News und Nachrichten von 2013

Datum: 20.03.2013



Photovoltaik

EnergyTrend: Taiwanesische Photovoltaik-Hersteller melden stabile Auftragslage und steigende Preise

Mittwoch, 20.3.2013 - 21:26 (Solarserver)

Taiwanesische Photovoltaik-Hersteller verzeichnen nach wie vor einen starken Auftragseingang, berichtet TrendForce (Taipeh, Taiwan). Die Aufträge reichten sogar bis ins zweite Quartal hinein. Grund dafür seien die anhaltend hohe Nachfrage im japanischen Photovoltaik-Markt sowie immer mehr Aufträge aus Europa vor der Einführung möglicher rückwirkender Strafzölle auf chinesische Photovoltaik-Produkte. Außerdem meldete TrendForce stark gewachsene Verkäufe am Spotmarkt sowie steigende Polysilizium- und Modulpreise. Mehr lesen

New Jersey erreicht ein Gigawatt installierte Photovoltaik-Leistung und wird drittgrößter Solar-Markt der USA

Mittwoch, 20.3.2013 - 21:21 (Solarserver)

Der US-Bundesstaat New Jersey hat im März 2013 einen neuen Meilenstein erreicht: Seine installierte Photovoltaik-Leistung überstieg ein Gigawatt (GW). Mit dem Solarstrom aus diesen Anlagen können rechnerisch 139.000 Haushalte versorgt werden. New Jersey ist damit der drittgrößte Solar-Markt der Vereinigten Staaten, heißt es in einer neuen Studie des Solar-Branchenverbandes SEIA und GTM Research. Mehr lesen

Italien rechnet unabhängig von staatlicher Förderung mit einem jährlichen Photovoltaik-Zubau von einem Gigawatt

Mittwoch, 20.3.2013 - 21:15 (Solarserver)

Das italienische Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung (MSE) hat den Entwurf eines nationalen Energiekonzepts veröffentlicht, laut dem in Italien bis 2020 unabhängig von den Solar-Förderprogrammen jährlich Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von einem Gigawatt (GW) installiert werden sollen. Das Ministerium geht davon aus, dass dadurch bis 2020 rund acht Terawattstunden (TWh) mehr Solarstrom erzeugt werden können. Die Einspeisevergütung, die seit August 2012 und für ganze Jahr 2013 gilt, soll für weitere 3 TWh sorgen. Mehr lesen

: Suntech-Tochter pleite

Mittwoch, 20.3.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Zunächst hatte es unter Berufung auf die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua geheißen, die Gläubigerbanken des chinesischen Photovoltaik-Unternehmens Suntech hätten heute bei Gericht einen Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren eingereicht. Nun soll es sich nur um eine Tochter des 2011 weltweit führenden Herstellers von Photovoltaik-Modulen handeln. Die Aktien des Unternehmens stürzten nach der Mitteilung um 50 Prozent auf ein Rekordtief von 0,24 Euro. Mehr lesen

: Photovoltaik: Vorsichtiger Optimismus in Shanghai

Mittwoch, 20.3.2013 - 18:15 (Solarportal24)

China scheint entschlossen, Photovoltaik als wichtige Erneuerbare Energie zu fördern. Dies war ein Schwerpunktthema der diesjährigen Konferenz „PV Project Implementation Conference – China“ am 18. März 2013 in Shanghai. Die Veranstaltung war Teil der Solarcon China 2013 und wurde vom Berliner Wissensdienstleister Solarpraxis AG und SEMI China organisiert. Der Fokus lag auf großen Photovoltaik-Anlagen - von Freiland- bis hin zu Aufdachanlagen. Mehr lesen

Chinesische Banken beantragen Insolvenz-Verfahren für Suntech-Tochter

Mittwoch, 20.3.2013 - 16:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Wuxi, China – Der chinesische Hersteller von Photovoltaik-Modulen Suntech Power ist insolvent. Mehr lesen

Gläubigerbanken stellen Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren für Suntechs Photovoltaik-Produktion in Wuxi

Mittwoch, 20.3.2013 - 15:49 (Solarserver)

Die Suntech Power Holdings Company Ltd. (Wuxi, China) berichtet, dass ein Antrag auf Sanierung im Insolvenzverfahren für ihren Hauptgeschäftszweig Photovoltaik-Produktion in der Stadt Wuxi gestellt worden sei. Eine Gruppe von acht chinesischen Banken habe am 18.03.2013 den Insolvenz- und -Restrukturierungsantrag für die Wuxi Suntech Power Holdings Company Ltd. eingereicht. Suntech werde keinen Widerspruch einlegen. Eine Entscheidung des zuständigen Gerichts wird innerhalb der nächsten Tage erwartet. Mehr lesen

: Conergy liefert Module für insgesamt 3,3 MW Photovoltaik-Kraftwerke

Mittwoch, 20.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Die Hamburger Conergy AG hat sich in Spanien einen Auftrag über zwei Aufdachanlagen mit einem Gesamtvolumen von 3,3 Megawatt gesichert. Die größere der beiden Anlagen hat eine Gesamtkapazität von 1,8 Megawatt und befindet sich auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern auf den Lagerhallen eines renommierten deutschen Logistikunternehmens in Seseña, in der Provinz Toledo in Kastilien-La Mancha, zirka 80 Kilometer südlich von Madrid. Mehr lesen

: RC Partners erwirbt Photovoltaik-Park Flughafen Barth

Mittwoch, 20.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Für einen institutionellen Investor kauft die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners) mit Sitz in Frankfurt von der RENERCO Renewable Energy Concepts AG, einer Tochter der BayWa r.e. renewable energy GmbH, eine zirka 31,5 MWp große Photovoltaik-Anlage in Mecklenburg-Vorpommern. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX und RENIXX im Plus - SolarWorld erholt sich, Suntech Power meldet Konkurs an

Mittwoch, 20.3.2013 - 13:28 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – RENIXX World (+1,5 Prozent, 197,44 Punkte) und der DAX (+0,4 Prozent, 7.979 Punkte) können im heutigen Handel bislang Zuwächse verbuchen. Mehr lesen

Renewable Energy Capital Partners kauft Photovoltaik-Kraftwerk mit 31,5 MW am Flughafen Barth

Mittwoch, 20.3.2013 - 12:43 (Solarserver)

Für einen institutionellen Investor erwirbt die Renewable Energy Capital Partners GmbH (RC Partners, Frankfurt) von der Renerco Renewable Energy Concepts AG eine Photovoltaik-Anlage mit einer Nennleistung von rund 31,5 Megawatt (MWp) in Mecklenburg-Vorpommern. Renerco ist ein Tochterunternehmen der BayWa r.e. renewable energy GmbH. Über den Kaufpreis haben die Vertragspartner Stillschweigen vereinbart. Mehr lesen

Power-One verkauft millionsten Photovoltaik-Wechselrichter, installierte Gesamtleistung übersteigt 10 GW

Mittwoch, 20.3.2013 - 12:37 (Solarserver)

Power-One (Camarillo, Kalifornien, USA) hat die Eine-Million-Marke bei verkauften Wechselrichtern überschritten. Diesen Erfolg verdanke der weltweit zweitgrößte Wechselrichterhersteller insbesondere dem deutlichen Wachstum der letzten Jahre, betont das Unternehmen. Bereits 2010 positionierte sich Power-One mit einer installierten Gesamtleistung von damals 3,2 Gigawatt (GW) als zweitgrößter Hersteller und Entwickler von Solar-Wechselrichtern auf dem globalen Markt. Heute blickt das Unternehmen auf installierte Photovoltaik-Wechselrichter mit einer Gesamtkapazität von über 10 GW zurück: Im Vergleich zu 2010 wurde so eine Verdreifachung erreicht. Mehr lesen

Conergy meldet Auftrag für Photovoltaik-Module mit insgesamt 3,3 MW für Solarkraftwerke auf den Kanaren und bei Madrid

Mittwoch, 20.3.2013 - 12:31 (Solarserver)

Die Conergy AG (Hamburg) hat sich in Spanien einen Auftrag für zwei Photovoltaik-Aufdachanlagen mit einer Gesamtleistung von 3,3 Megawatt (MW) gesichert. Kunde sei der langjährige Conergy-Partner Prosolia, der als Generalunternehmer der beiden PV Projekte agiert. Die größere der beiden Solarstromanlagen mit einer Nennleistung von 1,8 MW soll auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern auf den Lagerhallen eines renommierten deutschen Logistikunternehmens in Seseña gebaut werden, in der Provinz Toledo in Kastilien-La Mancha, rund 80 Kilometer südlich von Madrid. Mehr lesen

GCL-Poly meldet für 2012 Verluste aufgrund sinkender Preise für Polysilizium und Solar-Wafer

Mittwoch, 20.3.2013 - 11:48 (Solarserver)

Die GCL-Poly Energy Holdings Ltd. (Hongkong, China) hat die Finanzergebnisse für 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen zwölfprozentigen Umsatzrückgang auf 2,87 Milliarden US-Dollar (2,22 Milliarden Euro), eine Umsatzrendite von minus 13 % und einen Nettoverlust von 454 Millionen USD (351 Millionen Euro). Die Umsatzrendite im Auslandsgeschäft mit Photovoltaik-Kraftwerken betrug 1 %. Die wesentlich größere Solar-Sparte, zu der auch der Produktion und Verkauf von Polysilizium und Silizium-Wafern gehören, verzeichnete jedoch eine Umsatzrendite von minus 24 %. Mehr lesen

Umfrage: Preis von Photovoltaikanlagen in Österreich durch bestehende Fördersysteme auf hohem Niveau

Mittwoch, 20.3.2013 - 10:28 (Solarserver)

Zum ersten Mal hat das Unternehmen PhotovoltaikZentrum - Michael Ziegler die Preise von schlüsselfertigen Solarstromanlagen in Österreich ermittelt. Demnach betrug kostete eine schlüsselfertige Photovoltaik-Anlage in Österreich 2012 durchschnittlich über 2.299 Euro netto pro installiertem Kilowatt Leistung. In Deutschland hingegen betrug der Preis für eine schlüsselfertige Solarstromanlage durchschnittlich nur 1.760 Euro/kWp netto. Insgesamt wirkten 461 Probanden aus Österreich an der Onlinebefragung mit, darunter Betreiber von Photovoltaik-Anlagen sowie zahlreiche Solar-Installateure. Mehr lesen

Hanwha SolarOne meldet Umsatzrückgang und schwere Verluste im vierten Quartal 2012

Mittwoch, 20.3.2013 - 9:52 (Solarserver)

Die Hanwha SolarOne Company Ltd. (Shanghai, China) hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartals 2012 veröffentlicht. Das Unternehmen meldet einen Umsatzrückgang von 14 % im Vergleich zum Vorjahr auf 134 Millionen US-Dollar (104 Millionen Euro). Die Umsatzrendite betrug minus 75 %, der Nettoverlust 104 Millionen USD (80 Millionen Euro). Der Photovoltaik-Modulabsatz, die Auftragsfertigung ausgenommen, war 5,2 % höher als im Vorjahresquartal. Dennoch sank der durchschnittliche Verkaufspreis um 40 % auf 0,60 USD (0,46 Euro) pro Watt und damit wesentlich unter die Selbstkosten in Höhe von 0,81 USD (0,63 Euro) je Watt. Letztere enthalten Abschreibungen für Lagerbestände und Mehr lesen

: Brandenburg im Bundesvergleich Spitze bei Solarstrom-Zuwachs

Mittwoch, 20.3.2013 - 9:15 (Solarportal24)

„Brandenburg startet durch beim Sonnenstrom“, so Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft (BSW-Solar). Denn in Brandenburg wurde 2012 ein neuer Solarstrom-Rekord aufgestellt. Die Photovoltaik-Anlagen im Land erzeugten gut zwei Milliarden Kilowattstunden Solarstrom - das entspricht rechnerisch dem Jahresbedarf von 575.000 Haushalten. Gegenüber 2012 hat sich die Solarstrommenge mehr als verdoppelt. Der Zuwachs von knapp 160 Prozent ist der stärkste im Bundesländer-Vergleich. Mehr lesen

Brandenburg steigert Solarstrom-Erzeugung am stärksten

Mittwoch, 20.3.2013 - 6:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

2012 rund zwei Milliarden Kilowattstunden sauberen Sonnenstrom produziert. Trend zum Batteriespeicher. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Petrotec AG: Umsatz und Gewinn schmilzen

Mittwoch, 20.3.2013 - 8:31 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Borken - Die Petrotec AG, Hersteller von abfallbasiertem Biodiesel, überwiegend aus Altspeisefett, hat in 2012 konzernweit einen Umsatz von 166 Mio. Euro (Vorjahr: 173 Mio. Euro) erwirtschaftet und ein operatives Ergebnis (EBIT) in Höhe von 2,9 Mio. Euro (Vorjahr: 5,3 Mio. Euro) erzielt. Mehr lesen

: „Woche der Sonne“ um das Thema Heizen mit Holzpellets erweitert

Mittwoch, 20.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

„Wenn die Energiewende gelingen soll, muss sie auch den Wärmemarkt einbeziehen. Pelletfeuerungen und Solarthermie sind zur Erzeugung erneuerbarer Wärme eine hervorragende Kombination, die Wirtschaftlichkeit und Ökologie optimal vereinen. Sie müssen zum Umbau des Heizungsmarktes eine noch wichtigere Rolle spielen. Daher haben sich BSW-Solar und DEPV darauf geeinigt, die diesjährige Woche der Sonne um das Thema Pellets zu erweitern“, erklären der Geschäftsführer des BSW-Solar, Jörg Mayer, und der geschäftsführende Vorsitzende des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbandes, Martin Bentele. Mehr lesen


Windkraft

KGAL erwirbt deutschen Windpark von WKN AG

Mittwoch, 20.3.2013 - 15:48 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum - Der Husumer Projektierer WKN AG hat den niedersächsischen Windpark Hollige an die KGAL Unternehmensgruppe mit Sitz in Grünwald bei München verkauft. Mehr lesen

Siemens freut sich über 270-MW-Windauftrag aus Kanada

Mittwoch, 20.3.2013 - 11:56 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg - Siemens Energy hat von Samsung Renewable Energy Inc. (Samsung) und Pattern Energy Group LP (Pattern) einen Auftrag über die Lieferung und Installation von 124 Windturbinen für das South Kent Energy-Projekt in Kanada erhalten. Mehr lesen

RENIXX leichter: SolarWorld nicht mehr im TecDAX – American Superconductor und Nordex gefragt

Mittwoch, 20.3.2013 - 9:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX hat im gestrigen Handel um 0,49 Prozent (-0,95 Punkte) nachgegeben bis auf 194,45 Punkte. Mehr lesen

Nordex auf Erfolgsspur im deutschen Binnenland

Mittwoch, 20.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Aufträge über zehn Projekte mit zusammen über 80 MW erhalten Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

: SPD und Grüne gehen mit gemeinsamer Position in den Energiegipfel der Kanzlerin

Mittwoch, 20.3.2013 - 18:15 (Solarportal24)

Pünktlich zum Energiegipfel der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am morgigen Donnerstag haben sich SPD und Grüne auf eine gemeinsame Verhandlungsbasis geeinigt, berichtet der Berliner Tagesspiegel (Donnerstagausgabe). Der so genannten „Strompreis-Bremse“ von Umweltminister Peter Altmaier (CDU) und Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) setzen die Oppositionsparteien und ihre Länderminister/innen ein gemeinsames Konzept zur Stabilisierung der Strompreise entgegen. Mehr lesen

Verdichtete Stadt und öffentlicher Raum in der 2000-Watt-Zukunft

Mittwoch, 20.3.2013 - 18:15 (Ökonews)

3. Kongress Stadt-Energie-Verkehr in Bern Mehr lesen

"Strompreisbremse"? Energiewende-Sabotage stoppen

Mittwoch, 20.3.2013 - 18:00 (Ökonews)

Rösler und Altmaier sabotieren Energiewende. Ministerpräsidenten müssen "Strompreisbremse" ablehnen - Bürgerenergiewende ist Erfolgsmodell Mehr lesen

Banken zurückhaltender bei der Finanzierung von erneuerbaren Energien

Mittwoch, 20.3.2013 - 17:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die sogenannte Strompreisbremse von Bundesumweltminister Altmaier sorgt dafür, dass die Banken weitaus zurückhaltender sind bei der Finanzierung von Erneuerbaren-Energien-Anlagen als bislang. Mehr lesen

Energiewende: Layr will Mehrwertsteuer für Konsumenten aussetzen

Mittwoch, 20.3.2013 - 17:15 (Ökonews)

Oesterreichs Energie Trendforum thematisierte aktuelle Entwicklungen am Strommarkt Mehr lesen

Deutscher Energiewende-Index zum ersten Mal negativ

Mittwoch, 20.3.2013 - 17:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Deutlicher Stimmungseinbruch in allen Branchen. Weit verbreitete Investitionsunsicherheit. Mehr lesen

Los Angeles verbannt Kohlekraftwerke zu Gunsten von erneuerbaren Energien

Mittwoch, 20.3.2013 - 16:50 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die Energiewende kommt auch in den USA immer stärker in Fahrt. Mehr lesen

Deutsche Umwelthilfe warnt vor Kollateralschäden eines Strompreiswahlkampfs

Mittwoch, 20.3.2013 - 16:25 (Proteus PV News)

Die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) hat Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) aufgefordert, beim bevorstehenden Energiegipfel die populistischen Schräglagen der Stromkostendiskussion geradezurücken und stattdessen die Debatte über die jetzt notwendigen Entscheidungen zur Stabilisierung der Energiewende einzuleiten. Mehr lesen

: Deutsche Ökonomen fordern Stärkung des Emissionshandels

Mittwoch, 20.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

In einem offenen Brief fordern 42 deutsche Wirtschafts‐ und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler die Bundesregierung auf, dem europäischen Emissionshandel mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Für die Klima- und Energiepolitik Europas ist der Emissionshandel von fundamentaler ökonomischer Bedeutung. In seiner jetzigen Ausgestaltung kann er seine Lenkungs‐ und Steuerungsfunktionen jedoch nicht erfüllen. Aus diesem Grunde besteht dringender Handlungsbedarf. Mehr lesen

: Atom-Kraftwerke in Deutschland massiv unterversichert

Mittwoch, 20.3.2013 - 16:15 (Solarportal24)

Angesichts der aktuellen Berichterstattung über viel zu niedrige Haftungsgrenzen für die Betreiber von Atom-Kraftwerken weist der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) noch einmal auf eine Studie der Versicherungsforen Leipzig GmbH hin, die belegt, dass Kernkraftwerke in Deutschland massiv unterversichert sind. Müssten die Betreiber ihre Anlagen adäquat gegen nukleare Katastrophenfälle absichern, würde der Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Atomstrom je nach Versicherungsmodell auf bis zu 2,36 Euro steigen. Das entspräche rund dem Zehnfachen des durchschnittlichen Haushaltsstrompreises. Mehr lesen

BEE: Bundesregierung verspielt das Vertrauen von Bürgern und Investoren

Mittwoch, 20.3.2013 - 16:00 (Proteus PV News)

Zu den laufenden Bund-Länder-Verhandlungen über Änderungen beim Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) erklärt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE): «Unter der Bezeichnung ‚Strompreisbremse‘ plant die Bundesregierung Eingriffe in den Bestand von Erneuerbare-Energien-Anlagen. So etwas war in Deutschland bislang unvorstellbar. Das Vertrauen von deutschen und ausländischen Investoren in unsere Rechtssicherheit hierzulande ist stark angegriffen.» Mehr lesen

Altmaiers Strompreisbremse hakt

Mittwoch, 20.3.2013 - 15:45 (Photovoltaik.eu)

Ein Gespräch zwischen dem Bundesumweltminister und Ländervertretern endete am Dienstag ergebnislos. In dieser Woche wird es voraussichtlich keine Einigung über eine Strompreisbremse geben. Mehr lesen

Studie: Energiewende sorgt für Arbeitsplätze und Wachstum

Mittwoch, 20.3.2013 - 15:39 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Frankfurt - Deutschland kann von der Energiewende profitieren. Mehr lesen

: PHOENIX-LIVE: Kanzlerin Merkel nach Energiegipfel

Mittwoch, 20.3.2013 - 15:15 (Solarportal24)

der Sender PHOENIX überträgt am Donnerstag, 21. März 2013, ab 16.30 Uhr live die Pressekonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel nach dem Energiegipfel zur so genannten „Strompreis-Bremse“. Mit dabei sind u. a. Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) und Ministerpräsident Torsten Albig (SPD). Mehr lesen

Energiesteuer-Rückerstattung wird für BHKW-Anlagen möglich

Mittwoch, 20.3.2013 - 15:03 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Rastatt - Die Energiesteuer-Rückerstattung wird nach dem neuen Energiesteuergesetz für KWK-Anlagen bis zwei Megawatt (MW) rückwirkend zum 1. April 2012 unter bestimmten Bedingungen gewährt. Mehr lesen

Fell: Europäisches Parlament spricht sich für EEG und gegen Quotenmodelle aus

Mittwoch, 20.3.2013 - 11:20 (Proteus PV News)

Am Montag wurde im Industrieausschuss des Europäischen Parlaments ein Bericht zu «Herausforderungen und Möglichkeiten der Erneuerbaren Energien im Europäischen Binnenmarkt» beschlossen. Mehr lesen

Britische Regierung genehmigt Kernkraftwerk – Bau aber ungewiss

Mittwoch, 20.3.2013 - 11:16 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster / London – Die britische Regierung hat nun dem möglichen Bau neuer Kernkraftwerks-Blöcke in der Grafschaft Somerset im Südwesten Englands grundsätzlich zugestimmt. Mehr lesen

dena: Deutscher Energiewende-Index zum ersten Mal negativ

Mittwoch, 20.3.2013 - 8:40 (Proteus PV News)

Die Stimmung der deutschen Wirtschaft gegenüber der Energiewende ist laut Deutschem Energiewende-Index (DEX) im ersten Quartal 2013 um beinahe sieben Punkte auf einen eher negativen Wert von 95,8 gesunken. Das ist der bisher schlechteste Wert und die stärkste Veränderung seit Beginn der Erhebung des DEX im zweiten Quartal 2012. Am deutlichsten war der Stimmungseinbruch bei Investoren und Energieversorgern sowie in der Vergleichsgruppe von Politik und Verbänden. Auch bei Verbrauchern, Netzbetreibern, Herstellern und Zulieferern sanken die Werte zum Teil deutlich. Mehr lesen

Branchenverbände starten bundesweite Initiative ?Erneuerbare Energiewende Jetzt!'

Mittwoch, 20.3.2013 - 8:20 (Solarserver)

Die Branche der Erneuerbaren Energien hat eine bundesweite Initiative für die entschlossene Fortsetzung der Energiewende gestartet. Unter dem Motto "Erneuerbare Energiewende Jetzt!" will der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden und -unternehmen im Jahr der Bundestagswahl ins Bewusstsein rufen, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien einen großen Gewinn für die Gesellschaft bedeutet - ökonomisch, ökologisch und in Sachen Teilhabe. "Die Energiewende muss deshalb ungebremst weitergehen. Und zwar jetzt!", erklärt Dr. Hermann Falk, Geschäftsführer des BEE. Mehr lesen

Josef Göppel: "Ich folge Altmaiers Rechnung nicht"

Mittwoch, 20.3.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Josef Göppel sieht in der aktuellen Strompreis-Debatte eine "gezielte Kampagne, um die Energiewende madig zu machen". Mehr lesen

Ministerverhandlungen zur Ausbaubremse der Erneuerbaren Energien ohne Ergebnisse beendet

Mittwoch, 20.3.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Ministerverhandlungen zwischen Bund und Ländern zu Altmaiers und Röslers EEG-Vorschlägen sind ohne Ergebnisse beendet worden. Mehr lesen

Teures Uran macht Atomkraft unrentabel

Mittwoch, 20.3.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

"Kernenergie kann zur langfristigen Stromversorgung und zum Klimaschutz kaum beitragen." Mehr lesen

Erdöl-Fracking

Mittwoch, 20.3.2013 - 6:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das schmutzige Geschäft mit der Energiegewinnung. Mehr lesen

Fell: Ministerverhandlungen zur Ausbaubremse der Erneuerbaren Energien ohne Ergebnisse beendet

Mittwoch, 20.3.2013 - 5:00 (Proteus PV News)

Die Ministerverhandlungen zwischen Bund und Ländern zu Altmaiers und Röslers EEG-Vorschlägen sind heute ohne Ergebnisse beendet worden. Umweltminister Altmaier besteht auch weiterhin auf Maßnahmen die Erneuerbaren Energien auszubremsen, das wird es mit uns Grünen aber nicht geben. Mehr lesen

Energiewende paradox: Kohleschwemme treibt Strompreise für Verbraucher

Mittwoch, 20.3.2013 - 4:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

In Deutschland gehen immer mehr fossile Kraftwerke ans Netz und produzieren Strom. Mehr lesen

Wüstenstrom bringt globale Energiewende voran

Mittwoch, 20.3.2013 - 2:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Weltweit größte Solarthermie-Anlage in den Vereinigten Arabischen Emiraten nimmt Betrieb auf. Mehr lesen

: Erneuerbare Energien überflügeln 2012 erstmals die klassischen Heizformen

Mittwoch, 20.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Der in Sachsen-Anhalt seit Jahren sichtbare Trend zur stärkeren Nutzung Erneuerbarer Energien bei der Beheizung von neuen Wohngebäuden hat sich auch 2012 weiter fortgesetzt. Und nicht nur das: Erstmals überholten Geo-, Umwelt- und Solarthermie mit einem Anteil von 46,4 Prozent den Einsatz von Gas (43,5 Prozent Anteil) als herkömmliche Heizform. Mehr lesen

Energiewende paradox: Kohleschwemme treibt Strompreise für Verbraucher

Mittwoch, 20.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Großabnehmer und Industrie profitieren von niedrigen Strompreisen Mehr lesen

Mehr Förderung mit dem klima:aktiv Gebäudestandard

Mittwoch, 20.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Sanierungsprojekte in der höchsten Qualitätsstufe bringen mehr Geld bei der "Mustersanierung 2013" Mehr lesen

Klima- und Energiefonds: 3,5 Mio. Euro für vorbildhafte Sanierungen von Betrieben

Mittwoch, 20.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Förderprogramm "Mustersanierung" setzt mit 45 realisierten Leuchtturmprojekten neue Maßstäbe für thermische Sanierungen Mehr lesen

Energierecht - Zeitschrift zur Energiewende

Mittwoch, 20.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Juristische Hintergründe, rechtliche Details Mehr lesen

Solcrafte gewinnt Design Plus Award auf der Weltleitmesse für Erneuerbare Energien in Frankfurt

Mittwoch, 20.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

All- in -One Warmwasseraufbereitungssystem überzeugt Jury Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich