News und Nachrichten von 2013
Datum: 9.05.2013
: Rückenwind aus Brüssel für deutsche Photovoltaik-Industrie
Donnerstag, 9.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Laut Medienberichten hat die Europäische Kommission die Verhängung von Antidumpingzöllen auf Photovoltaik-Module aus China beschlossen. Diese Entscheidung begrüßt der Thüringer Wirtschaftsminister Matthias Machnig (SPD). Dieser Rückenwind aus Brüssel für die deutsche Solarindustrie ist dringend notwendig, sagte Machnig. Es wird höchste Zeit, dass die politischen Institutionen ihre Hebel nutzen, die europäischen und damit auch die deutschen Solarunternehmen vor unfairen Wettbewerbsbedingungen zu schützen. Die deutsche Solarwirtschaft habe eine Zukunft, wenn es auf dem Markt faire Handels- und Wettbewerbsbedingungen gibt. Mehr lesen: 2012 weltweit rund 31 GW neue Photovoltaik-Leistung installiert
Donnerstag, 9.5.2013 - 12:15 (Solarportal24)
Weltweit wurden im Jahr 2012 mehr als 31 GW neue Photovoltaik-Leistung installiert. Das entspricht in etwa der Installation des Rekordjahres 2011, meldet die Photovoltaic Industry Association (EPIA). Dieses bedeutende Marktwachstum erfolgte trotz Wirtschaftskrise und Industrieverdichtung. Doch die Ergebnisse von 2012 und der Ausblick auf die nächsten Jahre zeigen klar, dass Europas Hauptrolle im globalen Photovoltaik-Markt abläuft. Mehr lesenRückenwind aus Brüssel für deutsche Photovoltaik-Industrie
Donnerstag, 9.5.2013 - 11:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Laut Medienberichten hat die Europäische Kommission die Verhängung von Antidumpingzöllen auf Photovoltaik Module aus China beschlossen. Mehr lesenRückseitensolarzelle mit 22% Wirkungsgrad
Donnerstag, 9.5.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Zwar boomt die Photovoltaik weltweit, doch ist die Situation für deutsche Hersteller von Solarzellen und -modulen kritisch. Mehr lesenPhotovoltaik-Batterie ermöglicht 60 Prozent Eigenverbrauch
Donnerstag, 9.5.2013 - 5:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Hamburger Unternehmen bietet Contracting für PV-Strom an. Mehr lesenWissenschaftler berechnen die globalen Transportwege invasiver Arten
Donnerstag, 9.5.2013 - 0:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die Globalisierung mit dem einhergehenden stetigen Anstieg des Güterverkehrs sorgt für eine neue Welle der Bioinvasion: Tiere und Pflanzen fahren als blinde Passagiere auf Frachtschiffen, versteckt in Ballastwassertanks oder angeheftet an dem Rumpf der Schiffe. Wissenschaftler der Universitäten Oldenburg und Bristol (Großbritannien) haben sich diesem Problem angenommen. Sie entwickelten die zurzeit präzisesten Modelle zur Vorhersage von Bioinvasion im Schiffsverkehr. So können die Forscher beispielsweise Ballungsgebiete der globalen Bioinvasion bestimmen und jedem Schiff, jedem Hafen oder jeder Region ein Invasionsrisiko zuordnen. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Autofahren mit Wasserstoff
Donnerstag, 9.5.2013 - 8:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die EnergieAgentur.NRW hat zwei PKW, die mit Wasserstoff betrieben werden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Prof. Dr. Jürgen Schmid plötzlich und unerwartet gestorben
Donnerstag, 9.5.2013 - 19:15 (Ökonews)
Jürgen Schmid zählte zu den Pionieren und führenden Experten auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien. Mehr lesen"Tag der Sonne": Erneuerbare Energie in Kärnten wichtiger Wirtschaftsfaktor
Donnerstag, 9.5.2013 - 18:15 (Ökonews)
LR Holub eröffnete Kärntens größten E-Fahrrad-Verleih und besuchte "Tag der offenen Tür" bei Kioto Solar Mehr lesenUmweltausschuss: Minister Berlakovich unterstützt Verbot bienenschädlicher Insektizide
Donnerstag, 9.5.2013 - 15:15 (Ökonews)
Klimaschutz, UVP-Novelle, Umweltrecht, Novelle zum Abfallwirtschaftsgesetz-Industrieemissionen, Gentechnik, Mehrwegflaschen, Temelin, Euratom und mehr im Fokus Mehr lesenInnovationen und Lifestyle wichtiger Teil einer gesellschaftsfähigen Energiewende
Donnerstag, 9.5.2013 - 15:15 (Ökonews)
Innovative technische Lösungen alleine reichen für eine Energiewende nicht- Grundvoraussetzung ist eine Anpassung an die Bedürfnisse der Benutzer und Benutzerinnen Mehr lesen81% der Hausbesitzer wollen sich persönlich für die Energiewende engagieren
Donnerstag, 9.5.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Solarstrom, Solarwärme und Pellets ermöglichen Haushalten die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Mehr lesenLöst Climate Engineering das Klima-Problem?
Donnerstag, 9.5.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
GEOMAR koordiniert Forschungsprogramm zur Bewertung großtechnischer Klimaregulierung. Schwefelpartikel in die Atmosphäre sprühen oder den Ozean mit Eisen düngen – aktuell werden zahlreiche großtechnische Maßnahmen zur künstlichen Klimaregulierung diskutiert. Ein neues Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft soll jetzt Risiken und Nebenwirkungen des sogenannten „Climate Engineering“ untersuchen. Koordiniert wird das Programm am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel. Mehr lesenErneuerbare Energieautarkie: Wie Unternehmen und die Volkswirtschaft von der Energiewende gewinnen
Donnerstag, 9.5.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die regenerative Energiewende in Deutschland fußt auf zwei Elmenten: Die Steigerung der erneuerbaren Energieerzeugung sowie die Reduzierung des Energieverbrauchs durch höhere Energieeffizienz und Energieeinsparungen. Beides führt zu beträchtlichen Gewinnen: Sowohl ökologisch, ökonomisch und sozial. Deutschland überweist jährlich rund 90 Mrd. Euro allein für Energieimporte ins Ausland. Geld, das bislang aus dem Land abfließt, aber durch die Investitionen in dezentrale erneuerbare Energieerzeugung zunehmend in Deutschland verbleibt und dann die Wertschöpfung vor Ort erhöht. Das Ergebnis sind bereits jetzt 378.000 Arbeitsplätze in der Erneuerbaren Energiebranche Mehr lesen: Hohe Bereitschaft zum Engagement für Erneuerbare Energien
Donnerstag, 9.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Photovoltaik, Solarwärme und Pellets ermöglichen Haushalten die Energiewende in den eigenen vier Wänden. Dass dies auch gewollt ist zeigt eine aktuelle Umfrage von infratest/dimap. Demnach möchten sich 81 Prozent der Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer persönlich für die Energiewende engagieren. 65 Prozent halten sogar eine stärkere Verpflichtung der Gebäudeeigentümer hinsichtlich des Einsatzes von Erneuerbaren Energien für wichtig. Mehr lesen: Wie beeinflussen Klimawandel und Tourismus das Ökosystem der Alpen?
Donnerstag, 9.5.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die Alpen sind stark vom Klimawandel betroffen. Im weltweiten Vergleich ist hier die mittlere Jahrestemperatur um mehr als das Doppelte (1,5 °C) gestiegen. Da sich alpine Tier- und Pflanzenarten perfekt an die unwirtlichen Bedingungen der Hochlagen angepasst haben, reagieren sie äußerst empfindlich auf Störungen. Das Projekt KLIMAGRAD hat untersucht, wie sich menschliche und klimatische Einflüsse im Werdenfelser Land auswirken zum Beispiel Luftschadstoffe oder Wandertourismus auf der Zugspitze. Das Ergebnis der Studie ist ein Referenzsystem, mit dem sich Veränderungen künftig im Detail dokumentieren lassen. Mehr lesenKompressoren-Management bringt 23 Prozent Energieeinsparung
Donnerstag, 9.5.2013 - 0:15 (Ökonews)
Anstoß durch Energienetzwerk Donaueschingen Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.