News und Nachrichten von 2013
Datum: 29.11.2013
Chancen in Bolivien
Freitag, 29.11.2013 - 18:46 (pv magazine Deutschland)
Bolivien kann auch für deutsche Firmen ein interessanter Markt sein. Das zeigte sich heute auf der Abschlussveranstaltung einer fünftägigen Informationsreise zum deutschen Photovoltaikmarkt, zu der das BMWI bolivianische Experten geladen hatte. Zu dem Networking Treffen, die die Renewable Academy... Mehr lesenAuch Kaco new energy will sich mehr selbst versorgen
Freitag, 29.11.2013 - 18:38 (pv magazine Deutschland)
Industrieller Eigenverbrauch ist eines der Hoffnungsthemen der Solarbranche. Auch Kaco new Energy zeigt jetzt, was möglich ist. Der baden-württembergische Wechselrichterhersteller hat einen Solarpark mit zwei Megawatt Leitung auf einem Hügel gebaut, der in der an das Werk 5 angrenzenden Gemarkung... Mehr lesenS.A.G. Solarstrom kassiert Prognose
Freitag, 29.11.2013 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die S.A.G. Solarstrom AG passt angesichts der aktuellen Projektsituation und des Marktumfeldes ihre Ergebniserwartungen für das Geschäftsjahr 2013 nach unten an. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX und DAX kaum verändert Enel Green Power gefragt SAG Solarstrom kassiert Prognose - Viel Windstrom im deutschen Netz
Freitag, 29.11.2013 - 13:34 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster An den Aktienmärkten herrscht am Freitagvormittag Flaute. Der RENIXX World (-0,1 Prozent, 329,5 Punkte) fällt leicht zurück, der DAX (+0,04 Prozent, 8.391 Punkte) gewinnt ein wenig hinzu. Mehr lesenEEG-Umlage auf solaren Eigenverbrauch ist ein Kollateralschaden
Freitag, 29.11.2013 - 12:59 (pv magazine Deutschland)
Wie schätzen Sie es ein, wird die EEG-Umlage in Zukunft auch auf selbst produzierten und verbrauchten Solarstrom erhoben werden? Danach sieht es aus. Die Koalitionäre scheinen wild entschlossen, genau dies zu tun. Unternehmen, die ihre Geschäftsmodell auf Eigenverbrauch ausrichten, sollten dies im... Mehr lesenSonnenbatterie und RENNERGY Systems gehen strategische Partnerschaft ein; Umwandlung von überschüssigem Solarstrom in Wärme
Freitag, 29.11.2013 - 11:08 (Solarserver)
Die PROSOL Invest Deutschland GmbH (Wildpoldsried), Hersteller von lithium-basierten Stromspeichern für erneuerbare Energien („Sonnenbatterie“), arbeitet künftig mit dem Anbieter regenerativer Heiz- und Energiesysteme RENNERGY Systems AG (Buchenberg) zusammen. Die Unternehmen wollen Synergien bei der Eigenversorgung privater Haushalte mit Strom und Wärme nutzen. Betreiber von Photovoltaik-Anlagen können ihren Eigenverbrauch künftig dadurch steigern, dass überschüssiger Solarstrom in Wärme umgewandelt wird, berichtet PROSOL Invest. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG: Aktuelle Projektsituation und Marktumfeld erfordern Prognoseanpassung; EBIT 2013 voraussichtlich negativ
Freitag, 29.11.2013 - 10:42 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) muss angesichts der aktuellen Projektsituation und des Marktumfeldes ihre Ergebniserwartungen für das Geschäftsjahr 2013 anpassen. Die Gesellschaft hatte die Prognose mit einem Installations- und Absatzvolumen von mehr als 117 MWp und einem positiven operativen Ergebnis zuletzt in den Corporate News vom 7. November 2013 bestätigt. Dem lag eine Projektpipeline im dreistelligen MWp-Bereich für 2013 und 2014 zugrunde, bei der Vertragsverhandlungen für ein signifikantes Volumen mit einem international tätigen Energieunternehmen bereits weit fortgeschritten sind. Allerdings hätten sich die für 2013 geplanten Projekte weiter verzögert, Mehr lesenLG Electronics: Investition in eine Photovoltaik-Anlage mit Hochleistungs-Modulen lohnt sich gerade jetzt
Freitag, 29.11.2013 - 9:37 (Solarserver)
Die Strompreise sind in den vergangenen zehn Jahren um rund 70 Prozent gestiegen. Ein Ende dieses Trends ist nicht absehbar. Gerade jetzt lohne sich eine Investition in eine Photovoltaik-Anlage, empfiehlt die LG Electronics Deutschland GmbH (Ratingen). Eine PV-Anlage mit den Hochleistungs-Solarmodulen „MonoX NeON“ von LG bringe eine Rendite von etwa vier Prozent und sei nicht nur eine nachhaltige Investition ins Eigenheim, sondern helfe auch, die eigene Energiebilanz zu verbessern und so bares Geld zu sparen. Mehr lesenFrankensolar erweitert Photovoltaik-Modulangebot um Produkte von Hanwha Q CELLS
Freitag, 29.11.2013 - 9:33 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Fachgroßhändler Frankensolar GmbH (Nürnberg) und die Hanwha Q CELLS GmbH (Bitterfeld-Wolfen) bauen ihre Partnerschaft weiter aus. Frankensolar hat sein Produktportfolio um Solarmodule von Hanwha Q CELLS erweitert und will damit seine Beständigkeit und Solidität im turbulenten Photovoltaik-Markt unterstreichen, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesenPhotovoltaik-Forschung: Schnellschaltende Halbleiterbauteile sollen Megawatt-Wechselrichter billiger und effizienter machen
Freitag, 29.11.2013 - 9:22 (Solarserver)
Das Forschungsprojekt HHK (Hochfrequenz-Hochstrom-Komponenten für den Einsatz in der Medizintechnik und PV-Wechselrichtern der MW-Klasse) soll die Vorteile von schnellschaltenden Halbleiterbauelementen auch für Hochstromanwendungen im höheren Leistungsbereich erschließen. Mit Hilfe dieser Technik wollen die Projektpartner die Effizienz von Megawatt-Wechselrichtern steigern und die Kosten senken. Mehr lesenMit Photovoltaik Gebäude gestalten: Neuer Leitfaden informiert über Solarstromanlagen auf Dächern und an Fassaden
Freitag, 29.11.2013 - 9:18 (Solarserver)
Das BINE-Fachbuch „Photovoltaik – Gebäude liefern Strom“ ist jetzt in Form eines kompakten Leitfadens für die Planung, Montage und den Betrieb von Solarstromanlagen erschienen. Im Mittelpunkt stehen netzgekoppelte Anlagen und die architektonischen Gestaltungsmöglichkeiten bei der Dach- und Fassadenintegration. Weitere Schwerpunkte setzt das Buch beim Solarstrom-Eigenverbrauch, der wirtschaftlichen Bewertung eines Anlagen-Neubaus sowie bei Baurecht, Normen und Brandschutz. Mehr lesenKapazitätsmarkt könnte sehr teuer werden | von energiezukunft
Freitag, 29.11.2013 - 9:12 (Die Energieblogger)
Union und SPD erwägen, Betreiber konventioneller Kraftwerke über einen sogenannten Kapazitätsmarkt zu entlohnen. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung warnt in einem aktuellen Wochenbericht vor hohen Kosten und Mitnahmeeffekten. ... via Mehr lesenInvestoren fuer Conergy-Toechter gefunden
Freitag, 29.11.2013 - 8:48 (Photovoltaik.eu)
Der chinesische Modulhersteller Astroenergy wird die Modulfabrik von Conergy in Frankfurt/Oder übernehmen. Etwa zwei Drittel der Arbeitsplätze sind damit gesichert. Auch für Mounting... Mehr lesenPhotovoltaik in Südamerika: TRITEC Intervento baut Dachanlage mit 495 kW in Chile
Freitag, 29.11.2013 - 8:35 (Solarserver)
Seit 2012 ist das Schweizer Solar-Unternehmen TRITEC (Allschwil/Basel) mit einer Niederlassung in Chile aktiv. Die TRITEC-Intervento SpA in Santiago de Chile konnte nun ein Photovoltaik-Kraftwerk auf den Dächern eines Einkaufszentrums mit einer Leistung von 495,88 Kilowatt (kWp) realisieren. Auf den 3.500 Quadratmeter großen Dachflächen des Einkaufszentrums Mall Plaza Calama wurden über 2.000 polykristallinen Solarmodule von Hareon mit einer Leistung von 245 Wp installiert, die mit 22 dreiphasigen Wechselrichter vom Typ SMA STP 20000-TLEE verbunden sind. Mehr lesenChinesen übernehmen Conergy-Modulwerk in Frankfurt Oder
Freitag, 29.11.2013 - 8:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg / Frankfurt an der Oder Das Modulwerk Conergy SolarModule GmbH & Co. KG in Frankfurt an der Oder steht kurz vor der Übernahme durch den chinesischen Modulhersteller Astronergy, ein Unternehmen der chinesischen Chint-Gruppe. Mehr lesenSolarmodul-Werk von Conergy vor Übernahme durch asiatischen Photovoltaik-Hersteller Astronergy; Einigung mit potenziellen für Investoren Conergy-Produktionstöchter auf der Zielgeraden
Freitag, 29.11.2013 - 6:31 (Solarserver)
Das Frankfurter Werk der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG stehe kurz vor der Übernahme durch den chinesischen Modulhersteller Astronergy, ein Unternehmen der Chint-Gruppe (Hangzhou, Provinz Zhejiang), berichtet die Conergy AG (Hamburg). Dadurch sollen etwa 200 Arbeitsplätze am Standort langfristig gesichert werden. Im Zuge des Übernahmeprozesses sei jedoch ein Abbau von rund 80 der derzeit etwa 280 Stellen geplant. Dies teilten Geschäftsführung und Insolvenzverwalter den Beschäftigten auf einer Mitarbeiterversammlung am 28.11.2013 mit. Entsprechende Verhandlungen mit dem Betriebsrat zum geplanten Stellenabbau würden umgehend aufgenommen und sollen in den kommenden Mehr lesenVerleihung des Europäischen Solarpreises 2013 in Berlin
Freitag, 29.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V. zeichnet dieses Jahr zum 20. Mal herausragendes Engagement für Erneuerbare Energien mit dem Europäischen Solarpreis aus. Mehr lesenEuropäische Zivilgesellschaft präsentiert "Alternatives EU-Handelsmandat"
Freitag, 29.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Menschenrechte, ArbeitnehmerInnenrechte und Umweltschutz zur Grundlage der EU-Handelspolitik machen Mehr lesenKeine News gefunden.
Mühlviertler Pelletsheizungserzeuger heizt in Frankreich ein
Freitag, 29.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Einsparung von 75 Tonnen CO2 pro Jahr - Neues Firmen- und Wohngebäude in Lyon setzt auf Pellets-Brennwerttechnik aus Österreich Mehr lesenFGH darf nun auch Wind-, Solarparkregler und Speichersysteme zertifizieren
Freitag, 29.11.2013 - 12:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mannheim - Die Zertifizierungsstelle der FGH GmbH ist von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) für die Zertifizierung weiterer Komponenten von dezentraler Energieerzeugung-Anlagen akkreditiert worden. Die FGH ist eigenen Angaben zufolge Marktführer in diesem Bereich und hat bereits über 450 Zertifikate für Windenergieanlagen, PV-Umrichtern und Verbrennungskraftmaschinen ausgestellt. Mehr lesenKleinwind-Markt China: Konferenz und Messe im April 2014 in Schanghai | Patrick Jüttemann
Freitag, 29.11.2013 - 11:52 (Die Energieblogger)
Der Zeitpunkt den chinesischen Kleinwind-Markt kennenzulernen ist gut gewählt: Im April 2014 finden in Schanghai wichtige Messen und Konferenzen statt, die neben großen auch kleine Windkraftanlagen in den Mittelpunkt stellen. Eine Unternehmerreise erleichtert das Knüpfen von Geschäftskontakten. Die federführend vom Windenergie-Weltverband WWEA organisierte WWEC 2014 findet jedes Jahr in einem anderen Land statt. Das letzte mal in China hat die WWEC vor 10 Jahren stattgefunden. Die Windenergie-Branche in China hat seitdem einen kometenhaften Aufstieg erlebt. ... via Mehr lesenStadtwerke Stuttgart legen nach bei Windenergie Beratung durch 4initia
Freitag, 29.11.2013 - 11:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Stuttgart/Berlin - Die Stadtwerke Stuttgart setzen weiter auf Windenergie und haben einen zweiten Windpark in der Nähe von Schwanfeld, Landkreis Schweinfurt, von Abo Wind erworben. Wirtschaftlich beraten wurden die Stuttgarter Stadtwerke bei dem Kauf vom Berliner Ingenieur- und Beratungsunternehmen 4initia. Mehr lesenMehr Erneuerbare im Norden
Freitag, 29.11.2013 - 10:48 (Klimaretter)
In Schleswig-Holstein hat der Anteil der Erneuerbaren an der Stromproduktion deutlich zugenommen. Wichtigster regenerativer Energieträger bleibt die Windkraft Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Branche für Wärmepumpen Heizungen auf dem Weg in die Zukunft | Andreas Kühl
Freitag, 29.11.2013 - 9:30 (Die Energieblogger)
So kurz nach der Fertigstellung des Koalitionsvertrages hat mit sehr interessiert die Wärmepumpen-Branche darauf reagiert. Zum 11. Forum Wärmepumpe haben sich Experten, Fachplaner und Vertreter der Wärmepumpen-Branche in Berlin zum jährlichen Austausch getroffen. Wird die Stimmung optimistischer sein als bei der Solarbranche in der letzten Woche oder wird die verpasste Chance in der Energieeffizienz auch zu einer Krisenstimmung führen? Ich war sehr gespannt auf mein erstes Treffen mit der Wärmepumpen-Branche. ... via Mehr lesenPV-Eigenverbrauchsoptimierter Betrieb von Wärmepumpen. Nützlich? Sinnvoll?
Freitag, 29.11.2013 - 7:10 (Proteus PV News)
So langsam geht es in den Winter und besonders die Nächte werden deutlich kälter. Trotz hoch isolierter Häuser muss die Heizung die Differenz zur Außentemperatur ausgleichen. Den Aufwand, den die Heizung dazu betreiben hat lässt sich am besten an den sogenannten Heizgradtagen ablesen. Mehr lesenDie Zukunft der Energiewende
Freitag, 29.11.2013 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Ergebnisse einer Leserumfrage zur Bedeutung der Energiewende und Erwartungen an die neue Bundesregierung wurden soeben auf CleanEnergy Project veröffentlicht. Mehr lesenIlse Aigner will Energiekonzept für Bayern zurechtstutzen
Freitag, 29.11.2013 - 15:07 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Nachdem der Koalitionsvertrag auf Bundesebene mit zahlreichen Anpassungen in Sachen Energiewende unterschrieben ist und auf die Zustimmung der SPD-Basis wartet, kündigt nun CSU-Vorstandsmitglied und Noch-Bundesserbraucherschutz-Ministerin Ilse Aigner an, das Energiekonzept für Bayern überarbeiten zu wollen. Mehr lesenPflichtlektüre: Energieteil des Koalitionsvertrages | Kilian Rüfer
Freitag, 29.11.2013 - 14:41 (Die Energieblogger)
Ich finde es wichtig, dass viele mitreden und besser noch mitdenken, damit in den wichtigen Fragen unserer Zeit nur gute Ideen durchgesetzt werden können. So gesehen halte ich den Koalitionsvertrag, wie auch Wahlprogramme, für demokratische Pflichtlektüren. Hier finden Sie die Originalfassung und meine kommentierte Fassung des Koalitionsvertrages. ... via Mehr lesenDie Bürgerenergiewende | Grünspar
Freitag, 29.11.2013 - 13:20 (Die Energieblogger)
Eine Kampfschrift für die Bürgerenergiewende von Physikingenieurin und Energiebloggerin Tina Ternus. ... via Mehr lesenJob: Kundenbetreuer/Innen gesucht
Freitag, 29.11.2013 - 13:15 (Ökonews)
Die oekostrom AG ist Österreichs größter unabhängiger Ökostromanbieter und die treibende Kraft einer ökologischen Energiewende Mehr lesenNaturstrom AG: Koalitionäre schreiben Energiewende ab
Freitag, 29.11.2013 - 11:15 (Solarserver)
Die Naturstrom AG (Düsseldorf) kritisiert die Aussagen im Koalitionsvertrag zur Energiepolitik. „Der Koalitionsvertrag ist ein Dokument energiepolitischer Mutlosigkeit: Klein halten, deckeln, kürzen – viel mehr ist den Parteien zum Zukunftsprojekt Energiewende nicht eingefallen“, sagt Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der Naturstrom AG. Symptomatisch dafür sei der geplante Ausbaukorridor, mit dem die Koalitionäre das weitere Wachstum der Erneuerbaren nun erstmals technologieübergreifend abwürgen wollten, so Banning. Mehr lesenLeserumfrage des CleanEnergy Project: Komplette Strom- und Wärmewende bis 2030 möglich
Freitag, 29.11.2013 - 11:12 (Solarserver)
Von den über 500 Teilnehmern einer Leserumfrage des Online-Magazins CleanEnergy Project glauben 32 Prozent, dass eine komplette Umstellung auf erneuerbare Energien im Strom- und Wärmesektor mit politischem Willen bereits bis 2030 möglich wäre. 23 Prozent denken, dies könne bis zum Jahr 2040 erreicht werden, und 20 Prozent halten das Jahr 2050 für realistisch. Während der Koalitionsverhandlungen hatte CleanEnergy Project seine Leser dazu befragt, wie sie die Zukunft der Energiewende sehen und was sie sich in diesem Kontext von der neuen Bundesregierung wünschen. Mehr lesenBundesverband Energiespeicher schließt Kooperationsvertrag mit chinesischer Speicher-Allianz
Freitag, 29.11.2013 - 11:05 (Solarserver)
Im Zuge einer internationaleren Ausrichtung hat der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES) einen Kooperationsvertrag mit der China Energy Storage Alliance (CNESA) geschlossen. „Dieses Abkommen hat für uns eine hohe Bedeutung im Hinblick auf den wichtigen Wachstumsmarkt in China“, so BVES-Präsident Professor Dr. Eicke Weber. Zudem passe die Unterzeichnung sehr gut zur kürzlich gegründeten Arbeitsgruppe „Exportplattform Energiespeicher“. Mehr lesenNetzausbau: 50Hertz informiert Öffentlichkeit zur Gleichstrom-Passage Süd-Ost
Freitag, 29.11.2013 - 9:57 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin Der Stromnetzbetreiber 50Hertz hat in dieser Woche an zwei Terminen Informationsveranstaltungen in Thüringen und Sachsen-Anhalt für die interessierte Öffentlichkeit zur Gleichstrompassage Süd-Ost durchgeführt. Diese soll von Bad Lauchstädt in Sachsen-Anhalt durch Thüringen nach Meitingen bei Augsburg führen. Mehr lesenUniversität Stuttgart erhält Forschungshaus für Solar-Wärmespeicherung
Freitag, 29.11.2013 - 9:40 (Solarserver)
An der Universität Stuttgart wurde am 26.11.2013 ein Forschungshaus für energieeffizientes Wohnen errichtet. In dem Gebäude will das Forschungs- und Testzentrum für Solaranlagen (TZS) des Instituts für Thermodynamik und Wärmetechnik (ITW) im Rahmen des Projekts „Solspaces“ ein neues Heizungskonzept entwickeln, das eine Solar-Heizung mit der Langzeit-Wärmespeicherung verbindet. Hierzu wurde per Schwertransport ein neuartiges Gebäude des Typs "Flying Spaces" von SchwörerHaus auf dem Uni-Campus in Stuttgart-Vaihingen angeliefert. Mehr lesenEnergiespeicher-Messe Energy Storage kooperiert 2014 mit OTTI Power to Gas-Konferenz
Freitag, 29.11.2013 - 9:30 (Solarserver)
Die Konferenzmesse Energy Storage (Düsseldorf) kooperiert 2014 mit der Power to Gas-Konferenz des Ostbayerischen Technologie-Transfer-Instituts (OTTI) und der VDE Financial Dialogue Europe 2014 des VDE Instituts (Verband der Elektrotechnik - Elektronik - Informationstechnik e. V.). Damit wollen die Organisatoren das Know-how zum Thema Energiespeicherung bündeln und den Teilnehmern noch bessere Möglichkeiten zur Information und zum Netzwerken bieten. Die Energy Storage findet vom 25. - 27.03.2014 statt, der VDE Financial Dialogue am 26.03.2014 und die 3rd Power to Gas-Konferenz am 27.03.2014. Mehr lesenKoalitionsvertrag: Mit Rechentricks zur Energieeffizienz
Freitag, 29.11.2013 - 9:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Energieeffizienz von Gebäuden ist im schwarz-roten Koalitionsvertrag tatsächlich ein Thema. Mehr lesenVerbände rufen zu Demonstration für die Energiewende am 30. November in Berlin auf
Freitag, 29.11.2013 - 9:25 (Solarserver)
„Sonne & Wind statt Fracking, Kohle & Atom: Die Energiewende darf nicht ausgebremst werden!“ Das ist das Motto einer Demonstration am 30.11.2013 in Berlin, zu der die Verbände attac, Bundesverband Bürgerinitiativen, campact und Naturfreunde Deutschland aufrufen. Sie wollen damit der Politik signalisieren, dass die Bürger in Deutschland hinter dem konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien stehen und gegen die Energiegewinnung aus Atom und Kohle sind. Mehr lesenBraunkohle-Ausschusssitzung mit zweifelhaftem Vorgehen Eine Woche im Lausitzer Braunkohlerevier | Windwärts Blog
Freitag, 29.11.2013 - 9:21 (Die Energieblogger)
Claudia Krieg und Mark Mühlhaus waren beim Braunkohle-Ausschuss in Bautzen dabei. Sie berichten, mit welch zweifelhaften Gutachten und unausgegohrenen Planvorhaben Vattenfall, Behördenvertreter und Politiker über die Zukunft der Region entscheiden. Die Betroffenen können dabei nur zusehen... 5. Etappe: Von Rohne nach Bautzen. Wie nach einer turbulenten Sitzung ein Beschluss leise durchgewinkt wird. ... via Mehr lesenNürnberg will nachhaltige Stadtentwicklung: Konzepte mit Elektro-Autos und energieautarke Quartiere in der Diskussion
Freitag, 29.11.2013 - 9:09 (Solarserver)
Eine Podiumsdiskussion vor rund 100 Besuchern am 20.11.2013 in Nürnberg zeigte Perspektiven für eine nachhaltige Stadtentwicklung. Veranstalter war die KIB-Gruppe. Alanus von Radecki, Projektmanager des Innovationsnetzwerks "Morgenstadt - City Insights" präsentierte den Nürnbergern unter anderem das Beispiel einer Modellsiedlung in Norderstedt bei Hamburg. Dort soll vor jedem Haus ein Elektroauto stehen, das nach Bedarf Solarstrom aus der Photovoltaik-Anlage des Hauses bezieht und mit seinem Batteriespeicher selbst zur Energieversorgung beiträgt. Mehr lesenRheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin fordert mehr regionalen Klimaschutz
Freitag, 29.11.2013 - 9:04 (Solarserver)
Rheinland-Pfalz hat seinen neuen Klimawandelbericht fertig gestellt. Die Klimaschutz- und Wirtschaftsministerin des Landes, Eveline Lemke, überreichte der Expertin der EU-Kommission für Klimawandelanpassung, Maria do Rosário Bento Pais, ein Exemplar bei einer Podiumsdiskussion in Brüssel. Lemke fordert von der EU, dass sie die Regionen bei der Anpassung an den Klimawandel unbürokratisch unterstützt. Mehr lesenRENIXX fester: Späte Gewinne für Suzlon PNE Wind unterbewertet? Canadian und Trina am Indexende
Freitag, 29.11.2013 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der globale Aktienindex für die Regenerative Energiewirtschaft RENIXX World hat im Handel am Donnerstag um 0,5 Prozent (+1,58 Punkte) auf 329,86 Punkte zugelegt. Besonders kurz vor Handelsschluss stellten sich Gewinne ein. Mehr lesenEnergiespeicher in Frankreich: Entwicklung könnte mehr als 10.000 französische Arbeitsplätze schaffen
Freitag, 29.11.2013 - 9:00 (Solarserver)
Eine am 05.11.2013 veröffentlichte französische Studie ergab, dass durch die weltweite Entwicklung der stationären Energiespeicher in den nächsten 15 Jahren mehr als 10.000 Arbeitsplätze in Frankreich entstehen könnten. Der französische Staatspräsident François Hollande hatte bereits im September die Energiespeicherung zu einer Zukunftsbranche für die französische Industrie erklärt. Mehr lesendena: Rückblick - Expertenworkshop Energiedienstleistungen im Markt
Freitag, 29.11.2013 - 8:25 (Proteus PV News)
Wesentliche Faktoren für die Nachfrage nach Energiedienstleistungen (EDL) sind Wissen über und Vertrauen in die Qualität der angebotenen Dienstleistungen. Der EDL-Markt ist aber aufgrund seiner Heterogenität bislang unübersichtlich und die Qualität der Leistungen schwer zu beurteilen. Auf dem Expertenworkshop am 14. November 2013 in Berlin wurden Erfahrungen mit Qualitätszeichen diskutiert und eine aktuelle Marktanalyse der dena zu Qualitätszeichen im EDL-Markt vorgestellt. Mehr lesenBahnbrechende technologische Lösung für höhere Erträge von PV-Anlagen
Freitag, 29.11.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
ZNSHINE SOLAR bringt bahnbrechende technologische Lösung für höhere Erträge von PV-Anlagen und niedrigere Stromerzeugungskosten auf den Markt. Mehr lesenMagdeburg und Remseck am Neckar für Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet
Freitag, 29.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Auf ihrem Energieeffizienzkongress am 26. November in Berlin hat die Deutsche Energie-Agentur (dena) erstmalig zwei Städte für ihr Energie- und Klimaschutzmanagement ausgezeichnet. Mehr lesenSchweiz: Strafverfahren gegen AKW Gösgen und Leibstadt eingestellt
Freitag, 29.11.2013 - 0:15 (Ökonews)
Greenpeace Schweiz und der Trinationale Atomschutzverband (TRAS) nehmen den Entscheid der kantonalen Staatsanwaltschaften Aargau und Solothurn, das Strafverfahren gegen die Atomkraftwerke Leibstadt und Gösgen einzustellen, zur Kenntnis. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.