News und Nachrichten von 2014
Datum: 12.06.2014
Keine Bagatellgrenze für Eigenverbraucher? | Jürgen Haar
Donnerstag, 12.6.2014 - 21:15 (Die Energieblogger)
Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung von heute, sollen künftig alle Eigenverbraucher von Solarstrom EEG-Umlage zahlen. Photovoltaikanlagen bis zehn Kilowatt Leistung sollen nicht mehr unter eine Bagatellgrenze fallen und ausgenommen sein, wie es im Gesetzentwurf noch vorgesehen ist. Die Solarbranche protestiert lautstark. Am 27. Juni soll der Bundestag über die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschließen. Vorab wird zwischen den Regierungsparteien noch einmal verhandelt. Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) soll bezüglich der Belastung von Eigenverbrauchsanlagen eine Einigung gefunden worden sein, die recht stark Mehr lesenKonzentrator-Photovoltaik: Soitec weiht CPV-Anlage mit 26 kW in Namibia ein
Donnerstag, 12.6.2014 - 19:42 (Solarserver)
Soitec SA (Bernin, Frankreich) hat eine Konzentrator-Photovoltaik-Anlage (CPV) mit einer Nennleistung von 26 kW in Namibia eingeweiht. Sie soll eine Grundschule im Dorf Usib mit Solarstrom versorgen. Die Anlage besteht aus zwei Concentrix-CPV-Systemen. Sie ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen Soitec und dem öffentlichen Stromversorgungs-Unternehmen NamPower (Windhoek, Namibia). Der namibische Energieminister Isak Ktali nahm an der Einweihungsfeier teil. Mehr lesenIntersolar Europe: Solarmax sieht interessante Märkte auch in Europa
Donnerstag, 12.6.2014 - 17:01 (pv magazine Deutschland)
pv magazine: Ist Europa noch ein interessanter Markt, um als Wechselrichter-Hersteller Marktanteile zu gewinnen? Von Bergen: Die aktuelle Situation ist nicht einfach. Die großen Märkte in Europa sind unter Druck. Es war ja schon Anfang des Jahres klar, dass es nicht einfach wird, aber es ist jetzt... Mehr lesenBSW-Solar erneuert Drohung mit Verfassungsklage
Donnerstag, 12.6.2014 - 16:15 (pv magazine Deutschland)
Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat die Pläne der Bundesregierung, nun auch die Besitzer von Photovoltaik-Anlagen mit weniger als zehn Kilowatt Leistung beim Eigenverbrauch mit der EEG-Umlage zu belasten, empört zurückgewiesen. Der Verband reagierte damit auf einen entsprechenden... Mehr lesenPhotovoltaik-Boom in Polen? - Neuer Zubaurekord
Donnerstag, 12.6.2014 - 15:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Warschau In Polen kommt offenbar Bewegung in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Der Solarsektor kann in diesem Jahr bislang deutlich zulegen, im Vergleich zu den Vorjahren macht die Entwicklung einen Sprung. Mehr lesenÖsterreich installiert 263 Megawatt Photovoltaik 2013
Donnerstag, 12.6.2014 - 14:23 (pv magazine Deutschland)
Das Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) hat den Bericht zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Österreich vorgelegt. Mit 263 Megawatt habe es ein „hoch erfreuliches Ergebnis“ gegeben, kommentierte der Verband Photovoltaic Austria (PVA) den Zubau neuer... Mehr lesenPhotovoltaik-Boom in Polen: Neuer Zubaurekord
Donnerstag, 12.6.2014 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Warschau In Polen kommt offenbar Bewegung in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Insbesondere der Solarsektor legt in diesem Jahr deutlich zu, der Zubau überflügelt bereits den deutschen Markt. Auch im Vergleich zu den Vorjahren macht die Entwicklung einen Sprung. Mehr lesenInteramerikanische Entwicklungsbank vergibt Millionenkredit für ein Photovoltaik-Großkraftwerk in Nordchile
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:52 (Solarserver)
Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB, Washington D.C., USA) hat einen Kredit in Höhe von 66,4 Millionen US-Dollar für den Bau, den Betrieb und die Wartung eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 72,8 MW Nennleistung in Nordchile gewährt. SunEdison Inc. (St. Peters, Missouri, USA) baut “Crucero” in der Region Antofagasta. Der Solarstrom soll in das nordchilenische Stromnetz (SING) eingespeist werden. Die meisten vorgeschlagenen neuen PV-Kraftwerksprojekte in Chile liegen im Gebiet dieses Stromnetzes, während fast alle derzeit im Bau befindlichen Anlagen an das zentralchilenische Netz (SIC) angeschlossen werden sollen. Mehr lesenPhotovoltaik deckte im Mai 10,8 % des italienischen Strombedarfs
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:49 (Solarserver)
Noch vor dem offiziellen Sommeranfang 2014 decken alle Photovoltaik-Anlagen in Italien zusammen über 10 % des italienischen Strombedarfs, berichtet der Netzbetreiber Terna (Rom). Die Anlagen erzeugten im Mai 2,68 Terawattstunden (TWh) Solarstrom - das sind 10 % mehr als im Mai 2013 - und deckten damit 10,8 % des italienischen Strombedarfs. Zusammen mit Wasserkraft, Geothermie und Wind kamen die erneuerbaren Energien im Berichtsmonat auf einen Anteil von 41 % an der Stromversorgung. Mehr lesenSputnik Engineering startet Verkauf der Wechselrichter-Serie SolarMax HT für gewerbliche Photovoltaik-Anlagen
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:36 (Solarserver)
SolarMax gibt den sofortigen Verkaufsstart der HT-Strangwechselrichter bekannt, die sich vor allem für Solarstromanlagen auf gewerblichen und industriellen Dächern eignen. Wie sich auf der Intersolar Europe in der vergangenen Woche bestätigt hat, berge dieses Marktsegment ein großes Wachstumspotenzial, betont der Hersteller Sputnik Engineering AG (Biel; Schweiz). Mehr lesenPhotovoltaik-Hersteller Innotech Solar erhält Auszeichnung für Innovationskraft
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:30 (Solarserver)
Für sein besonderes Engagement in Forschung und Entwicklung ist der deutsch-skandinavische PV-Hersteller Innotech Solar (ITS) mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet worden. Das Unternehmen stellt in einem innovativen und besonders umweltschonenden Verfahren Photovoltaik-Module her, die eine außergewöhnlich gute CO2-Bilanz aufweisen. Vergeben wurde das Siegel durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft. Mehr lesenErfolgreicher Auftritt der Energieblogger auf der Intersolar 2014 | Andreas Kühl
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:24 (Die Energieblogger)
Nachdem ich letzte Woche auf den Stand der Energieblogger auf der Messe Intersolar Europe 2014 aufmerksam gemacht habe, möchte ich nun auch vom Ergebnis berichten. Dank einiger anderer Beiträge und eines Videos kann ich das tun ohne dabei gewesen zu sein. Mit viel Engagement hat sich eine Gruppe von Energiebloggern für die erste Präsentation vor Ort auf der Intersolar Europe 2014 bestens vorbereitet. Dank der Unterstützung von Top50-Solar und einiger Unternehmen, die in der Gruppe vertreten sind, hatten wir eine kleine Standfläche und Drucksachen zum verteilen. ... via Mehr lesenEEG-Umlage fuer private Dachanlagen im Gespraech
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:24 (Photovoltaik.eu)
Unterhändler der Regierungskoalition in Berlin diskutieren derzeit auch selbst verbrauchten Solarstrom aus kleinen Dachanlagen mit einer EEG-Umlage zu belasten. Die Branche befürchtet den... Mehr lesenPfalzsolar nimmt Ende Juni zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit 5,7 MW in Betrieb
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:02 (Solarserver)
Ende Juni wird die Pfalzsolar GmbH (Ludwigshafen) ein Tochterunternehmen der Pfalzwerke Aktiengesellschaft, in Rheinland-Pfalz zwei neue Photovoltaik-Kraftwerke in Betrieb nehmen. Die Solarparks in Haßloch bei Neustadt an der Weinstraße und Matzerath (Eifelkreis Bitburg Prüm) erzeugen künftig mit einer Gesamtleistung von 5,7 Megawatt (MW) mehr als fünfeinhalb Millionen Kilowattstunden Solarstrom. Beide Anlagen zählen zu den größten Neuinstallationen in Rheinland-Pfalz. Mehr lesenIBC Solar ist in der Karibik angekommen
Donnerstag, 12.6.2014 - 11:57 (pv magazine Deutschland)
IBC Solar sucht nach neuen Märkten und ist nun auch in die Karibik vorgestoßen. Die SOFOS Jamaica Ltd., ein internationaler Fachpartner des deutschen Photovoltaik-Systemhauses, hat in Jamaika eine Eigenverbrauchsanlage mit 1,6 Megawatt auf einem Hotelkomplex installiert. Es sei die bislang größte... Mehr lesenPhotovoltaik in Jamaica: Größte Solarstromanlage des Landes mit 1,6 MW offiziell eingeweiht
Donnerstag, 12.6.2014 - 11:36 (Solarserver)
SOFOS Jamaica Ltd., ein internationaler Fachpartner des deutschen Photovoltaik-Systemhauses IBC SOLAR (Bad Staffelstein), hat in Jamaica die bislang größte PV-Anlage des Landes eingeweiht. Die Solarstrom-Eigenverbrauchsanlage mit 1,6 Megawatt peak Leistung versorgt den Hotelkomplex The Grand Palladium Resort & Spa. Die vom Hotel getätigte Gesamtinvestition beziffert IBC Solar mit knapp 2,5 Millionen Euro. Die vollständige Kapitalrendite werde nach vier Jahren erwartet. In den kommenden 30 Jahren Laufzeit soll eine Energiekosteneinsparung von 16 Millionen Euro erreicht werden. Mehr lesenOptimismus-Verfahren: PV und Wind helfen beim Warmhalten der thermischen Großkraftwerke
Donnerstag, 12.6.2014 - 10:15 (Proteus PV News)
Ein Vorteil des Mediums Blog besteht darin, dass man auch einfach mal etwas laut denken darf Was, wenn Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen dabei helfen würden, die Kohlekraftwerke flexibler zu machen. Bei Energiezukunft durfte man lesen, dass dies auch nicht schaden dürfte. Mehr lesenOptimismus-Verfahren: PV und Wind helfen beim Warmhalten der thermischen Großkraftwerke | Thorsten Zoerner
Donnerstag, 12.6.2014 - 9:45 (Die Energieblogger)
Was, wenn Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen dabei helfen würden, die Kohlekraftwerke flexibler zu machen, ohne, dass die Kosten für den Umbau explodieren, oder der Parallelbetrieb doch noch die Infrastrukturumlage rechtfertigt. Einmal laut gedacht... ... via Mehr lesenPhotovoltaik in Großbritannien: INRG Solar will im Finanzjahr 2014–2015 Kraftwerke mit über 100 MW errichten
Donnerstag, 12.6.2014 - 9:42 (Solarserver)
INRG Solar (Eastleigh, UK) will im Finanzjahr 2014–2015, das am 31.03.2015 endet, in Großbritannien Photovoltaik-Kraftwerke mit über 100 MW Nennleistung bauen. Mit der jüngsten Fertigstellung eines Kraftwerks mit 5 MW in North Dorset (England) sei INRG Solar diesem Ziel wieder einen Schritt näher gekommen, berichtet das Unternehmen. An den identifizierten Standorten könnte sogar eine PV-Kapazität von 200 MW installiert und an das Stromnetz angeschlossen werden, so INRG Solar. Mehr lesenWie das Fraunhofer CSP die Leistung von Solarmodulen steigert
Donnerstag, 12.6.2014 - 8:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Halle (Saale) Das Fraunhofer-Center for Silizium-Photovoltaik CSP hat eine neue Bauweise für Solarmodule entwickelt. Die Leistung soll dadurch um fünf Prozent steigen. Die nächsten Weiterentwicklungen stehen schon auf der Agenda des Instituts. Mehr lesenHeide Zeiringer - erfolgreiche Naturinstallateurin aus der Steiermark im Interview | Ecoquent-Positions
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:09 (Die Energieblogger)
Naturinstallateurin und erfolgreiche Unternehmerin Heide Zeiringer berichtet im Interview über aktuelle Trends zur Solarthermie in der Steiermark (Österreich). ... via Mehr lesenNREL identifiziert Mehrwert solarthermischer Kraftwerke mit Speicher unter dem „Renewable Portfolio Standard“
Donnerstag, 12.6.2014 - 9:50 (Solarserver)
Die National Renewable Energy Laboratories (NREL, Golden, Colorado, USA) des US-Energieministeriums haben einen neuen Bericht veröffentlicht, der den Mehrwert von solarthermischen Kraftwerken (CSP) mit Speicher unter dem kalifornischen „Renewable Portfolio Standard“ (RPS, Mindestanteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung) auf 0,05–0,06 US-Dollar je Kilowattstunde schätzt. CSP-Kraftwerke mit Speicher können auch nach Sonnenuntergang noch Strom erzeugen. Bei einem RPS von 33 % ergebe sich ein Mehrwert von 0,05 USD, bei 40 % ein Mehrwert von 0,06 USD, so die NREL. Mehr lesenKeine News gefunden.
Vestas geht in die Verlängerung: Wartungsvertrag um 10 Jahre ausgeweitet
Donnerstag, 12.6.2014 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark Der dänische Windturbinenhersteller Vestas hat einen Service- und Wartungsvertrag in Kanada verlängert. Das kanadische Unternehmen Elemental Energy will die Dienstleistungen von Vestas über weitere 10 Jahre in Anspruch nehmen. Mehr lesenJA zur Energieautonomie heißt auch JA zur Windkraft!
Donnerstag, 12.6.2014 - 0:15 (Ökonews)
Windkraft am Pfänder in Vorarlberg: Grüne fordern Befragung der Bevölkerung im Leiblachtal Mehr lesenFehler bei der Planung: Chile stoppt umstrittenes Wasserkraft-Projekt
Donnerstag, 12.6.2014 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Santiago de Chile Die chilenische Regierung hat den Bau eines riesigen Wasserkraftprojekts gestoppt. Ursprünglich sollten im Rahmen der Planungen fünf neue Wasserkraftwerke in Patagonien entstehen, die einen großen Anteil an der chilenischen Stromversorgung übernommen hätten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Editorial: Akute Psychose hat sich zur Pandemie entwickelt! #EEGPedemie | Thorsten Zoerner
Donnerstag, 12.6.2014 - 19:52 (Die Energieblogger)
Demenz ist eine der Ursachen für die Ausbildung von akuten Psychosen. Demenz bringt Vergesslichkeit mit sich, zum Beispiel das Vergessen von kleinen Fakten wie, eine Rentabilitätsanalyse dieser EEG-Zeche auf Eigenstromerzeugung. Weniger als 1 Cent bringt dies pro KWh, eher ein Placebo für die Energieversorger, denen die Konkurrenz im privaten Haus ein Dorn im Auge ist, wie Deutschlandfunk schreibt: ... via Mehr lesenHohe Steuer für alle Selbsterzeuger von Ökostrom droht | von energiezukunft
Donnerstag, 12.6.2014 - 16:21 (Die Energieblogger)
Laut einem Pressebericht der FAZ plant die Bundesregierung selbsterzeugten und -verbrauchten Ökostrom aus Neuanlagen mit einem einheitlichen Satz von 40 Prozent der Umlage nach dem EEG zu belegen, betroffen wären dann auch Kleinst-Ökostromerzeuger. ... via Mehr lesenEnergieeffizienzgesetz: Immer noch eine Großbaustelle
Donnerstag, 12.6.2014 - 16:15 (Ökonews)
Experten bestätigen die Notwendigkeit eines österreichweiten Energie-Masterplans als Voraussetzung Mehr lesenUntersuchung: Sind die Rohstoffe für den Ausbau der Erneuerbaren langfristig verfügbar?
Donnerstag, 12.6.2014 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wuppertal Das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie hat eine neue Untersuchung zur Rohstoffverfügbarkeit vorgelegt. Im Kern geht es um die Frage, welche "kritischen" mineralischen Rohstoffe für den Ausbau der Erneuerbaren Energien relevant sind und welche Risiken bei der Versorgung bestehen. Mehr lesenKosten der Ausgleichsenergie (reBAP) | Thorsten Zoerner
Donnerstag, 12.6.2014 - 13:49 (Die Energieblogger)
Im Beitrag Stromfluss des Geldes wurden die Komponenten der Stromrechnung bereits beschrieben, doch die über 88 Millionen Euro jeden Monat, die im Rahmen des reBAP umverteilt werden, wo stehen diese? Fast 1 pro Monat und Stromkunde. Wo zahlt der Endverbraucher die Zeche für Regelenergie? ... via Mehr lesenAbschied von Scheinlösungen
Donnerstag, 12.6.2014 - 13:01 (Klimaretter)
Das Ultimatum im Gasstreit zwischen Russland und der Urkaine läuft noch bis Montag: Zahlt Kiew nicht die geforderten 577 Millionen, wird dem osteuropäischen Land der Gashahn zugedreht. Angesichts solcher Drohungen werden auch viele andere Europäer nervös: Allein Deutschland importiert gut ein Drittel seines Erdgases aus Russland. Zu viel, finden die Grünen im Bundestag und schlugen heute vor, die Importe bis 2030 vollständig einzusparen, um wieder souverän zu werden - alles andere seien Scheinlösungen.Aus Berlin Susanne Götze Mehr lesenStrommarkt im Wandel | Jörg Heidjann
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:36 (Die Energieblogger)
Deutschlands Strommarkt - immerhin schon seit 1998 liberalisiert - zeigt sich ungebrochen aktiv. Insbesondere die von Jahr zu Jahr steigende Zahl der Energieversorger ist ein deutliches Indiz für Wettbewerb. ... via Mehr lesenUmweltinstitut München und „.ausgestrahlt“ sammeln 35.000 Unterschriften gegen „Bad Bank“ für AKW
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:24 (Solarserver)
Die „Bad Bank“-Pläne der Stromkonzerne seien zwar vorerst von den Titelseiten verschwunden. Verhandelt werde aber nun im Geheimen. Umso wichtiger sei es nun, den öffentlichen Druck auf die Bundesregierung zu verstärken. Gemeinsam mit der Organisation „.ausgestrahlt“ hat das Umweltinstitut mehr als 35.000 Unterschriften gesammelt. Mehr lesenEnergie AG Oberösterreich erwirbt Solarparks in Italien
Donnerstag, 12.6.2014 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Linz, Österreich Die Energie AG Oberösterreich hat sich zwei Photovoltaik-Kraftwerke in Italien gesichert. Das Unternehmen steigert damit seine Solarstromkapazität um mehr als die Hälfte. Die Anlagen sind bereits in Betrieb gegangen. Mehr lesenFrischer Wind ins Berliner Umland | von energiezukunft
Donnerstag, 12.6.2014 - 11:42 (Die Energieblogger)
Grünes Crowdfunding boomt weltweit, im Bereich Erneuerbare Energien gibt es Ideen, die starke finanzielle Starthilfe brauchen. Das Berliner Startup NTS X-Wind will nun die 3,5 Millionen-Grenze über Crowdfunding knacken um sein Projekt zu realisieren. ... via Mehr lesenIRENA: Zwölffacher Solar-Ausbau ist notwendig, um Klimakatastrophe zu verhindern
Donnerstag, 12.6.2014 - 11:39 (Solarserver)
Um die globale Temperaturerhöhung bis zum Jahr 2100 auf zwei Grad Celsius zu beschränken, müsse der Anteil der Erneuerbaren an der Energieerzeugung verdoppelt werden, berichtet die Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA, Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate). Mindestens 36 % des weltweiten Energieverbrauchs 2030 sollten mit Erneuerbaren gedeckt werden. Der Bericht „REmap 2030” fordert sogar einen zwölffachen Solar-Ausbau. Dazu zählen Photovoltaik-Anlagen, solarthermische Kraftwerke (CSP) und Solarthermie-Anlagen. Mit der derzeitigen Förderpolitik würde der Anteil der Erneuerbaren von derzeit 18 % nur auf 21 % im Jahr 2030 steigen, so die Agentur. Mehr lesenEEG-Umlage paradox: Braunkohle befreit - Ökostrom wird belastet
Donnerstag, 12.6.2014 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Die Debatte um die zukünftige Gestaltung der EEG-Umlage erhält neue Nahrung. Einem Zeitungsbericht zufolge haben sich die Koalitionsfraktion von CDU/CSU und SPD auf eine Regelung zum Eigenstromverbrauch geeinigt. Demnach soll für die Ökostromerzeugung künftig die EEG-Umlage fällig werden. Mehr lesenDen eigenen Energieverbrauch kennen und senken mit einem Energiesparkonto - Grünspar Blog | Grünspar
Donnerstag, 12.6.2014 - 10:43 (Die Energieblogger)
Ein eigenes Energiesparkonto ist der erste Schritt Richtung Verbrauchssenkung und Kostenkontrolle beim eigenen Energieverbrauch. Die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online stellt ein kostenloses Energiesparkonto zur Verfügung, welches wir einmal genauer vorstellen möchten. ... via Mehr lesenSogar die UEFA baut mit Solarenergie | Ecoquent-Positions
Donnerstag, 12.6.2014 - 10:35 (Die Energieblogger)
Pünktlich zum Start der WM: Der Europäische Fußballverband UEFA in Nyon/Schweiz erfüllt mit seinem Verwaltungsgebäude La Clairière höchste ökologische Ansprüche - dank Solarthermie. ... via Mehr lesenFAZ: Einheitliche EEG-Umlage von 40 Prozent für Eigenverbrauch
Donnerstag, 12.6.2014 - 10:15 (pv magazine Deutschland)
Die Unterhändler von CDU, CSU und SPD sollen sich bei den Verhandlungen mit Bundeswirtschafts- und -energieminister Sigmar Gabriel (SPD) zur EEG-Reform darauf verständigt haben, dass der Eigenverbrauch künftig einheitlich mit 40 Prozent EEG-Umlage belastet werden soll. Dies wären in diesem Jahr... Mehr lesenRENIXX-Check: Index freundlich - US-Titel um GD Advanced und Hanergy stark, Suzlon leichter
Donnerstag, 12.6.2014 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der internationale Aktienindex für Regenerative Energien RENIXX World hat am gestrigen Mittwoch leicht zulegen können und notierte zum Handelsschluss bei 398,16 Zählern (+0,53 Prozent). Der Index notiert seit einer Woche knapp unter der Marke von 400 Punkten. Mehr lesenWarren Buffet investiert 30 Milliarden Dollar in Erneuerbare Energie
Donnerstag, 12.6.2014 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Der Mann ist einer der erfolgreichsten Investoren der Welt, die Investorenlegende der USA. Dass für ihn aber Geld nicht alles ist, bezeugt sein legendärer Ausspruch: „Es macht wenig Sinn, der Reichste auf dem Friedhof zu sein.“ Mehr lesenKretschmann: Die Energiewende als Generationenaufgabe
Donnerstag, 12.6.2014 - 8:30 (Proteus PV News)
Die Energiewende ist eine generationenübergreifende Aufgabe, die großes Engagement erfordert und große Chancen bietet - für Baden-Württemberg und weit darüber hinaus. Deshalb hat sich die Landesregierung zum Ziel gesetzt, ein Schrittmacher der Energiewende zu sein und die Umwandlung hin zu einem Energieversorgungsystem auf Basis erneuerbarer Energien und einer zugleich intelligenten Nutzung der Energie aktiv zu gestalten und voranzutreiben. Mehr lesenNegative Strompreise werden häufiger
Donnerstag, 12.6.2014 - 6:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Studie zeigt: Ein Teil der konventionellen Kraftwerke reagiert nicht auf Überangebot von Strom. Mehr lesenBundesrats-Enquete: Erneuerbare Energien und lokale Wertschöpfung
Donnerstag, 12.6.2014 - 1:15 (Ökonews)
Mit Sonne, Wind und Co ins postfossile Zeitalter Mehr lesenFossile Kraftwerke erhöhen Strompreise
Donnerstag, 12.6.2014 - 0:15 (Ökonews)
Studie zeigt: Ein Teil der konventionellen Kraftwerke reagiert nicht auf Überangebot von Strom Mehr lesenRegierungsvorlage zum Energieeffizienzgesetz ist Salto rückwärts
Donnerstag, 12.6.2014 - 0:15 (Ökonews)
Grüne: Verhandlungen gibt es nur auf Basis des Begutachtungsentwurfs Mehr lesenMehrfache Auszeichnungen für spezielle Wärmerückgewinnung
Donnerstag, 12.6.2014 - 0:15 (Ökonews)
Wärme aus Abwasser zurückzugewinnen und damit viel Energie und auch viel Geld einzusparen ist das Credo des Waldviertler Unternehmens Rain-o-tec — Wärme aus Abwasser. Mehr lesenGreenpeace-Aktion vor Energieministerrat: Stoppen wir das Trojanische Pferd!
Donnerstag, 12.6.2014 - 0:15 (Ökonews)
Atomkraft, Fracking und Kohle sind keine Lösung für Energiesicherheit Mehr lesenMünster soll das Zentrum der Batterieforschung werden
Donnerstag, 12.6.2014 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster/Jülich/Aachen Die Speicherung von Energie gilt als einer der wichtigsten Bausteine auf dem Weg zur Elektromobilität, auf der gleichzeitig noch viel Arbeit ansteht. In Münster wurde nun ein neues Kompetenzzentrum zur Batterieforschung eingeweiht, welches sich eng in die bestehende Forschungslandschaft einfügen soll. Mehr lesenFormel 1 für Elektroautos?
Donnerstag, 12.6.2014 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
„Das Ganze ist völlig verrückt“. Aber, so fügt der 43-jährige spanische Multimillionär grinsend hinzu: „Wir würden uns Sorgen machen, wenn eine Woche verginge, in der uns niemand verrückt nennt“. Das sagt ein Mann der Süddeutschen Zeitung, der zurzeit von einer internationalen Konferenz zur anderen um die Welt jettet. Seine verrückte Idee: Aus der populären Formel 1-Welt der klassischen Benzinautos eine internationale Rennserie für Elektroautos machen. Von der Formel 1 also zur Formel E. Das soll dann den Durchbruch für Elektroautos weltweit werden. Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.