News und Nachrichten von 2013

Datum: 15.03.2013



Photovoltaik

erster Newsletter des «pv magazine Deutschland» versendet

Freitag, 15.3.2013 - 19:15 (Proteus PV News)

Bereits vor knapp zwei Wochen hatten die Solarpraxis AG und der Gentner Verlag die Auflösung ihrer Zusammenarbeit bekannt gegeben. Heute Abend wurde der erste Newsletter des neuen Magazins versendet, der den photovoltaik-newsletter in Zukunft ablösen wird. Mehr lesen

: SMA sichert sich Zugang zu Photovoltaik-Markt China

Freitag, 15.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Die SMA Solar Technology AG (Niestetal) hat heute den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung von 72,5 Prozent an der Jiangsu Zeversolar New Energy Co., Ltd., einem führenden Wechselrichter-Hersteller in China, abgeschlossen. Die chinesischen Regierungsbehörden haben den Erwerb der Mehrheitsbeteiligung an Zeversolar genehmigt. Die Produkte von Zeversolar sind speziell auf die Anforderungen des chinesischen Solarmarktes zugeschnitten. Mit der Transaktion will sich SMA den Zugang zum Wachstumsmarkt China sichern. Mehr lesen

SMA Solar übernimmt chinesische Wechselrichter-Firma

Freitag, 15.3.2013 - 15:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Niestetal/Shanghai, China - SMA Solar hat den Erwerb an der Jiangsu Zeversolar New Energy abgeschlossen. Mehr lesen

Photovoltaik-System ?Plug & Save? erregt auch in der Schweiz Interesse

Freitag, 15.3.2013 - 14:57 (Solarserver)

Die durch den Dokumentarfilm ?Leben mit der Energiewende? als Balkonkraftwerke bekannt gewordenen Photovoltaik-Systeme vom Typ ?Plug & Save? der Sun Invention Ltd. (London, UK) werden künftig auch in der Schweiz angeboten. Das Unternehmen gründete in Luzern eine eigene Gesellschaft, die Sun Invention Switzerland GmbH. Sie soll auch Italien und Liechtenstein beliefern, berichtet Sun Invention in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX leichter, DAX hält sich über 8.000-Punkte-Marke – Suntech-Kursziel bei 0,00 US-Dollar, Goldpreis manipuliert?

Freitag, 15.3.2013 - 13:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World tendiert im heutigen Handel wieder etwas leichter und gibt bislang um 0,4 Prozent auf 196,25 Punkte nach. Mehr lesen

SMA schließt Einstieg bei Zeversolar ab

Freitag, 15.3.2013 - 13:10 (Photovoltaik.eu)

Der deutsche Photovoltaik-Wechselrichterhersteller besitzt nun 72,5 Prozent an dem chinesischen Konkurrenten. Die Behörden in China haben der Transaktion zugestimmt. Mehr lesen

IBC SOLAR präsentiert Steuerungssystem zur effizienten Nutzung von Solarstrom im Haushalt

Freitag, 15.3.2013 - 13:01 (Solarserver)

Die IBC SOLAR AG (Bad Staffelstein) präsentiert den weiterentwickelten IBC SolGuard, ein Steuerungssystem für Photovoltaik-Anlagen. Es ermöglicht, einzelne Verbraucher im Haus gezielt anzusteuern um Haushaltsgeräte direkt mit Sonnenstrom vom eigenen Dach zu versorgen und um auf eine generelle Leistungsbegrenzung der PV-Anlage zu verzichten, so das Unternehmen. Mehr lesen

Solarstrom speichern: Fronius präsentiert Prototyp eines Hybrid-Wechselrichters auf der Intersolar Europe 2013

Freitag, 15.3.2013 - 12:54 (Solarserver)

Auf der Intersolar Europe stellt die Fronius International GmbH den Prototyp eines Hybrid-Wechselrichters vor, der die Zwischenspeicherung von Solarstrom mithilfe von Batterien ermöglicht. Durch die Speicherung kann mit Photovoltaik-Anlagen erzeugter Strom beispielsweise auch in der Nacht genutzt werden. Weitere Vorteile sind die Erhöhung des Solarstrom-Eigenverbrauchs sowie die unabhängigere Energieversorgung. Zudem wird die Stromversorgung auch bei einem Netzausfall aufrechterhalten. Mehr lesen

US-Innenministerium genehmigt Photovoltaik-Projekte in Kalifornien mit 900 MW

Freitag, 15.3.2013 - 12:52 (Solarserver)

Das Innenministerium der USA (DOI) meldet die Genehmigung des McCoy-Solarprojekts mit 750 Megawatt (MW) Nennleistung und der Desert Harvest Solar Farm mit 150 MW Nennleistung. Beide Photovoltaik-Projekte werden auf öffentlichem Land in Südkalifornien errichtet. Standort ist eine der neuen Solarenergie-Zonen, die das Innenministerium im Rahmen einer neuen Initiative ausgewiesen hat. US-Innenminister Ken Salazar informierte in San Francisco gemeinsam mit Kaliforniens Gouverneur Jerry Brown über die Genehmigungen. Mehr lesen

Aktien-Absturz: NYSE hakt bei Suntech nach – vorerst keine Bondrückzahlungen

Freitag, 15.3.2013 - 10:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi, China – Die Suntech Power Holdings Co., Ltd., deren Wertpapiere im RENIXX World Aktienindex für erneuerbare Energien und an der New Yorker Stock Exchange (NYSE) unter dem Kürzel STP gelistet sind, ist von der NYSE wegen der auffälligen Handelsaktivitäten am gestrigen Tag befragt worden. Mehr lesen

Umsatz des chinesischen Photovoltaik-Unternehmens ReneSola 2012 übertrifft im vierten Quartal 2012 die Erwartungen

Freitag, 15.3.2013 - 10:26 (Solarserver)

ReneSola Ltd. (Jiashan, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet eine Umsatzsteigerung von 63 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf 306 Millionen US-Dollar (236 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug minus 7,8 %, der Nettoverlust 49,8 Millionen USD (38,4 Millionen Euro). ReneSola übertraf damit seinen Plan. Das Unternehmen verkaufte in dem Quartal Silizium-Wafer und Photovoltaik-Module mit 713 Megawatt (MW). Außerdem drosselte ReneSola seine Polysilizium-Produktion um 72 %. Weil Maschinen nachgerüstet wurden, produzierte das Unternehmen nur 327 Tonnen des Rohstoffs. Mehr lesen

Photovoltaik-Anlagen und solarthermische Kraftwerke in Kalifornien erreichten am 10. März eine Spitzenleistung von 1,65 GW

Freitag, 15.3.2013 - 10:11 (Solarserver)

Laut Daten des Netzbetreibers (CalISO) haben die Photovoltaik-Anlagen in Kalifornien am 10.03.2013 zwischen 13 und 15 Uhr mit mehr als 1,4 Gigawatt aktueller Leistung Solarstrom erzeugt. Solarthermische Kraftwerke (CSP) lieferten ihre Spitzenleistung zwischen 17 und 18 Uhr mit weiteren 273 MW. Zwischen 13 und 14 Uhr erreichten PV-Anlagen und solarthermische Kraftwerke eine Produktionsspitze von 1,65 GW. Mehr lesen

Frankreich schreibt große Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 400 MW aus

Freitag, 15.3.2013 - 10:04 (Solarserver)

Das französische Ministerium für Energie, Ökologie und nachhaltige Entwicklung schreibt Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 400 Megawatt (MW) aus. Die einzelnen Solar-Kraftwerke sollen eine Nennleistung von mindestens 250 Kilowatt (kW) haben. Mit der Ausschreibung will Frankreich sein Photovoltaik-Ziel verdoppeln und einen Jahreszubau von einem Gigawatt erreichen. Für PV-Anlagen unter 250 kW gab es bereits zwei Ausschreibungen. Als Standorte werden Brachflächen bevorzugt. Mehr lesen

RENIXX dick im Plus: Chinesische Windtitel an der Spitze – New Yorker Börse erkundigt sich nach auffälliger Suntech-Aktie

Freitag, 15.3.2013 - 9:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Für den RENIXX World ist es im gestrigen Börsenhandel um 2,05 Prozent (+3,96 Punkte) bergauf gegangen, Schlusskurs 196,97 Punkte. Mehr lesen

Photovoltaik-Markt in den USA 2012 um 76% gewachsen, 3,31 GW zugebaut

Freitag, 15.3.2013 - 8:16 (Solarserver)

Laut einer Studie des Branchenverbandes Solar Energy Industries Association (SEIA, Washington DC) und des Marktforschungsunternehmens GTM Research (Boston, Massachusetts) wuchs der Photovoltaik-Markt der USA im Jahr 2012 um 76 % auf 3,31 Gigawatt (GW). Mit 1,03 GW bleibt Kalifornien der Bundesstaat mit dem größten PV-Markt, es folgt Arizona mit 710 Megawatt (MW). Sieben Bundesstaaten installierten mehr als 100 MW. Der Bericht zeigt außerdem einen Zuwachs an Photovoltaik-Großkraftwerken, die 2012 mit 1,78 GW mehr als die Hälfte des Zubaus ausmachten. Mehr lesen

Innovatives Simulationsprogramm für Solarstrom- Speicheranlagen

Freitag, 15.3.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"PVfin Online" unterstützt Solarteure bei Beratung und Verkauf von Photovoltaikanlagen und Solarstromspeichern. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Georthermie: Daldrup & Söhne AG beruft Curd Bems zum CFO

Freitag, 15.3.2013 - 8:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Grünwald / Ascheberg - Der Aufsichtsrat der Daldrup & Söhne AG, Spezialist für geothermische Bohrdienstleistungen und Tiefengeothermie, hat Curd Bems zum 15. März 2013 zum Finanzvorstand (CFO) der Daldrup & Söhne AG berufen. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Windkraft schafft Arbeitsplätze

Freitag, 15.3.2013 - 18:15 (Ökonews)

Betonturmwerk für Windradtürme von Arbeitsminister Hundstorfer eröffnet Mehr lesen

Thorsten Zoerner über die «Alternde Kraftwerkslandschaft» in Deutschland

Freitag, 15.3.2013 - 15:45 (Proteus PV News)

Als “Dickschiffe” der Stromerzeugung können Kraftwerke mit eine hohen Kapazität bezeichnet werden. Im Zuge der Dezentralisierung von Erzeugungskapazitäten und der Zunahme von kleineren Windparks und PV-Anlagen nimmt zwar die generelle Bedeutung für die Versorgungssicherheit der “Dickschiffe” ab, die Umweltbelastung und die Herausforderungen bei Störungen bleiben jedoch auf einem signifikanten Niveau. Fast 50% des konventionellen Stroms stammt aus Kraftwerken, die älter als 30 Jahre sind. Muss der Zubau von Stromerzeugung aus Erneuerbarer Energie deutlich beschleunigt werden? Mehr lesen

EUROSOLAR e.V.: Der Bundesrat ist am Zug

Freitag, 15.3.2013 - 9:00 (Proteus PV News)

«Bundesregierung und Bundesrat fügen der Energiewende mit ihren Geheimverhandlungen über den Altmaier-Rösler-EEG-Deckel schweren Schaden zu», erklärt Dr. Fabio Longo, Mitglied des Vorstands der EUROSOLAR-Sektion Deutschland. Es sei völlig unverständlich, wieso sich die Bundesratsseite überhaupt auf Verhandlungen zur Kürzung von EEG-Vergütungen bei der Windkraft an Land sowie auf rückwirkende Kürzungen bei Solarstrom und Biogas eingelassen hat. Wie das ZDF am Dienstag berichtet hat, führt dies derzeit zu einem Ausbaustopp bei den Erneuerbaren. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Pioniere der Energiewende: Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung feiert 25-jähriges Jubiläum

Freitag, 15.3.2013 - 13:08 (Solarserver)

Am 16.03.2013 wird das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) 25 Jahre alt. Das Institut mit Standorten in Stuttgart, Ulm und Widderstall entwickelt mit der Industrie nachhaltige Energie-Technologien und berät Politiker zu Fragen der Energiewende. In den vergangenen Jahren hat sich die Mitarbeiterzahl am ZSW auf 220 erhöht, der Umsatz beträgt mehr als 25 Millionen Euro. Schwerpunkte der Forschung sind erneuerbare Energien, Energiespeicher und regenerative Mobilität. Mehr lesen


Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Wieder kein Handeln gegen das dramatische Bienensterben

Freitag, 15.3.2013 - 18:15 (Ökonews)

Keine qualifizierte Mehrheit für EU-Kommissionsvorschlag zu Verbot von Neonikotinoiden Mehr lesen

Trotz Kälte niedrige Strompreise in Deutschland

Freitag, 15.3.2013 - 17:00 (Proteus PV News)

«Trotz der aktuellen Kältewelle, die in Mitteleuropa wieder für frostige Temperaturen sorgt, bleibt der Börsenstrompreis in Deutschlabnd verhältnismäßig gering. Für eine Kilowattstunde(kWh) deutschen Grundlaststroms zur Lieferung am morgigen Mittwoch hat sich am Spotmarkt der European Power Exchange EPEX ein Preis von 5,53 Cent eingestellt.» Das berichtet das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in einer aktuellen Meldung. Mehr lesen

: Fell: Altmaier und Rösler ignorieren Loch im Energie- und Klimafonds

Freitag, 15.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Der Energie- und Klimafonds (EKF) wurde 2010 zur „Finanzierung der beschleunigten Energiewende“ eingerichtet und sollte eigentlich über den Emissionshandel und die Brennelementesteuer, also die Laufzeitverlängerung der AKW, jährlich drei Milliarden Euro einbringen. Das Geld ist für die Gebäudesanierung, Elektromobilität, Forschung und Entwicklung Erneuerbarer Energien, den Klimaschutz und das neue Speicherprogramm gedacht. Durch den massiven Preisverfall im Emissionshandel und die ausfallende Brennelementesteuer, stehen den geplanten Ausgaben in Höhe von 2,4 Milliarden Euro (2014) nur 900 Millionen Euro Einnahmen aus dem Emissionshandel gegenüber. Mehr lesen

BWE: Altmaier sabotiert Energiewende (+Video Henning Dettmer)

Freitag, 15.3.2013 - 15:20 (Proteus PV News)

«Die Bundesregierung gefährdet mit ihren geplanten Änderungen am Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Milliarden-Investitionen und rund 100.000 Arbeitsplätze in Deutschland. Bereits jetzt sind Investoren stark verunsichert. Der Ausbau der Windenergie ist bereits völlig ins Stocken gekommen.» 2012 wurden noch Windkraftanlagen mit einer installierten Leistung von rund 2.500 Megawatt (MW) in Deutschland zugebaut – also Investitionen in Höhe von rund drei Milliarden Euro, was ein Vielfaches davon an Wertschöpfung für die deutsche Volkswirtschaft bedeutet. Mehr lesen

Neue Speichertechnologien: Hochtemperatur-, Druckluft- und chemische Speicher ermöglichen Integration erneuerbarer Energien und höhere Effizienz

Freitag, 15.3.2013 - 15:03 (Solarserver)

Mit Hilfe von Speichern lässt sich das schwankende Energieangebot aus erneuerbaren Ressourcen in das Versorgungssystem integrieren. Außerdem ermöglichen sie eine effizientere Energienutzung, da Verbraucher Strom oder Wärme dann abrufen können, wenn sie diese brauchen. Beim zweiten Stuttgarter Energiespeicher-Symposium des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) tauschten sich am 13.03.2013 rund 100 Experten aus Wissenschaft und Industrie über Speichertechnologien für eine nachhaltige Energieversorgung aus. Mehr lesen

Deutschlands Klimaziele sind in Gefahr

Freitag, 15.3.2013 - 14:46 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung zeigt nach Ansicht des Bundesumweltministers nicht genug Wirkung. Mehr lesen

Altmaier: Deutschland beim Klimaschutz auf gutem Weg, aber nicht mit dem nötigen Tempo

Freitag, 15.3.2013 - 13:00 (Proteus PV News)

Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung zeigt Wirkung – aber nicht genug. Bis zum Jahr 2020 sind auf der Grundlage der bisher beschlossenen Maßnahmen je nach Wirtschaftsentwicklung zwischen 33 und 35 Prozent Treibhausgasminderung zu erwarten. Ziel der Bundesregierung ist eine Minderung um 40 Prozent. «Die Zahlen zeigen: Wir sind zwar auf gutem Weg, aber nicht mit dem nötigen Tempo», sagte Bundesumweltminister Peter Altmaier. Mehr lesen

Speicherkonferenz: Energy Storage - International Summit for the Storage of Renewable Energies

Freitag, 15.3.2013 - 12:05 (Proteus PV News)

Die diesjährige Speicherkonferenz «Energy Storage» findet am 18. und 19. März erneut in Düsseldorf statt. Zahlreiche bekannte Branchengrößen und Politiker werden über den aktuellen Stand der Technik und über politische Rahmenbedingungen diskutieren. Mehr lesen

Eurosolar: Der Bundesrat ist am Zug

Freitag, 15.3.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

?Bundesregierung und Bundesrat fügen der Energiewende mit ihren Geheimverhandlungen über den Altmaier-Rösler-EEG-Deckel schweren Schaden zu? ... Mehr lesen

WWF und BIG CITY INDIANS präsentieren Earth Hour Song und Video

Freitag, 15.3.2013 - 10:15 (Ökonews)

Botschaft für Klimaschutz: "Die Erde weint - trockne ihre Tränen! Mehr lesen

Die Energiewende

Freitag, 15.3.2013 - 10:15 (Ökonews)

Im dritten Video unserer Reihe «Little Green Bags» betrachtet die Universität von St.Gallen die Energiewende- Was Fukushima bewirkt hat- VIDEO Mehr lesen

Solarenergie: REC distanziert sich vom EU-Handelsstreit mit China

Freitag, 15.3.2013 - 9:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Nach Angaben der Renewable Energy Corporation ASA (REC) aus Norwegen sind keine Solarmodule des Unternehmens von den laufenden Antidumping- und Antisubventionsverfahren der EU betroffen. Mehr lesen

NABU zu den Beratungen der Bundesregierung zum Stromnetzausbau

Freitag, 15.3.2013 - 6:45 (Proteus PV News)

Anlässlich der gestrigen Beratungen über das so genannte Bundesbedarfsplan-Gesetz, das den künftigen Ausbau von Höchstspannungs-Stromleitungen in Deutschland regelt, erklärt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller: Mehr lesen

Gemeinsam zum Einsatz erneuerbarer Energie in öffentlichen Gebäuden

Freitag, 15.3.2013 - 1:15 (Ökonews)

Eine Herausforderung für regionale Behörden: Die Europäische Politik zur Steigerung des Einsatzes von erneuerbaren Energiesystemen Mehr lesen

: Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg vorgestellt

Freitag, 15.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

In Stuttgart wurde der von der LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz im Auftrag des baden-württembergischen Umweltministeriums entwickelte „Potenzialatlas Erneuerbare Energien für Baden-Württemberg“ vorgestellt. Der Atlas umfasst derzeit die Potenziale für die Nutzung der Photovoltaik, der Windkraft und der Wasserkraft im Einzugsgebiet des Neckars. Derzeit noch nicht abschließend erhobenen Potenziale der Wasserkraftnutzung im Einzugsgebiet der Donau sollen demnächst eingearbeitet werden. Mehr lesen

: Deutsche Energiewende „muss Bürgerinnen und Bürger mitnehmen“

Freitag, 15.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Ein wichtiger Pfeiler der Energiewende in Deutschland ist die energetische Sanierung von Wohngebäuden. Um aber die Klimaschutzziele der Bundesregierung zu erreichen, würden immer noch zu wenige der rund 15 Millionen sanierungswürdigen Ein- und Zweifamilienhäuser in Deutschland erneuert, betont Dr.-Ing. E. h. Fritz Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). Neue Ideen, wie diese Blockade aufgehoben werden kann, diskutierten Expertinnen und Experten aus Kommunen, Klimaschutz-, Hausbesitzer-, und Handwerksverbänden im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der DBU. Mehr lesen

: Jubiläum bei Pionieren der Energiewende

Freitag, 15.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) wird am 16. März 25 Jahre alt. Großes Aufsehen hat das ZSW kürzlich mit der Stromspeichertechnologie Power-to-Gas, seinen Weltrekorden in der Dünnschicht-Photovoltaik und den Fortschritten in der Batterie- und Brennstoffzellenforschung erregt. Besondere Beachtung fand zudem die Berufung des geschäftsführenden Vorstands Professor Frithjof Staiß in die Energiewendekommission der Bundesregierung. Mehr lesen

Zusammenarbeit der deutschen und der japanischen Anti-Atomkraft-Bewegung

Freitag, 15.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

AKW und sonstige Atomanlagen: Deutsche Landesregierungen sind in der Verantwortung Mehr lesen

"Nein zu Atomkraft"

Freitag, 15.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Diesmal gerappt von Rapper Kalibah - VIDEO Mehr lesen

GLOBAL 2000 TOMORROW FESTIVAL. 3 Tage. 80 Acts. 1 Ziel - Change für ein besseres Morgen!

Freitag, 15.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Das Green-Festival der Zivilgesellschaft am Gelände des AKW Zwentendorf. Mehr lesen

Polen: Pläne zum Bau von Atomkraftwerken könnten aufgegeben werden

Freitag, 15.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Polens Finanzminister Mikolaj Budzanowski signalisierte in einem Interview, dass die Pläne zur Finanzierung von Polens erstem AKW von der Regierung auf Eis gelegt werden könnten Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Baden-Württemberg: Elektromobilität geht in den Flottenversuch

Freitag, 15.3.2013 - 16:44 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe - Im Rahmen des Projektes Get eReady sollen bis 2015 in den Regionen Stuttgart und Karlsruhe mindestens 750 neue Elektro- und Hybridfahrzeuge in Fahrzeugflotten zum Einsatz kommen. Mehr lesen

VW stellt Serien-Elektroauto e-up! vor

Freitag, 15.3.2013 - 12:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wolfsburg – Mit dem e-up! präsentiert die Volkswagen AG das erste VW-Elektroauto. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich