News und Nachrichten von 2013

Datum: 6.06.2013



Photovoltaik

Recurrent Energy nimmt Photovoltaik-Kraftwerke mit 70 MW in Ontario in Betrieb

Donnerstag, 6.6.2013 - 19:55 (Solarserver)

Recurrent Energy Inc. (San Francisco, Kalifornien, USA) hat sechs Solar-Kraftwerke in Ontario (Kanada) mit insgesamt 70 Megawatt (MW) Nennleistung in Betrieb genommen. Sie gehören zu insgesamt neun Photovoltaik-Projekten, welche die Mitsubishi Corporation (Tokio, Japan) und Osaka Gas Company Ltd. (Osaka, Japan) nach Inbetriebnahme kaufen werden. Dies wurde im Juni 2012 vertraglich vereinbart. Der Solarstrom aus allen Anlagen wird nach dem Einspeisevergütungs-Programm der Provinz Ontario vergütet. Mehr lesen

Photovoltaik und Solarthermie in Spanien: Barcelona lässt erstes Solarpotenzial-Kataster des Landes erstellen

Donnerstag, 6.6.2013 - 19:51 (Solarserver)

Spanien ist aufgrund seiner hohen Sonneneinstrahlung ideal für die Stromerzeugung mit Photovoltaik-Anlagen geeignet. Obwohl die spanische Regierung die Einspeisevergütung stetig kürzt, ist die Solarstrom-Produktion günstiger als der Kauf vom Stromversorger (Netzparität). Besonders kleine Photovoltaik-Dachanlagen und der Solarstrom-Eigenverbrauch werden künftig eine wichtige Rolle spielen. Daher hat die Stadt Barcelona die Berechnung einer flächendeckenden Solarpotenzial-Analyse bei der IP SYSCON GmbH (Osnabrück) in Auftrag gegeben. Zusammen mit dem lokalen Ingenieurbüro Infraplan soll IP Syscon das Solar-Potenzial für alle rund 240.000 Gebäude der Stadt ermitteln. Mehr lesen

WIRSOL baut Photovoltaik-Kraftwerk mit 6 MW bei Heidelberg

Donnerstag, 6.6.2013 - 19:46 (Solarserver)

Auf einer alten Tongrube zwischen Heidelberg und Sinsheim entsteht eine der größten Photovoltaik-Freiflächenanlagen der Metropolregion Rhein-Neckar. Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) baut sie zusammen mit der Hoepfner BauInvest Plus GmbH & Co. KG (Karlsruhe). Das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 5,94 Megawatt (MW) soll bis Ende Juni fertiggestellt werden, berichtet Wirsol in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: EU ProSun: „Wie die Cosa Nostra der Weltwirtschaft“

Donnerstag, 6.6.2013 - 17:15 (Solarportal24)

„China benimmt sich wie die Cosa Nostra der Weltwirtschaft. China erpresst, China bestraft“, so kommentiert Milan Nitzschke, Präsident der Industrieinitiative EU ProSun, Chinas Ankündigung, Strafzölle gegen europäischen Wein zu verhängen. Über 10.000 Arbeitsplätze und 30 Werksschließungen habe Chinas Photovoltaik-Dumping alleine die deutsche Solarindustrie gekostet, so der Verbandssprecher. Mehr lesen

Eltek: DC-gekoppelter Speicher nachrüstbar

Donnerstag, 6.6.2013 - 17:02 (pv magazine Deutschland)

Eltek zeigt auf der Intersolar eine Eigenentwicklung, das Speichersystem THEIA HE-es mit verbesserten HE-t Wechselrichtern. Das DC-gekoppelte System soll, laut Hersteller, einen Gesamtwirkungsgrad von über 90 Prozent erreichen und könne auch nachträglich in bestehende Installationen mit... Mehr lesen

Trina-Solar: Modul mit integriertem Leistungsoptimierer

Donnerstag, 6.6.2013 - 17:01 (pv magazine Deutschland)

Die neueste Solarmodulentwicklung bei Trina Solar ist das Honey M. Die 60 schwarzen Monozellen des Moduls stecken in einem schwarzen Rahmen und können auch mit schwarzer Rückseitenfolie bestellt werden. Honey M Module leisten derzeit 255 bis 265 Watt und ihr Wirkungsgrad liege, laut... Mehr lesen

Solutronic: Unterschiedliche Dachausrichtungen in einem Wechselrichter

Donnerstag, 6.6.2013 - 17:00 (pv magazine Deutschland)

Zur Intersolar hat Solutronic zwei neue zweiphasige Wechselrichter entwickelt, den SOLPLUS 60 2P und SOLPLUS 80 2P. Sie sind für Anlagen mit sechs beziehungsweise acht Kilowattpeak Nennleistung ausgelegt. Jede Phase verfügt über einen eigenen, unabhängigen MPP-Tracker und kann individuell belegt... Mehr lesen

Chinas Importzölle verteuern Polysilizium

Donnerstag, 6.6.2013 - 16:53 (pv magazine Deutschland)

Im Juni und Juli dieses Jahres werden sich die Preise für Polysilizium, das für die Produktion von Solarzellen eingesetzt wird, vermutlich leicht erhöhen. Dieser Ansicht sind Analysten des Markforschungsunternehmens IHS. Sie begründen dies mit den Plänen der Volksrepublik China Einfuhrzölle auf im... Mehr lesen

: Wirsol baut sechs Megawatt Photovoltaik-Park bei Heidelberg

Donnerstag, 6.6.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Auf der alten Tongrube in Lobbach-Lobenfeld zwischen Heidelberg und Sinsheim entsteht eine der größten Solarstromfreianlagen der Metropolregion Rhein-Neckar. Ermöglicht wird das Projekt durch eine Kooperation von WIRSOL und der Hoepfner BauInvest Plus. Noch bis Ende Juni soll das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 5,94 MW (Megawatt) fertiggestellt werden. Mehr lesen

Deutschland verliert bei großen Solarparks an Boden

Donnerstag, 6.6.2013 - 15:30 (pv magazine Deutschland)

Wiki-Solar hat eine aktuelle Statistik zum Bau von Photovoltaik-Kraftwerken mit mehr als fünf Megawatt Leistung veröffentlicht. Demnach sind die größten Märkte für solche Solarparks in den ersten fünf Monaten 2013 die USA, China und Indien gewesen. Dort seien Photovoltaik-Kraftwerke mit einer... Mehr lesen

: Sonnige Aussichten für die Solarbranche in der MENA-Region

Donnerstag, 6.6.2013 - 12:15 (Solarportal24)

In den Ländern der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) zeichnet sich ein Trend hin zur Energiegewinnung aus Sonnenkraft ab: Bis 2015 soll der Markt für Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke dort 3,5 GW erreichen. Die größten Investitionen in Photovoltaik- und solarthermische Anlagen sollen in Saudi-Arabien und der Türkei getätigt werden. Aber auch in Ägypten und Marokko findet ein Umdenken statt - weg von fossilen Brennstoffen hin zur Solarenergie. Die Intersolar Europe, die vom 19. bis 21. Juni auf der Messe München stattfindet, trägt der Neuausrichtung der Energiepolitik in der Region Rechnung und zeigt in verschiedenen Veranstaltungen auf der Messe Mehr lesen

Solarenergie: MENA-Region im Fokus der Intersolar

Donnerstag, 6.6.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Der Solarmarkt in der MENA-Region (Naher Osten und Nordafrika) wird ab dem 19. Juni 2013 auf der Intersolar Europe im Mittelpunkt des Programms stehen. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion in Taiwan: Fusion von Neo Solar Power und DelSolar abgeschlossen

Donnerstag, 6.6.2013 - 11:18 (Solarserver)

Am 31.05.2013 schloss die Neo Solar Power Corporation (NSP, Hsinchu, Taiwan) ihre Fusion mit der DelSolar Company Ltd. (Chunan Chen, Taiwan) ab. Neo Solar Power ist die übernehmende Gesellschaft und behält den Namen. Mit dem Zusammenschluss habe das Unternehmen mehr wirtschaftliche Möglichkeiten und könne enger mit Großkunden zusammenarbeiten. Als Beispiel führt Neo Solar Power die Lieferung von Photovoltaik-Modulen mit 300 MW an einen nicht genannten Projektentwickler an. Mehr lesen

: Fell: „Keinen Handelskrieg mit China!“

Donnerstag, 6.6.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Viola von Cramon und Hans-Josef Fell, beide Bündnis 90/Die Grünen, warnen vor einem drohenden Handelskrieg mit China um Photovoltaik-Strafzölle: „Die EU-Kommission kommt mit dem Beschluss der Beschwerde von einer Handvoll Solarunternehmen nach, die sich gegen chinesische Dumpingpreise richtet. Der Vorwurf lautet, dass chinesische Hersteller von Solarmodulen auf dem europäischen Markt mit Preisen weit unter ihrem Kostenniveau arbeiten und damit die europäische Konkurrenz unterbieten.“ Mehr lesen

: Conergy liefert Photovoltaik-Anlage für Universität Lissabon

Donnerstag, 6.6.2013 - 11:15 (Solarportal24)

Die Studentinnen und Studenten der Universität von Lissabon betreiben ihre Computer künftig mit sauberem Sonnenstrom aus einer 640 Kilowatt starken Photovoltaik-Aufdachanlage. 2.600 Conergy-Module der „P-Serie“ produzieren zusammen mit 37 Conergy IPG T Wechselrichtern auf den insgesamt 5.000 Quadratmeter großen Dachflächen der psychologischen, pädagogischen und wissenschaftlichen Fakultät sowie auf dem Mensagebäude jährlich über eine Million Kilowattstunden Solarenergie. Dies ist genug, um rund 250 Haushalte in der portugiesischen Hauptstadt zu versorgen oder ein Jahr lang 10.000 Laptops täglich acht Stunden zu betreiben. Die Anlage deckt damit rund 6 Prozent Mehr lesen

Neue Solar-Genossenschaft: Mit Solarstrom Energiekosten sparen und hohe Renditen erwirtschaften

Donnerstag, 6.6.2013 - 11:12 (Solarserver)

Gemeinschaftlich saubere Energie aus regenerativen Quellen gewinnen und Bürgern eine attraktive Kapitalanlage bieten, will die Energie und Speichertechnik e.G. (Wittenberg) im Wachstumsmarkt der Solar-Genossenschaften Erneuerbare Energien schützen nicht nur das Klima, verbessern die Versorgungssicherheit und schaffen neue Arbeitsplätze, sie bieten auch jedem Bürger die Möglichkeit, einen aktiven Beitrag zum Energiewandel zu leisten: sei es durch den Bau einer eigenen Photovoltaik-Anlage oder durch eine Beteiligung an Gemeinschaftsprojekten. Mehr lesen

GILDEMEISTER präsentiert Lösungen zur Solarstrom-Produktion und Speichertechnik auf der Intersolar Europe

Donnerstag, 6.6.2013 - 11:04 (Solarserver)

Auf der Intersolar Europe in München präsentiert GILDEMEISTER energy solutions auf über 300 qm Ausstellungsfläche Lösungen zur Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen, intelligente Speichertechnik sowie speziell auf die Industrie zugeschnittene Energieeffizienzlösungen. GILDEMEISTER zeigt unter anderem einen „CellCube“-Speicher FB 30-130, einen CellCube FB 200-400 und einen „SunCarrier 22“ in Halle B5, Stand 250. Mehr lesen

In Frankreich gingen im ersten Quartal 2013 Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 88 MW in Betrieb

Donnerstag, 6.6.2013 - 10:51 (Solarserver)

In Frankreich wurden im ersten Quartal 2013 nur 7.100 Photovoltaik-Anlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 88 Megawatt (MW) gebaut, 76% weniger als im Vorjahresquartal. Das ist der geringste Zubau in einem ersten Quartal seit 2009. Das Ministerium für Umwelt, nachhaltige Entwicklung und Energie berichtet, dass in Frankreich bisher 291.000 Photovoltaik-Anlagen mit 4,11 GW in Betrieb seien. Für weitere 18.000 Solarstromanlagen mit 552 MW sei der Netzanschluss bereits genehmigt. Mehr lesen

Yingli und Trina Solar fordern Verhandlungen über EU-Strafzölle auf Photovoltaik-Importe aus China

Donnerstag, 6.6.2013 - 9:31 (Solarserver)

Yingli Green Energy Holding Company Ltd. (Baoding, China) und Trina Solar Ltd. (Changzhou, China) haben zu Verhandlungen aufgerufen, um eine Lösung zu finden, nachdem die EU-Kommission beschlossen hatte, vorläufige Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Importe einzuführen. Seit 06.06.2013 gilt ein Zollsatz von 11,8 %, ab 06.08.2013 werden 37,3 % für Yingli und 51,5 % für Trina gelten. Yingli erinnerte daran, dass sich zahlreiche EU-Mitgliedsstaaten gegen die Schutzzölle ausgesprochen hatten. Mehr lesen

RENIXX am Ende schwächer: Chinesische Solarfirmen enttäuscht über EU-Strafzölle – SolarWorld mit Mini-Plus

Donnerstag, 6.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der weltweite Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat im gestrigen Handel um 0,7 Prozent (-1,14 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 241,37 Punkte. Mehr lesen

Viola von Cramon und Hans-Josef Fell zu den Photovoltaik-Schutzzöllen der EU: „Kein Handelskrieg mit China – auch zum Schutz der Solar-Branche“

Donnerstag, 6.6.2013 - 9:14 (Solarserver)

Am 04.06.2013 hat die Europäische Kommission Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Module für die nächsten zwei Monate in Höhe von 11,8 Prozent beschlossen. Sollte bis zum 6. August keine Lösung im Solar-Handelsstreit zwischen der EU und China gefunden werden, werden die Strafzölle automatisch auf 47,8 Prozent steigen. Massive Einbrüche im Marktgeschehen seien jetzt schon zu erkennen und der Handelskrieg mit China weite sich auch auf andere Sektoren, wie die Chemie,- Stahl und Weinbranche aus, warnen die Sprecherin für EU-Außenbeziehungen von Bündnis 90 / Die Grünen, Viola von Cramon, und der Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Hans-Josef Fell. Mehr lesen

Sonnige Aussichten für die Solar-Branche im Nahen Osten und in Nordafrika: Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke im Gigawatt-Maßstab geplant

Donnerstag, 6.6.2013 - 8:18 (Solarserver)

In den Ländern der MENA-Region zeichnet sich ein Trend hin zur Energiegewinnung aus Sonnenkraft ab: Bis 2015 soll der Markt für Photovoltaik (PV) und solarthermische Kraftwerke (CSP) dort 3,5 Gigawatt (GW) erreichen. Die größten Investitionen in Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke sollen in Saudi-Arabien und der Türkei getätigt werden. Aber auch in Ägypten und Marokko findet ein Umdenken statt – weg von fossilen Brennstoffen hin zur Solarenergie. Die Intersolar Europe, die vom 19. bis 21. Juni auf der Messe München stattfindet, trägt der Neuausrichtung der Energiepolitik in der Region Rechnung und zeigt in verschiedenen Veranstaltungen auf der Messe und Mehr lesen

Fell: Kein Handelskrieg mit China – auch zum Schutze der Solarbranche

Donnerstag, 6.6.2013 - 6:45 (Proteus PV News)

Gemeinsame Stellungnahme von Viola von Cramon und Hans-Josef Fell zum drohenden Handelskrieg mit China um PV-Strafzölle: Gestern hat die Europäische Kommission Strafzölle auf chinesische Solarmodule für die nächsten zwei Monate in Höhe von 11,8 Prozent beschlossen. Sollte bis zum 6. August keine Lösung im Handelsstreit zwischen der EU und China gefunden werden, werden die Strafzölle automatisch auf 47,8 Prozent ansteigen. Mehr lesen

Neues Rücknahmesystem für ausgediente Solarmodule

Donnerstag, 6.6.2013 - 2:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Landbell AG gründet die E-Bell Recycling GmbH zur Bündelung aller Elektroschrott Aktivitäten und zum Einstieg ins Solarrecycling. Mehr lesen

: Salzburger Wohnprojekt „Stadtwerk Lehen“ wächst 2013 weiter

Donnerstag, 6.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das Salzburger Wohnprojekt „Stadtwerk Lehen“ wächst 2013 weiter. 289 Wohnungen, ein Kindergarten, ein Studentenheim und Geschäftslokale wurden bereits im November 2011 eröffnet. Insgesamt 1.550 Quadratmeter Solarthermie-Kollektorfläche auf 11 Gebäudedächern versorgen die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnsiedlung seither nachhaltig mit Energie aus der Sonne. Eine Photovoltaik-Anlage liefert Strom für das Wohngebiet. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Erneuerbare-Energien-Branche in der MENA-Region floriert; Solarthermie auf dem Vormarsch

Donnerstag, 6.6.2013 - 10:56 (Solarserver)

Die internationale Agentur für erneuerbare Energien (IRENA), das Erneuerbare-Energien-Netzwerk REN21 und die Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben einen Bericht über den Entwicklungsstand der Erneuerbaren in der MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) veröffentlicht. Laut „MENA Renewables Status Report” stiegen die Investitionen der Region in erneuerbare Energien 2012 um 40% auf über 2,9 Milliarden US-Dollar (2,2 Milliarden Euro). Von 2008 bis 2011 wuchs die Stromerzeugung aus Photovoltaik-Anlagen um 112%, viele MENA-Länder hätten jedoch auch solarthermische (CSP-) Kraftwerke errichtet. Mehr lesen

Bei Kombianlagen gerät die Solarthermie unter Druck

Donnerstag, 6.6.2013 - 0:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Studie vergleicht Systeme zur Warmwasserbereitung und Heizung. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Ausgezeichnet: EnviTec macht Biogas fit für Regelenergie

Donnerstag, 6.6.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Lohne – Der Biogas-Innovationspreis der Deutschen Landwirtschaft geht in diesem Jahr an das Unternehmen EnviTec Biogas aus Lohne. Mehr lesen


Windkraft

Vertrag über den Erwerb von 39 Windenergieanlagen mit einer Leistung von 87,6 Megawatt geschlossen

Donnerstag, 6.6.2013 - 1:15 (Ökonews)

Windparkportfolio gegenüber 2012 verdoppelt Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Neuer Bericht des Club of Rome

Donnerstag, 6.6.2013 - 20:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Technologien wie Fracking täuschen über die zunehmende Rohstoffknappheit nur hinweg. Für immer schlechtere Erze oder fossile Rohstoffe muss zur Förderung immer mehr Energie aufgebracht werden. Mehr lesen

E.ON investiert in Startups: Erneuerbare Energien ein Schwerpunkt

Donnerstag, 6.6.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf – E.ON investiert gezielt in junge Unternehmen mit potenziellen Zukunftstechnologien. Mehr lesen

Novum in 2013: EEG-Ausgaben übersteigen im Mai die Einnahmen

Donnerstag, 6.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Das Konto für die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist im Monat Mai erstmals in 2013 wieder tiefer in die roten Zahlen gedrückt worden. Mehr lesen

Grüne stellen Klimaschutzgesetz vor

Donnerstag, 6.6.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Der Fraktionsvorsitzende der Grünen Jürgen Trittin und seine Stellvertreterin Bärbel Höhn haben heute in Berlin den Vorschlag der Bundestags-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen für ein Klimaschutzgesetz vorgestellt. Mehr lesen

Patentanmeldungen im Bereich Erneuerbare Energien in Deutschland 2005-2012

Donnerstag, 6.6.2013 - 13:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Innovationsfreude in Sachen Erneuerbare Energien dauert an. Mehr lesen

: Meteorologische Station für Solarkraftwerke in Betrieb genommen

Donnerstag, 6.6.2013 - 13:15 (Solarportal24)

Wie viel Sonnenenergie erreicht ein Kraftwerk? Ist die Atmosphäre oft durch Staub oder andere Partikel getrübt? Kraftwerksbetreiber brauchen viele meteorologische Daten, ehe sie sich für einen Kraftwerksstandort entscheiden. Forscherinnen und Forscher des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und des spanischen Solarforschungszentrums Centro de Investigaciones Energéticas, Medioambientales y Tecnológicas (CIEMAT) haben auf der Plataforma Solar de Almería in Südspanien eine meteorologische Forschungsstation in Betrieb genommen. Mehr lesen

Blockupy Frankfurt: "Getreten, geprügelt, mit Giftgas bekämpft"

Donnerstag, 6.6.2013 - 13:15 (Ökonews)

Ein Erlebnisprotokoll - Ein Teilnehmer über seine ganz persönliche Sicht der Vorgänge, die in fast allen Medien ganz anders dargestellt wird Mehr lesen

GLOBAL 2000 deckt Mythen von Schiefergas auf: Nicht nur umweltschädlich, sondern auch teuer

Donnerstag, 6.6.2013 - 13:15 (Ökonews)

Zwei Reports von Friends of the Earth zeigen die Wahrheit hinter der Schiefergasindustrie. Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX unter 240-Punkte-Marke, DAX im Plus – Siemens wettert gegen Energiewende, Ölpreise driften auseinander

Donnerstag, 6.6.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX ist heute Morgen unter die Marke von 240 Punkten getaucht und bewegt sich seither seitwärts (-0,6 Prozent, 239,96 Punkte). Mehr lesen

BUND legt bei EU Beschwerde wegen Bundesbedarfsplan für Stromnetze ein

Donnerstag, 6.6.2013 - 13:00 (Proteus PV News)

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) kritisiert das morgen im Bundesrat zur Abstimmung anstehende Bundesbedarfsplangesetz für Stromnetze. Die darin enthaltenen Planungen seien überzogen und widersprächen europäischen Umweltvorschriften. Mehr lesen

Vollständige Stromkennzeichnung: E-Control steht bereit

Donnerstag, 6.6.2013 - 12:15 (Ökonews)

Regulierungsbehörde ist gerüstet für Überprüfung der erweiterten Stromkennzeichnung Mehr lesen

Blockupy Frankfurt Getreten, geprügelt, mit Giftgas bekämpft Ein Erlebnisprotokoll

Donnerstag, 6.6.2013 - 12:15 (Ökonews)

Medienberichterstattung war ganz anders Mehr lesen

Siemens-Chef Löscher kritisiert Energiewende: Zu teuer

Donnerstag, 6.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Siemens kritisiert die Umsetzung der Energiewende in Deutschland. Mehr lesen

Börsen-Strompreis fällt im Mai auf 4-Jahres-Tief

Donnerstag, 6.6.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Paris – An der Strombörse hält der Trend zu sinkenden Preisen an. Mehr lesen

Das Märchen vom teuren Ökostrom

Donnerstag, 6.6.2013 - 11:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Offener Brief an Bundesumweltminister Peter Altmaier von Franz Alt. Mehr lesen

Liveansicht der Dänischen Stromversorgung im Bewegtbild

Donnerstag, 6.6.2013 - 10:00 (Proteus PV News)

Wieviel Strom wird genau in diesem Augenblick aus Windkraft in Deutschland produziert? Eine Frage, die sich nicht beantworten lässt, da es lediglich Hochrechnungen gibt und bei der Dezentralisierung der Einspeisung vergessen wurde, dass man zumindest einen Zentralen Datenaustausch benötigt. Mehr lesen

ZVEI: Energiewende braucht Effizienz

Donnerstag, 6.6.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Die Energiewende kann nur erfolgreich sein, wenn der Effizienzgedanke insgesamt Priorität bekommt. Dies gilt sowohl für das zukünftige Energiesystem, insbesondere den Energieverbrauch, genauso aber auch für die gesetzlichen Rahmenbedingungen. Mehr lesen

Klimawandel und globale Energiekrise

Donnerstag, 6.6.2013 - 7:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Hunderte Meter lange Schlangen vor Wasserausgabestellen, Menschen zusammen gepfercht in einem Footballstadion, kein Strom, kein Benzin, überall brennende Häuser. Katrina hinterließ eine Spur der Verwüstung. Durch den bis dahin schwersten Wirbelsturm der Geschichte Amerikas kamen etwa 1.800 Menschen ums Leben, es entstand ein Schaden von etwa 81 Milliarden US-Dollar. Erschreckende Bilder aus einem völlig zerstörten New Orleans gingen um die Welt - fast 80 Prozent des Stadtgebietes standen bis zu 7,60 Meter tief unter Wasser. Schnell war klar, dass die Ursache für diese verheerende Naturkatastrophe auch der Klimawandel war. Das war 2005. Von Stefan Schurig Mehr lesen

Regierung blitzt mit Energiespar-Tricks ab

Donnerstag, 6.6.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Bundesregierung ist mit ihrem Plan, schon länger geltende deutsche Gesetze bei der EU als Energiesparmaßnahmen abzurechnen, offenbar gescheitert. Mehr lesen

Hamburger Beteiligungsgesellschaft erwirbt 7,3 Megawatt-Solarpark in Rheinland-Pfalz

Donnerstag, 6.6.2013 - 1:15 (Ökonews)

Strom für 2000 Haushalte Mehr lesen

VCÖ-Publikation "Mobilität und Transport 2025+": Mobilität ändert sich

Donnerstag, 6.6.2013 - 1:15 (Ökonews)

Energie- und Klimaziele sind ohne Mobilitätswende nicht erreichbar Mehr lesen

Gedankenfehler beim Verfahren zur Ermittlung der EEG-Umlage

Donnerstag, 6.6.2013 - 1:00 (Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V.)

Fehlallokation von Atom- und Braunkohlekraftwerken treibt EEG-Umlage in die Höhe - Korrekturvorschlag Mehr lesen

: Umweltfreundliche Energietarife sparen Geld

Donnerstag, 6.6.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Das unabhängige Vergleichsportal verivox weist auf günstige Ökotarife in den Bereichen Strom und Gas hin. Wer sich noch nie um einen anderen Energieversorger gekümmert hat, kann durch den Umstieg auf einen Ökotarif die Umwelt entlasten und gleichzeitig die jährlichen Energiekosten deutlich senken. Im Bereich Strom können so durchschnittlich 127 Euro, im Bereich Gas 194 Euro eingespart werden. Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich