News und Nachrichten von 2014

Datum: 17.12.2014



Photovoltaik

Solarworld begrüßt Zollentscheidung in USA – Yingli ist tief enttäuscht

Mittwoch, 17.12.2014 - 16:33 (pv magazine Deutschland)

Solarworld hat die Entscheidung des US-Handelsministeriums begrüßt, das in seiner finalen Version nun Anti-Dumpingzölle für kristalline Photovoltaik-Produkte aus China von mehr als 50 Prozent und aus Taiwan von etwa 20 Prozent vorgeschlagen hat. „Die US-Regierung macht Ernst im Vorgehen gegen... Mehr lesen

Solarworld begrüßt Zollentscheidung in USA - Yingli ist tief enttäuscht

Mittwoch, 17.12.2014 - 16:33 (pv magazine Deutschland)

Solarworld hat die Entscheidung des US-Handelsministeriums begrüßt, das in seiner finalen Version nun Anti-Dumpingzölle für kristalline Photovoltaik-Produkte aus China von mehr als 50 Prozent und aus Taiwan von etwa 20 Prozent vorgeschlagen hat. „Die US-Regierung macht Ernst im Vorgehen gegen... Mehr lesen

Halbleiter-Industrieverband SEMI meldet im dritten Quartal 2014 wesentlich mehr Aufträge für Photovoltaik-Produktionsmittel als vor einem Jahr

Mittwoch, 17.12.2014 - 15:15 (Solarserver)

Der Halbleiter-Industrieverband SEMI (San Jose, Kalifornien, USA) veröffentlichte am 16.12.2014 eine Statistik über die weltweiten Aufträge und Auslieferungen von Photovoltaik-Produktionsmitteln im dritten Quartal. Der Umsatz war zwar mit 264 Millionen US-Dollar 17 Prozent geringer als im zweiten Quartal, lag jedoch 36 Prozent über dem Vorjahresquartal. Das Auftragsvolumen schrumpfte seit dem Vorquartal um 33 % auf 157 Millionen USD, war aber 71 % höher als im dritten Quartal 2013. Mehr lesen

United PV und China Merchants Logistics wollen dezentrale Photovoltaik-Dachanlagen mit 300 MW bauen

Mittwoch, 17.12.2014 - 15:08 (Solarserver)

Die United Photovoltaics Group Limited (United PV, Hongkong, China), ein Photovoltaik-Investor und -Kraftwerksbetreiber in China, berichtete am 17.12.2014, dass sein Tochterunternehmen China Merchants Zhangzhou Development Zone Trendar Solar Tech Limited (Trendar Solar) eine Kooperations-Vereinbarung mit der China Merchants Logistics Holdings Co., Ltd. (CML) geschlossen habe, um Photovoltaik-Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Von 2015 bis 2017 wollen die Unternehmen jährlich 100 Megawatt installieren. Mehr lesen

Solarstrom im Kibbuz: ET Solar baut Großanlage in Israel

Mittwoch, 17.12.2014 - 14:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die ET Solutions AG, Tochter des chinesischen Solarkonzerns ET Solar, baut in Israel eine Photovoltaik-Großanlage. Mit ihren Partnern vor Ort ist ein entsprechender Vertrag über Planung und Bau der Wüstenanlage unterzeichnet worden. Mehr lesen

ET Solar baut Großanlage in Israel

Mittwoch, 17.12.2014 - 14:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die ET Solutions AG, Tochter des chinesischen Solarkonzerns ET Solar, baut in Israel eine Photovoltaik-Großanlage. Mit ihren Partnern vor Ort ist ein entsprechender Vertrag über Planung und Bau der Wüstenanlage unterzeichnet worden. Mehr lesen

Stadtwerke Lübeck beteiligen sich am Photovoltaik-Kraftwerk Turnow-Preilack in Brandenburg

Mittwoch, 17.12.2014 - 12:35 (Solarserver)

Die internationale Anwaltskanzlei Watson Farley & Williams (WFW, Hamburg) hat die Stadtwerke Lübeck GmbH beim Erwerb einer Beteiligung an dem Freiflächen-Solarpark Turnow-Preilack (Brandenburg) mit einer Nennleistung von 18 Megawatt (MWp) rechtlich und steuerlich beraten. Das Photovoltaik-Kraftwerk werde künftig gemeinschaftlich mit einem anderen Stadtwerke-Partner betrieben, berichtet WFW in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

BMWi und Intersolar Europe fördern Messeauftritt junger Solar-Unternehmen

Mittwoch, 17.12.2014 - 12:33 (Solarserver)

Unter dem Motto „Innovation made in Germany“ fördert die Solar-Fachmesse Intersolar Europe 2015 mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) erneut den Messeauftritt junger Unternehmen. Zum Förderprogramm gehöre die Übernahme von bis zu 70 Prozent der direkten Veranstaltungskosten, berichtet der Organisator Solar Promotion GmbH (Pforzheim). Die geförderten Unternehmen können zusätzlich zu ihrer Standfläche den Lounge- bzw. Besprechungsbereich eines Gemeinschaftsstandes nutzen. Ziel des Programms sei es, die Firmen bei ihrem Markteinstieg durch die Sichtbarkeit auf einer internationalen Messe zu unterstützen, so die Veranstalter. Mehr lesen

Bosch muss Aktien von Aleo Solar i.L. kaufen

Mittwoch, 17.12.2014 - 11:34 (pv magazine Deutschland)

Bosch wird wieder bei Aleo Solar einsteigen. Diesmal aber in die in der Liquidation befindliche Gesellschaft des ehemaligen Photovoltaik-Herstellers, die Aleo Solar AG i.L. Darüber sei das Unternehmen nun vom Stuttgarter Konzern informiert worden. Bosch habe sich am Dienstag mit den ehemaligen... Mehr lesen

Solarworld-Beschwerde: Handelsministerium erhöht Importzölle für chinesische Hersteller

Mittwoch, 17.12.2014 - 11:13 (pv magazine Deutschland)

Das Handelsministerium der USA hat am Dienstag seine endgültige Entscheidung zu den Anti-Dumping- und Anti-Subventionszölle für kristalline Photovoltaik-Produkte aus China und Taiwan bekanntgegeben. Die chinesischen Hersteller sollen demnach höhere Importzölle zahlen.Den Anti-Subventionszoll für... Mehr lesen

Aufsichtsrat der S.A.G. Solarstrom AG wird im Rahmen der weiteren Abwicklung des Insolvenzverfahrens verkleinert

Mittwoch, 17.12.2014 - 11:03 (Solarserver)

Die S.A.G. Solarstrom AG i.I. (Freiburg) wird im Zuge der planmäßigen Abwicklung der Gesellschaft den Aufsichtsrat verkleinern. Dr. Peter W. Heller, Aufsichtsratsvorsitzender, und Dr. Markus Haggeney, Mitglied des Aufsichtsrats, legen deshalb in Absprache mit dem Insolvenzverwalter Dr. Jörg Nerlich ihr Mandat zum 31. Dezember 2014 nieder, berichtet das Photovoltaik-Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

US-Handelsministerium kündigt endgültige Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China und Taiwan an

Mittwoch, 17.12.2014 - 10:24 (Solarserver)

Am 16.12.2014 gab das US-Handelsministerium (DOC) seine abschließende Entscheidung nach der Antidumping- und Antisubventions-Untersuchung gegen chinesische und taiwanesische Photovoltaik-Produkte aus kristallinem Silizium bekannt. Der Zollsatz für die meisten Photovoltaik-Module aus China soll 52,13 % betragen, der für die meisten Solarzellen aus Taiwan 19,5 %, egal ob einzeln oder in Modulen verbaut. Mehr lesen

SolarWorld AG begrüßt Antidumping-Entscheidung in den USA

Mittwoch, 17.12.2014 - 10:19 (Solarserver)

Das US-Handelsministerium hat am 16.12.2014 Antidumping-Zölle in Höhe von mehr als 50 Prozent für Photovoltaik-Produkte aus China und rund 20 Prozent für PV-Importe aus Taiwan beschlossen. Initiiert wurde das Verfahren von SolarWorld Industries America, einem Tochterunternehmen des Photovoltaik-Konzerns SolarWorld AG (Bonn). Das Unternehmen begrüßte die Entscheidung der US-Regierung. Mehr lesen

US-Solarbranchenverband SEIA: Antidumping-Entscheidung der USA bedroht Wachstum der Photovoltaik-Industrie

Mittwoch, 17.12.2014 - 10:13 (Solarserver)

Rhone Resch, Präsident und Geschäftsführer des US-Solarbranchenverbands SEIA, hat sich am 16.12.2014 zu der endgültigen Entscheidung des US-Handelsministeriums (DOC) hinsichtlich der geplanten Strafzölle auf kristalline Photovoltaik-Produkte aus China und Taiwan geäußert. „Die heutige unkluge und beispiellose Entscheidung wird vielen schaden und nur wenigen nutzen”, betonte Resch. Mehr lesen

ET Solar erhält Auftrag zum Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 40 MW in Israel

Mittwoch, 17.12.2014 - 8:55 (Solarserver)

ET Solar Energy Corp. (Nanjing, China), gab am 16.12.2014 bekannt, dass ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft ET Solutions AG (München) den Zuschlag erhalten hat, gemeinsam mit den in Israel ansässigen Partnern G-Systems und Elmor ein schlüsselfertiges Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 40 Megawatt (MWp) zu errichten. Das Photovoltaik-Projekt befindet sich im gemeinsamen Besitz von Arava Power, einem Bauunternehmer für große Solarstromanlagen in Israel, und EDF Energies Nouvelles. Mehr lesen

Forschungsprojekt „Strombank“ untersucht Betriebsmodelle eines Quartier-Speichers für Strom aus Photovoltaik- und Windenergieanlagen sowie BHKW

Mittwoch, 17.12.2014 - 7:57 (Solarserver)

Mit dezentralen Blockheizkraftwerken (BHKW) sowie Solarstrom- oder Windenergieanlagen wird immer mehr Strom erzeugt. Im Forschungsprojekt „Strombank“ arbeitet ein Team unter der Federführung der MVV Energie AG (Mannheim) an einem neuen Modell zur effizienten Nutzung von Strom aus lokaler Erzeugung. Im Mittelpunkt steht die „Strombank“, ein modernes Batteriesystem mit einer Speicherkapazität von 100 Kilowattstunden. Sie wurde am 15.12.2014 im Süden Mannheims offiziell in Betrieb genommen. Mehr lesen

US-Handelsministerium verhaengt Strafzoelle

Mittwoch, 17.12.2014 - 7:18 (Photovoltaik.eu)

Das US-Handelsministerium hat heute Antidumpingzölle von mehr als 50 Prozent für Solarstromprodukte aus China und rund 20 Prozent aus Taiwan verhängt. Die Entscheidung des Handelsmin... Mehr lesen

Canadian Solar schließt Verkauf des Photovoltaik-Kraftwerks RayLight mit 10 MW an Concord Pacific Energy ab

Mittwoch, 17.12.2014 - 7:10 (Solarserver)

Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 16.12.2014, dass sein Tochterunternehmen Canadian Solar Solutions Inc. den Verkauf des Photovoltaik-Kraftwerks RayLight mit 10 MW abgeschlossen habe. Käuferin ist die One West Holdings Ltd, eine Tochter der Concord Green Energy Inc. Der Kaufpreis betrug mehr als 56 Millionen US-Dollar. Das PV-Kraftwerk steht in der Gemeinde Tay (Ontario) und wurde mit in Kanada gefertigten Modulen vom Typ „MaxPower CS6X-300/305P“ von Canadian Solar gebaut. Mehr lesen

SunEdison schließt weiteren Photovoltaik-Fonds im Umfang von 117 Millionen US-Dollar mit Barclays und Citi in den USA

Mittwoch, 17.12.2014 - 6:50 (Solarserver)

SunEdison Inc. (Belmont, Kalifornien, USA) berichtete am 16.12.2014, dass es seinen zweiten Fonds für Photovoltaik-Projekte in den USA mit Barclays und Citi geschlossen habe. Das Fondsvermögen wird auf 117 Millionen US-Dollar geschätzt. Der Fonds folgt auf einen Barclays-und-Citi-Fonds, der ebenfalls dieses Jahr geschlossen wurde. Damit steigt der Gesamtwert aller Fonds von Barclays und Citi für dezentrale Photovoltaik-Projekte von SunEdison und TerraForm Power, die in diesem Jahr geschlossen wurden, auf 290 Millionen USD. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Senvion hakt Teil eins bei Riesen-Windprojekt in Kanada ab

Mittwoch, 17.12.2014 - 15:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg/Montreal – Der deutsche Windenergieanlagen-Hersteller Senvion SE hat nun die erste von zwei Phasen des Windparks Rivière-du-Moulin in der kanadischen Provinz Québec abgeschlossen. Es handelt sich um einen der größten Onshore-Verträge in der Geschichte von Senvion. Mehr lesen

Flug-Windkraftanlage: Pionier überzeugt Crowdfunding-Investoren

Mittwoch, 17.12.2014 - 12:14 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kleinmachnow / Berlin – Das Brandenburger Unternehmen Enerkite wird von den Investoren bei der Umsetzung des Flugwindenergieanlagen-Projektes kräftig unterstützt. Der Enerkite fliegt in einer Flughöhe zwischen 200 und 300 Metern quer zum Wind und überträgt dabei die Flügelkräfte über ein Halteseil auf einen auf dem Boden stehenden Generator. Mehr lesen

Sturmtief "Billie" hat neue Windenergie-Rekorde aufgestellt

Mittwoch, 17.12.2014 - 10:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Sturmtief "Billie" brachte nicht nur viel Wind und Regen nach Deutschland, sondern auch so viel Windstrom an einem Tag wie noch nie. Die Marke von 30.000 Megawatt Windenergie-Leistung wurde knapp verfehlt, dennoch wurden gleich zwei neue Windkraft-Rekorde aufgestellt. Mehr lesen

PNE Wind stellt Windpark in Hessen fertig

Mittwoch, 17.12.2014 - 8:27 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Cuxhaven – Der niedersächsische Windparkprojektierer PNE Wind AG hat nun die Fertigstellung des Windparks "Sontra" in Hessen und die Übergabe an den Käufer bekannt gegeben. Mehr lesen

Windenergie: Neuer Offshore-Katamaran in Dienst gestellt

Mittwoch, 17.12.2014 - 8:09 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Emden/Borkum – Am 15. Dezember 2014 ist ein weiterer Windea-Offshore-Katamaran am Terminal im Emder-Außenhafen im Rahmen einer Taufe in Dienst gestellt worden. Hinter dem Wasserfahrzeug „Windea Three“ für den Personal-Transport stecken drei Partnergesellschaften. Trianel hat sich die Dienste des neuen Schiffes bereits gesichert. Mehr lesen

Zwangsverpflichtung!? | Erhard Renz

Mittwoch, 17.12.2014 - 7:43 (Die Energieblogger)

“Zwangsverpflichtung“, hab ich da richtig gehört? Die Atomkonzerne sollen Zwangsverpflichtet werden! So jedenfalls hab ich die Nachrichten im Radio verstanden. Was soll denn diese Sprachregelung? Jeder der Müll produziert weiß, dass er für die Entsorgung aufkommen muss. Nur bei den vier Atomkraftwerksbetreibern hat die Politik bisher großzügig auf diese ganz normale Banalität verzichtet. Es reichte wenn die Konzerne “Rückstellungen” (auch noch unversteuert!) bildeten. Aber diese Rückstellungen lagen nicht auf einem Sparbuch sondern wurden investiert. In was kann kein Mensch momentan sagen. Vielleicht in Kohlekraftwerke? Oder in Übertragungsnetze? Jedenfalls Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

EU-Umweltbüro: Keine Renaissance der Atomenergie durch Junckers Investitionspaket!

Mittwoch, 17.12.2014 - 21:15 (Ökonews)

Steuergelder nicht für Hochrisiko-Technologie missbrauchen - Neuausrichtung des Energiesystems auf Erneuerbare ist Gebot der Stunde Mehr lesen

Statistisches Bundesamt meldet für 2013 Ausfuhrüberschuss von Strom in Höhe von 34,9 Terawattstunden

Mittwoch, 17.12.2014 - 15:03 (Solarserver)

Deutschland exportiert mehr Strom als es einführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Angaben der vier großen Übertragungsnetzbetreiber mitteilt, wurden im Jahr 2013 rund 36,9 Terawattstunden (TWh) über die europäischen Stromnetze nach Deutschland eingeführt. Im gleichen Zeitraum führte Deutschland allerdings 71,8 TWh aus, woraus sich ein Ausfuhrüberschuss von 34,9 TWh ergab. Im Vergleich zum Jahr 2010 hat sich der Überschuss nahezu verdoppelt (17,6 TWh). Mehr lesen

Energieverbrauch sinkt - Erneuerbare legen zu

Mittwoch, 17.12.2014 - 14:13 (pv magazine Deutschland)

Der Energieverbrauch in Deutschland wird in diesem Jahr nach ersten Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen um 4,8 Prozent auf rund 13100 Petajoule gesunken. Dies sei der niedrigste Stand beim Primärenergieverbrauch seit der deutschen Wiedervereinigung 1990. Die Herbstprognose der AG... Mehr lesen

RENIXX weiter schwach: Silizium-Spezialisten Rec Silicon und GCL-Poly Energy am Indexende – Fuelcell Energy gefragt

Mittwoch, 17.12.2014 - 13:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX fällt weiter. Am Mittwochvormittag geht es für den globalen Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft um bislang 1,3 Prozent auf 345 Punkte abwärts. Schlusslichter im RENIXX sind die Silizium-Hersteller, die teilweise vom Solar-Handelsstreit zwischen den USA und China beeinträchtigt werden. Mehr lesen

Verwendung von Treibhausgasen 2013 weiter rückläufig

Mittwoch, 17.12.2014 - 13:00 (Proteus PV News)

Im Jahr 2013 wurden - wie bereits 2012 - in Unternehmen und Betrieben in Deutschland weniger fluorierte Treibhausgase als im Vorjahr eingesetzt. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden mit 9 145 Tonnen Fluorkohlenwasserstoffen 7 % oder 700 Tonnen weniger verarbeitet als im Jahr 2012. Mehr lesen

ADS Tec und MVV nehmen Strombank in Betrieb

Mittwoch, 17.12.2014 - 12:27 (Photovoltaik.eu)

Der Batteriehersteller ADS Tec und der Mannheimer Energieversorger MVV Energie haben die sogenannte Strombank in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um einen Großspeicher, den verschieden... Mehr lesen

Aktuelle Meldungen - ADS Tec und MVV nehmen Strombank in Betrieb

Mittwoch, 17.12.2014 - 12:27 (Photovoltaik.eu)

Der Batteriehersteller ADS Tec und der Mannheimer Energieversorger MVV Energie haben die sogenannte Strombank in Betrieb genommen. Dabei handelt es sich um einen Großspeicher, den verschieden... Mehr lesen

Regierung will Atomrückstellungen von Eon, RWE & Co. sichern

Mittwoch, 17.12.2014 - 12:16 (pv magazine Deutschland)

Mit einem milliardenschweren Fonds will die Bundesregierung nun sicherstellen, dass der Rückbau und die Entsorgung der deutschen Atomkraftwerke (AKW) finanziell abgedeckt sind. Dies berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (Mittwochausgabe) unter Berufung auf ein internes Papier aus dem Wirtschafts- und... Mehr lesen

Atomenergie: Regierung will Milliarden-Fonds für Rückbau und Entsorgung

Mittwoch, 17.12.2014 - 11:29 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Bundesregierung plant offenbar einen "Atomfonds" zur gesicherten Finanzierung des Rückbaus der Atomkraftwerke und der langfristigen Atommüll-Entsorgung. In diesen milliardenschweren Fonds sollen die Kraftwerks-Betreiber einen erheblichen Teil ihrer Rückstellungen einzahlen. Mehr lesen

Atomausstieg: Endlagerfonds geplant

Mittwoch, 17.12.2014 - 11:16 (Klimaretter)

Atomkraftbetreiber sollen 17 Milliarden in den neuen Atomfonds einzahlen Mehr lesen

Stromhandel und seine Spuren im Netzbetrieb | Thorsten Zoerner

Mittwoch, 17.12.2014 - 10:01 (Die Energieblogger)

Beim Aufbau eines Strommarktes für die Energiewende sollten die bestehenden systemischen Schwächen des aktuellen Marktes analysiert und nach Möglichkeiten behoben werden. ... via Mehr lesen

Klimaschutz kann Jede_r! | Katja Reisswig

Mittwoch, 17.12.2014 - 9:30 (Die Energieblogger)

Handlungsempfehlungen für den Alltag. Mit dem Slogan "Klimaschutz braucht alle!" ist die Klimaschutzkampagne des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit am 11. November diesen Jahres gestartet. Auftakt bildete ein Treffen mit der Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendriks, die zu einem Stelldichein mit Bloggern einlud. In einem offenen Gespräch wurde sich über Maßnahmen und Möglichkeiten zum Klimaschutz ausgetauscht. Das Feedback der TeilnehmerInnen war durchweg positiv. ... ... via Mehr lesen

Leistung Erneuerbarer Energien 2014 | von energiezukunft

Mittwoch, 17.12.2014 - 9:16 (Die Energieblogger)

Trotz politischer Verirrungen und umstrittener EEG-Reform lief es in Deutschland beim Ausbau der Photovoltaik in diesem Jahr noch sehr gut. Auch die Windenergie brachte volle Leistung, am vergangenen Freitag erreichte sie einen neuen Spitzenrekord. ... via Mehr lesen

RENIXX-Check: Sehr schwach - Meyer Burger Schlusslicht – Rec Silicon leidet unter Handelsstreit – Fuelcell Energy gefragt

Mittwoch, 17.12.2014 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im Handel am Dienstag kräftig verloren. Das Minus belief sich nach Handelsschluss auf 2,6 Prozent, Schlusskurs 349,65 Punkte. Mehr lesen

Oekostrom installiert seine bisher groesste Anlage

Mittwoch, 17.12.2014 - 8:23 (Photovoltaik.eu)

Der österreichische Stromversorger Oekostrom hat seine bisher größte Photovoltaikanlage in Betrieb genommen. Die gesamte Entwicklung des Projektes hat zwei Jahre gedauert. Installie... Mehr lesen

Franz Alt: Mehr Klimawandel - weniger Klimapolitik

Mittwoch, 17.12.2014 - 8:11 (Proteus PV News)

Das von der UNO angestrebte Ziel, das globale Klima bis 2050 nicht mehr als um zwei Grad ansteigen zu lassen, ist mit der derzeitigen Klimaschutzpolitik mit Sicherheit nicht zu erreichen. 2014 wird ein Klimarekordjahr. Mehr lesen

Russische Umweltschützerin stellt in Münster Strafanzeige

Mittwoch, 17.12.2014 - 0:15 (Ökonews)

"Atommüllexport von Gronau nach Russland war illegal" Mehr lesen

EU-Investitionspaket darf nicht zu Subventionsprogramm für Atomenergie verkommen

Mittwoch, 17.12.2014 - 0:15 (Ökonews)

Grüne: Bundeskanzler Faymann muss Veto einlegen! Mehr lesen

Klimasparbuch: Nachhaltig Leben zum Ausprobieren

Mittwoch, 17.12.2014 - 0:15 (Ökonews)

Nachhaltiger Lebensstil einmal nur zum Ausprobieren. Wie das funktioniert, zeigt Boku-Absolvent Tobias Rogalli mit seinem Klimasparbuch für Wien. Mehr lesen

Gute Zähne sparen Energie

Mittwoch, 17.12.2014 - 0:15 (Ökonews)

Liebherr stellt der TU München Zahnradschleifmaschine zur Verfügung Mehr lesen

Weinviertel statt Gasviertel

Mittwoch, 17.12.2014 - 0:15 (Ökonews)

Bürgerinitiative will es schwarz auf weiss wissen : Schreiben an vier Gemeinden im Weinviertel Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Start frei fuer Ladeboxen

Mittwoch, 17.12.2014 - 9:00 (Photovoltaik.eu)

Die Infrastruktur gilt als Schlüssel zur breiten Einführung der Elektromobilität. Der Aufbau von E-Tanksäulen ist in vollem Gange und birgt großes Potenzial für die I... Mehr lesen

Aktuelle Meldungen - Start frei fuer Ladeboxen

Mittwoch, 17.12.2014 - 9:00 (Photovoltaik.eu)

Die Infrastruktur gilt als Schlüssel zur breiten Einführung der Elektromobilität. Der Aufbau von E-Tanksäulen ist in vollem Gange und birgt großes Potenzial für die I... Mehr lesen

Kick für die Elektromobilität: Leitfaden für Ladesäulen sorgt für Durchblick

Mittwoch, 17.12.2014 - 0:15 (Ökonews)

Stadtwerke Schwäbisch Gmünd schaffen Basis für einheitliche Standards Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich