News und Nachrichten von 2014
Datum: 14.10.2014
Das Streben nach dem richtigen Licht
Dienstag, 14.10.2014 - 22:21 (pv magazine Deutschland)
Im Upstream Bereich ist Wavelabs seit drei Jahren aktiv. Es ist eine typische High-Tech-Gründung. Jörn Suthues leitete bis 2010 die Messtechnik bei Q-Cells und wollte schon damals Xenon-Flasher zur Leistungsmessung von Zellen durch LED-Flasher ersetzen. Aus diesen Zeiten kannte er Torsten Brammer,... Mehr lesenPhotovoltaik: Neuer Weltrekord von 335,2Wp für Honey Technologie
Dienstag, 14.10.2014 - 18:15 (Ökonews)
Großes Potenzial für Module mit höherer Effizienz Mehr lesenTrina Solar vermeldet neuen Rekord
Dienstag, 14.10.2014 - 18:02 (pv magazine Deutschland)
Trina Solar hat eine weitere Verbesserung seiner Effizienz vermeldet. Das Testmodul sei im unternehmenseigenen State Key Lab of PV Science and Technology entwickelt worden und bestehe aus 60 hocheffizienten monokristallinen Honey-Solarzellen im Format 156 mal 156 Millimetern. Dafür sei nun eine... Mehr lesenBEE: Solarstrom kostet nur noch minimal mehr als Strom aus Gas- und Atomkraftwerken; Photovoltaik-Folgekosten sehr gering
Dienstag, 14.10.2014 - 14:51 (Solarserver)
Eine von der EU-Kommission veröffentlichte Studie über Kosten und Subventionen der verschiedenen Energieträger zeigt, wie günstig die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energiequellen geworden ist. „Strom aus Windkraft an Land ist finanziell auf Augenhöhe mit Kohlestrom, und Solarstrom ist so günstig geworden, dass sein Preis nur noch minimal über dem von Gas und Atomkraft liegt“, sagt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE). Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung im Klartext: Dr. Benjamin Thaidigsmann erhält Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft
Dienstag, 14.10.2014 - 14:49 (Solarserver)
Dr. Benjamin Thaidigsmann vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg wurde mit dem Klaus Tschira Preis für verständliche Wissenschaft 2014 im Fach Physik ausgezeichnet. In seinem Siegerbeitrag „Solarzellen mit Rückspiegel“ erläutert er anschaulich und allgemein verständlich einen wissenschaftlichen Ansatz, mit dem Solarzellen effizienter als bisher Licht in Strom umwandeln können. Mehr lesenPhotovoltaik in Frankreich: SunPower liefert Solarmodule mit 41 MW für vier PV-Kraftwerke von La Compagnie du Vent
Dienstag, 14.10.2014 - 14:13 (Solarserver)
Die SunPower Corp. (San Jose, Kalifornien, USA) berichtete am 13.10.2014, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Gesamtleistung von 41 Megawatt an La Compagnie du Vent liefern, ein Tochterunternehmen des französischen Stromversorgers GDF Suez. Sie sollen in vier Großkraftwerken in Frankreich verbaut werden, die im Rahmen der Ausschreibung der französischen Energieregulierungs-Behörde einen Zuschlag erhielten. Mehr lesenPhotovoltaik-Dachintegration: SolarWorld bietet neues Komplettsystem für den französischen Markt an; höchste Einspeisevergütung garantiert
Dienstag, 14.10.2014 - 14:06 (Solarserver)
Die SolarWorld AG (Bonn) hat ein neues Photovoltaik-Komplettsystem für den französischen Markt entwickelt. Die Module des „Toit Solaire IAB“ können direkt in das Dach integriert werden und ersetzen die eigentliche Eindeckung. Das System erfülle die Anforderungen für dachintegrierte Solarstrom-Anlagen (Intégration au Bâti/IAB) in vollem Maße, betont das Unternehmen. In Frankreich wird für komplett integrierte Systeme, die primär auf privaten Eigenheimen verbaut werden, die höchste Einspeisevergütung von 27,37 Cent/kWh (Juli-September 2014) gezahlt. Mehr lesenSolar Energy UK zeigt Potenzial des Photovoltaik-Markts in Großbritannien; ZNSHINE SOLAR zählt zu den Ausstellern
Dienstag, 14.10.2014 - 14:04 (Solarserver)
Der britische Photovoltaik-Markt ist der derzeit attraktivste in Europa. Die installierte PV-Leistung hat sich im Rekordjahr 2013 fast verdoppelt. Im Vereinigten Königreich wurden bis einschließlich August Solarstrom-Anlagen mit über 4,2 Gigawatt installiert. Die Messe „Solar Energy UK“, die vom 14. bis 16. Oktober 2014 in Birmingham stattfindet, ist eine wichtige Drehscheibe für die Solar-Industrie des Vereinigten Königreichs. Die Veranstalter rechnen mit über 4.000 Besuchern. Zu den 205 Ausstellern zählt auch ZNSHINE SOLAR, ein junger chinesischer Hersteller von mono- und polykristallinen Photovoltaik-Modulen. Mehr lesenAKTUELLE MELDUNGEN - Stadtwerke Burg klagen erneut gegen Avacon
Dienstag, 14.10.2014 - 13:31 (Photovoltaik.eu)
Der Netzbetreiber Avacon zahlt die entsprechenden Abschläge für die Einspeisung von Solarstrom nicht aus. Bereits bei einem Fall im September hatte der Netzbetreiber vor Gericht das Nachs... Mehr lesenStadtwerke Burg klagen erneut gegen Avacon
Dienstag, 14.10.2014 - 13:15 (Photovoltaik.eu)
Der Netzbetreiber Avacon zahlt die entsprechenden Abschläge für die Einspeisung von Solarstrom nicht aus. Bereits bei einem Fall im September hatte der Netzbetreiber vor Gericht das Nachsehen. ... Mehr lesenProjekt Catalina Solar 2: EDF Renewable Energy bezieht Photovoltaik-Module mit 24,3 MW von Canadian Solar
Dienstag, 14.10.2014 - 11:15 (Solarserver)
Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) berichtete am 13.10.2014, es habe einen Vertrag mit EDF Renewable Energy (EDF RE, Paris, Frankreich / San Diego, Kalifornien, USA) zur Lieferung von Photovoltaik-Modulen für „Catalina Solar 2“ im Umfang von 24,3 MW im ersten Quartal 2015 abgeschlossen. Canadian Solar will insgesamt 83.000 kundenspezifische CS6X-P-Solarmodule liefern. Sie bestehen aus je 7 x 12 Solarzellen und sind UL- und IEC 1000V-zertifiziert. Mehr lesenStadtwerke Burg klagen erneut gegen Avacon
Dienstag, 14.10.2014 - 10:43 (pv magazine Deutschland)
Die Stadtwerke Burg haben eine neue Klage gegen die Avacon AG beim Amtsgericht Helmstedt eingereicht. Der Netzbetreiber komme seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nach, teilten die Stadtwerke Burg mit. Es gehe um Abschlagszahlungen auf die Einspeisevergütung für eine Photovoltaik-Anlage in Höhe von... Mehr lesenPhotovoltaik soll mehr als 30 abgelegene Gemeinden in Nordaustralien versorgen
Dienstag, 14.10.2014 - 10:31 (Solarserver)
Abgelegene Gemeinden des „Northern Territory“ (NT) in Australien können künftig von den Vorzügen der Photovoltaik profitieren: Die australische Agentur für erneuerbare Energien ARENA und die NT-Regierung stellen 55 Millionen US-Dollar für ein Projekt zur Verfügung, das von der Power and Water Corporation (PWC) organisiert wird. ARENA-Geschäftsführer Ivor Frischknecht, Industrieminister Ian Macfarlane und der Ministerpräsident des Territoriums, Adam Giles, kündigten das Projekt am 12.10.2014 in Darwin an. Mehr lesenSolarstrom-Einspeisung: Stadtwerke Burg klagen erneut gegen Netzbetreiber Avacon
Dienstag, 14.10.2014 - 10:22 (Solarserver)
Die Stadtwerke Burg GmbH (Burg, Sachsen-Anhalt) haben Klage gegen die Avacon AG (Avacon) mit Sitz in Helmstedt beim Amtsgericht Helmstedt erhoben. Avacon komme ihren Verpflichtungen für Abschlagszahlungen auf die gesetzliche Einspeisevergütung für Strom nach dem Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG) in Höhe von 892,94 Euro nebst Zinsen nicht nach, begründen die Stadtwerke die Klage. Das strittige Projekt befindet sich in Elbe-Parey. Dort betreiben die Stadtwerke Burg auf dem Dach eines Verwaltungsgebäudes eine Photovoltaik-Anlage, die seit dem 21.02.2014 an das Netz von Avacon angeschlossen ist und Solarstrom einspeist. Mehr lesenGoldbeck Solar wächst gegen Branchentrend: Photovoltaik-Freiflächenanlagen im Ausland gefragt; Solarstrom-Eigennutzung in Deutschland
Dienstag, 14.10.2014 - 10:15 (Solarserver)
Goldbeck Solar profitiere von den Rahmenbedingungen im In- und Ausland. Hatte das Hirschberger Unternehmen zuletzt 120 Millionen Euro umgesetzt, zeichne sich auch im laufenden Geschäftsjahr ein deutliches Plus ab. Solarstrom-Eigenverbrauch macht Photovoltaik-Anlagen in Deutschland für viele gewerbliche und industrielle Betriebe attraktiv, berichtet die Goldbeck Solar GmbH (Hirschberg a.d. Bergstraße). Renditen von bis zu zehn Prozent würden Investitionsentscheidungen auslösen. Mehr lesenPlastiksolarzellen heizen Gebaeude
Dienstag, 14.10.2014 - 10:15 (Photovoltaik.eu)
Forscher haben einen neuen Solarkollektor aus Kunststoff entwickelt. Er kann den Wasser- und Wärmebedarf eines Hauses zu 62 Prozent decken. Zudem ist die Solaranlage kostengünstig und &au... Mehr lesenNeuer IEA-Report: 2013 wurden Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 40 Gigawatt installiert
Dienstag, 14.10.2014 - 9:39 (Solarserver)
Das „Photovoltaic Power System“-Programm der internationalen Energieagentur (IEA PVPS, Paris, Frankreich) hat am 13.10.2014 den 19. Bericht in der Reihe „Trends in Photovoltaic Applications” veröffentlicht. Er liefert offizielle und exakte Daten über den Photovoltaik-Markt, die Industrie, Förderprogramme, Forschungsaktivitäten und die Integration in das Stromsystem der 24 Länder, die an dem Programm teilnehmen. Außerdem werden zuverlässige Einschätzungen der anderen wichtigsten PV-Märkte abgegeben. In einem Markt, der immer noch vorwiegend von Einspeisevergütungen angetrieben wird, hat Asien die Führung in Sachen Photovoltaik-Ausbau übernommen. Mehr lesenReparatur-Studie für Photovoltaikanlagen
Dienstag, 14.10.2014 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
SecondSol, Milk the Sun und ENVARIS veröffentlichen Studie “Reparatur und Instandhaltung von Photovoltaikanlagen”. Mehr lesenNPD Solarbuzz: Konventionelle multikristalline Zellen verschwinden vom Markt
Dienstag, 14.10.2014 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Nach Einschätzung des US-amerikanischen Marktforschungsunternehmens NPD Solarbuzz werden kristalline Solarmodule 92 Prozent der in diesem Jahr weltweit installierten Solarstromleistung ausmachen. Mehr lesenTesla und Solarcity bieten gemeinsam Solarstrom-Speicherpaket an
Dienstag, 14.10.2014 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
San Mateo & Palo Alto, USA Der Elektroauto-Hersteller Tesla und der Solar-Projektierer Solarcity wollen zukünftig gemeinsam Solaranlagen mit Akku-Paketen zur Stromspeicherung ausstatten. Dies soll Solarstrom in den USA billiger und zuverlässiger machen. Mehr lesenSolarbuzz: Wirkungsgrad-Verbesserungen bestimmen die Photovoltaik-Roadmap in den nächsten fünf Jahren
Dienstag, 14.10.2014 - 7:20 (Solarserver)
Laut der neuen „PV Technology Roadmap” von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) bestehen 89 % der im laufenden Jahr installierten Photovoltaik-Anlagen aus Modulen auf Basis von hochwertigen Solar-Wafern, wie sie von 16 der größten 20 Hersteller angeboten werden. Dünnschicht-Modulhersteller wie First Solar und Solar Frontier bedienen voraussichtlich knapp acht Prozent der Endkunden-Nachfrage. Die restlichen drei Prozent entfallen auf Premium-Hersteller kristalliner Silizium-Module wie SunPower und Panasonic. Mehr lesenBayWa r.e. verkauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 18,5 MW in England an CEE
Dienstag, 14.10.2014 - 6:55 (Solarserver)
BayWa r.e. (München) hat den Solarpark Supernova in England an die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE verkauft. Die Betriebsführung für die Photovoltaik-Freiflächenanlage mit einer Leistung von 18,5 Megawatt (MW) bleibt bei BayWa r.e. BayWa r.e. hat insgesamt bereits fünf Solarparks in Großbritannien errichtet. Für den Solarpark Supernova in Bicester, nahe Oxford, hatte BayWa r.e. sämtliche Schritte von der Projektierung über die schlüsselfertige Errichtung bis zum Netzanschluss im November 2013 übernommen. Mehr lesenSuper-Speicher mit Vakuum und Vulkangestein | Susanne Ehlerding
Dienstag, 14.10.2014 - 12:43 (Die Energieblogger)
Einen hochisolierten Warmwasserspeicher hat das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung zusammen mit dem Stahl- und Metallbaubetrieb Hummelsberger aus Oberbayern entwickelt. Kombiniert mit einer Solarthermieanlage auf dem Dach kann man damit bis zu 60 Prozent Heizenergie sparen. Eingesetzt wird der Speicher schon in Privathäusern. Noch größere Potentiale sehen die Entwickler aber bei der industriellen Prozesswärme. ... via Mehr lesenPlastiksolaranlage heizt Gebaeude
Dienstag, 14.10.2014 - 11:10 (Photovoltaik.eu)
Forscher haben einen neuen Solarkollektor aus Kunststoff entwickelt. Er kann den Wasser- und Wärmebedarf eines Hauses zu 62 Prozent decken. Zudem ist die Solaranlage kostengünstig und &au... Mehr lesenIst Wassersparen sinnvoll?
Dienstag, 14.10.2014 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wassersparen: sinnvoll, ausgereizt oder übertrieben? Vor allem Warmwassersparen lohnt sich. Mehr lesenWasserpflanzen - Rohstoff für Biogasanlagen?
Dienstag, 14.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Forscher untersuchen Machbarkeit - Wachstum von Elodea-Wasserpflanzen in der Goitzsche - bei Pouch, Sachsen-Anhalt. Mehr lesenRENIXX fällt weiter zurück: Tesla und Solarcity kooperieren - RWE steigt aus Offshore-Projekt aus und bleibt Desertec treu
Dienstag, 14.10.2014 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Der RENIXX World Aktienindex gibt im bisherigen Handelsverlauf am Dienstag weiter nach. Bereits kurz nach dem Handelsstart verlor der Index kräftig und bewegt sich seitdem seitwärts. Aktuell notiert der RENIXX wieder auf dem Niveau von April 2014. Größter Verlierer im RENIXX ist die Aktie eines US-Solarkonzerns. Mehr lesenRWE gibt Offshore-Windpark Galloper in Großbritannien auf
Dienstag, 14.10.2014 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Essen / Wiltshire, UK Die RWE Innogy UK als englische Vertretung der RWE AG hat bekannt gegeben, trotz des positiven Interesses der Investoren nicht weiter an dem Offshore-Windpark Galloper vor der englischen Küste festzuhalten. Der Grund für den Rückzug liegt bei der britischen Regierung. Mehr lesenSchottland genehmigt erste Offshore-Windparks
Dienstag, 14.10.2014 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Glasgow Die schottische Regierung um Energieminister Fergus Ewing hat die Genehmigung für vier Offshore-Windparks erteilt. Diese Projekte sollen dazu beitragen, die für 2020 ausgegebenen ambitionierten Ziele zu erreichen. Es handelt sich um die ersten Offshore-Projekte in Schottland. Mehr lesenOffizielle Eröffnung für Windpark Scharndorf III
Dienstag, 14.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Die Inbetriebnahme erfolgte nach nicht einmal einjähriger Bauzeit Mehr lesenW.E.B-Green Power Anleihen 2014 erfolgreich platziert
Dienstag, 14.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
WEB Windenergie AG erreicht angestrebtes Emissionsvolumen Mehr lesenRekord beim Windfest
Dienstag, 14.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Windpark in Munderfing und in Scharndorf eröffnet Mehr lesenWasserkraft in NRW: Was der neue Erlass bewirkt
Dienstag, 14.10.2014 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Düsseldorf Die Nutzung der Wasserkraft in NRW stagniert seit vielen Jahren. Im September hat Klimaschutzminster Johannes Remmel einen neuen Wasserkraft-Erlass verabschiedet. Die Branche der erneuerbaren Energien begrüßt diesen Schritt. Doch es gibt auch deutliche Kritikpunkte. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Oettinger legt EU-Subventionsbericht vor
Dienstag, 14.10.2014 - 17:36 (pv magazine Deutschland)
Kurz vor Ende seiner Amtszeit als EU-Energiekommissar hat Günther Oettinger in Brüssel nun noch seinen Subventionsbericht offiziell vorgestellt. Er bezeichnete die Analyse als "allererste Momentaufnahme". Die EU könne nun auf eine solide und umfassende Basis bei Subventionen zugreifen,... Mehr lesenCrowdfunding für LED-Hersteller LEDORA | Andreas Kühl
Dienstag, 14.10.2014 - 16:46 (Die Energieblogger)
Heute startete eine weitere Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform von Econeers. Dabei möchte das Unternehmen Ledora Electronics GmbH aus Rottenburg 350.000 Euro von privaten Investoren zur Vorfinanzierung seiner Kundenaufträge einsammeln. Damit sollen Energieeinsparungen in Unternehmen ermöglicht werden. Am einfachsten und wirkungsvollsten ist die Energieeinsparung in der Beleuchtung. Besonders attraktiv ist die Beleuchtung durch eine leicht zu berechnende Einsparung und durch eine kurze Amortisationsdauer von unter drei Jahren. ... via Mehr lesenAus der Traum für Desertec
Dienstag, 14.10.2014 - 16:11 (Klimaretter)
Als großes Menschheitsprojekt, vergleichbar mit der ersten Mondlandung, ist die Wüstenstrom-Initiative vor fünf Jahren an den Start gegangen. Nun steht Desertec nach langer Krise vor dem Aus. Die Gesellschaft wird in ein kleines Beratungsunternehmen überführt. Noch-Chef Paul van Son wechselt zum Energiekonzern RWE, der als einer von dreien noch bei Desertec bleibt.Von Susanne Schwarz Mehr lesenPlan vom Wuestenstrom vor dem Aus
Dienstag, 14.10.2014 - 15:15 (Photovoltaik.eu)
Übrig bleiben drei Konzerne von zuletzt 20 Gesellschaftern. Gut fünf Jahre nach der Gründung steht das Wüstenstrom Desertec vor dem Aus. ... Mehr lesenBundesregierung verfehlt KWK-Ziel
Dienstag, 14.10.2014 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Nach einer neuen Studie wird die Bundesregierung ihr Ausbau-Ziel bei der Kraft-Wärme-Kopplung nicht erreichen. Eigentlich sollte bis 2020 ein Viertel der Stromerzeugung auf diese effiziente Weise erfolgen. Doch das wird wohl nicht gelingen. Mehr lesenStromkunden zahlen bereitwillig fuer Energiewende
Dienstag, 14.10.2014 - 13:15 (Photovoltaik.eu)
Die deutschen Stromkunden würden zugunsten Energiewende durchaus mehr für ihren Strom bezahlen. Mit der EEG-Umlage ist die Zahlungsbereitschaft ausgeschöpft. Auch in anderen Län... Mehr lesenDesertec-Industrieinitiative passt Geschäftsmodell an; will künftig konkrete Dienstleistungen für Erneuerbare-Energien-Projekte anbieten
Dienstag, 14.10.2014 - 12:15 (Solarserver)
Die Dii GmbH (München) soll mit neuer Ausrichtung weitergeführt werden und sich in erster Linie auf Dienstleistungen für ihre Gesellschafter konzentrieren, die im Nahen Osten und Nordafrika zu konkreten Projektaktivitäten beitragen und deren Verwirklichung erleichtern, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Dies haben die Gesellschafter der Desertec-Industrieinitiative bei ihrem Treffen in Rom am 13. Oktober 2014 beschlossen. Mehr lesenEnde der Wüstenstrom-Idee? Desertec-Gesellschaft zerbricht
Dienstag, 14.10.2014 - 12:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Rom Regenerativen Strom aus Windenergie- und Solaranlagen in den sonnenreichen Wüsten Nordafrikas erzeugen und auch für Europa nutzbar machen. Diese faszinierende Idee hatte unter dem Namen Desertec auch zahlreiche Großkonzerne in Deutschland begeistert. Doch inzwischen ist diese Begeisterung verflogen, gestern haben die Unterstützer in Rom eine Entscheidung getroffen. Mehr lesenPflichtangabe der Energie-Effizienzklasse | Olof Matthaei
Dienstag, 14.10.2014 - 11:52 (Die Energieblogger)
Energieausweise enthalten seit dem Mai 2014 nicht nur die berechneten Angaben sondern zusätzlich eine Angabe der Energieeffizienzklasse, wie sie von Elektrogeräten bereits seit geraumer Zeit bekannt ist. Diese Regelung soll Kauf- oder Mietinteressenten einen schnellen Überblick geben, wie effizient das Objekt ist. Die meisten Fachleute halten die Effizienzklassen, so wie sie derzeit gehandhabt werden, für nicht sinnvoll. Frühere Vorschläge sind nicht fortgeführt worden. Sinnvoll wäre eine Aufspaltung der Angaben in eine Effizienzklasse für die Gebäudehülle und eine für die Anlagentechnik. ... via Mehr lesenSteigende Preise und sinkende Kosten? Augen auf bei Strompreisdebatte | SMA Blog
Dienstag, 14.10.2014 - 11:52 (Die Energieblogger)
An guten Standorten können die Stromgestehungskosten neuer Windenergie- und Photovoltaikanlagen niedriger ausfallen als die neuer fossiler Kraftwerke. So das Ergebnis einer Studie der Agentur für Erneuerbare Energien. Wir erklären warum. ... via Mehr lesenTop-Liste der unnützlichsten Kraftwerke Deutschlands | Thorsten Zoerner
Dienstag, 14.10.2014 - 11:25 (Die Energieblogger)
Wie kann man die Nützlichkeit eines Kraftwerkes bewerten? - Jedes Kraftwerk sollte eine Rolle im System einnehmen, wenn es am Netz - und somit am Markt ist. Manche Kraftwerke müssen jedoch häufiger vom Netz genommen werden, da die bestehenden Trassen nicht ausreichen, um den Strom zum Verbraucher zu bringen. ... via Mehr lesenVIK-Preisindex: Ende der Talfahrt für Industriestrom?
Dienstag, 14.10.2014 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Die Preise für Industriestrom sind nach Angaben des Verbandes der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK) weiter auf dem Niveau von 2005. Allerdings scheint sich eine Bodenbildung abzuzeichnen. Mehr lesenStromtrasse Nord.Link: Norwegen wird mit Deutschland verkabelt
Dienstag, 14.10.2014 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oslo Die norwegische Regierung hat die erforderlichen Lizenzen für den Bau der ersten Stromverbindung zwischen Norwegen und Deutschland erteilt. Damit ist der Weg für eine direkte Verbindung der beiden Strommärkte frei. Mehr lesenWind- und Sonnenenergie immer günstiger | von energiezukunft
Dienstag, 14.10.2014 - 9:48 (Die Energieblogger)
Die Wettbewerbsfähigkeit von Erneuerbaren Energien steigt rasant, die Förderkosten sinken, so ein Gutachten des Beratungsunternehmens Enklip im Auftrag von Greenpeace Das ist der hauptsächliche Grund für die im kommenden Jahr sich erstmals verringernde EEG-Umlage. ... via Mehr lesenGreenpeace: Günstige Erneuerbare Energien lassen EEG-Umlage langfristig kaum steigen
Dienstag, 14.10.2014 - 8:40 (Proteus PV News)
Der Ausbau von Wind- und Sonnenenergie wird wegen ihrer rasant gestiegenen Wettbewerbsfähigkeit immer günstiger. Ihre Förderkosten sinken seit 2010. Dies zeigt ein Gutachten des Beratungsunternehmens Enklip im Auftrag von Greenpeace. Das ist der wesentliche Grund, der im kommenden Jahr auch die EEG-Umlage erstmals verringert. Mehr lesene7: Linzer Krankenhaus für Klimaschutzpreis nominiert
Dienstag, 14.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
15,9 % Einsparung ohne Investment Mehr lesenGreenpeace-Studie: Günstige Erneuerbare Energien lassen EEG-Umlage langfristig kaum steigen
Dienstag, 14.10.2014 - 0:15 (Ökonews)
Ausbaubremse von Wirtschaftsminister Gabriel ist unnötig Mehr lesenUnendliche 400.000 Kilometer- rein elektrisch
Dienstag, 14.10.2014 - 22:15 (Ökonews)
Hans Jörg von Gemmingen ist bereits mehr als 400.000 km mit seinem Tesla Roadster Elektroauto gefahren Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.