News und Nachrichten von 2013

Datum: 2.04.2013



Photovoltaik

Dienstag, 2.4.2013 - 23:04 (Solarserver)

Mehr lesen

Spanische Erneuerbare-Energien-Vereinigung ANPIER reicht Klagen von Photovoltaik-Investoren beim Europäischen Gerichtshof ein

Dienstag, 2.4.2013 - 23:04 (Solarserver)

Die spanische Vereinigung der Erzeuger und Investoren in erneuerbare Energien (ANPIER) will die Klagen von rund 55.000 spanischen Photovoltaik-Anlegern vor den Europäischen Gerichtshof in Luxemburg bringen. Die rückwirkende Kürzung der Solarstrom-Einspeisevergütung und andere rückwirkend geltende Gebühren hätten die Investoren um 40% ihrer garantierten Renditen gebracht und zwängen sie dazu, ihre Projekte den Banken zu übergeben. EU-Energiekommissar Günther Oettinger habe der spanischen Photovoltaik-Branche seine Unterstützung zugesichert. Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 22:59 (Solarserver)

Mehr lesen

US-Bundesstaat New York fördert 52 Photovoltaik-Projekte mit 46 Millionen US-Dollar

Dienstag, 2.4.2013 - 22:59 (Solarserver)

Die Regierung des US-Bundesstaats New York stellt im Rahmen der Initiative „NY-Sun“ 46 Millionen US-Dollar (36 Millionen Euro) zur Verfügung, um 76 Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 52 MW zu unterstützen. Die Solarstromanlagen sollen in 33 Bezirken in Gewerbe- und Industriegebieten errichtet werden und bis Jahresende 2013 an das Netz gehen. Dies ist die erste Runde des Photovoltaik-Förderprogramms. Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 16:22 (Photovoltaik.eu)

Mehr lesen

Polen: Übertriebene Erwartungen

Dienstag, 2.4.2013 - 16:22 (Photovoltaik.eu)

Auf Konferenzen, in Fachblättern und Blogs wird er bereits gefeiert: der polnische Photovoltaikmarkt. Solche Hoffnungen dürften hart in der Realität landen. Das angekündigte Fördergesetz RES kommt nicht vor der Sommerpause. Mehr lesen

Photovoltaik in Deutschland spart 19 Millionen Tonnen Kohlendioxid

Dienstag, 2.4.2013 - 15:05 (Photovoltaik.eu)

Durch die Nutzung von Solarenergie sind im vergangenen Jahr in Deutschland 19 Millionen Tonnen Kohlendioxid eingespart worden. Mehr lesen

: Photovoltaik-Module schneller ummanteln

Dienstag, 2.4.2013 - 14:15 (Solarportal24)

Mehr lesen

Conergy will schwarze Zahlen schreiben

Dienstag, 2.4.2013 - 14:01 (Photovoltaik.eu)

Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 13:23 (Photovoltaik.eu)

Mehr lesen

Arabischer Frühling in Bonn?

Dienstag, 2.4.2013 - 13:23 (Photovoltaik.eu)

Die Aktie von Solarworld legt derzeit kräftig zu und ist im Vergleich zum Vortag um über acht Prozent gesprungen. Dahinter stehen Gerüchte um eine Millioneninvestition aus Katar. Mehr lesen

Photovoltaik-Montageunternehmen baut ersten Solarpark in Eigenregie

Dienstag, 2.4.2013 - 13:10 (Solarserver)

Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 13:04 (Solarserver)

Mehr lesen

meteocontrol bietet Bewertungssystem für mehr Sicherheit bei Investitionen in Photovoltaik-Projekte

Dienstag, 2.4.2013 - 13:04 (Solarserver)

Das Augsburger Unternehmen meteocontrol, Anbieter von Systemen zur Fernüberwachung von Photovoltaik-Anlagen, hat erstmals ein Rating-Modell für Solarstromanlagen entwickelt. Das Notensystem ermögliche die einheitliche Bewertung von Qualität und Ausfallrisiken von Photovoltaik-Projekten, berichtet meteocontrol. Mehr lesen

First Solar kauft Photovoltaik-Projekt ?Solar Gen 2? von Goldman Sachs

Dienstag, 2.4.2013 - 12:52 (Solarserver)

Mehr lesen

First Solar kauft Photovoltaik-Projekt „Solar Gen 2“ von Goldman Sachs

Dienstag, 2.4.2013 - 12:52 (Solarserver)

First Solar (Tempe, Arizona, USA) hat ein Photovoltaik-Projekt mit 150 Megawatt (MW) Nennleistung im südkalifornischen Imperial Valley erworben. Es gehörte einem Unternehmen der Goldman Sachs Group Inc. (New York, New York, USA). Einzelheiten über den Kauf sind nicht bekannt. Der Bau von „Solar Gen 2” soll noch 2013 beginnen und 2014 abgeschlossen sein. Die San Diego Gas & Electric Company (SDG&E, San Diego, Kalifornien, USA) wird den Solarstrom im Rahmen einer 25-jährigen Strombezugsvereinbarung kaufen. Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 12:44 (Solarserver)

Mehr lesen

Solarbuzz: Photovoltaik-Nachfrage in neuen asiatischen Märkten wird bis 2017 jährlich um 28% wachsen

Dienstag, 2.4.2013 - 12:44 (Solarserver)

Die Photovoltaik-Nachfrage in den neuen Märkten des Asien-Pazifik-Raums und Zentralasiens (EAPCA) wird bis 2017 voraussichtlich 3 Gigawatt (GW) übersteigen, heißt es in dem neuen Bericht von NPD Solarbuzz (Santa Clara, Kalifornien, USA) mit dem Titel „Emerging PV Markets: Asia Pacific and Central Asia“. Im Vergleich zur Photovoltaik-Nachfrage von 723 Megawatt im Jahr 2012 entspräche das einer jährlichen Wachstumsrate von 28%. Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 10:31 (Solarserver)

Mehr lesen

BSW-Solar: Solarthermie und Photovoltaik vermeiden in Deutschland jedes Jahr 19 Millionen Tonnen CO2-Ausstoß

Dienstag, 2.4.2013 - 10:31 (Solarserver)

Durch Nutzung von Sonnenergie zur Strom- und Wärmeerzeugung wurden 2012 in Deutschland mehr als 19 Millionen Tonnen des Klimakillers Kohlendioxid eingespart, berichtet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar). Das entspreche im Durchschnitt dem jährlichen CO2-Ausstoß von rund neun Millionen Mittelklasse-Pkw. Im Vergleich zum Vorjahr haben die rund drei Millionen Solaranlagen-Betreiber ihren Klimaschutzbeitrag um 40 Prozent gesteigert. Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 10:04 (Solarserver)

Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 9:22 (Solarserver)

Mehr lesen

: IBC SOLAR AG baut Photovoltaik-Park in Lichtenfels-Seehof

Dienstag, 2.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mehr lesen




Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Stromerzeugung aus Windenergie steigt im März um 16 Prozent

Dienstag, 2.4.2013 - 16:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Die Stromerzeugung aus Windenergie ist in Deutschland im März 2013 gegenüber dem Vorjahr um 15,9 Prozent auf 4,66 Mrd. Kilowattstunden (kWh) gestiegen (März 2012: 4,02 Mrd. kWh). Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

Börse am Mittag: DAX klettert, RENIXX fällt – chinesische RENIXX-Titel schwach, Auftrag für Vestas, HSBC stuft E.ON hoch

Dienstag, 2.4.2013 - 14:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – An den Aktienmärkten gelingt der Start in das zweite Quartal des Jahres 2013 nicht überall. Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

Vestas baut größten Windpark der Ukraine

Dienstag, 2.4.2013 - 13:19 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Husum - Die DTEK Group hat bei Vestas 35 Windenergieanlagen des Typs V112-3.0 MW für die zweite Stufe des Botievo-Projekts im Küstengebiet der Region Zaporozhye in der Nähe des Dorfes Botievo bestellt. Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

RENIXX-Anpassung: Nordex klettert im Ranking

Dienstag, 2.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Dienstag, 2.4.2013 - 16:15 (Ökonews)

Aufruf zur Stellungnahme gegen Hochrisikoenergie - BIS 8. APRIL Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 16:15 (Ökonews)

Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 15:15 (Solarportal24)

Mehr lesen

WWF: Emissionshandel wird zur Resterampe

Dienstag, 2.4.2013 - 14:43 (Proteus PV News)

Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 14:15 (Ökonews)

Appell an Opposition dem Energieeffizienzgesetz nicht zuzustimmen ! Mehr lesen

Solarenergie in Deutschland spart 19 Mio. Tonnen CO2

Dienstag, 2.4.2013 - 14:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Mehr lesen

Deutschland exportierte auch 2012 mehr Strom als es importierte

Dienstag, 2.4.2013 - 13:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Im Jahr 2012 war Deutschland wie schon in den sechs vorangegangenen Jahren per Saldo ein Stromexportland. Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 13:10 (Proteus PV News)

Mehr lesen

Fell: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich doch

Dienstag, 2.4.2013 - 13:10 (Proteus PV News)

Im Auftrag der KfW-Förderbank hat das Institut Prognos das Kosten-Nutzen-Verhältnis der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland für das Jahr 2050 prognostiziert. Prognos kommt dabei zu dem Ergebnis, dass den Kosten von 838-953 Milliarden Euro nur ein Nutzen von 370-453 Milliarden gegenüberstehen würden. Fazit sei also, dass sich die energetische Gebäudesanierung nicht rechnen würde. Mehr lesen

Osten holt auf

Dienstag, 2.4.2013 - 12:59 (Photovoltaik.eu)

Die Solarenergieerzeugung hat sich im vergangenen Jahr hierzulande teilweise mehr als verdoppelt, beispielsweise in Sachsen-Anhalt. Mehr lesen

: Solarenergie schont Klima und Geldbeutel

Dienstag, 2.4.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Mehr lesen

: „Gebäude der Zukunft“: Intelligente Schaltzentrale des Energiesystems

Dienstag, 2.4.2013 - 11:45 (Solarportal24)

Integrierte Energiesysteme gewinnen in Wohnhäusern und gewerblichen Gebäuden zunehmend an Bedeutung. Einzelkomponenten wie Photovoltaik-Anlagen oder Heizungen auf Basis von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ebnen den Weg für eine dezentrale Stromerzeugung und entwickeln sich im Zusammenschluss mit Batterie- oder Wärmespeichern zu intelligenten Schaltzentralen des Energiesystems. Auf der diesjährigen Hannover Messe thematisiert das EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY vom 8. bis 12. April 2013 Lösungsansätze, die den effizienten Eigenverbrauch von Photovoltaik-Strom ebenso berücksichtigen wie die Stabilisierung der Verteilnetze. Mehr lesen

: Fell: Energetische Gebäudesanierung lohnt sich doch!

Dienstag, 2.4.2013 - 11:45 (Solarportal24)

Im Auftrag der KfW-Förderbank hat das Institut Prognos das Kosten-Nutzen-Verhältnis der energetischen Gebäudesanierung in Deutschland für das Jahr 2050 prognostiziert. Prognos kommt dabei zu dem Ergebnis, dass den Kosten von 838 bis 953 Milliarden Euro nur ein Nutzen von 370 bis 453 Milliarden gegenüberstehen würden. Fazit also, dass sich die energetische Gebäudesanierung nicht rechnet? Dem widerspricht Hans-Josef Fell, Sprecher für Energie der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und verweist auf eine andere kürzlich veröffentlichte Studie für die grüne Bundesfraktion: „Wenn man die richtigen Grundannahmen setzt, heißt das Fazit: Energetische Gebäudesanierung Mehr lesen

: Lüchow-Dannenberg gibt mehr als 100 Prozent

Dienstag, 2.4.2013 - 11:45 (Solarportal24)

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg im östlichen Teil Niedersachsens ist schon seit Jahrzehnten ein Brennpunkt der deutschen Energiepolitik. Doch der ländliche Kreis mit etwa 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern auf einer Fläche von 1.221 Quadratkilometern hat nicht nur das Atommüll-Zwischenlager Gorleben, sondern setzt sich für eine verstärkte Nutzung von Erneuerbaren Energien ein. Für sein Engagement ist der Landkreis jetzt als „Energie-Kommune“ ausgezeichnet worden. Mehr lesen

dena-Umfrage: Unternehmen investieren mehr in Energieeffizienz

Dienstag, 2.4.2013 - 10:30 (Proteus PV News)

Mehr lesen

: Deutschland exportierte auch 2012 mehr Strom als es importierte

Dienstag, 2.4.2013 - 10:15 (Solarportal24)

Mehr lesen

History Repeating: Warum der Zugang der EE-Branche zu Fremdkapital immer schwerer wird

Dienstag, 2.4.2013 - 9:30 (Proteus PV News)

Mehr lesen

Deutschland exportierte auch 2012 mehr Strom als es importierte

Dienstag, 2.4.2013 - 8:00 (Proteus PV News)

Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mehr lesen

Dienstag, 2.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Mehr lesen

Peacebuilding gegen den Klimawandel

Dienstag, 2.4.2013 - 0:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich