News und Nachrichten von 2014

Datum: 8.10.2014



Photovoltaik

IHS erwartet weltweit 20 Prozent mehr Photovoltaik-Zubau 2014

Mittwoch, 8.10.2014 - 17:30 (pv magazine Deutschland)

Der weltweite Photovoltaik-Zubau wird in diesem Jahr nach Analysen von IHS bei 45,4 Gigawatt liegen. Allein 14,4 Gigawatt würden davon im vierten Quartal 2014 installiert werden, schreiben sie in ihrem jüngsten Bericht. Der Gesamtzubau werde damit gegenüber dem Vorjahr um 20 Prozent steigen.... Mehr lesen

TERMINHINWEISE - Storageday bei Viessmann in Berlin

Mittwoch, 8.10.2014 - 17:28 (Photovoltaik.eu)

Die Speichergemeinde trifft sich im Rahmen des 5. Storagedays Ende November beim Unternehmen Viessmann in Berlin. Es stehen Speichertrends, Produkte und Wirtschaftlichkeitsmodelle auf der Agenda. ... Mehr lesen

Storageday bei Viessmann in Berlin

Mittwoch, 8.10.2014 - 17:15 (Photovoltaik.eu)

Die Speichergemeinde trifft sich im Rahmen des 5. Storagedays Ende November beim Unternehmen Viessmann in Berlin. Es stehen Speichertrends, Produkte und Wirtschaftlichkeitsmodelle auf der Agenda. ... Mehr lesen

Aleo Solar AG i.L. warnt vor mangelhaften Steckern und Anschlussdosen

Mittwoch, 8.10.2014 - 15:30 (pv magazine Deutschland)

Nach einer Warnung der Aleo Solar AG in Liquidation (i.L.) können Solarmodule von Aleo aus den Produktionsjahrgängen 2003 bis 2006 Mängel an Steckverbindungen und Anschlussdosen aufweisen. Dadurch sei möglicherweise die Sicherheit des Anlagenbetriebs gefährdet. Bei Modulen mit den... Mehr lesen

Krannich Solar eröffnet Niederlassung in Mexiko

Mittwoch, 8.10.2014 - 15:08 (Solarserver)

Der Photovoltaik Großhändler Krannich Solar (Weil der Stadt) treibt seine weltweite Expansion weiter voran und eröffnet ein Vertriebsbüro in Mexiko-Stadt, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Damit will Krannich Solar seinem wachsenden Kundenstamm Rechnung tragen und eine Betreuung vor Ort ermöglichen. Mehr lesen

Hersteller aleo solar warnt vor Sicherheitsrisiko bei Anschlussdosen von Photovoltaik-Modulen aus den Produktions-Jahrgängen 2003 bis 2006

Mittwoch, 8.10.2014 - 14:50 (Solarserver)

Der Hersteller aleo solar AG i.L. (Oldenburg) warnt vor mangelhaften Anschlussdosen an bestimmten Photovoltaik-Modulen: Bei abgebrochenen Steckverbindungen oder abgefallenen Dosendeckeln liegen elektrische Kontakte frei. Die Berührung dieser Kontakte kann zu einem tödlichen Stromschlag, einer Verletzung durch einen Stromschlag oder zum Absturz vom Dach als Folge eines fühlbaren elektrischen Schlags führen. Mit einem Anschreiben habe die aleo solar betroffene Betreiber und Installateure von Photovoltaik-Anlagen informiert, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Umsatzsteuer für privaten Photovoltaik-Eigenverbrauch

Mittwoch, 8.10.2014 - 14:41 (pv magazine Deutschland)

Das Bundesfinanzministerium hat ein lange erwartetes Schreiben herausgegeben. Darin wird die steuerliche Behandlung von Photovoltaik-Anlagen und Batteriespeichern geregelt.Relevant ist die Information für Anlagenbetreiber, die sich umsatzsteuerpflichtig erklären, um die beim Kauf bezahlte... Mehr lesen

IHS: Globaler Photovoltaik-Zubau 2014 voraussichtlich 20 % höher als 2013; Allein im vierten Quartal sollen 14,4 Gigawatt installiert werden

Mittwoch, 8.10.2014 - 13:03 (Solarserver)

Der weltweite Photovoltaik-Zubau im Jahr 2014 wird voraussichtlich ein Volumen von 45,4 Gigawatt erreichen, davon entfallen 32 Prozent (14,4 GW) auf das vierte Quartal, berichtet IHS Technology (London, UK). Auch wenn IHS seine Jahresprognose um 1,5 GW gesenkt hat, da einige Schlüsselmärkte schwächer waren als ursprünglich angenommen, liegt der erwartete Zubau immer noch 20 % über dem Vorjahresniveau (37,8 GW). Mehr lesen

Intersolar Summit Middle East zeigt Potenziale und Investitionschancen im Solar-Markt des Mittleren Ostens

Mittwoch, 8.10.2014 - 12:58 (Solarserver)

Vom 14. bis 15.10.2014 tagen Vertreter aus Politik und Wirtschaft im Rahmen des Intersolar Summit Middle East in Riad (Saudi-Arabien), um Potenziale und Investitionschancen im wachsenden Solar-Markt der Region zu erörtern. Die Teilnehmer erwarten Vorträge, welche die speziellen Rahmenbedingungen und Besonderheiten für das Solargeschäft im Mittleren Osten ins Auge fassen und ihnen eine Plattform für den Auf- und Ausbau von Geschäftsbeziehungen in der MENA-Region bietet. Mehr lesen

Abakus solar-Gemeinschaftsunternehmen schließt weiteren EPC-und O&M-Vertrag für ein Photovoltaik-Projekt mit 8,2 MW in England

Mittwoch, 8.10.2014 - 12:11 (Solarserver)

Die abakus solar AG (Gelsenkirchen) und Bouygues Energies & Services (Hatfield, Großbritannien) setzen ihr erfolgreiches Gemeinschaftsunternehmen abakus BYes solar UK Limited zum Bau eines weiteren Photovoltaik-Großprojekts in England fort. Das zweite Projekt befinde sich in der Grafschaft East Sussex und werde erneut für den Finanzinvestor Low Carbon realisiert. Die Projektgröße beträgt 8,2 MWp und der Bau des Photovoltaik-Kraftwerks soll im Oktober 2014 beginnen. Die Fertigstellung des Projektes ist im Frühjahr 2015 geplant. Mehr lesen

Offenbar chaotische Zustände bei Solon

Mittwoch, 8.10.2014 - 11:00 (pv magazine Deutschland)

Der vorläufige Insolvenzverwalter von Solon, Bruno Kübler, „fahndet nach Vermögenswerten“. Diese selbstgewählte Überschrift seiner Kanzlei zeigt, wie dramatisch die Lage bei den beiden betroffenen Gesellschaften in Berlin sein muss. Kübler habe „weder eine geordnete Buchhaltung oder Personalakten... Mehr lesen

Photovoltaik in den USA: Monarch Power kündigt Bau eines Solar-Vergnügungsparks und einer Giga-Fabrik in Arizona an

Mittwoch, 8.10.2014 - 10:23 (Solarserver)

Der Gründer und Geschäftsführer der Monarch Power Corp. (Scottsdale, Arizona, USA), Dr. Joe Hui (auch bekannt als „Solar Man“), und sein Unternehmen haben am 07.10.2014 eine Crowdfunding-Kampagne auf IndieGoGo gestartet, um ihre Photovoltaik-Module vom Typ „Lotus“ zu vermarkten und Mittel für den Bau eines Solar-Vergnügungsparks einzuwerben. Monarch Power beabsichtige außerdem, eine Photovoltaik-Modulfabrik mit einer jährlichen Produktionsleistung von einem Gigawatt zu bauen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Britische Photovoltaik-Vergütung: von der Quote zur festen Vergütung ab 2015

Mittwoch, 8.10.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster/Niestetal – Im Vereinigten Königreich ändern sich die Rahmenbedingungen für die Errichtung von großen Photovoltaik-Anlagen. Das Instrument der sogenannten „Renewable Obligation Certificates“ läuft für Großanlagen früher aus als ursprünglich geplant. Die im boomenden Markt tätigen Photovoltaik-Unternehmen wollen ihre Chancen in der Endphase des alten Regimes aber dennoch nutzen. Mehr lesen

Conergy verkauft auch Photovoltaik-Vertrieb in Kanada; Großhändler HES PV will Mitarbeiter übernehmen

Mittwoch, 8.10.2014 - 8:35 (Solarserver)

HES PV (Barrie, Ontario, Kanada) und Conergy (Hamburg) haben einen endgültigen Vertrag unterzeichnet, wonach HES PV die kanadische Photovoltaik-Vertriebsabteilung von Conergy übernimmt. HES PV ist einer der größten und ältesten PV-Händler in Kanada. Er unterhält Lager in vier Provinzen mit einem großen Bestand an Photovoltaik-Modulen, Batterien, Ladereglern und Wechselrichtern der bekanntesten Marken. Mehr lesen

Verkauf von Photovoltaik-Bestandsanlagen eröffnet neue Steuerspar-Möglichkeiten; Online-Tool berechnet aktuellen Verkaufswert

Mittwoch, 8.10.2014 - 8:26 (Solarserver)

Eigentümer von Photovoltaik-Bestandsanlagen, die bereits Steuersparmöglichkeiten wie Investitions-Abzugsbeträge oder Sonderabschreibungen genutzt haben, können diese Möglichkeiten erneut in Anspruch nehmen, berichtet die Milk the Sun GmbH (Münster/Berlin). Voraussetzung sei, dass sie ihre PV-Anlage rechtzeitig verkaufen und den erzielten Verkaufserlös neu investieren. Bisher gab es dafür kaum Möglichkeiten, da sich der Handel mit laufenden Solaranlagen auf dem Zweitmarkt vorrangig zwischen professionellen Anlagenbetreibern und Großinvestoren abspielte. Internet-Portale erschließen diesen Markt nun auch für private Anbieter und Vermögensverwalter. Mehr lesen

AEE-Metaanalyse: An guten Standorten können neue Photovoltaik- und Windenergie-Anlagen Strom günstiger erzeugen als neue fossile Kraftwerke

Mittwoch, 8.10.2014 - 6:52 (Solarserver)

In einer am 08.10.2014 veröffentlichten Metaanalyse stellt die Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) die aktuellen und bis 2050 prognostizierten Stromgestehungskosten fossiler und regenerativer Kraftwerke von 20 wissenschaftlichen Studien gegenüber. Ein Ergebnis des Vergleichs: „Erneuerbare Energien sind zum Teil heute schon wettbewerbsfähig. An guten Standorten können die Stromgestehungskosten neuer Windenergie- und Photovoltaikanlagen sogar niedriger ausfallen als die neuer fossiler Kraftwerke“, resümiert Philipp Vohrer, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Bioethanol: Ergebnisse bei Cropenergies brechen ein

Mittwoch, 8.10.2014 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mannheim – Der Bioethanol-Hersteller Cropenergies hat seine Halbjahreszahlen für das laufende Geschäftsjahr bestätigt. Absatz und Umsatz sind zwar gestiegen, doch die Gewinne schrumpfen. Schuld sind die fallenden Preise für Bioethanol. Die Aktie gibt nach. Mehr lesen


Windkraft

Desertec vor dem Aus? Streit um Finanzierung

Mittwoch, 8.10.2014 - 17:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Wüstenstromprojekt Desertec wurde einst mit der Mondlandung verglichen. Europa sollte danach langfristig einen erheblichen Anteil seiner Energie aus Solar- und Windenergie-Anlagen in den Wüsten Afrikas beziehen. Doch nun steht die Gesellschaft hinter der Desertec-Idee vor dem Aus. Grund ist offenbar die unsichere Finanzierung. Mehr lesen

RENIXX im Sinkflug: Vestas, Nordex und Gamesa sowie Sunedison und First Solar deutlich im Minus

Mittwoch, 8.10.2014 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World gibt weiter nach. Bislang fällt der Branchen-Index heute um satte 2,7 Prozent auf 382,16 Punkte. Insgesamt gibt es nur drei Gewinner im RENIXX. Die restlichen Werte geben teilweise kräftig nach. Mehr lesen

RENIXX-Check: GT-Advanced-Aktie reduziert Verluste – Gamesa, Nordex & Vestas schwach

Mittwoch, 8.10.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat im Handel am Dienstag nachgegeben. Das Börsenbarometer für erneuerbare Energien ist mit einem Minus von 1,0 Prozent aus dem Handel gegangen, Schlusskurs 392,69 Punkte. Größter Gewinner war nach dem Crash am Montag der Titel von GT Advanced. Mehr lesen

Windenergie stabilisiert Strompreise - EEG-Umlage könnte stärker sinken

Mittwoch, 8.10.2014 - 9:00 (Proteus PV News)

«Der Bundesverband Erneuerbare Energien hatte bereits vor einem Monat auf die 2015 sinkende EEG-Umlage hingewiesen. Immer deutlicher wird, dass angesichts der sinkenden Stromgestehungskosten neuer Erneuerbarer Energien Anlagen die Zeiten deutlich steigender EEG-Umlagen vorbei sein könnten.» Mehr lesen

Windpark soll Los Angeles versorgen

Mittwoch, 8.10.2014 - 7:50 (Klimaretter)

Großprojekt im Westen der USA soll Windenergie mit Druckspeicherkraftwerk verbinden Mehr lesen


Wasserkraft

Unrentabel: Wasserkraft-Versorger Verbund verkauft französische Gaskraftwerke

Mittwoch, 8.10.2014 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wien - Der österreichische Versorger Verbund verkauft zwei französische Gaskraftwerke an einen Finanzinvestor. Die Verträge sind noch nicht unterzeichnet, die Transaktion soll aber bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Weil sich die thermischen Kraftwerke nicht mehr lohnen, will sich der Stromerzeuger auf erneuerbare Energien konzentrieren. Mehr lesen


Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Neue Metaanalyse vergleicht 20 wissenschaftliche Studien im Hinblick auf prognostizierte Stromgestehungskosten

Mittwoch, 8.10.2014 - 23:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Angesichts der notwendigen Erneuerung des deutschen Kraftwerksparks stellt sich die Frage, ob eine Modernisierung der Stromversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien zu höheren Kosten für die Verbraucher führt als der Bau neuer fossiler Kraftwerke. Eine wichtige Vergleichsgröße dafür sind die Stromgestehungskosten. Das sind die durchschnittlichen Kosten, die für die Errichtung und den Betrieb von Kraftwerken bezogen auf die erzeugte Strommenge anfallen. In einer soeben veröffentlichten Metaanalyse stellt die AEE die aktuellen und bis 2050 prognostizierten Stromgestehungskosten fossiler und regenerativer Kraftwerke von 20 wissenschaftlichen Studien gegenüber. Mehr lesen

EU-Kommission nickt Atomsubventionen ab

Mittwoch, 8.10.2014 - 22:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Elektrizitätswerke Schönau (EWS) bereiten bundesweiten Klagefonds vor. Mehr lesen

Anti-AKW-Konsens im Parlament

Mittwoch, 8.10.2014 - 21:15 (Ökonews)

SPÖ fordert Ende aller Subventionen und AKW-Haftpflicht Mehr lesen

Atomkraftwerk in UK unter dem Geldregen

Mittwoch, 8.10.2014 - 21:15 (Ökonews)

Drei ambitionierte europäische bindende Ziele bis 2030 wichtiger denn je Mehr lesen

Neues Solarprojekt auf Malediven

Mittwoch, 8.10.2014 - 18:22 (Klimaretter)

Hybridsystem kann Sonnenenergie in bestehendes Dieselgenerator-System einspeisen Mehr lesen

Sonne statt Diesel auf den Malediven

Mittwoch, 8.10.2014 - 18:22 (Klimaretter)

Hybridsystem kann Sonnenenergie in bestehendes Dieselgenerator-System einspeisen Mehr lesen

Offener Brief: Bsirske misst mit zweierlei Maß

Mittwoch, 8.10.2014 - 16:25 (pv magazine Deutschland)

Verdi-Chef Frank Bsirske hat für den heutigen Mittwoch zu einem Protesttag der Mitarbeiter der deutschen Energieversorgungsunternehmen aufgerufen. Hintergrund ist die drohende Streichung von 20.000 Stellen in Kohle- und Erdgaskraftwerken. Für einen Gewerkschaftsführer ist dies durchaus üblich, um... Mehr lesen

EU-Kommission genehmigt Atom-Subventionen

Mittwoch, 8.10.2014 - 16:14 (pv magazine Deutschland)

Die EU-Kommission hat die Förderung des Baus und Betriebs des neuen AKW Hinkley Point C in Großbritannien als mit dem EU-Beihilferecht vereinbar eingestuft. Großbritannien habe im Laufe des Beihilfeverfahrens zugesagt, die Bedingungen der Projektfinanzierung erheblich zu ändern. „Mit diesen... Mehr lesen

EU-Kommission genehmigt Beihilfen für Kernkraftwerk Hinkley Point in Großbritannien

Mittwoch, 8.10.2014 - 16:03 (Solarserver)

Die überarbeiteten Subventionspläne des Vereinigten Königreichs zur Förderung des Baus und Betriebs eines neuen Kernkraftwerks in Hinkley Point (Somerset) sind nach Auffassung von Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia mit dem EU-Beihilferecht vereinbar. Auf Druck Almunias hatte das Vereinigte Königreich die geplanten Beihilfen erheblich verändert, um übermäßige Wettbewerbsverzerrungen im Binnenmarkt zu vermeiden. Außerdem verringere sich der finanzielle Beitrag der britischen Bürger zu diesem Projekt, heißt es in der Pressemitteilung der EU-Kommission. Mehr lesen

Klimaschonend heizen mit Holz

Mittwoch, 8.10.2014 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutschlands Wälder wachsen mit den Ansprüchen, die an sie gestellt werden. Mehr lesen

Discovergy: Außer Marketing nichts zu bieten?

Mittwoch, 8.10.2014 - 15:30 (Proteus PV News)

Discovergy ist eines der wenigen Unternehmen, die als sog. Messstellenbetreiber auf dem Markt auftreten. In wenigen Schritten kann man auf der Website einen neuen Zähler bestellen und profitiert dann von den Vorteilen, die solch ein intelligenter Stromzähler mit sich bringt. Doch leider scheint das ganze nicht so einfach zu sein. Mehr lesen

Skandal-Entscheidung pro Atomsubventionen der EU-Kommission

Mittwoch, 8.10.2014 - 15:15 (Ökonews)

Radioaktive Europaflagge - Mahnwache am Taubenmarkt in Linz, morgen 9. Oktober — 12 Uhr bis 17 Uhr Mehr lesen

Anleihen zur Finanzierung erneuerbare Energien: KfW platziert mit ihrem ersten „Green Bond“ Rekordvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar

Mittwoch, 8.10.2014 - 15:13 (Solarserver)

Die KfW hat ihre Green-Bond-Aktivitäten konsequent auf den USD-Markt ausgeweitet. Die am 07.10.2014 begebene Anleihe der KfW ist mit einem Emissionsvolumen von 1,5 Milliarden US-Dollar die bislang größte Emission im USD-Green-Bond-Markt. Die Emissionserlöse fließen in Umwelt- und Klimaschutzprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien. Im Juli 2014 hatte die KfW bereits ihren ersten Green Bond in EUR erfolgreich am Markt platziert. Mehr lesen

Konferenz im Bundeswirtschaftsministerium: Experten diskutierten über Speicher im Kontext der Energiewende

Mittwoch, 8.10.2014 - 15:06 (Solarserver)

Der Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Rainer Baake, hat am 08.10.2014 die Konferenz "Speicher im Kontext der Energiewende" im Bundeswirtschaftsministerium eröffnet. Rund 250 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Industrie und Politik diskutierten im Rahmen der Konferenz aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zum Speicherbedarf sowie zum Einsatz von Speichern in Stromnetzen und im Strommarkt. Mehr lesen

Berlin: Kundenbeiräte für Stromnetz gesucht | Thorsten Zoerner

Mittwoch, 8.10.2014 - 13:35 (Die Energieblogger)

Die Gefahr besteht natürlich, dass der Kundenbeirat zum Feigenblatt in der Kunden-Kommunikation des Mutterkonzerns Vattenfall wird. Damit dies nicht geschieht, bietet sich blog.stromhaltig an, den Bewerbern ein ausführliches Briefing über den Betrieb von Stromnetzen, der Wertschöpfung und der heutigen Herausforderungen zu geben. ... via Mehr lesen

Skandalöse Entscheidung für Atomkraftförderung: "Ein Rückschritt in energiepolitische Steinzeit"

Mittwoch, 8.10.2014 - 13:15 (Ökonews)

200 Mrd. Euro für Atomkraft sind inakzeptabel - Österreich muss Beschwerde einlegen -Umweltminister spricht von "eklatanter Fehlentscheidung" der Kommission und drängt auf Initiative des EU-Parlaments Mehr lesen

Erneuerbare Energien: Wichtigste Stromquelle in Deutschland | Michael Schulz

Mittwoch, 8.10.2014 - 13:01 (Die Energieblogger)

Erstmals sind Wind-, Solar-, Wasser- und Bioenergie zur wichtigsten Stromquelle in Deutschland aufgestiegen und verdängen damit die Braunkohle im Strommix von der Spitzenposition. ... via Mehr lesen

Energieeffizienz-Netzwerke auch für kleine und mittlere Unternehmen | Andreas Kühl

Mittwoch, 8.10.2014 - 12:44 (Die Energieblogger)

Die Energieeffizienz-Netzwerke haben sich ursprünglich vor allem an große Unternehmen gerichtet. Das sind jedoch in vielen Fällen auch jene Unternehmen, die von der Befreiung von der EEG-Umlage, der Netzentgelte und weiteren staatlichen Abgaben profitieren können. Kleinere und mittelständische Unternehmen mussten lange warten, bis sie auch von den Vorteilen der Netzwerke profitieren konnten. Das hat sich aber mittlerweile geändert, denn die Idee der lernenden Energieeffizienz-Netzwerke (LEEN) wurde mittlerweile auch für kleinere und mittelständische Unternehmen (KMU) weiter entwickelt. ... via Mehr lesen

Malediven sparen Treibstoff durch Solar-Diesel-Systeme von juwi

Mittwoch, 8.10.2014 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wörrstadt – Der Wörrstädter Projektentwickler für erneuerbare Energien juwi hat zwei Solar-Diesel-Hybridsysteme auf den Malediven in Betrieb genommen. In beiden Anlagen kommt der eigens vom Unternehmen entwickelte Solar Fuel Saver zum Einsatz. Mehr lesen

EU-Kommission nickt Milliarden-Subventionen für AKW Hinkley Point C in England ab

Mittwoch, 8.10.2014 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel – Die Europäische Kommission hat soeben die umstrittenen Subventionen für das Atomkraftwerk Hinkley Point C in England genehmigt. Somit folgt die Europäische Kommission der Empfehlung von Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia. IWR Online hat erste Stimmen gesammelt. Mehr lesen

BEE warnt erneut vor Kapazitätsmärkten

Mittwoch, 8.10.2014 - 11:51 (pv magazine Deutschland)

Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) hat sich erneut vehement gegen eine mögliche Einführung von Kapazitätsmärkten ausgesprochen. „Kapazitätsmärkte sind überflüssig, würden die Stromverbraucher aber Milliarden kosten. Darauf lassen sich keine zukunftsfesten Arbeitsplätze aufbauen. Wir... Mehr lesen

BEE: Kapazitätsmärkte schaffen keine nachhaltigen Arbeitsplätze

Mittwoch, 8.10.2014 - 10:15 (Solarserver)

Die Politik sollte sich nicht mit verfehlten Arbeitsplatzargumenten zur Einführung von Kapazitätsmärkten drängen lassen, warnt der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE). Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Dienstleistungsgewerkschaft verdi mit Unterstützung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) am 08.10.2014 betont Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE): „Kapazitätsmärkte sind überflüssig, würden die Stromverbraucher aber Milliarden kosten. Darauf lassen sich keine zukunftsfesten Arbeitsplätze aufbauen. Wir sollten nicht Arbeitnehmer in Mehr lesen

Dena: Stromspeicher werden dringend benötigt

Mittwoch, 8.10.2014 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Bedeutung der Stromspeicher für das Gelingen der Energiewende sorgt weiter für Diskussionsstoff. Nachdem Agora Energiewende Mitte September erklärt hatte, dass Deutschland für die Energiewende in den nächsten 20 Jahren nicht auf zusätzliche Speicher angewiesen ist, hat sich nun die Deutsche Energieagentur zu Wort gemeldet. Das dena-Fazit lautet: Stromspeicher sind für die Energiewende unverzichtbar. Mehr lesen

Fell: Das Festhalten von Union, SPD und Linke an Braunkohle schädigt strukturschwache Regionen

Mittwoch, 8.10.2014 - 9:40 (Proteus PV News)

Was sich bereits während des Wahlkampfs abgezeichnet hatte, nimmt nun konkrete Formen an: die neue schwedische Regierung strebt einen Stopp der Erweiterung der Braunkohleförderung des Staatskonzerns Vattenfall an. Langfristig soll Vattenfall eine Vorreiterrolle bei der Umsetzung des Regierungsprogrammes für eine schwedische Energiewende mit 100 Prozent Erneuerbaren Energien ohne Kohle- und Atomkraft einnehmen. Mehr lesen

Größter Solarpark auf Hawaii am Netz - Strompreise sinken

Mittwoch, 8.10.2014 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kauai – Eine Energiegenossenschaft hat auf Hawaii den größten Solarpark im ganzen US-Bundesstaat in Betrieb genommen. Mit dem Betrieb der Photovoltaik-Anlage wird nicht nur Öl und CO2 eingespart, Verbraucher profitieren in Zukunft auch von sinkenden Strompreisen. Mehr lesen

dena: Stromspeicher müssen zügig ausgebaut werden - aktuelle Debatte greift zu kurz

Mittwoch, 8.10.2014 - 8:22 (Proteus PV News)

Die Deutsche Energie-Agentur fordert in einem aktuellen Positionspapier, den Ausbau von Stromspeichern zügig voranzutreiben. Pumpspeicher und andere Speichertechnologien können nicht nur kurzfristig Schwankungen in der Stromerzeugung ausgleichen, sondern auch überschüssigen Strom aus Wind- und Solarkraftwerken aufnehmen und später in das System einspeisen. Das macht Stromspeicher zu einem strategisch wichtigen Baustein der Energiewende. Mehr lesen

Größter Solarpark auf Hawaii ist gestartet - Strompreise sinken

Mittwoch, 8.10.2014 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Kauai – Eine Energiegenossenschaft hat auf Hawaii den größten Solarpark im ganzen US-Bundesstaat in Betrieb genommen. Mit dem Betrieb der Photovoltaik-Anlage wird nicht nur Öl und CO2 eingespart, Verbraucher profitieren in Zukunft auch von sinkenden Strompreisen. Mehr lesen

Hibakusha Posterausstellung weltweit zum Entlehnen oder online

Mittwoch, 8.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Die Ausstellung ist von Atomkraft direkt Betroffenen gewidmet Mehr lesen

Perfekt: Österreichischer Klimabericht in Kurzform als Video- Teil 1

Mittwoch, 8.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Klimawandel in Österreich: Einflussfaktoren und Ausprägungen - APCC Film Klimabericht Band 1 Mehr lesen

Energiemodul erzeugt preiswerten elektrischen Strom aus überschüssigem Prozessdampf

Mittwoch, 8.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Vor dem Hintergrund steigender Energiepreise und der Klimaveränderung sind innovative Technologien gefragt Mehr lesen

Klimaprotect versichert Energieeinspar-Zusagen

Mittwoch, 8.10.2014 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Wenn die Heizkosten hoch bleiben, springt eine Versicherung ein. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Start der Direktbezahllösung „intercharge direct“

Mittwoch, 8.10.2014 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Ladevorgänge von Elektroautos können mit jedem Smartphone direkt beim Ladestationsbetreiber bezahlt werden. Mehr lesen

Elektromobilitätsprojekt eMERGE: mehr als 500.000 km elektrisch gefahren

Mittwoch, 8.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Rund 150 Teilnehmer in den Regionen Rhein-Ruhr und Berlin/Potsdam haben mehr als 500.000 Kilometer rein elektrisch zurückgelegt. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich