffung eines Ausschreibungusmodells für die Förderung von Stromerzeugung aus Erneuerbaren Quellen bis 2017 der wichtigsten Werkzeuge zur Kontrolle der Kostenseite der Stromwende. Ein Vorhaben, welches von Fachleuten eher skeptisch beäugt wird. ... via Mehr lesen

Im Namen der Energiewende: Energieblogger auf der Intersolar Europe 2014

Donnerstag, 22.5.2014 - 13:30 (Proteus PV News)

Vom 4. bis 6. Juni 2014 wird die Münchner Messe wieder zum Zentrum der internationalen Solarbranche. Auf der Intersolar Europe, der weltweit größten Fachmesse der Solarwirtschaft, erwartet die Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm zu Solarprodukten und Speichersystemen. Ebenfalls werden Trends und die aktuellen Entwicklungen der Energiewende thematisiert. Aus diesem Grund ist auch der Zusammenschluss der Energieblogger mit einem Stand vor Ort. Ihr oberstes Ziel: Die Aufklärung über die (Un-)Wahrheiten der Energiewende. Mehr lesen

Markteinbruch für Photovoltaik in Deutschland befürchtet

Donnerstag, 22.5.2014 - 13:15 (pv magazine Deutschland)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) wendet sich erneut an die Politiker von Bundestag und Bundesrat, um die Rahmenbedingungen für Solarenergie in der geplanten Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu verbessern. Insbesondere die geplanten Abgaben auf selbst erzeugten und... Mehr lesen

Wohin mit einem ausgedienten Solarstromspeicher? | Jürgen Haar

Donnerstag, 22.5.2014 - 12:19 (Die Energieblogger)

Mehrere 1.000 Solarstromspeicher nutzen Betreiber von Photovoltaikanlagen in Deutschland. Für die Rücknahme ausgedienter Geräte ist der Verkäufer zuständig, für die Entsorgung der Hersteller. Die Branche arbeitet nun an einem neuen System, um die Verantwortung auf eine überschaubare Zahl von Firmen und Einrichtungen zu beschränken. 4.000 Solarspeicher wurden seit Mai 2013 im Rahmen des KfW-Förderprogramms in Deutschland angeschafft. Rund 1.500 weitere Systeme sind nach Schätzung des Bundesverbands Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) bundesweit im Einsatz. Im Gegensatz zu einer Solaranlage liegt die Lebensdauer eines Speichersystems zumeist deutlich unter 20 Jahren Mehr lesen

Flexible organische Photovoltaik: Fraunhofer ISE präsentiert erfolgreich getestetes großflächiges Modul auf der LOPEC

Donnerstag, 22.5.2014 - 12:18 (Solarserver)

Ein rund 90 Quadratzentimeter großes flexibles Photovoltaik-Modul steht im Mittelpunkt des Messeauftritts des Fraunhofer ISE auf der LOPEC - Internationale Fachmesse und Kongress für gedruckte Elektronik vom 26.-28. Mai in München. Das Modul komme ohne das sonst in der organischen Photovoltaik verwendete Indium-Zinn-Oxid (ITO) aus und sei dadurch kostensparend, berichtet das Institut in einer Pressemitteilung. Eine Barriere-Folie sorgt für die Versiegelung. Die verwendeten Solarzellen hätten die Feuchte-Wärme-Prüfung für Dünnschicht-Photovoltaik erfolgreich bestanden, betont das ISE. Mehr lesen

IBC Solar findet Partner für PV-Markt Südafrika

Donnerstag, 22.5.2014 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bad Staffelstein / Kapstadt – Das Photovoltaik-Systemhaus IBC Solar hat mit der maxx I solar energy einen neuen Partner gefunden, mit dem der Solarmarkt in Südafrika beackert werden soll. Der Photovoltaik(PV)-Markt in Südafrika verfügt über ein großes Wachstumspotenzial, da die Errichtung einer PV-Anlage insbesondere für südafrikanische Unternehmen attraktiv ist. Mehr lesen

Mercom Capital: Antidumping-Zölle in Indien werden der heimischen Photovoltaik-Industrie schaden

Donnerstag, 22.5.2014 - 12:13 (Solarserver)

Die Mercom Capital Group LLC (Austin, Texas, USA) bezeichnet die möglichen Antidumping-Zölle in Indien als schlechte Politik. Wenn Indien derartige Zölle auf Photovoltaik-Importe aus vier Ländern verhänge, würden die Marktforscher ihre Jahres-Marktprognose, die derzeit bei einem Gigawatt liegt, senken. Das Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) habe ebenfalls gesagt, Antidumping-Zölle seien schlecht für den noch jungen, zerbrechlichen Sektor. Und auch einige Hersteller, die anfänglich die Untersuchung befürworteten, hätten ihre Meinung inzwischen geändert. Mehr lesen

Schweiz trotz deutlicher Steigerung der Stromproduktion mit Photovoltaik in Sachen erneuerbare Energien europaweit abgeschlagen

Donnerstag, 22.5.2014 - 12:09 (Solarserver)

Kein europäisches Land außer Ungarn produziert so wenig Strom aus erneuerbaren Energiequellen wie die Schweiz. Gerade einmal 83 Kilowattstunden pro Einwohner werden hier jährlich aus Sonne und Wind generiert, in Deutschland sind es hingegen 1.040 kWh. Das zeigt eine Berechnung der Schweizerischen Energie-Stiftung SES. Die Schweiz hat zwar bei der Photovoltaik ziemlich zugelegt, doch die Deckelung der kostendeckenden Solarstrom-Einspeisevergütung( KEV) verhinderte eine wirksame Entwicklung. Mehr lesen

Österreich: Erfolgreiche Petition gegen Belastung von solarem Eigenverbrauch

Donnerstag, 22.5.2014 - 12:05 (pv magazine Deutschland)

Der ursprüngliche Plan der österreichischen Regierung sah vor, selbst verbrauchten Solarstrom ab einer Menge von mehr als 5.000 Kilowattstunden pro Jahr mit einer Eigenverbrauchssteuer zu belasten. Dabei sollten nicht nur die Kilowattstunden, die über diese Menge hinausgehen, mit der Steuer... Mehr lesen

Photovoltaik in Großbritannien: 215 Kraftwerke von geplanten Förderkürzungen betroffen

Donnerstag, 22.5.2014 - 12:04 (Solarserver)

NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) geht davon aus, dass 215 britische Photovoltaik-Kraftwerke von den beabsichtigen regulatorischen Änderungen in Großbritannien betroffen sind. Das Ministerium für Energie und Klimawandel (DECC) schlug Anfang Mai 2014 vor, die RO-Förderung (Renewables Obligation) für PV-Kraftwerke mit einer Nennleistung über 5 MW im April 2015 abzuschaffen. Bisher konnten alle PV-Kraftwerke, die bis März 2017 gebaut werden, an dem Programm teilnehmen können. Mehr lesen

BSW-Solar: Photovoltaik-Markteinbruch in Deutschland und gleichzeitiger Solar-Boom in Asien

Donnerstag, 22.5.2014 - 11:42 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Ausbau in Deutschland geht immer langsamer voran, warnt der Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar) In den ersten vier Monaten 2014 sei nur noch halb so viel Photovoltaik-Leistung neu installiert worden wie im Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Jahr 2012 sei der Frühjahrsmarkt sogar um annähernd 75 Prozentpunkte eingebrochen Nach Einschätzung des BSW-Solar drohen inzwischen ein weitgehender Marktstillstand und ein Verfehlen der von der Politik selbst gesetzten Photovoltaik-Ausbauziele. Die Interessenvereinigung von rund 1.000 Solar-Unternehmen appelliert vor diesem Hintergrund an die Politiker von Bundestag und Bundesrat, die politischen Rahmenbedingungen Mehr lesen

Rosige Aussichten bei Trina Solar: Aktie explodiert

Donnerstag, 22.5.2014 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Changzhou, China – Obwohl Trina Solar nicht so viele Photovoltaik(PV)-Module verkauft hat wie laut Guidance angekündigt, konnte das Unternehmen vor allem in Sachen Profitabilität gute Zahlen für das erste Quartal 2014 präsentieren. Die Bruttomarge lag um etwa fünf Prozent höher als erwartet. Zudem will Trina Solar im zweiten Quartal fast doppelt so viele Solarmodule wie im ersten absetzen. Das hat die Aktionäre überzeugt. Mehr lesen

GCL will mit Partnern Photovoltaik-Kraftwerke mit über 4 Gigawatt Nennleistung in China bauen

Donnerstag, 22.5.2014 - 11:03 (Solarserver)

GCL New Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat mit drei Unternehmen Kooperationsabkommen geschlossen, um in den kommenden drei Jahren Photovoltaik-Kraftwerke mit 4,15 GW in China zu bauen und chinesische Bestandskraftwerke mit bis zu 755 MW erwerben. Mit GD Solar (Yixing, China) will GCL zwischen 2014 und 2016 PV-Projekte mit 3 GW planen und realisieren. GD Solar soll auch beim Erwerb von PV-Projekten mit 255 MW und fertigen Kraftwerken mit 500 MW helfen. Mehr lesen

Abengoa stellt größtes einachsig nachgeführtes Photovoltaik-Kraftwerk der Welt mit 206 MW fertig

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:56 (Solarserver)

„Mount Signal” ist das größte einachsig nachgeführte PV-Kraftwerk der Welt. Es gehört mehrheitlich Silver Ridge Power (Arlington, Virginia, USA). Google Inc. (Mountain View, Kalifornien, USA) ist auch Teileigentümer. Abengoa war für die Planung, die Beschaffung der Komponenten, den Bau (EPC) sowie die Inbetriebnahme des Solar-Kraftwerks zuständig. Mehr lesen

Trina Solar meldet starkes erstes Quartal 2014 und baut Photovoltaik-Projektgeschäft in China aus

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:06 (Solarserver)

Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) meldet ein kräftiges Wachstum im ersten Quartal 2014. Das Unternehmen baue das Photovoltaik-Projektgeschäft aus und passe seinen Absatz der globalen Marktverschiebung an. Der Umsatz war mit 445 Millionen US-Dollar um 71 % höher als vor einem Jahr, obwohl Trina Solar nur 36 % mehr Produkte (534 MW) verkaufte. Grund für das Umsatzwachstum sei auch der Verkauf eines Photovoltaik-Kraftwerks in der chinesischen Provinz Gansu. Die Umsatzrendite betrug 8,6 %, der Nettoerlös 26,5 Millionen USD. Mehr lesen

Malediven: juwi gewinnt PV-Ausschreibung

Donnerstag, 22.5.2014 - 9:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt – Beim Anstieg des Meeresspiegels als Folge des globalen Klimawandels gelten die Inseln der Republik Malediven als besonders gefährdet. Die meisten der knapp 1.200 Inseln liegen nur knapp oberhalb der Wasseroberfläche. Nun hat die juwi-Gruppe eine Ausschreibung für ein Photovoltaik(PV)-Projekt auf den Malediven gewonnen und hilft der Republik so, ihre Klimaschutz-Ziele umzusetzen. Mehr lesen

juwi gewinnt PV-Ausschreibung auf den Malediven

Donnerstag, 22.5.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt – Beim Anstieg des Meeresspiegels als Folge des globalen Klimawandels gelten die Inseln der Republik Malediven als besonders gefährdet. Die meisten der knapp 1.200 Inseln liegen nur knapp oberhalb der Wasseroberfläche. Nun hat die juwi-Gruppe eine Ausschreibung für ein Photovoltaik(PV)-Projekt auf den Malediven gewonnen und hilft der Republik so, ihre Klimaschutz-Ziele umzusetzen. Mehr lesen

Umfrage: Fast drei Viertel der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Solarstrom

Donnerstag, 22.5.2014 - 7:22 (Solarserver)

Drei von vier Deutschen (73 Prozent) lehnen die Pläne der Bundesregierung ab, Solarstrom zur Selbst- oder Mieterversorgung künftig finanziell zu belasten. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von TNS Emnid, die der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) am 21.05.2014 in Berlin vorgestellt hat. „Die Bürger zeigen Gabriels „Sonnen-Steuer“ die rote Karte. Sie wollen nicht, dass Klimaengagement zukünftig bestraft wird. Es ist höchste Zeit, dass die absurde Ökostrom-Gebühr gestoppt wird. Um ein Scheitern der Energiewende zu verhindern, muss sie schnell wieder aus dem Gesetzesentwurf gestrichen werden“, fordert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer Mehr lesen

Forschungsprojekt "FeinPass" verbessert Solarzellen

Donnerstag, 22.5.2014 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Spitzenwirkungsgrad bei geringen Herstellungskosten.Förderprojekt FeinPass nach dreijähriger Laufzeit erfolgreich beendet. Mehr lesen

Bürger lehnen "Sonnen-Steuer" ab

Donnerstag, 22.5.2014 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

73 Prozent der Deutschen sind gegen geplante Energiewende-Abgabe auf Sonnenstrom. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Ökowärme schlägt Ökostrom - Interesse an Solarthermieanlagen steigt

Donnerstag, 22.5.2014 - 8:20 (Proteus PV News)

Das Endkundeninteresse an der Installation von Solarthermieanlagen ist seit Jahresbeginn deutlich stärker angestiegen als das Interesse, eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach zu errichten. Während die Höhe und Verlauf des Anfrageaufkommens beider Gewerke im vergangenen Jahr 2013 nahezu identisch waren, deutet sich seit Januar 2014 ein Trend hin zur Solarthermie an. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Infografik Erneuerbare Energien Teil 4: Stromerzeugung aus Bioenergie | Andreas Raetsch

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:50 (Die Energieblogger)

Stromerzeugung mit erneuerbaren Energien in Deutschland Teil 4: Bioenergie in Deutschland. Die Infografik zeigt den Aktuellen Ausbaustand der Bioenergieanlagen der Bundesländer in Deutschland. Wo steht der Ausbau der Bioenergie heute? Welches Bundesland hat wieviel ausgebaut? Wie hoch ist der jeweilige Eigenverbrauchsanteil? Wieviel Biomassestrom-Strom pro Kopf wird produziert? Diese und mehr Fragen soll die Infografikreihe von Energieblog Niedersachsen verdeutlichen. Im ersten Teil wurden die Erzeugungsdaten für Gesamtdeutschland und im zweiten Teil die Photovoltaik nach Bundesländern dargestellt. im dritten Teil war die Windenergie dran. Diesmal, im Teil 4, ist die Bioenergie Mehr lesen


Windkraft

Windenergie-Anhörung im Bundestag: Kritik an Länderöffnungs-Klausel

Donnerstag, 22.5.2014 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin / Münster - Die Pläne der Bundesregierung, eine Länderöffnungsklausel zur Vorgabe von Mindestabständen zwischen Windenergieanlagen und anderen baulichen Nutzungen einzuführen, stoßen bei Wirtschafts- und Rechtsexperten sowie bei Vertretern von Umwelt- und kommunalen Spitzenverbänden einhellig auf Ablehnung. Mehr lesen

Nordex investiert kräftig in Rotorblatt-Produktion

Donnerstag, 22.5.2014 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hambutg, Rostock - Nordex will bis zu 50 Millionen Euro in den Ausbau seiner Rotorblatt-Kompetenz investieren. Geplant ist der Ausbau und die Modernisierung des eigenen Werks in Rostock. Mehr lesen

RENIXX im Steigflug: GCL-Poly Energy, Suzlon und China High Speed ganz vorne – Nordex investiert in Rotorblatt-Produktion

Donnerstag, 22.5.2014 - 14:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Kletterpartie des RENIXX World gewinnt zunehmend an Fahrt. Im Handel am Donnerstagvormittag legt das Börsenbarometer für erneuerbare Energien bislang 2,4 Prozent auf 379,78 Punkte zu. Mehr lesen

Offshore: wpd klagt gegen französische Ausschreibung

Donnerstag, 22.5.2014 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremen / Frankfurt am Main – Der Projektentwickler wpd aus Bremen engagiert sich im Windenergie-Markt sowohl onshore als auch offshore. In beiden Geschäftsfeldern gibt es Neuigkeiten: Nach der Ausschreibung für ein französisches Offshore-Projekt, an der auch wpd teilgenommen hatte, klagen die Bremer gegen die Entscheidung. Im Onshore-Bereich konnte unterdessen der erste "financial close" für Windparks in Kanada gemeldet werden. Mehr lesen

Vertikale Windanlagen müssen Marktreife beweisen – Insolvenz von Quiet Revolution wirft Fragen auf | Patrick Jüttemann

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:20 (Die Energieblogger)

Werden vertikale Windanlagen einen nachhaltigen Markteinstieg schaffen? Die Insolvenz von Quiet Revolution wirft prinzipielle Fragen auf. Der englische Hersteller Quiet Revolution war ein Hoffnungsträger für das Marktsegment vertikaler Windkraftanlagen. RWE hat finanzielle Mittel bereitgestellt, die Technik hat internationale Standards erfüllt. ... via Mehr lesen

Fell: Union macht mit Windkraft-Gegnern Stimmung gegen Windkraftausbau

Donnerstag, 22.5.2014 - 9:15 (Proteus PV News)

Bei der gestrigen Experten-Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages hat die Union wieder einmal bewiesen, wie ernst sie es mit der Energiewende meint: Acht Sachverständige beantworteten die Fragen der Abgeordneten zur geplanten Einführung einer Länderöffnungsklausel zur Vorgabe zu Mindestabständen zwischen Windrädern. Fast die Hälfte der geladenen Experten waren Vertreter von Bürgerinitiativen gegen den weiteren Windkraftausbau. Wie kam diese überproportionale Anzahl von Windkraftgegnern in den Bundestag? Alle drei wurden von CDU und CSU benannt. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Wahlversprechen einhalten: gerechte Kostenverteilung statt übermäßige Industriesubventionen

Donnerstag, 22.5.2014 - 19:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Umwelt- und Verbraucherverbände drängen auf eine fairere Beteiligung aller an den Kosten der Energiewende. Mehr lesen

Eine Vision wird real: 100 Prozent erneuerbarer Strom in Schleswig-Holstein

Donnerstag, 22.5.2014 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kiel – Schleswig-Holstein wird als erstes Bundesland so viel Strom aus erneuerbaren Energiequellen gewinnen, dass damit der Bruttostrombedarf im Küstenland komplett gedeckt werden kann. Doch damit nicht genug: Für die nächsten Jahre wird sogar erwartet, dass im Norden Deutschlands dreimal so viel Strom aus Erneuerbaren erzeugt wie verbraucht wird. Mehr lesen

Gutachten: EEG-Novelle bricht Verfassung

Donnerstag, 22.5.2014 - 17:15 (Photovoltaik.eu)

Die morgen im Bundesrat erstmals verhandelte EEG-Novelle von Energieminister Sigmar Gabriel ist nicht mit der Verfassung im Einklang. Das ist das Urteil eines aktuellen Gutachtens. Zudem sei das Sc... Mehr lesen

AKTUELLE MELDUNGEN - Gutachten: EEG-Novelle bricht Verfassung

Donnerstag, 22.5.2014 - 17:15 (Photovoltaik.eu)

Die morgen im Bundesrat erstmals verhandelte EEG-Novelle von Energieminister Sigmar Gabriel ist nicht mit der Verfassung im Einklang. Das ist das Urteil eines aktuellen Gutachtens. Zudem sei das Sc... Mehr lesen

Weniger Kohlestrom im ersten Quartal

Donnerstag, 22.5.2014 - 16:17 (Klimaretter)

Geringerer Stromverbrauch und 2 Prozent mehr Erneuerbare sind der Grund Mehr lesen

Presse: Bundesrat berät über EEG-Reform Gabriels „Bürgerbeteiligung“ – eine Luftnummer? | Thorsten Zoerner

Donnerstag, 22.5.2014 - 15:38 (Die Energieblogger)

Die Bundesregierung verspricht, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften nicht zu benachteiligen. Diese Ankündigung könnte sich nach Einschätzung von Greenpeace Energy allerdings als Täuschungsmanöver herausstellen. Am morgigen Freitag berät der Bundesrat über die EEG-Novelle. Die Ländervertreter haben bereits umfassende Änderungswünsche am Gesetzentwurf geäußert. ... via Mehr lesen

Deutschland: Strom Export Meister mit gutem Preis | Thorsten Zoerner

Donnerstag, 22.5.2014 - 15:23 (Die Energieblogger)

Durch den konsequenten Ausbau der Stromerzeugung aus Erneuerbaren Quellen wie Wind- und Sonnenstrom durch die Bürger wurde in den vergangenen 2 Jahren deutlich mehr elektrische Leistung erzeugt. als im Land verbraucht. Wirtschaftlich lukrativ, denn wie Renewables International unter Berufung aus Daten des statistischen Bundesamtes meldet, kann der exportierte Strom um 6,3% teurer verkauft werden, als der importierte Strom gekauft wird. ... via Mehr lesen

Kritik an EEG-Reformplänen: Industrie profitiert - EEG-Strom wird teurer

Donnerstag, 22.5.2014 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vorgelegten Reformpläne zum Erneuerbaren-Energien Gesetz (EEG) stoßen auf heftigen Widerstand. Kritiker sehen mit der geplanten Entlastung bzw. Subvention in Höhe von jährlich 5,1 Mrd. Euro sowie den ohnehin gesunkenen Börsen-Strompreisen eine erhebliche Bevorzugung der Industrie. Mehr lesen

Strengere Regeln für Industrieausnahmen

Donnerstag, 22.5.2014 - 15:06 (Solarthemen)

Solarthemen 424: Am morgigen Freitag wird sich der Bun­desrat auch mit der Besonderen Ausgleichsregelung für stromkosten- und handelsintensive Unternehmen befassen, die für diese Unternehmen eine Entlastung von der EEG-Umlage bringt. Die Bundesregierung hat den Gesetzentwurf am 7. Mai beschlossen. Gegenüber den bislang geltenden Ausnahmeregeln werden die Anforderungen, um in den Genuss einer geringeren EEG-Vergütung zu kommen, [...] Mehr lesen

Gabriels „Bürgerbeteiligung“ – eine Luftnummer?

Donnerstag, 22.5.2014 - 15:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Bundesrat berät über EEG-Reform. Mehr lesen

Greenpeace Energy zur EEG-Reform: Versprochene "Bürgerbeteiligung" könnte nur eine Luftnummer sein

Donnerstag, 22.5.2014 - 14:53 (Solarserver)

Das Versprechen der Bundesregierung, bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) Bürgerprojekte und Energiegenossenschaften nicht zu benachteiligen, könnte sich nach Einschätzung der Greenpeace Energy eG (Hamburg) als Täuschungsmanöver herausstellen. Am 23.05.2014 Freitag berät der Bundesrat über die EEG-Novelle. Die Ländervertreter haben bereits umfassende Änderungswünsche am Gesetzentwurf geäußert. "Dennoch will die schwarz-rote Koalition offenbar eine Reform durchdrücken, von der die großen Energiekonzerne profitieren und Bürgerenergieprojekte ausgebremst werden", sagt Marcel Keiffenheim, Leiter Energiepolitik bei Greenpeace Energy. Mehr lesen

Mehr positiv kommunizieren zur Energieeffizienz von Gebäuden! | Andreas Kühl

Donnerstag, 22.5.2014 - 13:48 (Die Energieblogger)

Obwohl es heute machbar ist Häuser zu bauen, die nur sehr wenig Heizenergie benötigen, Häuser zu sanieren, damit der Heizenergieverbrauch sich deutlich verringert oder zahlreiche Bauherren Häuser bauen, die mehr Energie erzeugen als sie verbrauchen, ist das Thema Energieeffizienz von Gebäuden kein attraktives Thema. Im Gegenteil, in den großen Medien hat das Thema ein sehr negatives Bild, das scheinbar widerstandslos akzeptiert wird. Auf den Berliner Energietagen 2014 haben wir diskutiert, was man an diesem Bild ändern kann. ... via Mehr lesen

28.6. Workshop Solares Mieterstrom-Modell | MetropolSolar

Donnerstag, 22.5.2014 - 12:05 (Die Energieblogger)

Die aktuellen Ausbauzahlen zeigen, dass der PV-Markt sehr schwierig ist. Der direkte Verkauf von PV-Strom ist eine Möglichkeit dennoch Anlagen wirtschaftlich zu realisieren. Die Entwürfe zum neuen EEG deuten darauf hin, dass dies auch in Zukunft gelten könnte. Zu diesem Thema bieten die MetropolSolar-Mitglieder Heidelberger Energiegenossenschaft und Netzwerk Energiewende jetzt einen Praxisworkshop am 28.06.2014 in Wiesloch bei Heidelberg an. ... via Mehr lesen

Energiewende StartUps - Grüne StartUps für die Energiewende | Jörg Heidjann

Donnerstag, 22.5.2014 - 11:37 (Die Energieblogger)

Quo vadis Energiewende - Welche Chancen zur Finanzierung haben grüne StartUps? ... via Mehr lesen

AKTUELLE MELDUNGEN - Verbaende fordern gerechte Kostenverteilung der Energiewende

Donnerstag, 22.5.2014 - 11:33 (Photovoltaik.eu)

Umwelt- und Verbraucherverbände drängen auf eine fairere Beteiligung aller an den Kosten der Energiewende. Bisher gebe es mit über 200 Branchen zu viele Ausnahmen bei der privilegier... Mehr lesen

Verbaende fordern gerechte Kostenverteilung der Energiewende

Donnerstag, 22.5.2014 - 11:15 (Photovoltaik.eu)

Umwelt- und Verbraucherverbände drängen auf eine fairere Beteiligung aller an den Kosten der Energiewende. Bisher gebe es mit über 200 Branchen zu viele Ausnahmen bei der privilegier... Mehr lesen

AKTUELLE MELDUNGEN - Forschungsmittel jetzt beantragen

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:25 (Photovoltaik.eu)

Die EU unterstützt die Forschungsaktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen der Branche der erneuerbaren Energien. Die Ausschreibungen laufen zwar noch bis 2020. Doch ... Mehr lesen

Forschungsmittel jetzt beantragen

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:15 (Photovoltaik.eu)

Die EU unterstützt die Forschungsaktivitäten von kleinen und mittelständischen Unternehmen der Branche der erneuerbaren Energien. Die Ausschreibungen laufen zwar noch bis 2020. Doch ... Mehr lesen

Deutscher Energiespeicher-Hersteller Kolibri Power Systems meldet Großauftrag von Qatar Airways

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:14 (Solarserver)

Die Kolibri Power Systems AG (Frankfurt) hat einen Großauftrag für die Lieferung von Hochleistungs-Speichersystemen mit einem Volumen von über 1,5 Megawattstunden (MWh) von Qatar Airways, (Katar) erhalten, berichtet Kolibri in einer Pressemitteilung. Damit sei dem 2009 von Mirko Hannemann in Berlin gegründeten Anbieter von Stromspeichern der Durchbruch auf dem internationalen Markt gelungen. Das Auftragsvolumen für die erste Tranche von 70 Hochleistungsspeichern liege im mittleren einstelligen Millionenbereich. Mehr lesen

Option nicht verfügbar - bis es knallt

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:11 (Proteus PV News)

Wenn jetzt im Sommer ein Ort oder Stadtteil plötzlich ohne Strom ist, dann könnte eine Ursache eine zu hohe Wirkleistungseinspeisung im Verteilnetz sein. Stromerzeugungseinrichtungen im Niederspannungsnetz erzeugen zu viel Strom, der im gleichen Netz nicht abgenommen wird. Die schlimmste Folge ist ein lauter Knall - und der Transformator an der Schnittstelle steigt mit einer Überlastung aus. Mehr lesen

Solarenergie-Förderverein Deutschland: Gutachten zur Verfassungs- und Europarechtswidrigkeit der EEG-Novelle im Internet veröffentlicht

Donnerstag, 22.5.2014 - 10:00 (Solarserver)

Ein mit Spendengeldern aus dem Umfeld des Solarenergie-Fördervereins Deutschland (SFV, Aachen) finanziertes Rechtsgutachten wurde am 21.05.2014 in einer Pressekonferenz in Berlin vorgestellt und gleichzeitig auf der Internetseite des SFV veröffentlicht. Noch am Tag der Pressekonferenz hat der Deutschlandfunk über das Gutachten berichtet. „Beide Rechtsgutachten kommen zu dem Ergebnis, dass die von der Bundesregierung vorgelegte EEG-Novellierung in Teilen rechtswidrig ist, weil sie deutschem und/oder europäischem Recht widerspricht und teilweise tun die beiden Gutachter das auch mit den gleichen juristischen Begründungen“, kommentiert die Journalistin Daniela Siebert Mehr lesen

Markttag – Wie kommt eigentlich der Strom aus einem virtuellen Kraftwerk an die Börse? | Next Kraftwerke

Donnerstag, 22.5.2014 - 9:17 (Die Energieblogger)

Da steht sie endlich: Die eigene Anlage zur Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien. Nun gilt es, den Stromverkauf möglichst gewinnbringend umzusetzen. Aber wie sieht im Idealfall der Weg in die Vermarktung aus? Wie kommt der Strom an die Börse, welche Grundlagen müssen geschaffen werden? In unserer Blogserie „Markttag“ beleuchten wir die einzelnen Abschnitte, die im Vermarktungsprozess durchlaufen werden. ... via Mehr lesen

RENIXX-Check: Weiter aufwärts – Trina Solar-Aktie zündet Turbo nach Zahlen – Jinkosolar und Yingli profitieren

Donnerstag, 22.5.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat seine Aufwärtsbewegung beschleunigt. Nach überschaubaren Gewinnen am Montag und Dienstag hat das internationale Börsenbarometer für erneuerbare Energien im Handel am Mittwoch um 1,4 Prozent kräftig auf 371,05 Punkte zugelegt. Mehr lesen

Atomkraft ist Staatsaufgabe, her mit den kleinen AKW’s | Erhard Renz

Donnerstag, 22.5.2014 - 8:29 (Die Energieblogger)

Seit Tagen wird endlich die Diskussion geführt wie es mit den 9 Atomkraftwerken und dem unendlich vielen, radioaktivem Müll weitergehen soll. ausgelöst durch die Ideen vom RWE Vorstand Peter Terium. Dazu gibt es viele, viele Diskussionsbeiträge im Netz und ich möchte meine persönliche Meinung auch hinzufügen. Wie immer ist es eine spezielle Sicht der Dinge! Ich bin der Meinung wir (der Staat) sollten die 9 laufenden Atomkraftwerke von den Konzernen übernehmen. Der Preis ist für mich Nebensache, es geht nicht um Kosten sondern um Sicherheit! Alle 9 Atomkraftwerke übernehmen und sofort abschalten! ... via Mehr lesen

Gabriel will Fraktionen auf Linie halten

Donnerstag, 22.5.2014 - 8:04 (Solarthemen)

Solarthemen 424: Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hat sich mit einem Brief an die Regierungsfraktionen gewandt, um die EEG-Novelle parallel zum parlamentarischen Gesetzgebungsverfahren unter Kontrolle zu halten. Gabriel fordert in dem Schreiben, die Fraktionen sollten eventuelle Änderungen am Gesetzentwurf bis Anfang Juni an die Regierung melden, damit diese der EU-Kommission zur Prüfung vorgelegt werden könnten. Nach Aussage von [...] Mehr lesen

Grüne wollen Energieunion

Donnerstag, 22.5.2014 - 8:00 (Proteus PV News)

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen spricht sich für eine europäische Energieunion aus. Durch mehr Effizienz, Einsparung und erneuerbare Energien soll die Gemeinschaft unabhängiger von Energieimporten werden. In einem Antrag (18/1461) wird die Bundesregierung aufgefordert, sich bei den europäischen Beratungen dafür einzusetzen, dass die verbindliche Zieltrias beibehalten und mit folgenden Zielwerten unterlegt wird: Mehr lesen

Abtauen von Gletschern hat Tiefenwirkung

Donnerstag, 22.5.2014 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Abschmelzen von Gletschern auf der Antarktis treibt die darunterliegende Erdkruste um 15 mm pro Jahr in die Höhe. Der Klimawandel während der letzten 50 Jahre hat auf der Antarktis zum Rückzug und schließlich zum Kollaps einiger großer Schelfs geführt. Als Folge sind benachbarte Gletscher auf der Antarktischen Halbinsel abgeschmolzen und kleiner geworden. Mehr lesen

Klimawandel: Stärkere Hochwasser in Mitteleuropa

Donnerstag, 22.5.2014 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die aktuellen dramatischen Ereignisse zeigen die Notwendigkeit von Klimaschutz und adäquaten Anpassungsmaßnahmen auf. Mehr lesen

Coca-Cola, Nestlé und Co. verursachen mehr Treibhausgase als ganz Skandinavien

Donnerstag, 22.5.2014 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Oxfam-Studie zu Klimawandel und Hunger. Mehr lesen

GLOBAL 2000: Verbund soll Schlingerkurs beenden und aus Kohle aussteigen!

Donnerstag, 22.5.2014 - 1:15 (Ökonews)

Größter Stromkonzern soll sauber werden und einen Kohle-Ausstiegsplan erstellen Mehr lesen

Kanarische Insel El Hierro voll auf Zukunftskurs!

Donnerstag, 22.5.2014 - 1:15 (Ökonews)

El Hierro setzt auf Energie aus Wind und Wasser Mehr lesen

Europaweiten Atomausstieg anpacken — besser heute als zu spät!

Donnerstag, 22.5.2014 - 0:15 (Ökonews)

Atomsicherheit in Europa à la carte: Jeder Mitgliedstaat der EU darf unterschiedliche Maßstäbe für die Sicherheit von Atomreaktoren setzen Mehr lesen

100 Prozent unabhängig mit Erneuerbaren

Donnerstag, 22.5.2014 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Konflikt in der Ukraine zeigt, dass sich Deutschland von den Gaslieferungen aus Russland unabhängiger machen sollte. Die Lösung ist nach Ansicht des Grünen-Politikers Hans-Josef Fell nicht die Diversifizierung der Bezugsquellen, wie sie etwa EU-Energiekommissar Günther Oettinger fordern, sondern ein schnellerer Umstieg auf erneuerbaren Energien. Derzeit bremst die Bundesregierung die Energiewende in Deutschland aber massiv aus. Mehr lesen

Die Schweiz ist europaweit abgeschlagen

Donnerstag, 22.5.2014 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Kein europäisches Land ausser Ungarn produziert so wenig Strom aus neuen erneubaren Energien wie die Schweiz. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

"1000 EVs in motion" STECKT EUCH AN! Kommt mit dem Elektroauto vorbei!

Donnerstag, 22.5.2014 - 1:15 (Ökonews)

Die eTourEurope tourt durch Österreich- der Bundesverband nachhaltige Mobilität freut sich auf die eMeeting-Points in Bratislava, Orth/D., Wien, Krems und Linz Mehr lesen

Elektromobilität: Autohäuser stehen auf der Bremse

Donnerstag, 22.5.2014 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Autohäuser tun sich schwer mit dem Vertrieb von Elektroautos. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich