News und Nachrichten von 2014

Datum: 24.10.2014



Photovoltaik

VDE-Studie: Verbraucher wollen Smart City, aber keinen intelligenten Kühlschrank; Vernetzung von Photovoltaik-Anlage, Energiespeicher und Heizung begeistert

Freitag, 24.10.2014 - 18:30 (Solarserver)

Laut einer repräsentativen Verbraucherumfrage will die Mehrheit der Deutschen die Smart City. Auch wenn 84 Prozent mit dem Begriff noch nicht viel verbinden, erkennen sie die Potenziale intelligenter Städte: 68 % wollen eine effizientere Energieversorgung, 60 % neuartige Schutzsysteme vor Unfall, Feuer und Kriminalität, und 50 % wünschen sich intelligent vernetzte Verkehrssysteme und Elektromobilität. Die größten Hindernisse sind laut der Studie die Kosten (68 %) und die IT- bzw. Datensicherheit (62 %). Dass mangelnde Technikakzeptanz und die Komplexität der Technik die Umsetzung von Smart Cities behindern könnten, glauben weniger als die Hälfte der Befragten. Mehr lesen

Effizientes Energiemanagement erhöht Photovoltaik-Eigenverbrauch

Freitag, 24.10.2014 - 18:25 (Solarserver)

Energiemanagement ist die Optimierung des Verbrauchs von Wärme, Strom oder Wasser. Die Nachtabsenkung der Heizung oder der sparsame Umgang mit Wasser im Haushalt zählen zu den einfachsten Wegen, den Energieverbrauch zu senken. Darüber hinaus ermöglichen Photovoltaik-Wechselrichter der Fronius International GmbH (Wels, Österreich) ein umfassendes Energiemanagement zur Erfassung und Analyse der Energieflüsse, berichtet der Unternehmen in einer Pressemitteilung. Eine effizientere Energienutzung und damit verbundene Kostensenkung sei die Folge. Mehr lesen

Deutlich weniger Photovoltaik-Arbeitsplätze in Deutschland

Freitag, 24.10.2014 - 16:09 (pv magazine Deutschland)

Die Gesellschaft für Wirtschaftliche Strukturforschung (GWS) hat einen engen Zusammenhang zwischen dem Ausbau der Erneuerbaren in Deutschland und Beschäftigungseffekten in den Bundesländern nachgewiesen. Der stark reduzierte Photovoltaik-Zubau in Deutschland in den vergangenen Monaten habe nicht... Mehr lesen

USA: First Solar verkauft 150-Megawatt-Projekt

Freitag, 24.10.2014 - 13:16 (pv magazine Deutschland)

Southern Power, ein Tochterunternehmen des US-amerikanischen Energieversorgers Southern Company, hat "Solar Gen 2" gekauft. Der in Kaliformien gelegene Solarpark ist ein Projekt des Photovoltaik-Unternehmens First Solar mit 150 Megawatt Leistung und soll noch in diesem Jahr ans Netz... Mehr lesen

EU profitiert von globaler Photovoltaik-Wertschöpfung

Freitag, 24.10.2014 - 11:56 (pv magazine Deutschland)

Die Chancen und Risiken der Klimaschutz-Industrien in Europa hat Ernst & Young im Auftrag der European Climate Foundation untersucht. Im Zentrum des Berichts „Europe’s Low Carbon Industries: A Health Check“ stehen unter anderem die Photovoltaik und Speichertechnologien. Grundsätzlich attestiert... Mehr lesen

MGM und NRG Energy melden Fertigstellung der weltgrößten Photovoltaik-Dachanlage auf einem Kongresszentrum in Las Vegas; Nennleistung 6,4 Megawatt

Freitag, 24.10.2014 - 11:26 (Solarserver)

NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) und MGM Resorts International (Las Vegas, Nevada, USA) berichteten am 23.10.2014, dass die Installation der weltgrößten Photovoltaik-Dachanlage auf einem Kongresszentrum abgeschlossen sei. Sie hat eine Nennleistung von 6,4 Megawatt (MW) und bedeckt eine mehr als acht Hektar große Fläche auf dem Mandalay Bay Resort und Casino. Mit dem Solarstrom könnten rund 1.000 Haushalte versorgt werden. Dies ist die erste derartige Anlage auf dem Las Vegas Strip. Mehr lesen

US-Energie-Ministerium fördert PV-Forschung von Solarworld

Freitag, 24.10.2014 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hillsboro, USA – Die US-Tochter des deutschen Solarkonzerns Solarworld darf sich über eine Förderzusage des US-Energieministeriums in Millionenhöhe freuen. Solarworld Industries America profitiert dabei vom Sunshot-Programm, dass 2011 unter US-Präsident Barack Obama ins Leben gerufen worden ist. Mehr lesen

REC Solar ASA soll Photovoltaik-Module mit 300 MW an Recurrent Energy für Projekte in Kalifornien liefern

Freitag, 24.10.2014 - 10:41 (Solarserver)

Die REC Group (Oslo, Norwegen) hat zwei Modullieferverträge mit dem nordamerikanischen Photovoltaik-Projektentwickler Recurrent Energy, LLC (San Francisco, Kalifornien, USA) geschlossen. REC soll PV-Module mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt für Kraftwerksprojekte in Kalifornien liefern, berichtet das Unternehmen. Es handelt sich um die erst kürzlich eingeführten Module der Serie „Peak Energy 72“, die ab dem ersten Quartal 2015 bis zum zweiten Quartal 2016 zu einem Festpreis verkauft werden. Mehr lesen

Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien: Photovoltaik- und Windportfolio von Vattenfall legt deutlich zu

Freitag, 24.10.2014 - 10:14 (Solarserver)

Die Vattenfall GmbH (Berlin) konnte im Jahr 2014 die Direktvermarktung von Strom aus Erneuerbaren Energien deutlich steigern. Binnen Jahresfrist sei das Portfolio der Ökostrom-Anlagen in der Vattenfall-Vermarktung von rund 1.800 Megawatt (MW) auf nunmehr rund 2.600 MW gestiegen, berichtet das Unternehmen. Von der um knapp 45 Prozent gestiegenen Leistung der Ökostrom-Anlagen entfallen 70 Prozent auf Windenergieanlagen und 30 Prozent auf Photovoltaik-Anlagen. Mehr lesen

REC Solar ASA meldet 9,3-prozentigen Umsatzrückgang mit Photovoltaik-Modulen im dritten Quartal 2014

Freitag, 24.10.2014 - 9:54 (Solarserver)

Am 23.10.2014 hat REC Solar ASA (Oslo, Norwegen) die Finanzergebnisse des dritten Quartals 2014 bekannt gegeben. Der Umsatz mit Photovoltaik-Modulen betrug 149,1 Millionen US-Dollar, das sind 9,3 % weniger als im Vorquartal. Hauptgrund sei die übliche saisonal bedingte Abschwächung des europäischen Marktes, so das Unternehmen. In den vergangenen Monaten hat REC mehrere langfristige Lieferverträge im Gesamtumfang von 685 MW im US-amerikanischen Privat- und Kraftwerksmarkt abgeschlossen. Davon sollen rund 532 MW im kommenden Jahr geliefert werden. Mehr lesen

Solarstromspeicher immer beliebter

Freitag, 24.10.2014 - 8:12 (Proteus PV News)

Das Interesse an Solarstromspeichern ist in den vergangenen Monaten spürbar gewachsen. Darauf weisen die jüngsten Zahlen des staatlichen Speicherförderprogramms hin. Während in den ersten fünf Monaten des Jahres durchschnittlich knapp 340 Förderanträge pro Monat genehmigt worden waren, sprach die zuständige KfW-Bank von Juni bis August fast 600 Förderzusagen monatlich aus. Mehr lesen

Solarstromspeicher immer beliebter

Freitag, 24.10.2014 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Immer mehr Deutsche machen sich unabhängiger von steigenden Strompreisen. Mehr lesen

Amber Infrastructure finanziert größte Photovoltaik-Aufdachanlage in Großbritannien bei Marks and Spencer

Freitag, 24.10.2014 - 6:52 (Solarserver)

Amber Infrastructure (London, UK) berichtete am 22.10.2014, dass es als einziger Geldgeber die größte Photovoltaik-Aufdachanlage in Großbritannien finanzieren werde. Sie soll auf dem Dach eines Auslieferungslagers von Marks and Spencer (M&S) in Castle Donington installiert werden. Das Projekt wird voraussichtlich Anfang 2015 abgeschlossen. Die 24.272 Photovoltaik-Module auf dem 83.612 qm großen Dach werden mehr als 5.000 MWh Solarstrom erzeugen, genug, um 1.190 Haushalte zu versorgen. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biogas-Investment: Envitec-Gründer Kunibert Ruhe steigt aus

Freitag, 24.10.2014 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Die beiden Gründer der Envitec Biogas AG von Lehmden und Schulz haben ihre Anteile am Unternehmen erhöht. Zusammen halten sie nun 84,5 Prozent der Aktien an dem Biogasspezialisten aus Lohne in Niedersachsen. Auslöser für die Erhöhung der Anteile ist der Rückzug des weiteren Envitec-Gründers Kunibert Ruhe. Mehr lesen


Windkraft

RENIXX fällt: Nordex leichter trotz Kaufempfehlung – Ballard, Vestas und Solarcity schwach – CO2-Zertifikate legen nach EU-Einigung zu

Freitag, 24.10.2014 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Der internationale Aktienindex RENIXX World gibt am Freitagvormittag leicht nach. Gegen Mittag steht der Index mit einem Minus von 0,4 Prozent bei 374,10 Punkten. Der EU-Klimakompromiss mit verkürzten Zielen beim Ausbau der erneuerbarer Energien lässt keine Euphorie für grüne Aktien aufkommen. Mehr lesen

Netznutzungsentgelte für Privatverbraucher steigen um mehr als das doppelte! | Andreas Raetsch

Freitag, 24.10.2014 - 10:00 (Die Energieblogger)

Während die EEG-Umlage, die Umlage für abschaltbare Lasten und die Offshore-Haftsumlage minimal gesunken sind, steigt die §19-Umlage, mit der Netzentgeltreduzierungen nach §19 Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) ausgeglichen werden für Privatverbraucher ab 2015 von 0,092 auf 0,237 ct/kWh. Ein Privathaushalt zahlt somit 0,145 ct/kWh mehr, während Großabnehmer ab 100.000 kWh pro Jahr und Industrieunternehmen kräftig entlastet werden. Die Senkungen bei EEG-Umlage, Abschaltumlage und Offshorehaftungsumlage werden teilweise wieder durch die steigengen Netzentgelte für Kleinverbraucher aufgehoben. Insgesamt sinkt der Strompreis über Umlagen um nun 0,229 ct/kWh. Bei Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Ein schwarzer Tag fürs Klima

Freitag, 24.10.2014 - 20:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Gemessen an 1990 will die EU bis 2030  „mindestens 40 Prozent“ weniger Treibhausgase in die Luft blasen. Das klingt viel, aber es hätten 60 % sein müssen, wenn der globale Temperaturanstieg auf unserer Erde bis zum Ende unseres Jahrhunderts nicht mehr als zwei Grad steigen soll – was der letzte Klimagipfel beschlossen hatte. Mehr lesen

Dilemma für Energieversorger: EuGH kippt Regelung zu Preisanpassung in Tarifkundenverträgen

Freitag, 24.10.2014 - 18:34 (Solarserver)

Die Klauseln für Preisanpassungen in Energieliefer-Verträgen für Tarifkunden in Deutschland sind unwirksam, da sie nicht den europarechtlichen Anforderungen an die Transparenz für die Kunden entsprechen. Dies hat der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in einem am 23.10.2014 veröffentlichten Urteil entschieden. Zur Begründung heißt es, es könne nicht sein, dass die Versorgungsunternehmen nach der derzeit geltenden Strom-Grundversorgungs-Verordnung (StromGVV) nicht verpflichtet sind, dem Kunden Anlass, Voraussetzungen und Umfang einer Preisänderung spätestens dann offenzulegen, wenn ihm die Änderung mitgeteilt wird. Mehr lesen

Energy Lab 2.0 – Intelligente Energiewendeplattform

Freitag, 24.10.2014 - 18:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mit dem Energy Lab 2.0 entsteht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine intelligente Plattform, um das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme zu erforschen. Mehr lesen

Neue Zertifizierung von TÜV SÜD soll Energiewende aktiv voranbringen

Freitag, 24.10.2014 - 18:21 (Solarserver)

Die TÜV SÜD AG (München) hat eine neue Zertifizierung für Energieversorgungs-Unternehmen entwickelt, die den Ausbau und die Integration von erneuerbaren Energien fördern und die Energiewende aktiv voranbringen soll. Ihr liege ein umfassender Kriterienkatalog zugrunde, der in mehreren Pilotprojekten erfolgreich umgesetzt worden sei, berichtet TÜV SÜD in einer Pressemitteilung. Auf einer Veranstaltung in München wurden die ersten drei Zertifikate übergeben. Mehr lesen

USA auf dem Weg zum Ölexport-Weltmeister

Freitag, 24.10.2014 - 17:49 (Klimaretter)

Kaum dürfen US-amerikanische Firmen wieder Erdöl exportieren, steigt die Ausfuhr des fossilen Energieträgers aus den Vereinigten Staaten in die ganze Welt rasant. Präsident Barack Obama spricht sich international und im eigenen Land für mehr Klimaschutz aus. Auf die verstärkte Ölproduktion wirkt sich das kaum aus - dank Öl-Lobby und Fracking-Boom.Von Sandra Pietz und Susanne Schwarz Mehr lesen

Stimmen zum EU-Klima- und Energiepaket: Desaster, Verrat, Sargnagel

Freitag, 24.10.2014 - 17:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel / Münster – Nach langen Verhandlungen haben die 28 Staats- und Regierungschefs der EU einen Kompromiss für das neue Energie- und Klimapaket gefunden. Doch das Echo zu den neuen Klima- und Energiezielen fällt durchwachsen aus. Die schärfsten Kritiker sehen darin sogar einen ersten "Sargnagel" für die Klimagespräche nächstes Jahr in Paris. IWR Online fasst die wichtigsten Einschätzungen zusammen. Mehr lesen

Mehr Gewerbesteuer für Gemeinden mit Erneuerbaren Energien | Robert Doelling

Freitag, 24.10.2014 - 16:13 (Die Energieblogger)

Der Finanzausschuss des Bundesrates hat jetzt mehrheitlich für einen Antrag der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen gestimmt, der eine Gewerbesteuerzerlegung zugunsten sogenannter Standortgemeinden von Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien zum Ziel hat. ... via Mehr lesen

Energie: Der ewige Traum von der Kernfusion

Freitag, 24.10.2014 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Durchbruch oder schöner Traum? Dem US-amerikanischen Rüstungs- und Technologiekonzern Lockheed Martin ist angeblich eine revolutionäre Entwicklung im Bereich der Kernfusions-Energie gelungen. IWR Online hat bei verschiedenen Stellen nachgefragt, wie die Nachricht aus Amerika eingeordnet werden kann. Mehr lesen

Hohe Akzeptanz für erneuerbare Energien | Jörg Heidjann

Freitag, 24.10.2014 - 14:55 (Die Energieblogger)

Allen Strompreiserhöhungen und Netzausbauplänen zum Trotz ist die Akzeptanz in der Bevölkerung für den Ausbau erneuerbarer Energien ungebrochen hoch. ... via Mehr lesen

EU vertagt die Zukunft

Freitag, 24.10.2014 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die EU will bis 2030 "mindestens" 40 Prozent Treibhausgase einsparen, gemessen am Basisjahr 1990. Mehr lesen

Energy Lab 2.0 soll Energiewende beschleunigen

Freitag, 24.10.2014 - 13:44 (pv magazine Deutschland)

Energy Lab 2.0 heißt die Plattform, mit deren Hilfe das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme erforschen will. Partner in dem Projekt, das am Freitag mit einer Investitionssumme von 22 Millionen Euro gestartet ist, sind das Deutsche... Mehr lesen

Deutscher Solarpreis 2014 geht an die Energieblogger | Björn-Lars Kuhn

Freitag, 24.10.2014 - 13:35 (Die Energieblogger)

Die Energieblogger - Deutschland größte Medien-Gemeinschaft für eine dezentrale Energiewende - erhalten den 21. Deutschen Solarpreis von EUROSOLAR für das Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien in der Kategorie Medien. Morgen, am Samstag ist es soweit: Die Preisverleihung in Witten findet ab 15:00 Uhr statt. ... via Mehr lesen

Deutscher Solarpreis 2014 geht an die Energieblogger

Freitag, 24.10.2014 - 13:17 (Proteus PV News)

Die Energieblogger - Deutschland größte Medien-Gemeinschaft für eine dezentrale Energiewende - erhalten den 21. Deutschen Solarpreis von EUROSOLAR für das Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien in der Kategorie Medien. Morgen, am Samstag ist es soweit: Die Preisverleihung in Witten findet ab 15:00 Uhr statt. Mehr lesen

KIT testet zukuenftiges Energiesystem

Freitag, 24.10.2014 - 13:17 (Photovoltaik.eu)

Am KIT-Campus in Karlsruhe entsteht ein Energy Lab 2.0. Damit will das Institut zusammen mit Projektpartnern das künftige Energiesystem testen, das auf erneuerbaren Energien beruht. Die Plattform soll... Mehr lesen

EU-Kompromiss gefährdet schnellen Ausbau Erneuerbarer Energien

Freitag, 24.10.2014 - 12:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das von den Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union beschlossene Energie- und Klimapaket für 2030 bleibt hinter den Erwartungen zurück. Mehr lesen

Nächster Stromkostentreiber - ENERVIE erhöht Netzentgelte deutlich

Freitag, 24.10.2014 - 12:35 (Proteus PV News)

Der Netzbetreiber ENERVIE in Lüdenscheid kündigt an, die Netzentgelte ab 2015 drastisch zu erhöhen. Je nach Unternehmen und Anschluss ergeben sich Erhöhungen von ca. 50 Prozent bis zu 100 Prozent. Begründung: Zur Aufrechterhaltung der Netzstabilität müssen konventionelle Kraftwerke am Netz bleiben und die Kosten dafür werden auf die Stromverbraucher umgelegt. Betrieben in der Region drohen damit erhebliche Wettbewerbsnachteile gegenüber anderen Standorten in Deutschland. Mehr lesen

Stromspeicher kostenlos laden | Jürgen Haar

Freitag, 24.10.2014 - 12:32 (Die Energieblogger)

Viele Unternehmen tüfteln an Geräten, damit Solaranlagenbetreiber möglichst viel ihres Stroms selbst verbrauchen können. Der Speicheranbieter Deutsche Energieversorgung hat ein anderes Konzept entwickelt: Durch die Lieferung von kostenloser Energie will die Firma die Auslastung ihrer Stromspeicher erhöhen. Dann machte sich eine Investition schneller bezahlt. Speicher für Solarstromanlagen werden immer beliebter. Gerade in den vergangenen Monaten verzeichnete die KfW-Bank eine steigende Zahl von Anlagenbetreibern, die sich um die seit Mai 2013 existierende Förderung bewarben. Zwischen Juni und August sprach die Bank monatlich 600 Zusagen aus. Der gesamte Absatz von Mehr lesen

Swissgrid uebernimmt weitere Netze

Freitag, 24.10.2014 - 12:15 (Photovoltaik.eu)

Zum Jahreswechsel wird Swissgrid die Netze weiterer zehn Stromversorger übernehmen. Die Elektrizitätsunternehmen bekommen dafür Aktien an Swissgrid und ein Darlehen. ... Mehr lesen

EU-Klimaziele: Eine Schuss in die falsche Richtung- Schwere Niederlage für den Klimaschutz

Freitag, 24.10.2014 - 12:15 (Ökonews)

Die Fossilen-Lobby setzt sich auf Kosten zukünftiger Generationen auf allen Fronten durch - ein immenser Fehler! Mehr lesen

EU-Klimaziele: Eine Blamage für europäische Politik

Freitag, 24.10.2014 - 12:15 (Ökonews)

Greenpeace von österreichischer Bundesregierung schwer enttäuscht Mehr lesen

Erneuerbarer Anteil am Stromverbrauch steigt in Deutschland

Freitag, 24.10.2014 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – In Deutschland hat der Strom- und Gasverbrauch in den ersten neun Monaten 2014 nachgelassen. Wichtigste Gründe sind die schwache Konjunktur in den relevanten Sektoren sowie die mildere Witterung. Regenerative Energien haben ihr Stück am Stromverbrauchs-Kuchen dabei vergrößert. Mehr lesen

Energy Lab 2.0: Energiewendeplattform, Erzeuger, Speicher und Verbraucher; Investitionssumme beträgt 22 Millionen Euro

Freitag, 24.10.2014 - 11:08 (Solarserver)

Mit dem Energy Lab 2.0 entsteht am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) eine intelligente Plattform, um das Zusammenspiel der Komponenten künftiger Energiesysteme zu erforschen. Das Projekt mit einer Investitionssumme von 22 Millionen Euro ist am 24.10.2014 gestartet. Die Technologieplattform soll die Energiewende beschleunigen, besonders die Integration erneuerbarer Energien bei der Stromerzeugung, denn Energy Lab 2.0 erlaubt, neue Ansätze zur Stabilisierung der Energienetze realitätsnah zu erproben. Mehr lesen

BUND: EU verabschiedet sich mit neuem Energie- und Klimapaket von einer engagierten Klimaschutzpolitik

Freitag, 24.10.2014 - 10:58 (Solarserver)

Der Europäische Rat hat am 23.10.2014 die gemeinsame Energie- und Klimapolitik der Europäischen Union bis 2030 festgelegt. „Die EU hat das Ziel aufgegeben, den Klimawandel einzudämmen“, kommentierte Hubert Weiger, Vorsitzender des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), den Beschluss, die Emissionen in Europa bis 2030 um nur mindestens 40 Prozent im Vergleich zu 1990 zu verringern. „Mit dieser Politik werden wir keinen angemessenen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten“, sagte Weiger. Mehr lesen

EU-Staaten legen Klimaziele bis 2030 fest

Freitag, 24.10.2014 - 10:37 (pv magazine Deutschland)

Die ersten Klimaziele der EU stammen aus dem Jahr 2008. Die eingängige Formel 20-20-20 beschrieb damals die Ziele für 2020: 20 Prozent weniger Kohlendioxid-Emissionen, 20 Prozent Energie aus Photovoltaik und anderen Erneuerbaren, 20 Prozent weniger Energieverbrauch. Die neue Zielformel für 2030... Mehr lesen

Deutschland - Einig Zweistromland?

Freitag, 24.10.2014 - 10:32 (Proteus PV News)

Der Stromerzeugungsatlas 2014 gibt Aufschluss darüber, wie viel Kapazitäten zur Erzeugung von Strom je Bundesbürger eingespeist werden. Wird zusätzlich noch die Art der Kraftwerke betrachtet und ihre Volllaststunden, so ergibt sich ein Bild, bei dem Bayern und Baden-Würtemberg zwar keinen Spitzenplatz einnehmen, jedoch auch keine Schlußlichter sind. Mehr lesen

COORETEC feiert 10 Jahre Kraftwerkforschung

Freitag, 24.10.2014 - 10:15 (BINE Informationsdienst)

Kraftwerkforschung - Die Forschungsinitiative COORETEC des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie feierte im Oktober ihr zehnjähriges Jubiläum in Berlin. In den vergangenen Jahren wurden rund 500 Forschungsprojekte angestoßen und seitens des Bundeswirtschaftsministeriums als auch aus der Industrie mit insgesamt mehr als 500 Millionen Euro gefördert.© Andreas Michels, BINE Informationsdienst Mehr lesen

EU-Gipfel: Klima-Kompromiss nach Streit um Prozente

Freitag, 24.10.2014 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Brüssel / Münster – Nach dem EU-Gipfel haben sich die 28 europäischen Staats- und Regierungschefs auf neue Klimaziele geeinigt. Die Politiker haben in einer Marathonsitzung offenbar um jeden einzelnen Prozentpunkt geschachert. Mehr lesen

RENIXX-Check: knapp behauptet – auch Toyota trennt sich von Tesla-Anteilen – Apple zu weiteren Geschäften mit GT Advanced bereit

Freitag, 24.10.2014 - 10:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World macht eine Verschnaufpause. Im Handel am Donnerstag geht der Index knapp behauptet aus dem Handel (-0,1 Prozent, 375,69 Punkte). Gefragt waren vor allem die Anteile von GT Advanced. Mehr lesen

Deutschland - Einig Zweistromland? | Thorsten Zoerner

Freitag, 24.10.2014 - 10:02 (Die Energieblogger)

Der Stromerzeugungsatlas 2014 gibt Aufschluss darüber, wie viel Kapazitäten zur Erzeugung von Strom je Bundesbürger eingespeist werden. Wird zusätzlich noch die Art der Kraftwerke betrachtet und ihre Volllaststunden, so ergibt sich ein Bild, bei dem Bayern und Baden-Würtemberg zwar keinen Spitzenplatz einnehmen, jedoch auch keine Schlußlichter sind. ... via Mehr lesen

Bundesregierung hält vor EU an EEG fest | von energiezukunft

Freitag, 24.10.2014 - 9:50 (Die Energieblogger)

Der Forderung der EU-Monopolkommission nach einem Quotenmodell erteilt Berlin eine Absage. Erfahrungen anderer Länder hätten gezeigt, dass das System teuer werden könnte. Gleichzeitig hält Berlin an dem EEG in seiner jetzigen Ausgestaltung fest. ... via Mehr lesen

RENIXX-Check: knapp behauptet – auch Toyota trennt sich von Tesla – Apple zu weiteren Geschäften mit GT Advanced bereit

Freitag, 24.10.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World macht eine Verschnaufpause. Im Handel am Donnerstag geht der Index knapp behauptet aus dem Handel (-0,1 Prozent, 375,69 Punkte). Gefragt waren vor allem die Anteile von GT Advanced. Mehr lesen

Aigner fordert Subventionen für bayerische Gaskraftwerke

Freitag, 24.10.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hat ihre erste Regierungserklärung zur Energiewende in Bayern abgegeben. Aigner fordert Unterstützung vom Bund und Gaskraftwerke als Ersatz für die abgeschalteten Atomkraftwerke. Die Kritik ließ nicht lange auf sich warten. Mehr lesen

BDEW: Strom- und Gasverbrauch rückläufig

Freitag, 24.10.2014 - 9:00 (Proteus PV News)

Aufgrund der milden Witterung ist der Gasverbrauch in den ersten drei Quartalen dieses Jahres um rund 18 Prozent gesunken. Ebenfalls rückläufig ist der Stromverbrauch, der in den ersten neun Monaten 2014 um etwa vier Prozent sank. Das geht aus neuen, vorläufigen Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermittelt hat. Mehr lesen

Das Energie Autonomie Haus | Erhard Renz

Freitag, 24.10.2014 - 8:04 (Die Energieblogger)

Ich habe mal wieder für MetropolSolar Rhein-Neckar e.V. am Freitag, den 31. Oktober um 19 Uhr ein MPS Energie Gespräch Bergstraße organisiert. Das Energie Gespräch findet im Restaurant „Am Stadtgraben“ in Heppenheim, Gräffstraße 8 statt. Thema “Die Politik versagt, die Bürger machen die Energiewende jetzt selbst – Beispiel das Energie-Autonomie-Haus“. Referent ist Dr.-Ing. Peter Kosack von der TU Kaiserslautern. Auch bei diesem Bergsträßer Energiegespräch werde ich einen “Pecha Kucha” Vortrag halten. Keine Angst wer sich darunter nicht vorstellen kann, es tut nicht weh und dauert nur 6:40 Minuten. Der Pecha Kucha Vortrag gibt einen Überblick was mich momentan Mehr lesen

EU-Rat einigt sich auf schwache Ausbauziele

Freitag, 24.10.2014 - 7:37 (Photovoltaik.eu)

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union haben sich auf wenig ambitionierte 27 Prozent beim Ausbau der erneuerbaren Energien geeinigt. Bei der Wirtschaft und bei Klimaschütz... Mehr lesen

BDEW: Erneuerbare Energien decken 28 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland

Freitag, 24.10.2014 - 7:19 (Solarserver)

In den ersten neun Monaten 2014 ließen der weitere Zubau und die günstigen Witterungsbedingungen die Stromerzeugung aus Erneuerbaren Energien steigen. Insgesamt deckten die Erneuerbaren in den ersten neun Monaten dieses Jahres zu 28 Prozent den Stromverbrauch Deutschlands. Das geht aus neuen, vorläufigen Zahlen hervor, die der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) ermittelt hat. Mehr lesen

Erneuerbare deckten 28 Prozent des Stromverbrauchs

Freitag, 24.10.2014 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der benötigte Strom kam zu 28 Prozent aus erneuerbaren Quellen. Erdgasverbrauch sank um 18 Prozent. Mehr lesen

Ambitionierte EU-Ausbauziele für erneuerbare Energien ökonomisch sinnvoll

Freitag, 24.10.2014 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mitgliedsländer müssen bei der Umsetzung der Energiepolitik Freiräume behalten Mehr lesen

Neu erschienen: »EEG 2014« Sonderheft der Zeitschrift ER EnergieRecht

Freitag, 24.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Beiträge geben einen Überblick über die aktuell wichtigsten Änderungen des EEG 2014. Mehr lesen

E-Mobil macht Schule

Freitag, 24.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Die Fahrschule Skarabela, Mitglied des Bundesverbands nachhaltige Mobilität, ist mit ihrem Projekt E3 für den Österreichischen Klimaschutzpreis nominiert! VOTEN Sie! Mehr lesen

Grünes Licht für 20-MW-Solarkraftwerks in Burkina Faso

Freitag, 24.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Vereinbarungen mit den staatlichen Energieversorgungsunternehmen von Mauretanien und Ghana unterzeichnet Mehr lesen

Energie- und Klimagipfel der EU in Brüssel: Frau Merkel, bleiben Sie verbindlich!

Freitag, 24.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Deutsche Umwelthilfe fordert Bekenntnis der deutschen Bundesregierung zum CO2-Reduktionsziel in Höhe von 40 Prozent bis 2030 — EU muss Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigen Mehr lesen

Aigner setzt bayerischen Schlingerkurs in der Energiewende fort

Freitag, 24.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Regierungserklärung bestätigt Zweifel Mehr lesen

Oxfam: EU-Klimapaket droht, 2°C-Ziel zu sabotieren

Freitag, 24.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Verbindliche Ziele für Reduktion von Treibhausgasen, Ausbau der erneuerbaren Energien und Steigerung der Energieeffizienz in Europa bis 2030 Mehr lesen

EU-Gipfel: Greenpeace warnt vor klimapolitischem Desaster

Freitag, 24.10.2014 - 0:15 (Ökonews)

Österreichische Regierung verspielt Glaubwürdigkeit in der Anti-Atom-Politik Mehr lesen

Intelligente Stromzähler können Privatsphäre wahren

Freitag, 24.10.2014 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Praxisnahes Konzept für Smart Metering zeigt Stromflüsse auf, erlaubt aber keine Rückschlüsse auf die Lebensgewohnheiten einzelner Nutzerinnen und Nutzer. Mehr lesen

Bundesregierung gegen Quotenmodell statt EEG

Freitag, 24.10.2014 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Bundesregierung will am EEG festhalten und die Förderung erneuerbarer Energie nicht auf ein Quotenmodell umstellen. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Nach Daimler stößt auch Toyota Tesla-Aktien ab

Freitag, 24.10.2014 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nun hat auch Toyota bekanntgegeben, sich von seinen Anteilen am Elektroauto-Hersteller Tesla getrennt zu haben. Nach dem Verkauf der Tesla-Anteile bei Daimler zieht der japanische Automobil-Gigant damit nach. Doch liegen der Entscheidung aus dem Toyota-Hauptquartier andere Motive zugrunde als bei Daimler. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich