News und Nachrichten von 2014
Datum: 23.10.2014
REC Solar mit weniger Umsatz und Gewinn im dritten Quartal
Donnerstag, 23.10.2014 - 16:02 (pv magazine Deutschland)
REC Solar ASA hat seine Ergebnisse für das dritte Quartal vorgelegt. Der Umsatz des Photovoltaik-Herstellers ist demnach um 15 Prozent auf 149 Millionen US-Dollar gegenüber dem Vorquartal gesunken. Er lag auch leicht unter dem Ergebnis des dritten Quartals 2013. Noch stärker als der Umsatz ist das... Mehr lesenPrognos-Studie: PV-Freiflächen für Bayern notwendig
Donnerstag, 23.10.2014 - 15:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München/Kolitzheim - Die Prognos-Studie "Zukunft der bayerischen Stromversorgung" belegt, dass Freiflächen-Solarkraftwerke für eine kostengünstige Energieversorgung in Bayern notwendig sind. Darauf weist der Spezialist für Photovoltaik-Kraftwerke Belectric hin, der die Studie in Auftrag gegeben hatte. Mehr lesenGrößte Solaranlage in der Subsahara geplant
Donnerstag, 23.10.2014 - 14:39 (Klimaretter)
In Burkina Faso entsteht eine 20-Megawatt-Photovoltaik-Anlage. Weitere Projekte in Mauretanien und Ghana Mehr lesenGrößte Solaranlage in Subsahara geplant
Donnerstag, 23.10.2014 - 14:39 (Klimaretter)
In Burkina Faso entsteht eine 20-Megawatt-Photovoltaik-Anlage. Weitere Projekte in Mauretanien und Ghana Mehr lesenFirst Solar erhält erstes Prüfzertifikat von VDE und Fraunhofer ISE für die Leistung von Photovoltaik-Kraftwerken
Donnerstag, 23.10.2014 - 14:23 (Solarserver)
Das VDE Testing and Certification Institute und das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben ein Prüfzertifikat für die Leistung von Photovoltaik-Kraftwerken entwickelt. Das Zertifikat „VDE Quality Tested“ wurde erstmals in den USA für ein Kraftwerk von First Solar (Tempe, Arizona) mit einer Nennleistung von 50 MW vergeben und markiere eine neue Stufe der Risikominimierung für Photovoltaik-Investoren und Banken, berichten die Partner. Das PV-Kraftwerk „Macho Springs” im Bezirk Luna (New Mexico) ist seit Mai 2014 in Betrieb. Es besteht aus Dünnschichtmodulen und Systemtechnik von First Solar. Mehr lesenBDEW zur EEG-Umlage 2015: Steigende Netzentgelte in vielen Regionen absehbar; Vorschläge für Photovoltaik-Auktionen
Donnerstag, 23.10.2014 - 14:02 (Solarserver)
Die EEG-Umlage wird 2015 erstmals geringfügig sinken: von 6,24 auf 6,17 Eurocent/kWh. Allerdings steht die künftige Höhe weiterer staatlicher Umlagen noch nicht fest. „Dass die EEG-Umlage geringfügig sinkt, ist erfreulich. Der damit verbundene Entlastungseffekt für die Verbraucher ist jedoch leider nur gering. Aus der künftigen Höhe der EEG-Umlage allein lässt sich zudem keine generelle Prognose über die kurzfristige Preisentwicklung ableiten“, kommentiert Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (Berlin). Mehr lesenAstronergy verzeichnet positive Entwicklung
Donnerstag, 23.10.2014 - 13:25 (pv magazine Deutschland)
Ende Dezember 2013 hat die chinesische Chint-Gruppe das insolvente Conergy-Werk in Frankfurt (Oder) übernommen. Jetzt verzeichnet Konzerntochter Astronergy Solarmodule erstmals schwarze Zahlen. Der September sei der erste Monat „mit einer besseren schwarzen Null gewesen“, sagte Geschäftsführer... Mehr lesenHanwha SolarOne meldet deutliche Ertrags-, Leistungs- und Qualitätssteigerungen bei der neuen Photovoltaik-Modulreihe „HSL S“
Donnerstag, 23.10.2014 - 13:23 (Solarserver)
Hanwha SolarOne Co., Ltd. hat auf der Solar Power International in Las Vegas die neue Photovoltaik-Modulreihe „HSL S“ vorgestellt, die weltweit eingeführt werden soll. Die ersten Module seien bereits ausgeliefert worden, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei den neuen HSL S-Modulen, die als 60- oder 72-Zell-Modelle erhältlich sind, seien deutliche Ertrags-, Leistungs- und Qualitätssteigerungen erzielt worden, betont der Hersteller. Mehr lesenBSW-Solar: Photovoltaik-Speicher werden immer beliebter; staatliche Förderung mit günstigen Krediten und Tilgungszuschüssen
Donnerstag, 23.10.2014 - 13:23 (Solarserver)
Das Interesse an Solarstrom-Speichern sei in den vergangenen Monaten spürbar gewachsen, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin) unter Berufung auf die jüngsten Zahlen des staatlichen Speicher-Förderprogramms. Während in den ersten fünf Monaten des Jahres durchschnittlich knapp 340 Förderanträge pro Monat genehmigt wurden, erteilte die zuständige KfW-Bank von Juni bis August fast 600 Förderzusagen. Mehr lesenSolarworld erhält vier Millionen US-Dollar Forschungsgelder
Donnerstag, 23.10.2014 - 12:47 (pv magazine Deutschland)
Eine bahnbrechende neue Kristallisierungs-Technologie für effizientere und billigere Solarzellen aus monokristallinem Silizium – so beschreibt Solarworld das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, für das die US-Tochter des deutschen Photovoltaik-Konzerns sich gerade vier Millionen US-Dollar... Mehr lesenSolaranlagen auch im Winter effektiv | Jörg Heidjann
Donnerstag, 23.10.2014 - 11:56 (Die Energieblogger)
Auch in der vermeintlich dunklen Jahreszeit sind Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen effektive Strom- und Wärmelieferanten. ... via Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Kürzungen der Einspeisevergütung endgültig festgelegt; drei Optionen für Anlagenbetreiber
Donnerstag, 23.10.2014 - 11:21 (Solarserver)
Im August 2014 hatte der italienische Senat ein Gesetzesdekret verabschiedet, das erhebliche rückwirkende Kürzungen der garantierten Photovoltaik-Einspeisevergütung und neue Abgaben auf den Solarstrom-Eigenverbrauch vorsieht. Es verweist auf weitere Dekrete. Italienische Verbände haben in den vergangenen Wochen immer wieder kritisiert, dass diese Dekrete immer noch nicht verabschiedet worden seien. Am 17.10.2014 hat die zuständige Ministerin die drei Dekrete unterzeichnet. Bis 30.11.2014 müssen sich PV-Anlagenbetreiber zwischen drei Optionen entscheiden. Mehr lesenKanadier bauen Rekord-Solarkraftwerk in Afrika
Donnerstag, 23.10.2014 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Montreal - Windiga Energy, ein in Kanada ansässiger Spezialist für erneuerbare Energien, will in Burkina Faso ein riesiges Photovoltaik-Projekt umsetzen. Dazu haben die Kanadier nun einen Stromabnahmevertrag mit Sonabel, dem staatlichen Stromversorger von Burkina Faso, unterzeichnet. Es handelt sich um das größte Solarkraftwerk Afrikas südlich der Sahara. Mehr lesenMarkt für Photovoltaik-Speicher zieht deutlich an
Donnerstag, 23.10.2014 - 10:57 (pv magazine Deutschland)
Immer mehr Energiekunden wollen unabhängiger von steigenden Strompreisen sein. Wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) meldet, zieht der Markt für Photovoltaik-Speicher deutlich an. Das lasse sich an den jüngsten Zahlen des staatlichen Speicherförderprogramms ablesen. Während die... Mehr lesenPhotovoltaik in China: CEC GreatWall Energy will Projekte mit 60 MW mit Wechselrichtern von Satcon entwickeln
Donnerstag, 23.10.2014 - 10:15 (Solarserver)
CEC GreatWall Energy, eine Abteilung der China GreatWall Computer Shenzhen Co., Ltd (GWPC), berichtete am 22.10.2014, das Unternehmen werde mehr als 87 Millionen US-Dollar beschaffen, um zahlreiche Photovoltaik-Kraftwerke in China zu bauen. Die Aufdach- und Freiflächenanlagen sollen in den Provinzen Guangdong und Jiangxi errichtet werden, sobald die Regierung die endgültige Genehmigung erteilt hat. Die Projekte haben eine Gesamtleistung von 60 Megawatt und sollen mit Satcon-Wechselrichtern der Serien „PowerGate Plus“ und „Galaxy“ ausgerüstet werden. Mehr lesenUS-Energieministerium fördert Photovoltaik-Forschung von SolarWorld mit 4 Millionen USD; Neue Kristallisierungs-Technologie für effizientere und billigere Solarzellen
Donnerstag, 23.10.2014 - 10:08 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Unternehmen SolarWorld (Hillsboro, Oregon, USA) berichtete am 22.10.2014, es habe im Rahmen der SunShot-Initiative 4 Millionen US-Dollar Fördermittel vom US-Energieministerium (DOE) erhalten, um die Entwicklung einer bahnbrechenden Technologie zur Herstellung monokristalliner Silizium-Solarzellen zu intensivieren. Die unternehmenseigene Entwicklung sei vielversprechend, betont SolarWorld: Sie könne die Produktionskosten für Si-Einkristalle erheblich senken und gleichzeitig den Wirkungsgrad der Solarzellen steigern. Mehr lesenPhotovoltaik Großprojekte in Afrika: Windiga Energy erhält Genehmigung zum Bau eines Kraftwerks mit 20 MW in Burkina Faso; Weiteres PV-Kraftwerk in Ghana geplant
Donnerstag, 23.10.2014 - 10:03 (Solarserver)
Windiga Energy, ein in Kanada ansässiger Erzeuger erneuerbarer Energien, meldete am 23.10.2014 den Abschluss eines Stromabnahmevertrags (Power Purchase Agreement, PPA) mit dem staatlichen Stromversorgungsunternehmen von Burkina Faso, SONABEL, für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 20 Megawatt (MW) in Zina (Provinz Mouhoun). Dies war der letzte Schritt im Genehmigungsverfahren, der dem Unternehmen nun grünes Licht zum Beginn der Bauarbeiten für das größte PV-Kraftwerk in Subsahara-Afrika gibt. Es werde jährlich rund 34 Gigawattstunden Solarstrom erzeugen und soll an das Hauptstromnetz von SONABEL angeschlossen werden, berichtet Windiga Energy. Mehr lesenStudie: Photovoltaik für günstige Stromversorgung unverzichtbar
Donnerstag, 23.10.2014 - 9:51 (pv magazine Deutschland)
Bis zum Jahr 2022 werden in Bayern Atomkraftwerke mit über 5000 Megawatt Leistung stillgelegt, weitere 1200 Megawatt an anderen konventionellen Erzeugungskapazitäten fallen bereits bis 2016 weg. Nach Zahlen der Bundesnetzagentur halbiert sich damit in Bayern der konventionelle Kraftwerksbestand bis... Mehr lesenNeue Prognos-Studie: Photovoltaik-Freiflächenkraftwerke notwendig für kostengünstige Energieversorgung in Bayern
Donnerstag, 23.10.2014 - 8:41 (Solarserver)
Die Prognos-Studie „Zukunft der bayerischen Stromversorgung“ belegt, dass Freiflächen-Solarkraftwerke für eine kostengünstige Energieversorgung in Bayern notwendig sind, berichtet die BELECTRIC GmbH (Kolitzheim). In der aktuellen Diskussion um die Weiterentwicklung der Energiewende und die damit verbundene Debatte über die Notwendigkeit der großen Netztrassen (z.B. Südlink) müssen Versorgungssicherheit und der Kostenoptimierung oberste Prämisse für das Energiekonzept der bayerischen Staatsregierung sein, welches Ministerin Aigner am 23. Oktober dem Landtag präsentieren wird, so das Unternehmen. Mehr lesenSupraleiter industriell herstellen
Donnerstag, 23.10.2014 - 8:15 (BINE Informationsdienst)
Hochtemperatur-Supraleiter - Hochtemperatur-Supraleiter können Stromerzeugung und -transport deutlich effizienter machen als bisher. Hohe Herstellungskosten bremsen die weitere Verbreitung bislang noch aus; vor allem jene, die über Spezialanwendungen und Pilotprojekte – wie AmpaCity – hinausgehen. Daher arbeiten der Dünnschichtspezialist Deutsche Nanoschicht und der Anlagenhersteller Theva daran, die Herstellung von Hochtemperatur-Supraleitern (HTS) der zweiten Generation weiter zu verbessern und auf industriellen Maßstab zu skalieren.© Deutsche Nanoschicht Mehr lesenTermine vom 3. bis 28. November 2014
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:12 (Solarthemen)
3. November 2014 in Düsseldorf: 5. Branchentag Photovoltaik NRW, EnergieAgentur.NRW, Tel. 0211 86642-249, www.photovoltaik.nrw.de 3./4. November 2014 in Lübeck: Kommunale Klimaschutz-Konferenz, Klima-Bündnis e.V., www.klimabuendnis.org 3./4. November 2014 in Mannheim: Seminar Marktchancen Regelenergie, VDI, Tel. 0211 6214-201, www.vdi.de Ab 6. November 2014 in Oberhausen: Gebäudeenergieberater im Handwerk – Berufsbegleitender Abendlehrgang, Handwerkskammer Düsseldorf,www.hwk-duesseldorf.de 13. November 2014 in ... Mehr lesenPV-Zweitmarkt: Der Krisengewinnler oder die Zukunft
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:11 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Während der Zubau von Photovoltaikanlagen seit zwei Jahren in Deutschland lahmt, scheint der Handel mit bestehenden Photovoltaikanlagen parallel zu sinkenden Renditen der Neuanlagen zu wachsen. Zumindest wird er sichtbarer und transparenter. Solarkraftwerke werden heute auf speziellen Online-Plattformen gehandelt. Mehr lesenChaotische Zustände bei Solon-Gesellschaften
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:05 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Zwei deutsche Solon-Gesellschaften befinden sich im Insolvenzverfahren, doch der Insolvenzverwalter muss zunächst Ordnung schaffen. Mehr lesenMit solarer Elektrifizierung aus dem Wachstumsdilemma | Kilian Rüfer
Donnerstag, 23.10.2014 - 5:35 (Die Energieblogger)
Steckdosen und fließender Strom sind in reichen Ländern wie Deutschland von klein auf selbstverständlich. Als gebürtiger Niedersachse kann ich nur ahnen, welchen Unterschied die Elektrifizierung ausmachen kann. Heute bin ich in Malawi einem afrikanischen Land in dem weniger als 9 % mit Elektrizität leben. Manchmal vergessen wir, dass die Energie der Grundpfeiler unseres komfortablen Lebens ist. ... via Mehr lesenSolarthermisches Kraftwerksprojekt TuNur soll mit einer Leistung von 2 GW über 2,5 Millionen europäische Haushalte mit Strom aus der tunesischen Sahara versorgen
Donnerstag, 23.10.2014 - 13:18 (Solarserver)
Die britische Investmentgesellschaft für erneuerbare Energien Low Carbon (Kings Langley) und der Solar-Projektentwickler Nur Energie (London) wollen gemeinsam ein solarthermisches Großkraftwerk (CSP) mit einer Nennleistung von 2 Gigawatt (GW) in der tunesischen Sahara bauen. Das solarthermische Kraftwerk TuNur soll über ein spezielles Kabel an das europäische Stromnetz angeschlossen werden, berichten die Partner. Mehr lesenRechnungshof bricht Stab über Solarwärme
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:11 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Der bayerische Oberste Rechnungshof (ORH) hat Solarthermieanlagen auf Gebäuden des Freistaats in seinem 2014er Bericht ein Armutszeugnis in Sachen Funktionsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit ausgestellt. Mehr lesenKunststoffkollektoren im Regeleinsatz
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:03 (Solarthemen)
Solarthemen 434. In Norwegen sind in einer Reihenhaussiedlung im Rahmen des Forschungsprojektes SCOOP (Solar Collectors Made of Polymers) Solarkollektoren aus Kunsstoff installiert worden. Mehr lesenGrößte Solarthermieanlage Kanadas in Betrieb
Donnerstag, 23.10.2014 - 1:15 (Ökonews)
Rackam, Cascades und die Regierung von Quebec haben gemeinsam die neue Solaranlage eingeweiht Mehr lesenZiegenmolke treibt Biogas-Anlage
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:10 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Die Bio-Käserei Monte Ziego in Tenningen, nördlich von Freiburg, betreibt eine Biogasanlage ausschließlich mit Ziegenmolke. Mehr lesen97 Prozent weniger Windpotential
Donnerstag, 23.10.2014 - 16:37 (Klimaretter)
UBA-Studie: Wind-Abstandsflächen könnten den Windenergie-Ausbau erheblich senken Mehr lesen97 Prozent weniger Windpotenzial
Donnerstag, 23.10.2014 - 16:37 (Klimaretter)
UBA-Studie: Pauschale Mindestabstände für Windräder könnten den Windkraft-Ausbau fast zum Erliegen bringen Mehr lesenRENIXX-Check: Index holt weiter auf Sunpower und First Solar weit vorne Vestas und Nordex gefragt GT Advanced abgeschlagen
Donnerstag, 23.10.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World holt weiter auf. Auch im Handel am Mittwoch geht es für den Index aufwärts. Nach Handelsschluss steht ein Plus von 0,8 Prozent auf 376,02 Punkte zu Buche. Sehr gefragt waren dabei die Aktien der US-Solarmodul-Hersteller. Dort wird mit anhaltend starker Nachfrage auch im Privatsektor gerechnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Ertragsabgleich leicht gemacht | Jürgen Haar
Donnerstag, 23.10.2014 - 17:41 (Die Energieblogger)
Es gehört nach wie vor zu einer sinnvollen Angewohnheit, Stromerträge zu dokumentieren und zu vergleichen. Eine Basis bietet dafür die Ertragsstudie der Firma Meteocontrol und der Hochschulen Trier und Ulm, die Anfang nächsten Jahres zum dritten Mal erscheint. Es ist die bislang größte Auswertung der Produktionsdaten von Solaranlagen in Deutschland. Die Ergebnisse deuten dabei darauf hin, dass noch viele Anlagen mit Mängeln behaftet sind. Die Sonnenstrahlung in Deutschland schwankt jedes Jahr um ein paar Prozentpunkte. Mecklenburg-Vorpommern verzeichnete beispielsweise im Jahr 2012 unterdurchschnittliche Werte und im vergangenen Jahr dagegen die im Vergleich mit allen Mehr lesenFreiflächen-Solarkraftwerke notwendig für kostengünstige Energieversorgung in Bayern
Donnerstag, 23.10.2014 - 17:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Prognos Studie "Zukunft der bayerischen Stromversorgung" belegt dies eindrucksvoll. Mehr lesenEuGH stärkt die Rechte deutscher Strom- und Gaskunden
Donnerstag, 23.10.2014 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Luxemburg Das deutsche Recht hat die Interessen der Strom- und Gaskunden nicht ausreichend berücksichtigt. Zu diesem Schluss ist nun der Europäische Gerichtshof in Luxemburg gekommen. Die Regelungen in Deutschland haben gegen die entsprechenden EU-Richtlinien verstoßen. Rückzahlungen an die Kunden sind aber ungewiss. Mehr lesen“EEG 3.0″ soll systemdienliche Kapazität vergüten
Donnerstag, 23.10.2014 - 16:23 (Solarthemen)
Werden Erneuerbare Energien künftig nicht mehr für die erzeugten Kilowattstunden, sondern für einen “systemdienlichen” Teil Ihrer Kapazität bezahlt? Dies jedenfalls schlägt das Öko-Institut in einer Studie für die von der Merkatorstiftung finanzierte Agora Energiewende vor. Im Interview mit den Solarthemen sagt Felix Chr. Matthes, Forschungskoordinator für Energie und Klimapolitik am Öko-Institut: “Unser Vorschlag akzeptiert erstmals, dass erneuerbare ... Mehr lesenNetzbewerbung, Bürgermeister, Senatoren alles neu | von energiezukunft
Donnerstag, 23.10.2014 - 16:13 (Die Energieblogger)
Weiter viel Bewegung im Kampf um die Berliner Netze: Zum einen müssen die vorläufigen Angebote fürs Stromnetz neu eingereicht werden. Zum anderen kann der kommende Regierende Bürgermeister Michael Müller Akzente für eine Rekommunalisierung setzen. ... via Mehr lesenDeutscher Energieverbrauch sinkt deutlich
Donnerstag, 23.10.2014 - 15:54 (Klimaretter)
Schon 28 Prozent des Stromverbrauchs der Bundesrepublik wird von erneuerbaren Energien beigesteuert Mehr lesenLunacek: "EU-Gipfel darf Errungenschaften bei Energie-Effizienz und Erneuerbaren nicht sabotieren"
Donnerstag, 23.10.2014 - 15:15 (Ökonews)
Grüne: Kein Kuschelkurs mit Industrie - Faymann muss sich für ambitionierte Klimaziele einsetzen Mehr lesenHofer: Klimagipfel-Dampfer ist in falsche Richtung unterwegs
Donnerstag, 23.10.2014 - 15:15 (Ökonews)
Österreich braucht jeden Cent für Ausbau erneuerbarer Energien Mehr lesenBrunner: Österreich muss für ambitionierte EU-Klimaziele kämpfen
Donnerstag, 23.10.2014 - 15:15 (Ökonews)
Grüne: Heutige Entscheidung maßgeblich für Zustandekommen eines Weltklimavertrags Mehr lesenFilmveranstaltung "atomstopp - In der Sperrzone von Tschernobyl" : Publikum tief beeindruckt
Donnerstag, 23.10.2014 - 14:15 (Ökonews)
Großes Interesse an Reisebericht Mehr lesenRENIXX leichter: Gamesa in Jordanien, Trina Solar in Südafrika erfolgreich Ölpreis weiter im Keller
Donnerstag, 23.10.2014 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der internationale Aktienindex RENIXX World kann am Donnerstagvormittag nicht an die positive Entwicklung der vorangegangenen Handelstage anknüpfen. Gegen Mittag steht der Index mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 373,70 Punkten. Mehr lesenHelmholtz-Zentrum für Umweltforschung: Ehrgeizige EU-Ausbauziele für erneuerbare Energien sind ökonomisch sinnvoll
Donnerstag, 23.10.2014 - 14:12 (Solarserver)
Die europäische Energiepolitik braucht auch nach 2020 ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien, aber auch Freiräume bei deren nationaler Umsetzung. Das ist das Ergebnis einer internationalen Studie unter Leitung von Umweltökonomen des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ, Leipzig). Das in letzter Zeit häufig kritisierte deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) stehe auch nicht im Widerspruch zur Idee des europäischen Binnenmarktes, so die Wissenschaftler. Mehr lesenSpielkind entdeckt Smappee - Ein Gastbeitrag | Thorsten Zoerner
Donnerstag, 23.10.2014 - 14:04 (Die Energieblogger)
Mit dem Thema Strom hatte ich mich bisher zweimal pro Jahr beschäftigt: Einmal beim Ablesen des aktuellen Verbrauchs und einmal beim begleichen der Nachzahlung. Darüber hinaus bin ich auf diesem Gebiet recht wenig bewandert.Das iPhone als Universal-Remote ist das Ziel. - Vorstellung eines Erfahrungs-Blogs. ... via Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - Solarparks in Bayern unverzichtbar
Donnerstag, 23.10.2014 - 13:38 (Photovoltaik.eu)
Die Prognos-Studie Zukunft der bayerischen Stromversorgung kommt zu dem Schluss, dass Freiflächenparks in Bayern unverzichtbar sind. Sie würden demnach eine kostengünst... Mehr lesenKfW hat ueber 6.500 Speicher gefoerdert
Donnerstag, 23.10.2014 - 13:33 (Photovoltaik.eu)
Die KfW-Bank hat seit der Einführung der Speicherförderung mehr als 6.500 Geräte finanziert. Die geförderten Speicher werden größer. Entsprechend sind auch die Tilgun... Mehr lesenSolarparks in Bayern unverzichtbar
Donnerstag, 23.10.2014 - 13:15 (Photovoltaik.eu)
Die Prognos-Studie Zukunft der bayerischen Stromversorgung kommt zu dem Schluss, dass Freiflächenparks in Bayern unverzichtbar sind. Sie würden demnach eine kostengünst... Mehr lesenEEG: Bundesregierung gegen Monopol-Kommission
Donnerstag, 23.10.2014 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Die deutsche Bundesregierung teilt in Sachen erneuerbare Energien die Positionen der Monopolkommission nicht ganz. In einem Sondergutachten zum Thema Energie hatte das unabhängige Beratungsgremium der Regierung unter anderem vorgeschlagen, die Förderung erneuerbarer Energien auf ein wettbewerbliches und technologieneutrales Quotenmodell umzustellen. Doch dies lehnt die Regierung ab. Mehr lesenBDEW: Erneuerbare deckten 28 Prozent des Stromverbrauchs
Donnerstag, 23.10.2014 - 11:27 (pv magazine Deutschland)
Temperatur und Konjunktur haben den Strom- und Gasverbrauch in Deutschland sinken lassen. Das meldet der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Der Erdgasverbrauch betrug demnach in den ersten neun Monaten dieses Jahres 579 Milliarden Kilowattstunden; im Vergleichszeitraum 2013... Mehr lesenKlimaschutzvorreiterrolle schadet der Wirtschaft nicht
Donnerstag, 23.10.2014 - 11:15 (Ökonews)
Ambitionierte Ziele mit 60/45/30 für CO2/Erneuerbare/Energiesparen Mehr lesenEU-Rat: Bundeskanzler Faymann darf nicht vor Atom- und Fossil-Lobby in die Knie gehen!
Donnerstag, 23.10.2014 - 11:15 (Ökonews)
Erneuerbare Energie Österreich verlangt für 2030 ambitionierte, verbindliche und nationalstaatliche Klima- und Energieziele Mehr lesenEnergieblogger erhalten Deutschen Solarpreis 2014 | von energiezukunft
Donnerstag, 23.10.2014 - 10:55 (Die Energieblogger)
Die Energieblogger erhalten den Deutschen Solarpreis 2014. Damit wird die noch junge Vereinigung von Bloggern für ihr besonderes Engagement für Erneuerbare Energien geehrt. Auch die energiezukunft ist Teil des nun ausgezeichneten Netzwerks. ... via Mehr lesenBürgerkonvent | Erhard Renz
Donnerstag, 23.10.2014 - 9:19 (Die Energieblogger)
Am Wochenende war ich in Fulda beim 1. Bürgerenergie-Konvent vom Bündnis Bürgerenergie e.V. (BBEn). Es erinnerte mich ein wenig an die Regiosolar Veranstaltungen die ich im Laufe meines sonnigen Lebens schon erlebt habe. Begonnen hat Regiosolar 2004 in Berlin später dann 2008 in Marburg oder 2009 in Erfurt. Es gab jährliche Veranstaltungen bei denen sich die Solarinitiativen trafen. Leider war Erfurt die letzte Veranstaltung dieser Art und das Treffen fehlt uns auch heute noch. Deshalb ist es gut, dass es eine Neue Form des bürgerlichen Engagements gibt. Die Gründungsinitiatoren sichern die Zielsetzung der Bürgerenergie und stehen mit Ihrem Namen für eine Energieversorgung Mehr lesenFreiflächen-Solarkraftwerke notwendig für kostengünstige Energieversorgung in Bayern
Donnerstag, 23.10.2014 - 9:17 (Proteus PV News)
Die Prognos-Studie «Zukunft der bayerischen Stromversorgung» belegt eindrucksvoll, dass Freiflächen-Solarkraftwerke für eine kostengünstige Energieversorgung in Bayern notwendig sind. Mehr lesenKlima: Neues Rekord-Wärmejahr in Deutschland in Sicht
Donnerstag, 23.10.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Das Jahr 2014 könnte das wärmste Jahr seit der Wetteraufzeichnung in Deutschland werden. Das geht aus den bisher vorliegenden Daten des Deutschen Wetterdienstes hervor. Ein neues globales Rekord-Wärmejahr ist laut der amerikanischen Wetterbehörde NOAA in diesem Jahr auch in Reichweite. Mehr lesenBundesregierung lehnt Quotenmodell zur Förderung der Erneuerbaren ab und will das EEG beibehalten
Donnerstag, 23.10.2014 - 9:12 (Solarserver)
In einer Stellungnahme zum Sondergutachten der Monopolkommission „Energie 2013 - Wettbewerb in Zeiten der Energiewende“ weist die deutsche Bundesregierung den EU-Kommissionsvorschlag zur Umstellung des Fördersystems für erneuerbare Energien auf ein Quotenmodell zurück. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) mit seinen Vorrang- und Förderregelungen sei weiterhin grundsätzlich geeignet, um die Ausbauziele für erneuerbare Energien kosteneffizient umzusetzen, heißt es in der Stellungnahme der Bundesregierung. Mehr lesenRWE-Gaskraftwerk durch Großbrand lahmgelegt
Donnerstag, 23.10.2014 - 9:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oxfordshire, UK / Münster Medienberichten zufolge ist am vergangenen Sonntagnacht ein Großfeuer in einem englischen Gaskraftwerk des Essener Energiekonzerns RWE ausgebrochen. Erst am Montagmorgen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Mehr lesenbne zu steigenden Netzentgelten: «Zersplitterte Struktur verursacht unnötige Kosten»
Donnerstag, 23.10.2014 - 8:30 (Proteus PV News)
Die vielerorts steigenden Netzentgelte werden für die Verbraucher zu einer immer größeren Belastung. «Die Verteilnetzbetreiber nutzen die für sie günstigen Regelungen und schlagen nun kräftig zu», betont der Geschäftsführer des Bundesverbandes Neue Energiewirtschaft (bne) Robert Busch. Mehr lesenRWE-Gaskraftwerk in England zerstört
Donnerstag, 23.10.2014 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oxfordshire, UK / Münster Medienberichten zufolge ist am vergangenen Sonntagnacht ein Großfeuer in einem englischen Gaskraftwerk des Essener Energiekonzerns RWE ausgebrochen. Erst am Montagmorgen konnte das Feuer unter Kontrolle gebracht werden. Mehr lesenStudie warnt vor Abwanderung der Erneuerbaren-Energien-Branche bei unverbindlichem Klimapaket des EU-Rates
Donnerstag, 23.10.2014 - 8:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie zeigt: Ohne Ambitionen beim EU-Klimapaket droht Abwanderung der Erneuerbaren-Energie-Branche. Mehr lesenStrompreise: Haushalte müssen 2015 deutlich mehr für Stromtransport zahlen
Donnerstag, 23.10.2014 - 8:00 (Proteus PV News)
Der unabhängige Energieanbieter LichtBlick übt scharfe Kritik an den steigenden Kosten für den Stromtransport. «Im Windschatten der Energiewende drehen die Netz-Monopolisten erneut an der Preisschraube. Dabei gibt es keine Investitions- und Kostentransparenz für die Verbraucher», sagt Heiko von Tschischwitz, Vorsitzender der Geschäftsführung von LichtBlick. Mehr lesenBUND fordert ambitionierte Ausbauziele
Donnerstag, 23.10.2014 - 8:00 (Photovoltaik.eu)
Der BUND fordert Bundeskanzlerin Merkel auf, sich für ambitionierte und vor allem verbindliche Ziele beim Ausbau der erneuerbaren Energien einzusetzen. Die Verhandlungen der europäischen ... Mehr lesenAKW-Betreiber wollen 80 Jahre Laufzeit
Donnerstag, 23.10.2014 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
In den USA wollen die Betreiber von sieben Atomkraftwerken in Pennsylvania, Virginia und South Carolina laut der New York Times eine Verlängerung der Reaktor-Laufzeiten von bis zu 8o Jahren erwirken. Mehr lesenInterview: EEG 3.0 – Zahlungsströme umorganisieren!
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:12 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Dr. Felix Chr. Matthes ist Forschungskoordinator für Energie und Klimapolitik am Öko-Institut. Im Auftrag der Agora Energiewende hat das Institut ein Konzept für die Weiterentwicklung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 3.0) formuliert. Künftig sollen EEG-Anlagen nicht mehr für den von ihnen erzeugten Strom, sondern für ihre „systemdienliche Kapazität“ per Umlage finanziert werden. Solarthemen: Der ... Mehr lesenEU-Länder beraten Energie- und Klimaziele
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:10 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Beim Europäischen Rat, der sich am heutigen Donnerstag und am Freitag trifft, geht es auch um die Energie- und Klimaziele der Europäischen Union. Mehr lesenMVV Energie beteiligt sich auch an juwi
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:07 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Die MVV Energie AG will im Bereich erneuerbarer Energien weiter expandieren. Nun hat sie mit der juwi AG vereinbart, die Mehrheit des Unternehmens zu übernehmen. Mehr lesenMT-Energie vorläufig insolvent
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:06 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Der Biogasanlagenhersteller MT-Energie GmbH und seine Tochter MT-Biomethan GmbH haben die vorläufige Insolvenz beantragt. Mehr lesenEEG-Umlage verharrt auf derzeitigem Niveau
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:06 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben die von ihnen in Auftrag gegebenen Strommarktprognosen und die darauf aufbauende Berechnung der EEG-Umlage im Jahr 2015 veröffentlicht. Mehr lesenDiskussion um Energie- und Klimafonds
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:04 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat sich in einer Anhörung mit dem Energie- und Klimafonds (EKF) befasst. Mehr lesenGrünes Licht für Atomkraft in Großbritannien
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:01 (Solarthemen)
Solarthemen 434. Die Europäische Kommission hat den Subventionen für ein neues Atomkraftwerk in Großbritannien zugestimmt. Die Bundesregierung will dagegen offenbar nicht klagen. Mehr lesenMeteoGroup präsentiert neues Wetterportal für den Energiehandel
Donnerstag, 23.10.2014 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Das neue Online-Portal TradingMaster wurde speziell geschaffen für die Anforderungen und Bedürfnisse von Energiehändlern, Analysten und Meteorologen. Mehr lesenParlament: Nationalrat klar für Atom-Ausstieg und gegen Beihilfe für Atomstrom in der EU
Donnerstag, 23.10.2014 - 1:15 (Ökonews)
Fracking: Regierung prüft Verbot, besserer Schutz für Grundwasser Mehr lesenEU- Energieziele 2030: Unternehmen und Wirtschaftsverbände fordern verpflichtende Ziele für Energieeffizienz
Donnerstag, 23.10.2014 - 1:15 (Ökonews)
Wettbewerbsfähigkeit und Senkung der Kosten von Klimaschutzmaßnahmen als wesentliche positive Aspekte Mehr lesenÖsterreich: Mehrheit der Unternehmen fordert verbindliche Klima- und Energieziele
Donnerstag, 23.10.2014 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace veröffentlicht Ranking der energiepolitsch fortschrittlichsten Unternehmen Österreichs. Mehr lesenWeigerstorfer: Kein Schiefergas-Fracking in Österreich
Donnerstag, 23.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
"Weder energiepolitisch noch volkswirtschaftlich sinnvoll" Mehr lesenStudie zeigt: Ohne Ambitionen beim EU-Klimapaket droht Abwanderung der Erneuerbaren-Energie-Branche
Donnerstag, 23.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Studie warnt vor Abwanderung der Erneuerbaren-Energien-Branche bei unverbindlichem Klimapaket des EU-Rates Mehr lesenZukunft der Energieversorgung bestimmt die Zukunft Österreichs
Donnerstag, 23.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Künftige Klima- und Energiepolitik Europas muss Standortvorteile nutzen und Marktkräfte stärken Mehr lesenElektromobilität: Hubject erleichtert Aufladen über Regionen hinweg
Donnerstag, 23.10.2014 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Für die Entwicklung der Elektromobilität ist ein eng gespanntes Netz von einfachen und kompatiblen Ladestationen von großer Bedeutung. Inzwischen sind die vier deutschen "Schaufenster Elektromobilität" durch ein entsprechendes Netz verbunden. Dafür hat ein Berliner Unternehmen gesorgt. Mehr lesenWien setzt auf Ausbau der Elektromobilität
Donnerstag, 23.10.2014 - 1:15 (Ökonews)
Errichtung von Schnelladestationen für Taxis im Fokus Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.