News und Nachrichten von 2014
Datum: 31.10.2014
bejulo und WVE nehmen Photovoltaik-Kraftwerk mit 4 MW in Osterode in Betrieb
Freitag, 31.10.2014 - 23:20 (Solarserver)
Die bejulo GmbH (Mainz) hat am 10.10.2014 nach einer Bauzeit von 2,5 Monaten ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 4,045 Megawatt auf dem Gelände einer ehemaligen Schießanlage in Osterode in Betrieb genommen. Hier sollen nun jährlich etwa 3,76 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom in das Netz der Harz Energie eingespeist werden, berichtet bejulo in einer Pressemitteilung. Betreiber der Anlage ist die WVE GmbH (Kaiserslautern). Mehr lesenÜbernahme von SAG Solarstrom durch Shunfeng abgeschlossen
Freitag, 31.10.2014 - 16:52 (pv magazine Deutschland)
Die SAG Solarstrom in Liquidation (i.L.) hat nach eigenen Angaben den Ende August vereinbarten Verkauf seines operativen Geschäfts und der dazugehörigen Assets an die SF Clean Energy Gruppe abgeschlossen. In Kürze werde daher der Kaufpreis von 65 Millionen Euro der zurückbleibenden... Mehr lesenPhotovoltaik-Zubau sinkt auf niedrigsten Stand seit Februar 2011
Freitag, 31.10.2014 - 14:57 (pv magazine Deutschland)
Der deutsche Photovoltaik-Zubau ist nach Inkrafttreten der EEG-Novelle im August nahezu zum Erliegen gekommen. Nach 140 Megawatt neu installierter Photovoltaik-Leistung im August vermeldete die Bundesnetzagentur nun noch 110 Megawatt – verteilt auf 5672 gemeldete Anlagen - für September. Dies ist... Mehr lesenSolarworld erweitert US-Produktion
Freitag, 31.10.2014 - 12:27 (Photovoltaik.eu)
Vor zwei Tagen präsentierte Solarworld schwarze Zahlen für die ersten neun Monate des Jahres. Nun verkündet der Konzern den Ausbau der US-Fertigung auf mindestens 530 Megawatt. Die B... Mehr lesenRWE schließt Conergy-Solarpark ans britische Stromnetz an
Freitag, 31.10.2014 - 11:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Kencot Hill, UK - RWE Supply & Trading hat ein neues Solar-Kraftwerk im britischen Kencot Hill an das Stromnetz angeschlossen. Der Photovoltaik-Park war vom deutschen Projektierer Conergy konstruiert und errichtet worden. Doch RWE will den Solarpark nicht behalten. Mehr lesenabakus solar USA Inc. installiert Photovoltaik-Dachanlage mit 517 kWp auf einem Parkhaus in Puerto Rico
Freitag, 31.10.2014 - 11:48 (Solarserver)
abakus solar USA Inc. (Richmond, VA), ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der abakus solar AG Gelsenkirchen, meldet die Fertigstellung eines Photovoltaik-Projektes in Puerto Rico. Das PV-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 517 Kilowatt (kWp) wurde in Zusammenarbeit mit Allsolar und Lighting of Puerto Rico sowie der Architectural and Engineering Design Group umgesetzt und befindet sich in San Jose, der Hauptstadt von Puerto Rico. Mehr lesenJinkoSolar soll Photovoltaik-Module mit 19 MW für ein Kraftwerk in der chilenischen Atacama-Wüste liefern
Freitag, 31.10.2014 - 11:42 (Solarserver)
Die JinkoSolar Holding Co., Ltd. (Shanghai, China) berichtete am 29.10.2014, sie werde Photovoltaik-Module mit 19 MW für ein Projekt in Chile liefern. Das Kraftwerk soll in der Atacama-Wüste gebaut werden, einer der sonnenreichsten Gegenden der Welt. Es wird mit 61.000 PID-freien, hoch effizienten JinkoSolar-Modulen gebaut und soll jährlich rund 50 Millionen Kilowattstunden Solarstrom erzeugen. Das entspricht dem Strombedarf von etwa 30.000 chilenischen Haushalten. Mehr lesenPhotovoltaik in Indien: SunEdison erhält Zuschlag für Kraftwerksprojekte mit 150 MW in Karnataka
Freitag, 31.10.2014 - 10:52 (Solarserver)
SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) berichtete am 30.10.2014, es habe von der Karnataka Renewable Energy Development Limited (KREDL) Aufträge für fünf Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 150 Megawatt erhalten, welche die Regierung des südindischen Bundesstaates ausgeschrieben hatte. Die Kraftwerke sollen im Eigentum von SunEdison oder seiner Tochterunternehmen bleiben, und der Solarstrom wird im Rahmen von mehreren Stromlieferverträgen (PPAs) verkauft. Mehr lesenIBC Solar vermarktet Bürger-Solarpark Lübtheen
Freitag, 31.10.2014 - 10:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bad Staffelstein/Lübtheen Das Photovoltaik-Systemhaus IBC Solar eröffnet den Bürgern die Möglichkeit, Anteile am Bürgersolarpark Lübtheen in Meckelnburg-Vorpommern zu erwerben. Auf diese Weise könnten sie einen Beitrag zur dezentralen, umweltfreundlichen Energieversorgung und zur Energiewende in Deutschland leisten, erklärte der Solarspezialist aus Bad Staffelstein. Mehr lesenConergy bringt erstes Photovoltaik-Kraftwerk von RWE in Großbritannien ans Netz; 37 MW Nennleistung in Oxfordshire
Freitag, 31.10.2014 - 10:27 (Solarserver)
Conergy berichtete am 30.10.2014, es habe ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 37 MW für RWE Supply & Trading in Großbritannien in Betrieb genommen. RWE Supply & Trading gehört zur europäischen RWE-Gruppe. Standort ist ein ehemaliger Flugplatz in Kencot Hill in der Nähe des historischen Dorfes Burford. Das Kraftwerk erzeuge bereits so viel Solarstrom, dass damit 10.000 Haushalte in West Oxfordshire versorgt werden könnten, so Conergy. Mehr lesenSolarworld baut US-Produktion aus
Freitag, 31.10.2014 - 10:11 (pv magazine Deutschland)
Die Solarworld AG will ihren Produktionsstandort in Hillsboro im US-Bundesstaat Oregon weiter ausbauen. In einem ersten Schritt sei die Erweiterung der Modulkapazitäten von 380 auf 530 Megawatt geplant, teilte der Photovoltaik-Hersteller mit Hauptsitz in Bonn mit. Zudem gebe es dann eine... Mehr lesenSolarWorld will Photovoltaik-Modulproduktion und Solarzellen-Fertigung in Oregon ausbauen und 200 neue Arbeitsplätze schaffen
Freitag, 31.10.2014 - 9:45 (Solarserver)
SolarWorld Americas (Hillsboro, Oregon, USA) will seine Photovoltaik-Modulfabrik in Hillsboro 2015 um eine Produktionslinie auf eine Gesamtleistung von 530 Megawatt (MW) erweitern. Außerdem sollen die Solarzellen-Fertigung um 100 MW aufgestockt und 200 Arbeitsplätze geschaffen werden, berichtete das Unternehmen am 30.10.2014. SolarWorld will die Produktionskapazitäten für PERC-Solarzellen (passive emitter rear contact) von 335 MW auf 435 MW ausbauen. Mit der Erweiterung sollen auch monokristalline 60-Zellen-Module mit 280 Watt oder mehr produziert werden. Mehr lesenGoldener Oktober bringt Solarstrom-Spitzen | Jörg Heidjann
Freitag, 31.10.2014 - 9:11 (Die Energieblogger)
Wie die Agentur für Erneuerbare Energien aktuell meldet, waren in diesem Monat an manchen Tagen bundesweit bis zu 18 Gigawatt Solarstrom am Netz. ... via Mehr lesenWACKER rechnet mit weiterem Wachstum des Geschäfts mit Silizium für die Photovoltaik-Industrie
Freitag, 31.10.2014 - 7:33 (Solarserver)
Die Wacker Chemie AG (München) hat im dritten Quartal 2014 dank höherer Absatzmengen in vielen Produktbereichen und teilweise besserer Preise, vor allem für Solar-Silizium, ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Der Münchner Chemiekonzern meldet für das 3. Quartal Umsatzerlöse von 1.232,2 Millionen Euro (Vj.: 1.165,4 Mio. €). Das sind knapp 6 Prozent mehr als vor einem Jahr. Alle fünf Geschäftsbereiche hätten zu diesem Wachstum beigetragen, betont das Unternehmen. Den Wert des starken Vorquartals (1.242,3 Mio. €) hat WACKER nahezu erreicht. Mehr lesenPassivhaus auf solaren Wegen: 100 Passivhäuser warten auf Besucher!
Freitag, 31.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Passivhaus goes Solar: Jedes zweite Passivhaus, das im Rahmen der Internationalen "Tage des Passivhauses" vom 7. bis 9. November 2014 geöffnet ist, hat eine Photovoltaikanlage! Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
ABB ersetzt verschollenes Offshore-Kabel
Freitag, 31.10.2014 - 15:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Zürich, Schweiz / Bayreuth Der Züricher Konzern für Energie- und Automatisierungstechnik ABB wird im Auftrag des Übertragungsnetzbetreibers Tennet ein verschollenes Offshore-Seekabel für die Anbindung des Nordsee-Windparks Butendiek nachliefern. Das eigentlich vorgesehene Seekabel liegt vermutlich auf dem Meeresgrund. Mehr lesenRENIXX legt kräftig zu: Hanergy, Solarcity und Canadian an der Spitze - Gamesa und Vestas ebenfalls gefragt
Freitag, 31.10.2014 - 13:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World kann am Freitagvormittag ordentlich zulegen. Gegen Mittag steht der Index bei 385,64 Punkten, das entspricht einem Plus von 1,5 Prozent. Unternehmen aus der Solarbranche sind an der Indexspitze zu finden. Mehr lesenNeue Windparks: Gamesa wächst in Indien
Freitag, 31.10.2014 - 8:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Madrid Der spanische Windkraftanlagenhersteller Gamesa hat neue Verträge in Indien unterzeichnet. Gamesa wird insgesamt fünf Windparks mit seinen Anlagen beliefern und so die Marktpräsenz in Indien weiter verstärken. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Dr. Lars Athenhöfer über den Zubau von Wärmepumpen im Kontext zentraler und dezentraler Energieerzeugung | BWP-Team
Freitag, 31.10.2014 - 9:50 (Die Energieblogger)
Die Wärmepumpe wird zukünftig eine zentrale Rolle in Smart Grids und beim Thema Power-to Heat spielen. Dabei stellt sich die Frage, vor welchen Herausforderungen die Bundesrepublik bei einem zunehmenden Ausbau von wärmepumpenbasierten Heizsystemen stehen wird. Der Zubau von Wärmepumpen im Kontext zentraler und dezentraler Energieerzeugung ist das Thema von Dr. Lars Athehöfers Vortrag auf dem 12. Forum Wärmepumpe am 13. November in Berlin. Wir haben ihn vorab interviewt. ... via Mehr lesenEnergieeffizienzpreis Perpetuum 2015: Innovationen mit Gefühl gesucht
Freitag, 31.10.2014 - 23:06 (Solarserver)
Ab sofort können sich Unternehmen mit innovativen Energieeffizienz-Lösungen für den Deutschen Energieeffizienzpreis „Perpetuum 2015“ bewerben. Gesucht werden sowohl neue Geschäftsmodelle als auch Produkt- oder Prozessinnovationen. Schwerpunktthema ist der „Customer Insight“, d.h. die Beantwortung tatsächlicher Bedürfnisse der Kunden. Der Preis wird von der Deutschen Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF) in Zusammenarbeit mit dem EU-Netzwerk Climate-KIC ausgelobt. Mehr lesenKontaktstudium „Technikfolgenabschätzung und Energiewende“ startet im Februar 2015 am KIT
Freitag, 31.10.2014 - 23:02 (Solarserver)
Die Energiewende stellt die Energiebranche vor neue Aufgaben: Es gilt, Versorgung, Wirtschaftlichkeit, Zugangschancen sowie Umwelt- und Klimaverträglichkeit sicherzustellen. Dazu arbeiten Experten verschiedener Disziplinen eng zusammen. Zusatzqualifikationen können dabei helfen, das sich rasch entwickelnde Berufsfeld mitzugestalten. Themen wie alternative Antriebskonzepte, die künftige Elektrizitätsversorgung und Energiespeicher, aber auch der kompetente Umgang mit dem laufenden gesellschaftlichen Diskurs sind Teil des Kontaktstudiums „Technikfolgen-Abschätzung und Energiewende“, das im Februar 2015 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) startet. Mehr lesenSolarpreis 2014 für die energieblogger in der Kategorie Medien | Tina Ternus
Freitag, 31.10.2014 - 22:07 (Die Energieblogger)
Premiere! Die erste Preisverleihung für die energieblogger. Eurosolar verlieh den Energie-Journalisten den deutschen Solarpreis in der Kategorie Medien. Am 25. Oktober fand die feierliche Preisverleihung in Witten, Nordrheinwestfalen statt. ... via Mehr lesenGabriel: Grünbuch Strommarkt wichtiger Zwischenschritt für eine sichere, kosteneffiziente und umweltverträgliche Energieversorgung
Freitag, 31.10.2014 - 14:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Stromversorgung muss bei wachsenden Anteilen von Wind- und Sonnenstrom zuverlässig und kosteneffizient bleiben. Mehr lesenStrom-Börse: Preisanstieg bremst im Oktober ab
Freitag, 31.10.2014 - 14:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Leipzig/Paris Die Börsenstrompreise haben in Deutschland im Oktober 2014 nur noch leicht angezogen und liegen weiterhin deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. In den Nachbarländern Frankreich und Schweiz fällt der Anstieg hingegen weiterhin kräftig aus. Mehr lesenBatterieforschung in Ulm wird mit neuem Hemholtz-Institut weiter ausgebaut
Freitag, 31.10.2014 - 13:04 (pv magazine Deutschland)
Am Standort Ulm wird die Batterieforschung weiter ausgebaut. Am Freitag eröffnete die Bundesforschungsministerin Johanna Wanka (CDU) den Neubau des Helmholtz-Instituts für Elektrochemische Energiespeicherung (HIU). Das Institut werde vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der Universität... Mehr lesenEnergiebau muss Insolvenz beantragen
Freitag, 31.10.2014 - 12:10 (pv magazine Deutschland)
Das Amtsgericht Köln hat am Mittwoch ein vorläufiges Insolvenzverfahren für die Energiebau Solarstromsysteme GmbH angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellten die Richter den Kölner Rechtsanwalt Andreas Ringstmeier, wie aus der Veröffentlichung des Gerichts hervorgeht. Er befinde sich... Mehr lesenSolarer Wegbereiter fuer die Energiewende
Freitag, 31.10.2014 - 11:53 (Photovoltaik.eu)
Baywa r.e. gehört zu den ersten Unternehmen, die mit dem neuen Tüv-Süd-Zertifikat Wegbereiter der Energiewende ausgezeichnet worden sind. Auf einer Veranstaltung in M&u... Mehr lesenDeutschland scheitert beim Klimaschutz
Freitag, 31.10.2014 - 11:34 (pv magazine Deutschland)
Energiewende-Deutschland will bis 2020 mehr CO2 einsparen als die übrigen EU-Länder, tut aber das Gegenteil. Wir produzieren zwar immer mehr Ökostrom – aber seit drei Jahren in Folge emittieren wir immer mehr Klimagase. Wie kann das sein?In der vergangenen Woche schrieb die Europäische... Mehr lesenAtomare Instabilität - Ära Post 2022 | Thorsten Zoerner
Freitag, 31.10.2014 - 10:25 (Die Energieblogger)
Am Montag Abend kontaktierte Harald Schmidt die Redaktion von blog.stromhaltig, mit dem Hinweis, dass gerade eine sehr interessante Sendung in der ARD läuft "Die Macht der Stromkonzerne". Darin auch ein sehr schöner Abschnitt, wie zögerlich die RWE auf Atomstrom zugegangen ist. Ähnlich zögerlich ging man auf die Erneuerbaren zu. Vielleicht lässt sich aus der Geschichte lernen... ... via Mehr lesenTÜV SÜD zertifiziert BayWa r.e. als Wegbereiter der Energiewende
Freitag, 31.10.2014 - 10:19 (Solarserver)
BayWa r.e. (München) gehört zu den ersten Unternehmen, die mit dem neuen TÜV-SÜD-Zertifikat „Wegbereiter der Energiewende“ ausgezeichnet worden sind. Auf einer Veranstaltung in München übergab der TÜV SÜD das Zertifikat an BayWa r.e. und zwei weitere Unternehmen. Im Rahmen des Pilotprojekts für die Entwicklung des neuen TÜV-Siegels wurde BayWa r.e. mit den einzelnen Tochtergesellschaften auf Herz und Nieren getestet. Mehr lesenGabriel: Mehr Preistransparenz für Verbraucher
Freitag, 31.10.2014 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Heute tritt die Verordnung zur transparenten Ausweisung staatlich gesetzter oder regulierter Preisbestandteile in der Strom- und Gasgrundversorgung in Kraft. Mehr lesenTüv bestätigt: Baywa r.e. ist Wegbereiter der Energiewende
Freitag, 31.10.2014 - 9:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München Der bayerische Planer und Betreiber von regenerativen Energieanlagen Baywa r.e ist als einer der ersten mit dem neuen Tüv-Siegel "Wegbereiter der Energiewende" ausgezeichnet worden. Damit erfülle das Unternehmen die harten Kriterien des Tüv Süd, teilte Baywa r.e. mit. Mehr lesen1. SolarForum Baden-Württemberg am 20. November in Stuttgart
Freitag, 31.10.2014 - 9:41 (Proteus PV News)
Am 20. November findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart das 1. SolarForum Baden-Württemberg statt. Die neue Veranstaltungsreihe wird künftig zweimal im Jahr aktuelle Entwicklungen der Solarenergie und ihrer Anwendung beleuchten. Zum Auftakt steht die Frage im Mittelpunkt, wie die Solarenergie in städtischen Ballungsräumen ausgebaut werden kann und welche neuen Geschäftsmodelle sich daraus ergeben. Mehr lesenDicke Luft trotz Ökostrom | von energiezukunft
Freitag, 31.10.2014 - 9:31 (Die Energieblogger)
Studien der Europäischen Umweltagentur zufolge sind die Treibhausgasemissionen in der EU zwischen 2012 und 2013 um rund zwei Prozent zurückgegangen. Um die Klima- und Energieziele für 2030 zu erreichen muss sich die EU aber noch richtig anstrengen. ... via Mehr lesenRENIXX-Check: leichter Sunedison und Gamesa mit Indien-Aufträgen China Longyuan gefragt nach Quartalszahlen
Freitag, 31.10.2014 - 9:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im Börsenhandel am Donnerstag leicht nachgegeben. Der Index ist um 0,4 Prozent auf 379,84 Punkte gesunken. Der US-Solarprojektierer Sunedison kann trotz neuer Großaufträge aus Indien an der Börse nicht punkten. Mehr lesenRENIXX-Check: leichter Sunedison mit Indien-Aufträgen China Longyuan gefragt nach Quartalszahlen
Freitag, 31.10.2014 - 9:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat im Börsenhandel am Donnerstag leicht nachgegeben. Der Index ist um 0,4 Prozent auf 379,84 Punkte gesunken. Der US-Solarprojektierer Sunedison kann trotz neuer Großaufträge aus Indien an der Börse nicht punkten. Mehr lesenFranz Alt: Deutschland scheitert beim Klimaschutz
Freitag, 31.10.2014 - 9:06 (Proteus PV News)
Energiewende-Deutschland will bis 2020 mehr CO2 einsparen als die übrigen EU-Länder, tut aber das Gegenteil. Wir produzieren zwar immer mehr Ökostrom aber seit drei Jahren in Folge emittieren wir immer mehr Klimagase. Wie kann das sein? Mehr lesenWie Energiegenossenschaften die Energieeffizienz entdecken und erschließen können | Andreas Kühl
Freitag, 31.10.2014 - 9:01 (Die Energieblogger)
Ein Erfolgsmodell der dezentralen und von Bürgern finanzierten Energiewende waren lange Zeit die Energiegenossenschaften. Diese finanzieren den Bau von Wind- und Solarparks vor Ort und binden damit die Bürger neben der Finanzierung auch in die Planung mit ein. Doch fast jede dritte Energiegenossenschaft wird in diesem Jahr keine Investitionen vornehmen durch die verschlechterten Rahmenbedingungen. Ein neues Modell, basierend auf dem BAUM Zukunftsfonds, die Investitionen in Energieeffizienz ermöglichen sollen. ... via Mehr lesenVattenfall will Braunkohle loswerden
Freitag, 31.10.2014 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Es wird ernst für brandenburgische Kohlebefürworter. Mehr lesenErneuerbare Energien spielen in der Industrie kaum eine Rolle
Freitag, 31.10.2014 - 8:45 (Proteus PV News)
Erneuerbare Energien spielen in der Industrie kaum eine Rolle. Das zeigt ein Blick auf die 2013 genutzten Energieträger in der deutschen Industrie. Nur 3,1 Prozent stammten aus erneuerbaren Energien. Mehr lesenUnbekannte steuern Drohnen über Atomkraftwerke in Frankreich
Freitag, 31.10.2014 - 8:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Medienberichten zufolge sollen Drohnen gezielt über verschiedene Atomkraftwerke in Frankreich geflogen sein. Die Sicherheitsbehörden sind alarmiert. Mehr lesenbne zum Strommarktdesign - Intelligenter und wettbewerblicher Mix nötig
Freitag, 31.10.2014 - 8:03 (Proteus PV News)
Zu dem in dieser Woche bekannt gewordenen Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums für ein Grünbuch zum künftigen Strommarktdesign erklärt Robert Busch, Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft: Mehr lesenGrünbuch des BMWi kann politischem Prozess zu neuem Strommarktdesign sinnvolle Richtung geben
Freitag, 31.10.2014 - 7:35 (Proteus PV News)
BWE: «Wir werden uns aktiv am Konsultationsprozess für ein neues Strommarktdesign beteiligen. In diesem Zusammenhang werden wir als Windbranche gemeinsam mit den anderen Erneuerbaren konkrete Beiträge leisten, die deutlich machen, dass wir die Versorgungssicherheit gewährleisten». Mehr lesenRekordjahr für private Kohlefinanzierung
Freitag, 31.10.2014 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Internationale Privatbanken unbeeindruckt von Klimawandel. Mehr lesenVattenfall prüft Verkauf seiner deutschen Kraftwerke und Tagebaue
Freitag, 31.10.2014 - 7:00 (Proteus PV News)
Nach einer Entscheidung des Vattenfall-Vorstandes in Stockholm soll der Verkauf der Braunkohle-Sparte in Deutschland geprüft werden. Mehr lesenEnergie Bildung in Erneuerbaren Energien | Erhard Renz
Freitag, 31.10.2014 - 6:57 (Die Energieblogger)
Wir wollen ja mindestens 100% Erneuerbare Energien dezentral von Bürgern initiiert. Dieses erklärte Ziel kann allerdings nicht von oben gelebt werden sondern muss von unten organisiert werden. Wir werden sehr viele Menschen ausbilden müssen! Inzwischen gibt es genügend Beispiele wie sich Bürger organisieren um gemeinsam eine Photovoltaikanlage finanzieren oder gleich eine Genossenschaft gründen um mehrere Projekte zu finanzieren und zu betreiben. Ein weiterer Baustein wird aber die Qualifizierung von vielen, vielen Menschen sein um die dezentrale Energiewende zu schaffen. Bildung ist einer der Schlüssel für eine mindestens 100% Energieversorgung. Deshalb hat Mehr lesenGreenpeace-Stellungnahme zu Drohnen-Überflügen französischer AKW
Freitag, 31.10.2014 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Mindestens sechs französische Atomkraftwerke wurden seit dem 5. Oktober von nicht identifizierten, drohnenähnlichen Flugobjekten überflogen. Mehr lesenEU: Weichen für Klima- und Energieziele für 2020 gestellt- für 2030 sind jedoch größere Anstrengungen erforderlich
Freitag, 31.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Bei drei Mitgliedstaaten besteht das Risiko, dass sie die für sie geltenden Ziele für 2013 verfehlen könnten Mehr lesenDeutschland scheitert beim Klimaschutz
Freitag, 31.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Franz Alt- Energiewende-Deutschland will bis 2020 mehr CO2 einsparen als die übrigen EU-Länder, tut aber das Gegenteil. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.