News und Nachrichten von 2013

Datum: 7.08.2013



Photovoltaik

RENIXX World: GCL-Poly Energy ersetzt Power-One nach ABB-Übernahme

Mittwoch, 7.8.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Nach der Übernahme des US-Wechselrichter-Produzenten Power-One durch den Schweizer Technologie-Konzern ABB ist ein weiteres Unternehmen aus China in den globalen Aktienindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World aufgestiegen. Der aus Hong Kong stammende Hersteller von Polysilizium und Solarwafern GCL-Poly Energy rückt für Power-One in Aktienindex mit den 30 größten börsennotierten Unternehmen der Branche auf. Mehr lesen

Fraunhofer-ISE lädt zum Solar-Gipfel mit Schwerpunkt Photovoltaik-Netzintegration ein

Mittwoch, 7.8.2013 - 17:05 (Solarserver)

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE, Freiburg) lädt für den 23. Oktober 2013 zum 6. Solar Summit am in Freiburg ein. Vorträge aus Wissenschaft und Wirtschaft behandeln die Schlüsselaspekte der Energiewende: Photovoltaik-Netzintegration, Netzstabilität, Speicher und Energiemanagement. „Die Transformation unseres Energiesystems ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Städte und Gemeinden spielen eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung und Umsetzung zielführender Lösungen“, so das Solar-Forschungsinstitut in der Einladung. Eine zentrale Frage auf dem Solar-Gipfel sei, wie Institutionen und Organisationen diesen Übergang ermöglichen Mehr lesen

US-Unternehmen Vivint Solar sichert 200 Millionen US-Dollar zur Finanzierung von Photovoltaik-Leasing

Mittwoch, 7.8.2013 - 17:01 (Solarserver)

Vivint Solar (Provo, Utah, USA) hat zwei neue Kapitalfonds, die von Steuererleichterungen profitieren, mit einem Volumen von 200 Millionen US-Dollar (151 Millionen Euro) gesichert, um seine Solar-Leasing-Angebote zu finanzieren. Vivint Solar verkauft Solarstrom, der mit aus den Photovoltaik-Anlagen auf den Hausdächern seiner Kunden erzeugt wird, im Rahmen von Strombezugsvereinbarungen (PPAs). Das Unternehmen übernimmt die Planung, Installation, Überwachung und Wartung der Solarstromanlagen und bietet diese Dienstleistung in sechs US-Bundesstaaten und in Washington D.C. an. Mehr lesen

University of California: Photovoltaik könnte ein Drittel des Strombedarfs im Westen der USA decken

Mittwoch, 7.8.2013 - 16:57 (Solarserver)

Forscher der University of California (Berkeley) haben eine neue Studie veröffentlicht, laut der Photovoltaik-Anlagen mehr als ein Drittel des gesamten Strombedarfs der westlichen USA decken könnten, wenn die Kostensenkungsziele des US-Energieministerium (DOE) erreicht werden. Die Forscher um Professor Dan Kammen untersuchen die Auswirkungen von Kosten unter einem US-Dollar (0,75 Euro) pro Watt, die sich die SunShot-Initiative des DOE zum Ziel gesetzt hat. Die Studie entwirft Szenarien, bei denen die CO2-Emissionen bis 2050 um 80% unter das Niveau von 1990 sinken. Mehr lesen

EU-Kommission: Keine vorläufigen Zölle im Anti-Subventionsverfahren

Mittwoch, 7.8.2013 - 16:51 (pv magazine Deutschland)

Die EU-Kommission wird keine vorläufigen Zölle im Anti-Subventionsverfahren auf die Einfuhr von Photovoltaik-Produkten aus China verhängen. „Im jetzigen Fall führt die Kommission keine vorläufigen Maßnahmen ein; gleichwohl setzt sie die Untersuchung aktiv fort, um bis zum Ende dieses Jahres zu... Mehr lesen

First Solar: Kassierte Prognose überdeckt Kooperation mit GE

Mittwoch, 7.8.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Tempe, USA – First Solar Inc. hat am Dienstag den Zorn der Börsianer auf sich gezogen: Das Photovoltaikunternehmen senkte die Gewinnprognose für das laufende Jahr, die es erst im April angehoben hatte. Die Aktie brach um knapp zehn Prozent ein. Auch die anderen Geschäftszahlen des zweiten Quartals wurden kritisch aufgenommen. Mehr lesen

Übergangsfrist für Einspeisemanagement läuft ab

Mittwoch, 7.8.2013 - 15:58 (pv magazine Deutschland)

Photovoltaikanlagen zwischen 30 und 100 Kilowatt Leistung müssen laut EEG zum sogenannten Einspeisemanagement fähig sein. Das heißt unter anderem, dass eine Fernwirktechnik, wie zum Beispiel ein Rundsteuerempfänger installiert sein muss, damit der Netzbetreiber die Leistung der Photovoltaikanlage... Mehr lesen

Suntech verhandelt mit Investoren

Mittwoch, 7.8.2013 - 15:47 (pv magazine Deutschland)

Derzeit laufen Gespräche mit fünf verschiedenen Firmen über ein Investment bei dem insolventen chinesischen Hersteller Wuxi Suntech. Dies berichtet das chinesische Newsportal „ne21.com“ unter Berufung auf Kreise. Die Quelle wollte allerdings zunächst keine weiteren Details nennen. Auch die Namen... Mehr lesen

Österreichischer Photovoltaik-Großhändler CES vertreibt Module von Innotech Solar

Mittwoch, 7.8.2013 - 12:45 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Großhändler CES Combi Energy Systems (Mauthausen, Österreich) ist neuer Vertriebspartner des deutsch-skandinavischen Solarmodul-Herstellers Innotech Solar AS (IST, Narvik, Norwegen). CES vertreibt die kristallinen Solarmodule in Österreich und bekennt sich mit der Wahl des neuen Lieferanten zu Europa als Produktionsstandort von Photovoltaik-Modulen. Mehr lesen

Kaco New Energy: Photovoltaik-Anlagen behindern keine Löscheinsätze; Systemkomponenten von Tigo Energy dienen als „Not-Aus“-Schalter

Mittwoch, 7.8.2013 - 12:41 (Solarserver)

Der Wechselrichter-Hersteller Kaco New Energy GmbH (Neckarsulm) weist darauf hin, dass im Brandfall geeignete Sicherungsmaßnahmen für Photovoltaik-Anlagen existieren und Solarstromanlagen die Löschmaßnahmen von Feuerwehren nicht behindern würden. „Dass die Feuerwehr ein Gebäude wegen einer PV-Anlage abbrennen lässt, ist schlichtweg nicht wahr“, so Kaco in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

JA Solar will Solarmodule mit 38,6 MW für ein Photovoltaik-Projekt im US-Bundesstaat Georgia liefern

Mittwoch, 7.8.2013 - 12:37 (Solarserver)

Die JA Solar Holdings Co. Ltd. (Shanghai) berichtet, sie werde Photovoltaik-Module mit einer Leistung von insgesamt 38,6 Megawatt (MW) an die US-Tochtergesellschaft der Phoenix Solar AG (Sulzemoos) liefern. Die Module sollen in einem Photovoltaik-Projekt im US-Bundesstaat Georgia zum Einsatz kommen. Die Silicon Ranch Corp. (Nashville, Tennessee, U.S.) entwickelt die Simon Solar Farm, und Phoenix Solar ist für Planung, Lieferung und Bau (EPC) zuständig. Die Anlage ist nach Fertigstellung das größte Photovoltaik-Kraftwerk im Osten der Vereinigten Staaten. Mehr lesen

Canadian Solar verkauft Photovoltaik-Projekte in Ontario mit 49 MW an Concord Green Energy

Mittwoch, 7.8.2013 - 12:34 (Solarserver)

Canadian Solar Inc. (Guelph, Ontario, Kanada) hat am 05.08.2013 gemeldet, dass sein Tocherunternehmen Canadian Solar Solutions Inc. einen Vertrag über den Verkauf von fünf Photovoltaik-Großprojekten mit einer Gesamtleistung von 49 Megawatt (MW) und einem Volumen von 277 Millionen US-Dollar (ca. 209 Mio. EUR) an Concord Green Energy (Vancouver) geschlossen hat. Mit dem Bau der Photovoltaik-Kraftwerke in Chesterville, Pefferlaw, Springwater, Sudbury und Wyebridge (Ontario) soll noch 2013 begonnen werden. Die Inbetriebnahme ist für 2014 geplant. Mehr lesen

Sunselex muss Insolvenz anmelden

Mittwoch, 7.8.2013 - 12:32 (pv magazine Deutschland)

Mit der Sunselex AG ist ein weiteres deutsches Photovoltaik-Unternehmen insolvent. Der Münchner Projektierer von Photovoltaik-Freiflächenanlagen hat einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das Münchner Amtsgericht bewilligte diesen am Montag und setzte den Rechtsanwalt Philip... Mehr lesen

Photovoltaik-Einspeisemanagement: Nachrüstpflicht bis Jahresende

Mittwoch, 7.8.2013 - 12:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Frist für Nachrüstung von Einspeisemanagement läuft zum Jahresende ab. Mehr lesen

First Solar kauft Dünnschichtsparte von General Electric

Mittwoch, 7.8.2013 - 12:21 (pv magazine Deutschland)

First Solar Inc. und General Electric (GE) haben eine neue Technologie- und Geschäftskooperation vereinbart. In diesem Rahmen erwerbe der US-Hersteller die Patente der Dünnschichtsparte von GE, teilte First Solar mit. Im Gegenzug erhalte GE 1,75 Millionen Aktien von First Solar. Damit werde GE zum... Mehr lesen

Hauptversammlung: Wie Solarworld ums Überleben kämpft

Mittwoch, 7.8.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Solarworld ist bereits einen weiten Weg bei der Rettung des Unternehmens gegangen, doch das eigentliche Finale findet am heutigen Mittwoch statt: Auf der außerordentlichen Hauptversammlung müssen nach den Gläubigern auch die Aktionäre schmerzhaften Einschnitten zustimmen. Danach hätte das angeschlagene Photovoltaik-Unternehmen erst einmal wieder Luft zum Atmen. Mehr lesen

38,6 MW: Ja Solar liefert Module für US-Projekt von Phoenix Solar

Mittwoch, 7.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

San Ramon, USA – Die Phoenix Solar AG errichtet derzeit über ihre US-Tochtergesellschaft den größten Solarpark des Bundesstaates Georgia. Die Module für die Anlage wird der chinesische Anbieter Ja Solar liefern, die Wechselrichter kommen von SMA Solar. Mehr lesen

First Solar will Dünnschicht-Technologie von GE kaufen; Quartalsergebnisse rückläufig, Photovoltaik-Projekte verzögern sich

Mittwoch, 7.8.2013 - 10:42 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat mit GE (Schenectady, New York, USA) eine Vereinbarung zur technologischen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit in der Dünnschicht-Photovoltaik getroffen, berichtet das Unternehmen. Außerdem habe es Element Power (Portland, Oregon, USA) sein Portfolio an Photovoltaik-Projekten mit 1,5 Gigawatt (GW) in den USA und Mexiko abgekauft. Gleichzeitig gab das Unternehmen die Finanzergebnisse des zweiten Quartals 2013 bekannt. Der Umsatz sank im Vorjahresvergleich um 46 % auf 520 Millionen US-Dollar (392 Millionen Euro), da das Projektgeschäft weniger einbrachte. Die Umsatzrendite betrug 7,5 %, der Reingewinn 33,6 Millionen USD (25,3 Millionen Mehr lesen

Photovoltaik-Einspeisemanagement: BSW-Solar empfiehlt frühzeitige Nachrüstung betroffener Solarstromanlagen

Mittwoch, 7.8.2013 - 10:25 (Solarserver)

Die Übergangsfrist für die Befreiung vom Einspeisemanagement läuft für zahlreiche Photovoltaik-Anlagen in Kürze ab, erinnert der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar). Betroffen seien Solarstromanlagen mit einer Leistung von mehr als 30 und bis maximal 100 Kilowatt, die in den Jahren 2009, 2010 und 2011 in Betrieb genommen wurden. Der BSW-Solar weist die rund 70.000 Betreiber dieser Photovoltaik-Anlagen darauf hin, dass sie bis spätestens 1. Januar 2014 die gesetzlichen Anforderungen des Einspeisemanagements erfüllen müssen. Mehr lesen

Globaler Photovoltaik-Markt belebt sich im Juni

Mittwoch, 7.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

London/New York – Auf dem globalen PV-Markt hat sich im Juni 2013 das Lieferungsvolumen erhöht, während sich die Preisbildung am Solarmarkt stabilisiert hat. Dabei stellt der rasch wachsende japanische Markt einen wichtigen Wachstumstreiber dar. Mehr lesen

Clenergy liefert Montagesysteme für Photovoltaik-Aufdachanlage mit 37 MW in Südchina

Mittwoch, 7.8.2013 - 8:39 (Solarserver)

Clenergy (Xiamen, China) hat die Montagesystem für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 37 Megawatt (MW) auf Dächern einer Papier- und Zellstoff-Fabrik in der chinesischen Provinz Hainan geliefert, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Der Bau der Solarstromanlage von Jinhai Pulp & Paper sei fast abgeschlossen. Nach Fertigstellung sei dies die weltweit größte Photovoltaik-Dachanlage der Welt. Mehr lesen

Magazin zur Sanierung von Baudenkmalen

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

as Jahresmagazin "Denkmalsanierung 2013/2014" informiert Investoren, Eigennutzer und das Fachpublikum über alle Aspekte der Sanierung von Denkmalimmobilien Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Bioenergie-Regionen: Vorbilder für die Energiewende

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

25 Bioenergie-Regionen setzen auf konkrete Maßnahmen Mehr lesen


Windkraft

„Sprinterbonus“ für neun neue Nordex-Anlagen in Finnland

Mittwoch, 7.8.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Nordex hat in Finnland einen Windpark mit insgesamt neun Windenergieanlagen vom Typ N117/2400 errichtet. Für die finnische Vermögensverwaltung Taaleritehdas ist der 21,6 Megawatt (MW) große Windpark „Honkajoki“ ans Netz gegangen. Die Generatoren stehen auf 120 Meter hohen Stahlrohrtürmen und erhalten einen zusätzlichen Sprinterbonus. Dieser ist in Finnland für Windstrom vorgesehen, der vor 2016 eingespeist wird. Mehr lesen

Die OffShore-Haftungsumlage - das Taschengeldkonto für die Windbetreiber

Mittwoch, 7.8.2013 - 9:10 (Proteus PV News)

Seit Anfang des Jahres gibt es sie, die OffShore-Haftungsumlage. Jeder Stromkunde zahlt derzeit 0,25 Cent pro Kilowattstunde, die in den Pool dieser neuen Umlage abgeführt werden. Doch derzeit weiß noch niemand so genau, wie denn mit den angesparten Beträgen umzugehen ist. Ein paar neue Erkenntnisse. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Der Blackout des Monats Juli geht an Rainer Brüderle

Mittwoch, 7.8.2013 - 15:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Monat Juli erhält den Blackout des Monats Herr Rainer Brüderle, FDP-Fraktionschef und Spitzenkandidat. Seine Worte "Jeden Tag kommen neue Solaranlagen dazu, die wieder für 20 Jahre eine Förderung erhalten, die Schieflage verstärken und Strom teurer machen", kritisiert der Ex-Wirtschaftsminister. (Berliner Tagesspiegel, 26. Juli 2013) Mehr lesen

Atomruine Fukushima: Täglich sickern 300 Tonnen verseuchtes Wasser ins Meer

Mittwoch, 7.8.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – In Fukushima ist nach wie vor keine Entspannung der Lage in Sicht – ganz im Gegenteil: Nun droht nuklear verseuchtes Grundwasser an die Oberfläche zu gelangen, täglich sickern 300 Tonnen ungehindert ins Meer. Bei der Regierung in Tokio verliert man allmählich die Geduld mit dem Reaktor-Betreiber Tepco. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX weiter auf dem Rückzug – First Solar kassiert Prognose ein, Solaraktien unter Druck

Mittwoch, 7.8.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX setzt seinen Abwärtstrend am Mittwochmittag fort: Der Aktienindex der regenerativen Energiewirtschaft verliert am Mittag 0,84 Prozent auf 264,01 Punkte. Fast alle RENIXX-Mitglieder leiden derzeit unter Kursverlusten. Der DAX (-0,58 Prozent, 8.251,32 Punkte) befindet sich dank schwacher Vorgaben aus Übersee und mäßiger Quartalszahlen auf dem absteigenden Ast. Mehr lesen

Große Einsparpotenziale in energieintensiven Branchen

Mittwoch, 7.8.2013 - 13:15 (Proteus PV News)

In den energieintensiven Branchen Stahlerzeugung, Zement-, Papier- und Glasherstellung sowie in der chemischen Industrie gibt es große Einsparpotenziale. In einem aktuellen Buch stellt das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI etwa 200 Maßnahmen vor, die zusammen den Energieverbrauch in der energieintensiven Industrie Deutschlands bis 2035 um knapp 15 Prozent reduzieren können und somit erhebliche CO2-Einsparungen zur Folge hätten. Mehr lesen

Umweltdachverband an Faymann und Spindelegger: Warum lassen Sie Klimawandel, Hochwasser- und Hitzerekorde so kalt?

Mittwoch, 7.8.2013 - 11:15 (Ökonews)

Bundesregierung muss Aktionsplan gegen den Klimawandel vorlegen und umsetzen - Wirksamer Klimaschutz einzige Möglichkeit im Kampf gegen Hitzewellen und Naturkatastrophen Mehr lesen

Studie: Meereslebewesen reagieren schneller auf Klimawandel

Mittwoch, 7.8.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Vor kurzem veröffentlichten Forscher im Fachmagazin „Nature and Climate Change“ eine Metastudie, welche den Einfluss des Klimawandels auf die Meeres-Flora und -Fauna untersuchte. Die Studie kam zu dem Ergebnis, dass sich die Meeresoberfläche zwar langsamer erwärmt als die terrestrischen Luftmassen, sich das Leben im Ozean jedoch schneller an diesen Wandel anpasst. Mehr lesen

Studie: Langfristig deutliche Klimaveränderungen in Baden-Württemberg

Mittwoch, 7.8.2013 - 10:36 (Proteus PV News)

Bevölkerung, Landwirtschaft, Tourismus, Industrie und Gewerbe in Baden-Württemberg müssen sich in Zukunft auf ein wärmeres Klima einstellen – verbunden mit mehr Sommer- und Hitzetagen, mehr Tropennächten sowie geringeren Sommerniederschlägen. Mehr lesen

RENIXX gibt Tagesgewinne komplett ab – GT Advanced Technologies übertrifft Erwartungen – Meyer Burger trotz schwacher Zahlen stark

Mittwoch, 7.8.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat am Dienstag eine Achterbahnfahrt hingelegt. Nach einem starken Startgab der Aktienindex für die regenerative Energiewirtschaft nachmittags – offenbar im Sog des Gesamtmarkts – deutlich nach und schloss am Ende mit einem Minus von 0,60 Prozent bei 266,24 Punkten. Mehr lesen

Kommentar: Die Subvention von Ökostrom kotzt mich an!

Mittwoch, 7.8.2013 - 7:13 (Proteus PV News)

Fällt denn eigentlich niemandem auf, dass die Energiewende - besser gesagt die Stromwende - genauer gesagt der Ausstieg aus der Kernenergie und der Trend zum Wegfall der Verstromung von Dinosauriern nur über einen Punkt gestoppt wird: Strompreis! Strompreis! Teuer! Mehr lesen

Fukushima- Weiterer Notfall: Kein Ende der Gefahr!

Mittwoch, 7.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

Die Sperre für das verseuchte Grundwasser am AKW Fukushima ist offenbar undicht Mehr lesen

Erneuerbare Energie: Österreich hat noch viel Potential

Mittwoch, 7.8.2013 - 1:15 (Ökonews)

"Österreich kann nicht nur 100%-energieautonom werden, sondern hat auch das Potenzial als Energielieferant zu dienen." - OEKONEWS-Sommergespräch mit DIPL.-ING. JURRIEN WESTERHOF, GESCHÄFTSFÜHRER ERNEUERBARE ENERGIE ÖSTERREICH Mehr lesen

: Neue Kurse Projektentwickler für Energiegenossenschaften starten

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende vor Ort mitgestalten. Sie schließen sich zusammen, gründen Genossenschaften und bringen gemeinsam Photovoltaik-Anlagen, Bürgerwindräder und Biomasseanlagen auf den Weg. Ende September startet in Sachsen und Ende Oktober beginnt in Bayern eine neue Weiterbildung zu „Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften“. Diese sollen als kompetente Fachleute Energiegenossenschaften initiieren. Mehr lesen

: Fit für die Energiebranche

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Die Energiewende stellt neue Herausforderungen – auch an den Arbeitsmarkt. Es gilt, sowohl den aktuellen wissenschaftlichen Stand zu vermitteln, als auch auf den Bedarf eines sich ausdifferenzierenden Berufsfelds zu reagieren. „Erneuerbare Energien“ und „Energy English“ sind zwei der neuen wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote, die das Fernstudienzentrum des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) für Fach- und Führungskräfte entwickelt hat. Die Reihe startet im November 2013, Anmeldungen sind schon jetzt möglich. Mehr lesen

Grenzenlose Energiekultur — Ein Energiestammtisch in Tschechisch und Österreichisch!

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Bezhraničná energetická kultura - Česko-Rakouský energetický stammtisch -Diesmal überrascht der Waldviertler Stammtisch - er findet an 2 Orten, in Langau und in Safov statt! Mehr lesen

Österreich- "mitten in der Energiewende"

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

"Österreich kann nicht nur 100%-energieautonom werden, sondern hat auch das Potenzial als Energielieferant zu dienen." - OEKONEWS-Sommergespräch mit DIPL.-ING. JURRIEN WESTERHOF, GESCHÄFTSFÜHRER ERNEUERBARE ENERGIE ÖSTERREICH Mehr lesen

Vorarlberg: Landes-Energieeffizienzgesetz in Begutachtung

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Ökonews)

Stellungnahmen bis 28. August 2013 möglich Mehr lesen

Shell soll im Nigerdelta Ölförder-Schäden beseitigen

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Internationaler Protest von Nichtregierungsorganisationen gestartet. Mehr lesen

Abgasfrei über den Berg

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die VHH-Linie 48 schreibt damit Geschichte. Mehr lesen

Das AKW Gundremmingen ist nicht sicher

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Baulinie (19)72 entspricht nicht dem Stand von Wissenschaft und Technik. Mehr lesen

Forderung an die Energiepolitik

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Strom muss bezahlbar bleiben. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

: Herausragende Arbeiten zur Elektromobilität gesucht

Mittwoch, 7.8.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Zum fünften Mal können Studierende und Hochschulabsolventen mit ihrer Studien-, Projekt- oder Abschlussarbeit zum Thema Elektromobilität einen der mit bis zu 6.000 Euro dotierten DRIVE-E-Studienpreise gewinnen. BMBF und Fraunhofer-Gesellschaft verleihen die Auszeichnung im kommenden Frühjahr im Rahmen der DRIVE-E-Akademie, die 2014 in Kooperation mit der Universität Stuttgart stattfindet. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich