News und Nachrichten von 2013
Datum: 20.02.2013
: SCHOTT: Keine dauerhafte Belastung durch Ausstieg aus der multikristallinen Photovoltaik
Mittwoch, 20.2.2013 - 20:15 (Solarportal24)
Die Mainzer SCHOTT AG hat ein schwieriges Geschäftsjahr 2011/2012 hinter sich. Neben den schwierigen konjunkturellen Bedingungen habe die Entwicklung des Geschäftsfeldes Photovoltaik das abgelaufene Berichtsjahr entscheidend beeinflusst, so das Unternehmen. Der Konzernjahresfehlbetrag von minus 278 Millionen Euro (Vorjahr: Konzernjahresüberschuss von 109 Millionen Euro) resultiere im Wesentlichen aus dem aufgegebenen Geschäftsfeld der multikristallinen Photovoltaik. Mehr lesenJA Solar übertrifft eigene Absatz-Ziele deutlich
Mittwoch, 20.2.2013 - 17:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Shanghai, China - Der chinesische Solarhersteller JA Solar Holdings Co., Ltd. hat im vierten Quartal 2012 deutlich mehr Photovoltaik-Produkte abgesetzt als angepeilt. Mehr lesenNeues Schweizer Photovoltaik-Zentrum widmet sich der angewandten Forschung und dem Technologietransfer
Mittwoch, 20.2.2013 - 13:41 (Solarserver)
Anfang 2013 hat das Zentrum für Photovoltaiksysteme (PV-center) des Schweizer Zentrums für Elektronik und Mikrotechnologie (CESM) in Neuenburg (Schweiz) seinen Betrieb aufgenommen. Es widmet sich der angewandten Solar-Forschung und dem Technologietransfer. Der Bund wird das Forschungszentrum von 2013 bis 2016 mit 19 Millionen Schweizer Franken unterstützen (15,4 Millionen Euro). Mehr lesenPVA TePla AG: Deutliche Kostensenkung bei der Produktion von Siliziumkristallen für die Solar-Industrie möglich
Mittwoch, 20.2.2013 - 13:34 (Solarserver)
Die PVA TePla AG (Wettenberg), Hersteller von Anlagen zur Kristallisation von Solar- und Halbleitersilizium, hat ihre Kristallzuchtanlagen zur Herstellung von Siliziumkristallen weiterentwickelt. Mit dem so genannten MULTIPULLING-Verfahren könnten mehrere Siliziumkristalle aus einem Prozesszyklus mit Hilfe einer Nachchargiereinrichtung hergestellt werden können, berichtet das Unternehmen. Kunden aus der äußerst preisgetriebenen Photovoltaik-Branche könnten damit die Produktionskosten von Kristallen, aus denen in einem weiteren Prozessschritt Solarwafer gefertigt werden, deutlich senken. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: Deutscher Projektentwickler IdeemaSun energy baut Kraftwerk mit 2 MW
Mittwoch, 20.2.2013 - 13:20 (Solarserver)
Die IdeemaSun energy GmbH (Wallerfing ) hat mit dem Netzanschluss eines Solarparks mit 2 Megawatt (MW) Nennleistung den Eintritt in den osteuropäischen Markt vollzogen. Das Unternehmen errichtete die Solarstromanlage 20 Kilometer nördlich von Bukarest für einen rumänischen Investor. Mehr lesenCentrosolar muss Schulden abbauen
Mittwoch, 20.2.2013 - 11:38 (Photovoltaik.eu)
Das Photovoltaik-Unternehmen will mit einem Bündel von Maßnahmen die Schuldenlast von 90 Millionen Euro deutlich reduzieren. Dazu sollen Arbeitsplätze eingespart und die Finanzierung neu aufgestellt werden. Mehr lesenIm Januar 2013 wurden in den USA große Photovoltaik-Kraftwerke mit 267 MW zugebaut
Mittwoch, 20.2.2013 - 11:31 (Solarserver)
Das Büro der US-Regulierungsbehörde (FERC) für Energieprojekte hat Statistiken veröffentlicht, laut denen in den USA im Januar 2013 insgesamt 16 Photovoltaik-Großkraftwerke mit einer Nennleistung von 267 Megawatt (MW) zugebaut wurden. Obwohl auch andere Projekte zur Stromproduktion genehmigt wurden, sind im Januar ausschließlich Solar- und Windenergie-Anlagen zugebaut worden. Photovoltaik-Großkraftwerke kommen damit auf eine installierte Leistung von 4,44 Gigawatt (GW) beziehungsweise 0,38 % der nationalen Stromproduktion, so das Büro für Energieprojekte. Mehr lesenPhotovoltaik: Allianz und Talesun schnüren Versicherungs-Paket
Mittwoch, 20.2.2013 - 10:58 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München – Der Solarmodul-Hersteller Talesun und die Allianz Versicherungs-AG haben exklusive Sammelverträge für Photovoltaikanlagen zur Elektronik-, Ertragsausausfall-, Ertragsgarantie-, sowie Betreiberhaftpflichtversicherung geschlossen. Mehr lesenNürnberger Photovoltaik-Unternehmen Soluwa kooperiert mit Solarmodul-Hersteller Masdar und Windkraftspezialist Kenovent
Mittwoch, 20.2.2013 - 10:50 (Solarserver)
Die Soluwa GmbH (Nürnberg), Spezialist für den Bau von Photovoltaik-Anlagen, kooperiert mit der Kenovent GmbH (Bayreuth), einem Produzenten von Klein-Windanlagen und der Masdar PV GmbH (Ichtershausen), einem Hersteller von Solarmodulen. Mehr lesenHanwha SolarOne liefert Module für Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,7 MW auf ehemaliger Säureharzdeponie
Mittwoch, 20.2.2013 - 10:35 (Solarserver)
Die Hanwha SolarOne GmbH (Ismaning) lieferte 11.050 Photovoltaik-Module für einen Solarpark auf einer ehemaligen Säureharzdeponie in Neukirchen. Die Anlage mit 2,7 Megawatt (MW) Nennleistung soll jährlich 2,5 Millionen Kilowattstunden (kWh) Solarstrom produzieren und damit bis zu 600 Haushalte versorgen. Der auf Investitionen, Projektentwicklungen und die Umsetzung von Solar-Projekten spezialisierte Investor K&W Natural Energy hat die Betreuung des Areals für mindestens 20 Jahre übernommen. Der Solarpark wurde innerhalb weniger Wochen aufgebaut und bereits im November 2012 an das Stromnetz angeschlossen. Mehr lesenPhotovoltaik in Italien: Mastervolt liefert Wechselrichter für nachgeführte Kraftwerke in Apulien mit 6 MW
Mittwoch, 20.2.2013 - 10:28 (Solarserver)
Die Mastervolt International BV (Amsterdam, Niederlande) hat 250 Photovoltaik-Wechselrichter der Produktlinie SunMaster CS20 für sechs Sola-Kraftwerke mit 6 Megawatt (MW) Gesamtnennleistung in der italienischen Region Apulien geliefert. Die Photovoltaik-Anlagen nutzen Nachführsysteme und neben mono- und polykristallinen Modulen auch konzentrierende Photovoltaik (CPV). Eigentümer und Betreiber der Anlagen ist das deutsche Unternehmen Solar8 Energy AG (Ratingen), das auch die einachsigen und zweiachsigen Tracker herstellte. Mehr lesenPanasonic und Coronal wollen Photovoltaik-Kraftwerke in den USA und Puerto Rico bauen
Mittwoch, 20.2.2013 - 9:27 (Solarserver)
Panasonic Eco Solutions North America (Seacaucus, New Jersey) und Coronal Management LLC (Pasadena, Kalifornien) haben eine mehrere Jahre gültige Vereinbarung geschlossen. Die Partner wollen Photovoltaik-Projekte mit 250 Kilowatt (kW) bis 20 Megawatt (MW) Nennleistung in den USA und Puerto Rico umsetzen. Panasonic und Coronal wollen kommerzielle, industrielle und Solarstromanlagen für öffentliche Einrichtungen sowie PV-Kraftwerke im kleinen Versorgermaßstab errichten. Mehr lesen: Photovoltaik-Park in Neuhardenberg wächst weiter
Mittwoch, 20.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)
In Neuhardenberg in Brandenburg ist ein 20 MW Photovoltaik-Park in einer Rekordzeit von nur fünf Wochen realisiert worden. Die Photovoltaik-Anlage ist Teil des aktuell größten Solarprojekts Deutschlands mit einer Leistung von 145 MW. Dieser entsteht auf einer Gesamtfläche von 240 Hektar auf einem ehemaligen Militärflugplatz. Insgesamt befinden sich auf dem Areal Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 120 MW. Mehr lesen: juwi baut 7 MW Photovoltaik-Park in Südafrika
Mittwoch, 20.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)
juwi Renewable Energies, ein südafrikanisches Tochterunternehmen der Wörrstädter juwi-Gruppe, errichtet in der rund 130 Kilometer östlich der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria gelegenen Bergbaustadt Rustenburg den bislang ersten Photovoltaik-Park der Provinz Nord-West. Das Sonnenkraftwerk mit 94.650 Quadratmeter Modulfläche wird nicht nur klimaneutralen Strom für mehr als 10.000 Haushalte produzieren, sondern auch die regionale Wirtschaft stärken. Mehr lesen: Centrosolar veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2012
Mittwoch, 20.2.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Die Münchner Centrosolar Gruppe gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt. Der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr betrug demnach nach vorläufigen Berechnungen zirka 228 Millionen Euro (Vorjahr 293 Millionen Euro). Das entspreche einem wertmäßigen Rückgang von 22 Prozent, der preisbedingt und der im Jahresverlauf 2012 weiter verschärften Krise der Photovoltaik- Branche geschuldet sei, während sich der Absatz auf Vorjahresniveau bewege, so das Unternehmen in einer Adhoc-Mitteilung. Angekündigt werden umfassende Restrukturierungsmaßnahmen. Mehr lesenPakistan will Solarstrom-Einspeisevergütung einführen
Mittwoch, 20.2.2013 - 9:08 (Solarserver)
Die Regierung von Pakistan hat am 27.02.2013 eine Anhörung zum geplanten Einspeisetarif für Strom aus Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung bis 100 Megawatt (MW) angekündigt. Der Ausschuss des Landes zur Entwicklung der erneuerbaren Energien (AEDB) hat eine Vergütung von 0.233 US-Dollar pro Kilowattstunde vorgeschlagen (ca. 17 Eurocent). Die Solarstrom-Einspeisevergütung soll eine Laufzeit von 25 haben und eine Rendite von 17 % ermöglichen. Teilnehmende Stromproduzenten sollen außerdem von den Steuern auf die Vergütung befreit werden. Mehr lesenCENTROSOLAR veröffentlicht vorläufige Geschäftszahlen 2012; umfassendes Restrukturierungsprogramm beschlossen
Mittwoch, 20.2.2013 - 9:01 (Solarserver)
Die CENTROSOLAR Group AG (München) gibt vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2012 bekannt: Bedingt durch die im Jahresverlauf 2012 weiter verschärfte Krise der Photovoltaik-Branche betrug der Umsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr nach vorläufigen Berechnungen rund EUR 228 Millionen Euro (Vorjahr EUR 293 Mio.). Das entspricht einem wertmäßigen Rückgang von 22 %, der preisbedingt ist, während sich der Absatz auf Vorjahresniveau bewegte, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenEU ProSun: Fairer Wettbewerb gefährdet keine Arbeitsplätze!
Mittwoch, 20.2.2013 - 7:30 (Proteus PV News)
Die europäische Solarindustrie erwartet positive Arbeitsmarkteffekte für die gesamte Solarbranche, wenn die Europäische Union Maßnahmen gegen chinesisches Dumping erlässt. «Fairer Wettbewerb hilft allen», so Milan Nitzschke, Präsident der europäischen Solarherstellerinitiative EU ProSun. «Wir brauchen Antidumpingmaßnahmen der EU so schnell wie möglich.» Mehr lesenWas steckt im Essen? Geht es auch ohne Gentechnik, Pestizide und Co?
Mittwoch, 20.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace veröffentlicht Bildungsmaterial zu bewusstem Essen Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Anlegerschutz geht vor Energiewende – Ein Aus für Bürgerwindparks und Gemeinschaftsanlagen?
Mittwoch, 20.2.2013 - 14:15 (Proteus PV News)
Eigentlich ist die Umsetzung von EU Richtlinien in nationales Recht eine reine Formsache, doch diesmal könnte der Entwurf eine dezentrale Energiewende in Deutschland nachhaltig gefährden. Nach Angaben von Greenpeace Energy befindet sich hinter einer Verschärfung der Managementregeln für «Alternativen Investmentfonds» ein faktisches Aus für zukünftige Investorengemeinschaften, wie sie zum Beispiel für Bürgerwindparks oder Gemeinschafts-PV-Anlagen benötigt werden. Mehr lesenVestas versetzt 400 Mitarbeiter nach Aarhus
Mittwoch, 20.2.2013 - 11:43 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Aarhus, Dänemark – Der dänische Windenergieanlagen-Produzent Vestas hat insgesamt 400 Mitarbeiter an den dänischen Standorten in Kopenhagen und Randers darüber informiert, dass sie ab Juli 2013 am zentralen Standort Aarhus arbeiten sollen. Mehr lesenRENIXX am Ende fester: Solartitel von Motech, SunPower und Power-One klettern zweistellig – Vestas versetzt Mitarbeiter
Mittwoch, 20.2.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat sich gestern um 1,09 Prozent (+2,09 Punkte) verbessert, Schlusskurs 194,29 Punkte. Mehr lesenAreva wählt HTM Helikopter für Serviceflüge zu Offshore-Windparks
Mittwoch, 20.2.2013 - 8:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bremerhaven/Hamburg - Areva Wind, HTM Helikopter, Global Tech I und Trianel haben ihre kürzlich unterzeichnete Kooperationserklärung für den Offshore-Service von Nordseewindparks vorgestellt. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Vorarlberger Energieberater ausgezeichnet
Mittwoch, 20.2.2013 - 21:15 (Ökonews)
Anerkennung für 20 Jahre Energieberatung: Zum Jahresabschlusstreffen 2012 dankten das Energieinstitut Vorarlberg mit Obmann Landesrat Schwärzler den treusten Energieberatern für ihren langjährigen engagierten Einsatz. Mehr lesenParlament: Umweltausschuss fordert Schutz der Arktis
Mittwoch, 20.2.2013 - 19:15 (Ökonews)
Alle Fraktionen gegen Erweiterung des AKW Temelin Mehr lesenKritik an Altmaiers Viele-Nullen-Spiel
Mittwoch, 20.2.2013 - 19:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Ausgaben für Ökostrom könnten sich im Laufe der Zeit auf eine erschreckend klingende Summe addieren, warnte Umweltminister Peter Altmaier am Mittwoch. Mehr lesenAltmaier erwartet 1 Billion Euro Kosten für Energiewende
Mittwoch, 20.2.2013 - 18:42 (Photovoltaik.eu)
Der Bundesumweltminister will mit seinen Vorschlägen 300 Milliarden Euro einsparen. Selbst in seiner eigenen Partei erntet Altmaier nicht nur Zustimmung für seine Vorschläge. Mehr lesen: Naturstrom-Vorstand kritisiert einseitige EEG-Debatte
Mittwoch, 20.2.2013 - 18:15 (Solarportal24)
„Die aktuelle, durch einzelne Politiker und Medien angefeuerte Diskussion zur Energiewende blendet sämtliche positiven und kostensenkenden Effekte durch den Ökostrom-Ausbau konsequent aus. Betrachtet werden immer nur die – teilweise nur grob geschätzten – Kosten, vor allem die EEG-Umlage. Der Nutzen spielt hingegen keine Rolle“, kritisiert Dr. Thomas E. Banning, Vorstand der Naturstrom AG. Ausgerechnet der Umweltminister erwecke den Eindruck, als sei jeder Euro, der in unsere Energieversorgung fließt, allein den Erneuerbaren zuzurechnen, was „absurd“ sei. Mehr lesen: Was Altmaier nicht sagt: Rekord-Stromexport treibt deutschen CO2-Ausstoß
Mittwoch, 20.2.2013 - 18:15 (Solarportal24)
Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich in einem FAZ-Interview besorgt über den weltweiten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen. Auch in Deutschland deuten die vorläufigen Zahlen darauf hin, dass die klimaschädlichen Emissionen 2012 erstmals seit Jahren wieder gestiegen sind, heißt es in dem Beitrag. Ursache für den gestiegenen CO2-Ausstoß in Deutschland ist aber nicht der Ausstieg aus der Kernenergie, sondern der Rekord-Stromexport ins Ausland, teilte das Internationale Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR) in Münster mit. Mehr lesen1 Billion Euro für Energiewende: BEE kritisiert unseriöse Rechnung
Mittwoch, 20.2.2013 - 16:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin – Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) stößt sich an den Rechnungen, die Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) in einem aktuellen FAZ-Interview zu den Kosten der Energiewende aufgestellt hat. Mehr lesenWas Altmaier nicht sagt: Rekord-Stromexport treibt deutschen CO2-Ausstoß
Mittwoch, 20.2.2013 - 16:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich in einem FAZ-Interview besorgt über den weltweiten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen. Mehr lesenWas Altmaier nicht sagt: Rekord-Stromexport treibt deutschen CO2-Ausstoß
Mittwoch, 20.2.2013 - 16:02 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Bundesumweltminister Peter Altmaier zeigt sich in einem FAZ-Interview besorgt über den weltweiten Anstieg der Kohlendioxid-Emissionen. Mehr lesenEnergiewende: Greenpeace warnt vor neuem Kapitalanlagen-Gesetz
Mittwoch, 20.2.2013 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Greenpeace Energy warnt vor den Folgen eines Gesetzes, das eine EU-Richtlinie in nationales Recht umsetzt und die Bürgerbeteiligung bei der Energiewende entscheidend erschweren könne. Mehr lesenTrittin: Märchenpeters Rechenkünste
Mittwoch, 20.2.2013 - 14:20 (Proteus PV News)
Zu den Äußerungen von Bundesumweltminister Altmaier zu den Kosten der Energiewende erklärt Jürgen Trittin, Fraktionsvorsitzender: Mehr lesen: Haushalte sparen Energie
Mittwoch, 20.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie (Wärmerzeugung und Strom) haben sich im Januar 2013 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,8 Prozent erhöht. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) heute im Rahmen seiner Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes mitgeteilt. Auf diese Verteuerung reagieren die Bundesbürgerinnen und Bundesbürger zunehmend, indem sie Energie im Haushalt einsparen. Neben den Kraftstoffen entfällt der größte Posten der privaten Energierechnung auf das Heizen. Hier lohnt es sich, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung einzusetzen. Mehr lesenEntscheider-Elite sieht keine Chancen für Fracking in Deutschland
Mittwoch, 20.2.2013 - 14:15 (Ökonews)
Capital-Elite-Panel: Über die Hälfte der Befragten erkennt kein Potenzial für moderne Schiefergas-Bohrtechnik Mehr lesenDeutsche Bundesregierung will Bürgerbeteiligung bei Energiewende erschweren
Mittwoch, 20.2.2013 - 14:15 (Ökonews)
Greenpeace Energy protestiert gegen geplantes Kapitalanlagen-Gesetz Mehr lesenBEE-Geschäftsführer Falk: Altmaier befeuert Energiewende-Kritik mit unseriöser Rechnung
Mittwoch, 20.2.2013 - 14:15 (Ökonews)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier über die angeblichen Kosten der Energiewende als völlig unseriös zurück. Mehr lesen: Altmaier befeuert Energiewende-Kritik mit unseriöser Rechnung
Mittwoch, 20.2.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier über die angeblichen Kosten der Energiewende als völlig unseriös zurück. „Bei allem Verständnis für den Wahlkampfmodus des Bundesumweltministers - seine aktuellen Schätzungen über die Kosten der Energiewende entbehren jeglicher realen Grundlage. Anstatt die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chancen der Energiewende herauszustellen, befeuert Peter Altmaier mit seiner unehrlichen Argumentation eine Debatte, die ohnehin bereits eine bedenkliche Schieflage angenommen hat“, so BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Mehr lesen: Ausgezeichnet: Sonnenenergie für Elektrorollstühle
Mittwoch, 20.2.2013 - 13:15 (Solarportal24)
Ein außergewöhnliches Solarprojekt wurde mit dem Schweizer Solarpreis 2012 ausgezeichnet: Die Rollstühle von zehn Bewohnerinnen und Bewohnern des Quimby Huus, einer Institution für körperlich behinderte Menschen in St. Gallen (Schweiz), werden ausschließlich mit Solarstrom angetrieben. Eine 3 kWp Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Quimby Huus erzeugt jährlich 3.000 kWh Strom - genug um die Elektrorollstühle ganzjährig CO2-frei zu betreiben. Initiator des nachhaltigen Projektes ist der umweltengagierte 30-jährige Sandro Buff, selber seit 16 Jahren Rollstuhlfahrer. Mehr lesenStromverbrauch: Drei Viertel wollen sich wegen hoher Strompreise einschränken
Mittwoch, 20.2.2013 - 13:00 (Proteus PV News)
76 Prozent aller Bundesbürger haben sich vorgenommen, den gestiegenen Stromkosten in diesem Jahr mit bewussten Verhaltensänderungen im Alltag zu begegnen. Zwei Drittel würden zur Unterstützung beim Stromsparen eine kostenlose Energieberatung in Anspruch nehmen, die Bundesumweltminister Peter Altmaier bis 2020 für alle Bürger in Aussicht stellt. Ein Viertel gibt an, das Angebot wahrscheinlich nicht zu nutzen - zwölf Prozent lehnen es generell ab. Dies sind Ergebnisse der repräsentativen Studie «Stromsparen in deutschen Haushalte»" des Energieanbieters LichtBlick. Mehr lesenHaushalte reagieren auf steigende Verbraucherpreise
Mittwoch, 20.2.2013 - 12:30 (Proteus PV News)
Die Verbraucherpreise für Haushaltsenergie (Wärmerzeugung und Strom) haben sich im Januar 2013 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,8 Prozent erhöht. Das hat das Statistische Bundesamt (Destatis) heute im Rahmen seiner Veröffentlichung des Verbraucherpreisindexes mitgeteilt. Auf diese Verteuerung reagieren die Bundesbürger zunehmend, indem sie Energie im Haushalt einsparen. Neben den Kraftstoffen entfällt der größte Posten der privaten Energierechnung auf das Heizen. Hier lohnt es sich, statt fossiler Ressourcen Erneuerbare Energien für die Wärmeversorgung einzusetzen. Mehr lesen: Energieintensiven Industrien Deutschlands kritisieren BMU und BMWi
Mittwoch, 20.2.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Die Energieintensiven Industrien Deutschlands (EID) haben an die Bundesregierung appelliert, ihre Vorschläge zur Belastung energieintensiver Unternehmen zu überdenken. EID-Sprecher und VCI-Hauptgeschäftsführer Dr. Utz Tillmann forderte, die Energieintensiven weiterhin als Branchen im internationalen Wettbewerb einzustufen, die daher „zwingend zu entlasten“ seien. Die EID kritisieren auch die deutsche Klimapolitik: Die „permanente Bedrohung der energieintensiven Unternehmen durch immer höher gesetzte Ziele“ müsse beendet werden. Mehr lesenBEE-Geschäftsführer Falk: Altmaier befeuert Energiewende-Kritik mit unseriöser Rechnung
Mittwoch, 20.2.2013 - 12:15 (Proteus PV News)
Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) weist die jüngsten Aussagen von Bundesumweltminister Peter Altmaier über die angeblichen Kosten der Energiewende als völlig unseriös zurück. «Bei allem Verständnis für den Wahlkampfmodus des Bundesumweltministers – seine aktuellen Schätzungen über die Kosten der Energiewende entbehren jeglicher realen Grundlage. Anstatt die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Chancen der Energiewende herauszustellen, befeuert Peter Altmaier mit seiner unehrlichen Argumentation eine Debatte, die ohnehin bereits eine bedenkliche Schieflage angenommen hat», so BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Mehr lesenBundesregierung will Bürgerbeteiligung bei Energiewende erschweren
Mittwoch, 20.2.2013 - 12:00 (Proteus PV News)
Die Bundesregierung plant ein Gesetz, das die Bürgerbeteiligung bei der Energiewende entscheidend erschwert. Sollte sich der Vorschlag durchsetzen, werden kleine und ökologisch ausgerichtete Projekte vor hohen Hürden stehen. Kapitalkräftige Großinvestoren können die Auflagen vergleichsweise leicht erfüllen. Bislang haben engagierte Privatpersonen ganz erheblich zum Ausbau der erneuerbaren Energien beitragen können. Mehr lesenBehaglichkeit, gepaart mit Minienergieverbrauch
Mittwoch, 20.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Oscar für nachhaltige Architektur geht an Heindl-Holding GmbH Mehr lesenWWF: Schiefergas muss im Boden bleiben
Mittwoch, 20.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Nachhaltige Energiezukunft statt fossiler Energieprojekte Mehr lesenStrom aus Temelin im österreichischem Netz?
Mittwoch, 20.2.2013 - 11:15 (Ökonews)
Verwunderliche Aussage des tschechischen Industrieministers - und keine Rückmeldungen der EVUs dazu? Mehr lesenAltmaier entpuppt sich immer mehr zum Saboteur der Energiewende
Mittwoch, 20.2.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Umweltminister Peter Altmaier spricht über die Gesamtkosten der Energiewende in der FAZ. Mehr lesenFell: Altmaier entpuppt sich immer mehr zum Saboteur der Energiewende
Mittwoch, 20.2.2013 - 11:00 (Proteus PV News)
Umweltminister Altmaier behauptet heute in der FAZ, dass die Kosten für die Energiewende bis zu einer Billion Euro betragen würden und dass diese Kosten nur durch seine vorgeschlagene «Strompreisbrems» verhindert werden können. Damit vergleicht er aber Äpfel mit Birnen. Denn in die Berechnung von einer Billion Euro bis 2040 Energiewendekosten rechnet er neben der EEG-Umlage auch den Netzausbau, die Sicherstellung der Reservekapazitäten, Gelder für Forschung und Entwicklung, und sogar die Elektromobilität und die energetische Gebäudesanierung mit ein. Mehr lesenKalifornische Regulierungsbehörde ordnet Energiespeicher mit 50 MW in Südkalifornien an
Mittwoch, 20.2.2013 - 10:42 (Solarserver)
Am 13.02.2013 entschied die Kalifornische Regulierungsbehörde (CPUC), dass der Stromversorger Southern California Edison (SCE, Rosemead, Kalifornien, USA) Energiespeicher mit einer Kapazität von 50 Megawatt (MW) errichten muss. Diese Auflage soll zur stärkeren Nutzung der erneuerbaren Energien im Netz von SCE führen, darunter Solar- und Windenergie. Außerdem entschied die Regulierungsbehörde, dass SCE Anlagen für Energieeffizienz, Lastmanagement und dezentrale Erzeugung mit 150 MW errichten muss. Mehr lesenGutachten: Deutschland kann Energieeffizienz-Ziele erreichen
Mittwoch, 20.2.2013 - 10:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat eine Studie zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie veröffentlicht. Mehr lesenFirst Solar eröffnet Niederlassung für den Mittleren Osten in Dubai
Mittwoch, 20.2.2013 - 9:20 (Solarserver)
First Solar Inc. (Tempe, Arizona) wird seine erste regionale Niederlassung im Mittleren Osten in einem Gewerbegebiet in Dubai (Vereinte Arabische Emirate) eröffnen. Das Büro soll sich der Entwicklung umweltfreundlicher und nachhaltiger Energie-Industrien widmen. Dies kündigte das Unternehmen während der Handelsausstellung Solar Middle East an, die vom 17. bis zum 19.02.2013 in Dubai stattfand. First Solar übertrug Ahmed Nada als neuem Vizepräsident für die Geschäftsentwicklung im Mittleren Osten die Leitung des Tochterunternehmens. Mehr lesenWende für Emissionshandel
Mittwoch, 20.2.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
"Das ist ein guter Tag für die EU-Klimapolitik", freut sich der niedersächsische EU-Abgeordnete Matthias Groote (SPD). Mehr lesenSaudi-Arabien setzt auf die Sonne
Mittwoch, 20.2.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Saudis behaupten immer, sie hätten noch sehr viel Öl unter ihrem Wüstensand. Mehr lesenAtomindustrie haftet nicht für ihre Opfer
Mittwoch, 20.2.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Was unterscheidet die Atomindustrie von anderen Industrien? Sie wird im Falle eines Unfalls nicht vollständig zur Verantwortung gezogen. Mehr lesenRösler: Gutachten belegt: Deutschland startet bei der Energieeffizienz auf hohem Niveau
Mittwoch, 20.2.2013 - 5:15 (Proteus PV News)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) hat heute eine Studie zur Umsetzung der EU-Energieeffizienzrichtlinie veröffentlicht. Die Studie zeigt: Werden alle bestehenden und geplanten politischen Maßnahmen, die in Deutschland zu Energieeinsparungen führen, genutzt und konsequent fortgesetzt, so kann Deutschland das in der Richtlinie festgesetzte Ziel zur Einsparung beim Endenergieabsatz für die Jahre 2014 bis 2020 einhalten und sogar übererfüllen. Mehr lesenFell: Tschechischer Atomkonzern droht in Bulgarien nach Massenprotesten die Zulassung zu verlieren
Mittwoch, 20.2.2013 - 4:00 (Proteus PV News)
Seit Wochen gibt es in Bulgarien Proteste gegen die steigenden Strompreise und das Oligopol im Strommarkt. Drei Anbieter aus Tschechien (CEZ, Energo-Pro) und Österreich (EVN) dominieren seit der Liberalisierung 2005 den Strommarkt. Mehr lesen: Europa Forum Berlin diskutiert Energiewende
Mittwoch, 20.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
In der Frage, wie Energiepolitik in Europa künftig gestaltet werden soll, sind die EU-Staaten zutiefst gespalten: Atomenergie - ja oder nein? Zentrale oder dezentrale Lösungen? In der Folge fallen die Förderung Erneuerbarer Energien und der Ausbau europaweiter Energienetze höchst unterschiedlich aus. Ob diese Vielfalt in der Energiepolitik Europa stärkt oder schwächt, ist eine der Fragen, die das Europa Forum Berlin am 21. und 22. Februar 2013 stellt. Mehr lesenGreenpeace-Report: "Fukushima noch immer nicht vorbei"
Mittwoch, 20.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Opfer bis heute nicht entschädigt - Japans Bevölkerung bezahlt für Atomkatastrophe Mehr lesen2 MW PV-Kraftwerk in Rumänien
Mittwoch, 20.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ziel: 14% Strom aus erneuerbaren Energien Mehr lesenIst Schiefergasfracking in Polen umweltverträglicher als in NÖ?
Mittwoch, 20.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Ein offener Brief an den niederösterreichischen Landeshauptmann Mehr lesenNeuartiger Range-Extender für Elektroautos entwickelt
Mittwoch, 20.2.2013 - 12:15 (Ökonews)
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) t haben ein grundsätzlich neues Antriebskonzept entwickelt, um die Reichweite von Elektrofahrzeugen zu vergrößern Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.