News und Nachrichten von 2013

Datum: 12.12.2013



Photovoltaik

Aleo Solar schließt Auslandstöchter

Donnerstag, 12.12.2013 - 17:42 (pv magazine Deutschland)

Die Aleo Solar AG ist derzeit auf der Suche nach einem neuen Investor. Bosch wird in Kürze seine Mehrheitsbeteiligung an dem Photovoltaik-Hersteller zurückziehen. Nun kündigte Aleo Solar an, sich aus dem Australien-Geschäft zurückzuziehen. Der Betrieb der Aleo Solar Australia in Clayton werde... Mehr lesen

China kauft deutsches Conergy-Modulwerk

Donnerstag, 12.12.2013 - 17:26 (Klimaretter)

Der chinesische Konzern Astronergy übernimmt Fabrik in Frankfurt/ Oder Mehr lesen

Baywa realisiert mehrere Solarparks in Europa

Donnerstag, 12.12.2013 - 15:50 (pv magazine Deutschland)

Die BayWa r.e. renewable energy GmbH hat allein im November Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von 60 Megawatt installiert und ans Netz angeschlossen. Insgesamt handele es sich um fünf Solarparks, teilte das Münchner Photovoltaik-Unternehmen mit. Die Anlagen befänden sich in... Mehr lesen

Conergy-Deal unter Dach und Fach: Astronergy erwirbt Modulfabrik

Donnerstag, 12.12.2013 - 14:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Hamburg / Frankfurt (Oder) – Der Deal zwischen Conergy und dem chinesischen Modulhersteller Astronergy ist nun perfekt. Beide Parteien haben am Donnerstag die Vertragsdokumente für die Übernahme der Modulfabriken in Frankfurt an der Oder unterzeichnet. Mehr lesen

Photovoltaik: Große Solarparks in Deutschland laut BSW gefährdet | von Milk the Sun

Donnerstag, 12.12.2013 - 14:36 (Die Energieblogger)

Die zukünftige Errichtung von großen Solarparks in Deutschland ist empfindlich zurückgegangen. Laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. sei die Errichtung neuer Solarparks durch die geringen staatlichen Förderungen gefährdet. Damit könnte Deutschland seine weltweite Vorreiterrolle einbüßen und die deutsche Solarwirtschaft schwere Schäden erleiden. ... via Mehr lesen

BSW-Solar: Perspektive für Photovoltaik-Kraftwerke schaffen

Donnerstag, 12.12.2013 - 14:20 (pv magazine Deutschland)

Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) warnt davor, dass das Segment der Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland im kommenden Jahr komplett zum Erliegen kommen könnte. „Zu früh kommt jetzt die Absenkung der Förderung unter die kritische 10-Cent-Marke“, sagt Hauptgeschäftsführer... Mehr lesen

BayWa r.e. brachte im November 2013 Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt 60 MWp ans Netz

Donnerstag, 12.12.2013 - 13:23 (Solarserver)

Allein im vergangenen Monat November hat die BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.; München) Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Leistung von insgesamt 60 Megawatt (MWp) angeschlossen. Dadurch werden nun jährlich rund 65 Millionen Kilowattstunden Solarstrom in das öffentliche Stromnetz zusätzlich eingespeist, betont das Unternehmen. Von den fünf Solarparks befinden sich zwei in Großbritannien, zwei in Frankreich und einer in Deutschland. Mehr lesen

US-Energieministerium fördert Photovoltaik- und CSP-Produktion mit 13 Millionen US-Dollar

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:38 (Solarserver)

Das US-Energieministerium (DOE) stellt im Rahmen der SunShot-Initiative 13 Millionen US-Dollar (9,4 Millionen Euro) für fünf Projekte zur Verfügung, um die Photovoltaik-Produktion in den USA zu stärken und die Kommerzialisierung hoch effizienter, kostengünstiger Solar-Technologien zu beschleunigen. Vier davon sind Photovoltaik-Projekte. Außerdem erhält das US-Tochterunternehmen von Abengoa SA (Sevilla, Spanien) 1,9 Millionen USD (1,4 Millionen Euro), um neue Technologien zur Produktion von Komponenten solarthermischer Kraftwerke (CSP) zu entwickeln. Privatinvestitionen in Höhe von 14 Millionen USD (10 Millionen Euro) ergänzen die Förderinitiative "SunShot Solar Mehr lesen

Die Liste der Top 5 Wintertipps für Ihre Photovoltaik-Anlage | Andreas Kühl

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:30 (Die Energieblogger)

Damit die Photovoltaikanlage auch im Winter einwandfrei funktioniert, hat Content-Partner ENVARIS GmbH für Besitzer von Photovoltaik-Anlagen fünf Wintertipps zusammengestellt, mit denen Sie auf der sicheren Seite sind. Dazu gehören die Prüfung des Generatorfeldes, der Verkabelung, sowie der gesamten Anlage auf Verschmutzung. Auch der Versicherungsschutz sollte auf Schäden und Gefahren durch Schnee überprüft werden . Als fünfter Punkt informiert der Beitrag über Schnee auf der Photovoltaikanlage und was bei der Befreiung der Module von Schnee zu beachten ist. ... via Mehr lesen

Photovoltaik-Module von JinkoSolar für den japanischen Markt zertifiziert

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:29 (Solarserver)

Der japanische Photovoltaik-Verband (JPEA) hat die Solarmodule der JinkoSolar Holding Co. Ltd. (Shanghai, China) JPEC-zertifiziert. Das bedeutet, dass kleine Aufdachanlagen aus diesen Modulen von der japanischen Regierung gefördert werden können. Die Zertifizierung stellt sicher, dass die Photovoltaik-Module mit dem japanischen Stromnetz kompatibel sind und die Sicherheitsanforderungen und nationalen Standards erfüllen. Zuvor hatte JinkoSolar bereits Zertifizierungen nach JET und JISQ 8901 erhalten. Mehr lesen

Sunbeam veröffentlicht Branchenverzeichnis zu Wechselrichtern, Solarstrom-Speichern und Photovoltaik-Systemtechnologie 2014

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:23 (Solarserver)

Die Agentur Sunbeam GmbH (Berlin) veröffentlicht zur SNEC PV Power Expo in Shanghai im Mai 2014 dass Branchenverzeichnis „Inverter, Storage and PV System Technology 2014“. Die englischsprachige Publikation erscheint zum vierten Mal und richtet sich an Photovoltaik-Projektentwickler, Systemintegratoren, Planer, Energieversorger, Netzbetreiber, Investoren und Finanzierer aus der Solar-Branche. Mehr lesen

Chinesischer Hersteller BYD soll Photovoltaik-Module mit 160 MW und Batterien für Projekte des US-Entwicklers Strata Solar liefern

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:17 (Solarserver)

Strata Solar LLC (Chapel Hill, North Carolina, USA) ist eine Partnerschaft mit BYD Company Ltd. (Shenzhen, China) eingegangen, die den Bezug von Photovoltaik-Modulen mit einer Gesamtleistung von 160 Megawatt (MW) von BYD für Projekte im Jahr 2014 einschließt. Zusätzlich plant Strata, Batterien von BYD in eine Reihe von Photovoltaik-Projekten für Energieversorger zu integrieren. Strata rechnet damit, 2014 Photovoltaik-Vorhaben mit einer Gesamtleistung von 300 bis 400 MW fertigzustellen. Im Jahr 2013 waren es knapp 200 MW. Mehr lesen

Advanced Energy/REFUsol baut Händlernetzwerk für Photovoltaik-Wechselrichter aus; Partner Saint-Gobain stattet Solarpark mit 5,4 MW aus

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:14 (Solarserver)

Die REFUsol GmbH (Metzingen), Anbieter von Photovoltaik-Wechselrichtertechnologie und Teil der Advanced Energy Industries Inc. (Fort Collins, Colorado), baut ihr Händlernetzwerk aus und begrüßt ab sofort die Saint-Gobain-Gruppe als neuen Distributionspartner. Saint-Gobain, ein weltweit führender Anbieter für Bauprodukte, Baustoffhandel, innovative Werkstoffe und Verpackung, ist in 64 Ländern vertreten und kann seine Kunden mit allen Komponenten und der kompletten Infrastruktur beliefern, die für eine Photovoltaik-Anlage benötigt wird. Mehr lesen

Deutsche Photovoltaik-Industrie hinkt bei dualem Geschäftsmodell hinterher

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:14 (pv magazine Deutschland)

pv magazine: Wie lief das Jahr 2013 für die deutschen Photovoltaik-Maschinenbauer?Florian Wessendorf: Für die Photovoltaik-Ausrüster war 2013 ein sehr herausforderndes Jahr, immer noch geprägt von Überkapazitäten und enormen Preisdruck. Unsere Mitgliedsunternehmen rechnen für das Jahr 2013 im... Mehr lesen

US-Solarmarkt: Photovoltaik-Zubau steuert 2013 auf neuen Rekord zu

Donnerstag, 12.12.2013 - 11:32 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Washington D.C. / Boston – In den USA zeichnet sich weiterhin ein erfolgreiches Jahr für den Photovoltaik (PV)-Markt ab. Im dritten Quartal 2013 wurden 930 Megawatt (MW) PV-Leistung neu im Land installiert. Mehr lesen

Schott Solar steigt aus Duennschicht aus

Donnerstag, 12.12.2013 - 11:16 (Photovoltaik.eu)

Der Mainzer Schott-Konzern beendet das Dünnschicht-Geschäft in Jena. Zum Jahresende soll die Produktion schließen. Erst im Juli 2012 hatte sich Schott aus dem Geschäft mit kris... Mehr lesen

Übernahme der Conergy-Modulfabrik durch Astronergy perfekt

Donnerstag, 12.12.2013 - 11:14 (pv magazine Deutschland)

Der Vertrag zwischen dem Astronergy und der insolventen Conergy Solarmodule GmbH ist unterzeichnet. Damit könne der chinesische Hersteller nun das Modulwerk in Frankfurt/Oder übernehmen. Die neue Gesellschaft werde unter dem Namen Astronergy Solarmodule GmbH firmieren, teilte die bisherige... Mehr lesen

Vertragsunterzeichnung erfolgt: Astronergy erwirbt Photovoltaik-Modulfabrik von Conergy

Donnerstag, 12.12.2013 - 11:05 (Solarserver)

Der chinesische Solarmodul-Hersteller Astronergy erwirbt das Modulwerk der Conergy SolarModule GmbH & Co. KG in Frankfurt (Oder). Entsprechende Vertragsdokumente haben Astronergy und der Insolvenzverwalter am 12.12.2013 unterzeichnet. Die neue Gesellschaft wird unter Astronergy Solarmodule GmbH firmieren. Durch die Übernahme könnten etwa 210 Arbeitsplätze am Standort langfristig gesichert werden, berichtet die Conergy AG (Hamburg). Im Zuge des Übernahmeprozesses sei jedoch ein Abbau von rund 70 Stellen geplant. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion: Teamtechnik verkauft über 50 Solarzellen-Stringer nach China

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:49 (Solarserver)

Der Automatisierungsspezialist Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH (Freiberg am Neckar) hat im vergangenen Quartal mehr als 50 Anlagen für die Produktion von Solarzellen-Strings nach China verkauft, berichtet das Unternehmen. Das System STRINGER TT1200 HS löte Solarzellen-Stränge im 2,5 Sekunden-Takt auf einer Spur und sichere mit einer Verfügbarkeit von mehr als 95 Prozent eine stabile Produktion, erklärt Teamtechnik. 

 Mehr lesen

Photovoltaik in der Schweiz: TRITEC installiert Solar-Kraftwerk auf Basler Messeneubau

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:42 (Solarserver)

TRITEC (Allschwil/Basel) wird noch vor Weihnachten ein Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von 1,2 Megawatt (MW) auf einem Neubau der Messe Basel ans Netz bringen, berichtet das Unternehmen. Anfang Dezember hat die TRITEC Project Engineering AG mit den Montagearbeiten für die Photovoltaik-Anlage auf der Halle 1 der Messe Basel begonnen. Auf den angemieteten Dächern mit einer Fläche von 12.000 Quadratmetern werden in den nächsten drei Wochen 4.600 Solarmodule verlegt. Mehr lesen

BSW-Solar: Photovoltaik-Parks droht in Deutschland das Aus

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:14 (Solarserver)

Nach einem Markteinbruch 2013 drohe in Deutschland bei der Errichtung großer Solarparks bald der Fadenriss, warnt der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar, Berlin). Die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährte Einspeisevergütung für Solarstrom aus neu errichteten großen Solarparks beträgt ab 1. Januar 2014 nur noch 9,47 Cent je Kilowattstunde. Die Absenkung der Förderung unter die kritische 10-Cent-Marke komme zu früh, kritisiert Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Mehr lesen

Hanergy rekrutiert zwei neue Technologiechefs aus den Photovoltaik-Unternehmen Solibro und MiaSolé

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:03 (Solarserver)

Die Hanergy Holding (Peking, China) hat Technologie-Verantwortlichen der CIGS-Modulhersteller Solibro Research AB (Uppsala, Schweden) und MiaSolé (Santa Clara, Kalifornien, USA) zu technischen Co-Direktoren (CTO) ihrer Photovoltaik-Tochtergesellschaft ernannt. Hanergy hatte die Unternehmen 2012 und Anfang 2013 übernommen. Dr. Lars Stolt von Solibro Research und Dr. Atiye Bayman von MiaSolé sind bei Hanergy Solar künftig für die Erforschung und Entwicklung von Photovoltaik-Modulen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid verantwortlich. Mehr lesen

Schott stellt Produktion von Dünnschicht-Solarmodulen in Jena ein

Donnerstag, 12.12.2013 - 9:09 (Solarserver)

Die Schott AG (Mainz) will ab 2014 keine Dünnschichtmodule auf Basis von amorphem Silizium mehr in Jena produzieren. Als Grund nennt das Unternehmen schwierige Photovoltaik-Marktbedingungen. Bei der Jenaer Tochtergesellschaft Schott Solar Thin Film GmbH sind derzeit rund 150 Mitarbeiter in der Modulherstellung beschäftigt. Das Unternehmen entwickle in enger Zusammenarbeit mit Partnern sozialverträgliche Lösungen, um Kündigungen zu vermeiden, betont Schott. Mehr lesen

Solarstrom-Einspeisemanagement in Rumänien, Frankreich und Israel: meteocontrol bringt internationale Photovoltaik-Kraftwerke ans Netz

Donnerstag, 12.12.2013 - 8:57 (Solarserver)

Die meteocontrol GmbH (Augsburg) hat sieben Photovoltaik-Kraftwerke mit einer Leistung von insgesamt 60 Megawatt (MWp) in Rumänien, Frankreich und Israel in Betrieb genommen. In Georgia gehe in Kürze die größte Photovoltaik-Anlage des US-Bundesstaates an das Netz. Auch hier sichere der Augsburger Spezialist für Monitoring-Systeme die Solarstrom-Einspeisung entsprechend den vorgegebenen Netzanschlussbedingungen. Mehr lesen

Boom für konzentrierende Photovoltaik erwartet

Donnerstag, 12.12.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Das Marktforschungsunternehmen IHS geht davon aus, das der Markt für konzentrierende Photovoltaik (CPV) zwischen 2013 und 2020 um 750 Prozent wachsen wird. Mehr lesen

Photovoltaik-Speicherförderung: Branchenerwartung noch nicht erfüllt

Donnerstag, 12.12.2013 - 7:00 (Solarthemen)

Solarthemen 413: Die Photovoltaik-Speicherförderung des Bundesumweltministeriums hat die Erwartungen der PV-Branche noch nicht erfüllt. Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) wünscht sich bereits eine geänderte Neuauflage im kommenden Jahr.Vom Programmstart am 1. Mai 2013 bis Mitte November wurden bei der KfW-Bank rund 2200 Anträge auf Förderung einer Photovoltaik-Speicheranlage gestellt. Das Kreditvolumen betrug 36 Millionen Euro. Das ist [...] Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Fakten und Bilder zum Solarthermiemarkt in Deutschland | Solarwissen

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:29 (Die Energieblogger)

Der Solarthermiemarkt in Deutschland - wie sieht er aus, wie hat er sich entwickelt? Hier gibt es einige Antworten und Fakten zur deutschen Solarthermie. ... via Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Börse am Mittag: RENIXX und DAX im Rückwärtsgang – Suzlon geben Gewinne wieder ab - Solar- ersetzt Windenergie bei Stromerzeugung

Donnerstag, 12.12.2013 - 13:06 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World für die internationale Regenerative Energiewirtschaft und der DAX für die deutsche Wirtschaft geben im Handel am Donnerstagvormittag nach und steuern dabei auf bedeutende Marken zu. Der RENIXX (-0,8 Prozent, 305 Punkte) verfügt nur noch über ein dünnes Polster zur 300-Punkte-Linie und der DAX (-0,6 Prozent, 9.022 Punkte) kommt bedrohlich nahe an die Marke von 9.000 Punkten heran Mehr lesen

Windenergie-Branche in Schleswig-Holstein pocht auf Planungs-Sicherheit

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum / Niebüll – Die Bedeutung der Windenergie für Schleswig-Holstein ist enorm. Deutlich wird diese Tatsache u.a. darin, dass alleine die Einkaufsgemeinschaft Schleswig-Holstein-Wind GmbH im Dezember 2012 ein Memorandum für über 50 neue Windenergie-Projekte im nördlichsten Bundesland der Republik unterzeichnet hat. Mehr lesen

Windboom in Schleswig-Holstein

Donnerstag, 12.12.2013 - 9:56 (Klimaretter)

Repower gibt Auftrag über 103 Windräder bekannt – 55 Prozent der Pläne Mehr lesen

RENIXX gibt Gewinne ab: Sunpower, Canadian und Trina am Indexende – Suzlon-Aktie profitiert von Repower-Aufträgen

Donnerstag, 12.12.2013 - 9:00 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Zunächst sah es am Mittwoch so aus, als könne der RENIXX World die Serie von zuletzt vier verlustreichen Handelstagen in Folge beenden und wieder hinzugewinnen. Doch am Nachmittag gab der Index die zwischenzeitlichen Gewinne ab und beendete schließlich den Handel mit einem Minus von 0,3 Prozent bei 307,55 Punkte. Mehr lesen

Internationale Kleinwind-Märkte: Geschäftsreisen und Informationsveranstaltungen 2014 | Patrick Jüttemann

Donnerstag, 12.12.2013 - 8:18 (Die Energieblogger)

Weltweit liegen die Wachstumsraten der Kleinwindkraft-Branche seit Jahren im zweitstelligen Bereich. Einer der Wachstumstreiber ist der Trend zur autarken Energieversorgung. Kleinwindanlagen in Kombination mit PV-Anlagen und Speichersystemen sind eine attraktive Option. Zu den aussichtsreichen Märkten zählen u.a. Südafrika, Zentralamerika und die Karibik sowie Peru und Chile. Diese Märkte können im Rahmen der Exportinitiative Erneuerbare Energien durch Geschäftsreisen und Informationsveranstaltungen kennengelernt werden. ... via Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Daldrup erhöht Anteil am Geothermie-Kraftwerk Landau auf 90 Prozent

Donnerstag, 12.12.2013 - 17:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Grünwald/ Ascheberg – Der Spezialist für geothermische Bohrdienstleistungen und Tiefengeothermie Daldrup & Söhne hat weitere 50 Prozent der Anteile an der Geox GmbH, Betreiber des Geothermie-Kraftwerks Landau, erworben. Insgesamt verfügt Daldrup damit nun über 90 Prozent der Anteile an Geox. Mehr lesen


Energiepolitik/Klimaschutz

12. Dezember 2013 – Energieadvent – Energiewende im lokalen Kontext | Thorsten Zoerner

Donnerstag, 12.12.2013 - 22:25 (Die Energieblogger)

Was bedeutet die Energiewende für die Gemeinden? Derzeit gibt es vielerorts sehr viele Informationen rund um die „Energiewende“, die größtenteils seit der nuklearen japanischen Katastrophe im März 2011 durch die neue Umweltpolitik der Bundes- als auch der verschiedenen Landesregierungen in die Köpfe der Menschen Einzug gefunden haben. Kommunen, Wirtschaft und Privathaushalte können zur vielbeschworenen Energiewende […] ... via Mehr lesen

Fassadendämmung: Wärmebrücken bei Terrasse, Balkon und Fenster vermeiden

Donnerstag, 12.12.2013 - 15:30 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Im Rahmen der Energiewende rückt das Thema Energieeffizienz immer stärker ins Bewusstsein vieler Bauherren und Eigenheimbesitzer. Rund 40 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs privater und öffentlicher Gebäude entfallen auf die Heizwärme. Mehr lesen

EU: Mitgliedstaaten blockieren Angriff auf 20% Ziel für erneuerbare Energien durch Großbritannien

Donnerstag, 12.12.2013 - 15:15 (Ökonews)

Die Energieminister blockierten heute einen Versuch Großbritanniens, das 20%-Ziel für erneuerbare Energie für das Jahr 2020 zu untergraben Mehr lesen

GLOBAL 2000 an die neue Regierung: Mehr Klimaschutz!

Donnerstag, 12.12.2013 - 14:15 (Ökonews)

E-Wirtschaft darf mit dem Bau von Kohlekraftwerken im Ausland österreichische Klimapolitik nicht weiter konterkarieren. Mehr lesen

Vattenfall: Verkauf deutscher Tochter moeglich

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:55 (Photovoltaik.eu)

Der Eigentümer des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall bricht ein Tabu: Die Regierung Schwedens gibt erstmals zu, dass ein Verkauf diverser Töchter im Ausland nach Herbst 2014 mö... Mehr lesen

Wirtschaftsreformen in China könnten Rolle der Privatunternehmen in der Energiewirtschaft ausweiten und Energiepreise verändern

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:33 (Solarserver)

Die kommunistische Partei Chinas hat Wirtschaftsreformen entworfen, welche die Einmischung des Staates beschränken und Privatunternehmen eine wichtigere Rolle einräumen, heißt es in einem Bericht von IHS Inc. (Englewood, Colorado, USA). Laut “China's New Road Map for Accelerate Reform: An IHS View on the Third Plenum” könnte das den Spielraum für private Unternehmen der Energiewirtschaft vergrößern, in der Staatsunternehmen derzeit das Sagen haben. Auch die Energiepreise könnten auf eine marktwirtschaftliche Grundlage gestellt werden, bei der die Regierung nur wenig interveniert. Mehr lesen

Energieadvent - Rekommunalisierung im Verteilnetzbetrieb

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:30 (Proteus PV News)

Auch im kommenden Jahr wird es wieder auslaufende Netzkonzessionen geben. Rückblickend auf den Erfolg der Rekommunnalisierung in Hamburg: Lohnt sich der Aufwand? Antwort von Dr. Carola Ensslen, Gründungsmitglied von EnergieNetz Hamburg eG. Mehr lesen

BGH-Urteil: Stromversorger darf wegen Zahlungsverzug abschalten

Donnerstag, 12.12.2013 - 12:01 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Karlsruhe – Ein Kunde aus NRW war nicht mit den Preiserhöhungen seines Stromversorgers RWE einverstanden und weigerte sich daher, die Jahresabrechnung zu begleichen. RWE stellte nach mehreren Mahnungen den Strom ab. Mehr lesen

Ontarios Regierung beschließt endgültiges Aus der Kohleverstromung; Kapazität zur Nutzung der erneuerbaren Energien soll bis August 2014 auf 6,5 GW steigen

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:55 (Solarserver)

Die Regierung des Kanadischen Bundesstaates Ontario hat ihren Gesetzentwurf zum Kohleausstieg vorgelegt. Mit Inkrafttreten besiegelt sie das endgültige Aus der Kohleverstromung in Ontario bis Ende 2014. Dieser Meilenstein ist die größte Einzelinitiative zur Senkung von Treibhausgasemissionen in ganz Nordamerika. Seit 2003 hat Ontario Solar-, Wind- und Bioenergie-Kraftwerke sowie kleinere Wasserkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.300 Megawatt (MW) ans Netz gebracht. Bis August 2014 sollen laut Independent Electricity System Operator weitere 3.200 MW dazukommen. Mehr lesen

Rückblick: Energieblogger im Gründungsjahr etabliert | Björn-Lars Kuhn

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:45 (Die Energieblogger)

2013 war das Jahr der Energieblogger. Das Netzwerk der größten Energieblogs konnte sich im deutschsprachigen Raum als ernstzunehmende Medienplattform im Bereich der erneuerbaren Energien etablieren. Mit gemeinsamen Grassroot-Aktionen konnte das Bloggernetzwerk auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz aufmerksam machen. Ebenfalls wurde einigen Medienberichten, die aus Sicht der Blogger irreführend waren, eine starke Stimme entgegen gesetzt. Die Aktionen wurden von einzelnen Mitgliedern gestartet und dann von Mitgliedern der Community unterstützt. Folgende Aktivitäten und Meilensteine sind im Gründungsjahr der Energieblogger entstanden: ... via Mehr lesen

Rückblick: Energieblogger im Gründungsjahr etabliert

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:20 (Proteus PV News)

2013 war das Jahr der Energieblogger. Das Netzwerk der größten Energieblogs konnte sich im deutschsprachigen Raum als ernstzunehmende Medienplattform im Bereich der erneuerbaren Energien etablieren. Mit gemeinsamen Grassroot-Aktionen konnte das Bloggernetzwerk auf erneuerbare Energien und Energieeffizienz aufmerksam machen. Ebenfalls wurde einigen Medienberichten, die aus Sicht der Blogger irreführend waren, eine starke Stimme entgegen gesetzt. Die Aktionen wurden von einzelnen Mitgliedern gestartet und dann von Mitgliedern der Community unterstützt. Folgende Aktivitäten und Meilensteine sind im Gründungsjahr der Energieblogger entstanden: Mehr lesen

Solarparks: Wichtigem Energiewende-Baustein droht das Aus

Donnerstag, 12.12.2013 - 10:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

2014 kaum noch Solarkraftwerke auf Freiflächen in Planung. Verlust von internationalen Marktanteilen und Expertise droht. Mehr lesen

DIW: Braunkohle „nicht systemrelevant“ für Energiewende

Donnerstag, 12.12.2013 - 9:55 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Die Ziele der Bundesregierung zur Emissionsminderung sind mit einem Fortführen der Braunkohlewirtschaft nicht zu erreichen. Darauf wies das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) angesichts der aktuellen Diskussion um die Rolle von Braunkohle im Energiemix und im Strommarktdesign hin. Mehr lesen

Wüstenstrom-Leitung durch das Mittelmeer – Dii prüft Machbarkeit

Donnerstag, 12.12.2013 - 8:12 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

München – Seit Jahren bestehen Pläne, in der Wüste Nordafrikas Solarstrom zu produzieren. Bei den Ideen wie dem Desertec-Projekt soll neben dem Bedarf in Afrika auch der Stromverbrauch in Europa gedeckt werden. Mehr lesen

Lasst uns die Energiewende feiern!

Donnerstag, 12.12.2013 - 7:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Film "Welcome to the Energiewende" lässt auf amüsante und nachdenkliche Weise das bisher Erreichte hochleben Craig Morris, vielen auch als Autor und Energieaktivist bekannt, ist mit seinen Kindern durchs Land der Energiewende getourt. Zusammen haben sie zwei coole Musikclips zur Energiewende produziert, Energierpioniere, Solar- und Windkraftwerke, wegweisende Passivhausprojekte, 100-Prozent-Kommunen und die Netzrebellen in Schönau besucht - und die Protagonisten vor Ort zum Interview gebeten. Am Ende war sogar noch Zeit für einen Abschiedsbesuch bei einem Atomkraftwerk. Aus der Reise durchs Land der Energiewende ist ein zweisprachiger Film (Deutsch/Englisch) geworden, Mehr lesen

Dummbabbler und Deppenkaiser | Erhard Renz

Donnerstag, 12.12.2013 - 7:40 (Die Energieblogger)

Dass die Umstellung von atomaren, fossilen Kraftwerken auf umwelfreundliche, dezentrale, Bürgernahen Erneuerbaren Energien schwierig ist bezweifelt niemand. Dass dieser Umstieg von den Profiteuren der alten Energieversorgung kommentiert wird ist auch klar. Diese Menschen als Experten zu bezeichnen akzeptiere ich nur wenn sie zu der Oldtimer Technik befragt werden, aber nicht wenn es um Erneuerbare Energien geht. Trotzdem sind die Medien voll von “Experten”, Fachleuten und Lobbyisten des Oldtimer Systems. Immer wenn ich mal wieder einen finde der mich besonder erregt werde ich diese Artikel hier unter der Überschrift “Dummbabbler und Deppenkaiser” erwähnen. Beginnen Mehr lesen

dena: Wissen spart Energie

Donnerstag, 12.12.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Mit den ersten kalten Tagen des Jahres rückt die Heizung wieder stärker ins Bewusstsein der Menschen. Zugleich fehlt es vielen Verbrauchern an Informationen über das eigene Heizverhalten und die damit verbundenen Kosten. Das «Modellvorhaben Bewusst heizen, Kosten sparen» der Deutschen Energie-Agentur (dena) setzt genau hier an. Mehr lesen

Ontarios Regierung hat Gesetz zum Kohleausstieg vorgelegt

Donnerstag, 12.12.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Endgültiges Aus der Kohleverstromung auf Ende 2014 festgeschrieben. Mehr lesen

Mit dem EnergieDach näher an den Kunden

Donnerstag, 12.12.2013 - 3:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Netzwerk Trianel entwickelt neues Vertriebskonzept für Stadtwerke. Mehr lesen

Geoengineering kann den Klimawandel nicht aufhalten

Donnerstag, 12.12.2013 - 3:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Versuche, die Erde künstlich zu kühlen, würden den globalen Wasserhaushalt stark beeinträchtigen - Die Erde künstlich zu kühlen, würde den Klimawandel nicht rückgängig machen. Um den Treibhauseffekt in der Luft einzudämmen, erwägen manche Klimapolitiker, die Erde mit gigantischen Spiegeln im All oder großen Mengen an zusätzlichen Schwebteilchen in der Atmosphäre vom Sonnenlicht abzuschirmen. Wie Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena festgestellt haben, ließe sich so zwar bestenfalls die Oberflächentemperatur der Erde senken, gleichzeitig veränderte sich aber der globale Wasserkreislauf. Mehr lesen

Ziel: 2015 100% Strom aus erneuerbaren Energien

Donnerstag, 12.12.2013 - 1:15 (Ökonews)

Erfolgreiche Bilanz der NÖ Energiespargemeinden Mehr lesen

Nach Parlamentsanhörung zu Urananreicherung in den Niederlanden: "Öffentliche Urenco-Anhörung im deutschen Bundestag notwendig"

Donnerstag, 12.12.2013 - 0:15 (Ökonews)

Umweltverbände, Friedensorganisationen und Anti-Atom-Initiativen: "Urenco und Urananreicherung stilllegen statt verkaufen" Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Formel E: Leonardo DiCaprio setzt sich für Elektromobilität ein

Donnerstag, 12.12.2013 - 16:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Monaco – Im Rahmen eines neuen Joint Venture wollen der oscarprämierte Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio und der französischen Elektroauto-Hersteller Venturi Automobiles zusammen ein Team für die neue Formel E aufstellen. Mehr lesen


Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich