News und Nachrichten von 2013

Datum: 13.11.2013



Photovoltaik

Fehlt es der deutschen Photovoltaik-Industrie an Strategie?

Mittwoch, 13.11.2013 - 17:30 (pv magazine Deutschland)

Als der Photovoltaik-Markt 2004 in Gang kam, war die deutsche Solarindustrie gut aufgestellt. Eine starke Forschungsinfrastruktur und eine verlässliche Förderpolitik sorgten für exzellente Voraussetzungen für den Aufbau einer weltweit führenden Solarindustrie am Standort Deutschland. Das Resultat... Mehr lesen

Merck: Forschungskonsortium für organische Photovoltaik

Mittwoch, 13.11.2013 - 16:51 (pv magazine Deutschland)

Merck hat die Gründung eines Forschungskonsortiums für organische Photovoltaik (OPV) bekanntgeben. Das Projekt trage den Namen „POPUP“ und habe ein Volumen von 16 Millionen Euro. Davon seien 8,2 Millionen Euro Fördergelder vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF). Die restliche Summe... Mehr lesen

Schmid und M+W bauen Photovoltaik-Fabrik in Argentinien

Mittwoch, 13.11.2013 - 16:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Stuttgart - Der internationale Anlagenbauer M+W Group hat einen Großauftrag für Planung und Bau einer integrierten 70 Megawatt-Photovoltaik-Produktionsstätte in Argentinien erhalten. Um den Auftrag hatten sich die Schmid Group als Generalunternehmer und die M+W Group gemeinsam beworben und den Zuschlag erhalten. Mehr lesen

Photovoltaik in Indien: Kraftwerke brachten im September höhere Leistung als im Juli 2013

Mittwoch, 13.11.2013 - 14:14 (Solarserver)

Das indische Ministerium für neue und erneuerbare Energien (MNRE) hat die Kapazitätsfaktoren der Photovoltaik-Kraftwerke für den September 2013 veröffentlicht, die im Rahmen des Solar-Förderprogramms „National Solar Mission“ (NSM) gebaut wurden. Als Kapazitätsfaktor (CUF) wird der Anteil der erbrachten Leistung an der maximal möglichen Leistung bezeichnet. Mit wenigen Ausnahmen erreichten die Anlagen aus Phase eins (Abschnitte eins und zwei) der NSM und aus dem „Migration Scheme“ alle einen CUF zwischen 19 und 26%. Das ist besser als im Juli, als der Monsun seinen Höhepunkt erreichte. August-Daten wurden nicht veröffentlicht. Mehr lesen

Array Technologies liefert Tracker für weltgrößtes Photovoltaik-Kraftwerk mit Nachführung

Mittwoch, 13.11.2013 - 14:09 (Solarserver)

Array Technologies (Albuquerque, New Mexico, USA) hat die Lieferung seiner Nachführsysteme „DuraTack HZ“ für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 266 MW Nennleistung in Südkalifornien nahe der mexikanischen Grenze abgeschlossen. „Mount Signal” wird nach Fertigstellung das größte Photovoltaik-Kraftwerk mit Nachführung. Array Technologies lieferte mehr als 1.300 Tracker in die Nähe von Calexico. Die Lieferung sei sieben Wochen früher als geplant abgeschlossen worden, berichtet das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik in Österreich: Bundesverband meldet Rekord-Zubau 2013; Ausgangssituation 2014 problematisch

Mittwoch, 13.11.2013 - 14:03 (Solarserver)

2013 war ein starkes Photovoltaik-Jahr für Österreich. „Für dieses Jahr rechnen wir mit einem Zubau an Photovoltaik-Leistung von über 250 Megawatt peak", sagt Hans Kronberger, Präsident des Bundesverbands Photovoltaik. Österreich käme damit zum Jahresende 2013 auf eine installierte Photovoltaik-Gesamtleistung von 612,9 Megawatt peak (MWp). Ein Großteil davon sei durch die Ökostromtarif-Förderung zustande gekommen, berichtet der Verband in einer Pressemitteilung. Die österreichische Abwicklungsstelle für Ökostrom AG (OeMAG) fördert PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 150 Megawatt peak. Mehr lesen

Trina Solar bietet Online-Seminar zu Schutzzöllen und Modul-Einkauf an

Mittwoch, 13.11.2013 - 12:20 (Solarserver)

Der Photovoltaik-Anbieter Trina Solar Limited (Changzhou, China), erklärt Installateuren aus dem deutschsprachigen Raum in kostenlosen Online-Seminaren, wie Schutzzölle beim Moduleinkauf aus China vermieden werden können. In einem Webinar erhalten die Teilnehmer die wichtigsten Informationen rund um die Handelsvereinbarung zwischen China und der EU sowie zum darin festgelegten direkten und indirekten Geschäftsmodell. Mehr lesen

Wuxi Suntech: Gläubiger für Übernahme durch Shunfeng

Mittwoch, 13.11.2013 - 12:20 (pv magazine Deutschland)

Die Gläubiger von Wuxi Suntech sollen einer Übernahme durch die Shunfeng Photovoltaic International Ltd. zugestimmt haben. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Bezug auf einen nicht namentlich genannten Teilnehmer der Gläubigerversammlung am Dienstag. Die beiden... Mehr lesen

First Solar schließt Strombezugsvereinbarungen für Photovoltaik-Kraftwerk mit 40 MW in Südkalifornien ab

Mittwoch, 13.11.2013 - 12:08 (Solarserver)

First Solar Inc. (Tempe, Arizona, USA) hat Strombezugsvereinbarungen PPAs) mit einer Laufzeit von 20 Jahren mit Gemeinden in Südkalifornien geschlossen. Der Strom soll aus einem Photovoltaik-Kraftwerk mit 40 MW stammen, welches das Unternehmen im Central Valley bauen will. Die Städte Pasadena, Riverside, Colton und Azusa werden den Solarstrom des Kraftwerks „Kingbird“ in der Nähe von Rosamond im Bezirk Kern kaufen. Wenn die endgültige Genehmigung vorliege, könnte der Bau Mitte 2014 beginnen und das PV-Kraftwerk bereits Ende 2015 in Betrieb gehen, berichtet First Solar. Mehr lesen

M+W-Gruppe meldet Auftrag für eine Photovoltaik-Fabrik (70 MW) in Argentinien

Mittwoch, 13.11.2013 - 11:39 (Solarserver)

Der internationale Anlagenbauer M+W Group (Stuttgart) hat einen Großauftrag für Planung und Bau einer integrierten Photovoltaik-Produktionsstätte mit einer Fertigungskapazität von 70 Megawatt (MW) in Argentinien erhalten. Um den Auftrag hatten sich die Schmid Group (Freudenstadt) als Generalunternehmer und die M+W Group gemeinsam beworben und schließlich den Zuschlag erhalten. Im Rahmen des Projekts ist der Stuttgarter Anlagenbauer für die Planung, den Bau, die Installation und das Projektmanagement verantwortlich. Mehr lesen

Yingli steigert Umsatz im dritten Quartal 2013; Photovoltaik-Absatz verlagert sich nach China und in die USA

Mittwoch, 13.11.2013 - 11:32 (Solarserver)

Yingli Green Energy Holding Co. Ltd. (Baoding, China) hat die Ergebnisse des dritten Quartals 2013 veröffentlicht. Der Umsatz stieg zwar im Vergleich zum Vorjahresquartal um 63 % auf 569 Millionen US-Dollar (424 Millionen Euro), aber die Umsatzrendite betrug immer noch minus 1,9 % und der Nettoverlust 45,3 Millionen USD (33,8 Millionen Euro). Auch wenn das Unternehmen noch keine Gewinne erzielte, war die Marge etwas besser als erwartet. Umsatz und Gewinnspannen verbesserten sich, weil Yingli einen Rekord-Absatz verzeichnete. Vor allem in China und den USA verkaufte das Unternehmen mehr Photovoltaik-Module, außerdem wachse das Systemgeschäft rasch. Mehr lesen

BSW-Solar kommentiert Koalitionsverhandlungen zur Energiewende: EEG-Umlage für Solarstrom-Selbstversorger würde Bürger und Kleinunternehmer bestrafen

Mittwoch, 13.11.2013 - 8:43 (Solarserver)

„Der bisherige Entwurf des Koalitionsvertrags enthält kaum brauchbare Vorschläge, um die Energiewende im Stromsektor unumkehrbar zu machen und im Wärmesektor endlich einzuleiten“, erklärt Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar), anlässlich der aktuellen Verhandlungen der Koalitions-Arbeitsgruppe Energie. Statt einer ehrgeizigen Zielsetzung und Entwicklungsperspektive zum Ausbau der erneuerbaren Energien fänden sich im aktuellen Verhandlungsstand zahlreiche offene und versteckte Bremsmanöver, so Körnig. „Leider trägt er in weiten Teilen die Handschrift der alten Energie- und Industrielobby. Bürgern und Kleinunternehmern, Mehr lesen

Österreich: Photovoltaik-Zubau 2013 - ein neuerliches Rekordergebnis

Mittwoch, 13.11.2013 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Rekordjahr - aber problematische Ausgangssituation 2014. Mehr lesen

Photovoltaikrekordjahr 2013 - aber problematische Ausgangssituation 2014

Mittwoch, 13.11.2013 - 1:15 (Ökonews)

2013 war ein starkes Photovoltaik-Jahr in Österreich- mit einem neuen Rekordergebnis. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Keine News gefunden.

 



Biomasse/Pellets

Biodiesel-Produzent Petrotec legt bestes 9M-Ergebnis seit Börsengang vor

Mittwoch, 13.11.2013 - 11:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Borken – Die Petrotec AG hat ihr bestes 9-Monatsergebnis der Unternehmensgeschichte seit dem Börsengang im Jahr 2006 erzielt. Der Produzent von abfallbasiertem Biodiesel, überwiegend auf Basis von Altspeisefetten, erwirtschaftete in den ersten neun Monaten 2013 einen Konzernumsatz in Höhe von 144,6 Mio. Euro (9M 2012: 123,6 Mio. Euro) und ein operatives Ergebnis (EBIT) in Höhe von 6,2 Mio. Euro (9M 2012: 3,3 Mio. Euro). Mehr lesen

Importe von Holzpellets nehmen zu

Mittwoch, 13.11.2013 - 7:39 (Solarthemen)

Solarthemen 411: Die Raiffeisen Bio-Brennstoffe GmbH (Münster) hat erstmals Holzpellets per Schiff importiert, um diese im norddeutschen Raum zu vertreiben. Grund: die steigende Nachfrage nach Holzpellets durch die wachsende Zahl installierter Pelletsfeuerungen. „Der Norden ist auf Importware angewiesen“, sagt Knud Kielmann von der Raiffeisen Bio-Brennstoffe GmbH. Mehr lesen


Windkraft

Umfrage zur Energiewende: Breite Zustimmung zu Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen

Mittwoch, 13.11.2013 - 12:14 (Solarserver)

Die deutschen Journalisten stehen der Energiewende ausgesprochen skeptisch gegenüber und sehen vor allem die Verbraucher als Verlierer. Das ist eines der Ergebnisse einer Studie der Duisburger Soziologiestudentin Quinta Quindillan Frances. Sie nutzte ein Praktikum bei der Agentur ECCO Düsseldorf/EC Public Relations GmbH (GPRA) dazu, eine Online-Befragung unter rund 6.000 Journalisten durchzuführen. Rund 530 von ihnen gaben Auskunft. Zunächst einmal sehen sich die Journalisten als Informations-Elite. Über 90 Prozent von Ihnen bezeichnen sich als sehr gut, gut oder mittelmäßig über die Energiewende informiert. Ein ähnlich hoher Prozentsatz hält hingegen die Bevölkerung Mehr lesen

IEA: Solar- und Windenergie spielen bei der Stromerzeugung bis 2035 eine große Rolle; Schwerpunkt verschiebt sich nach Asien

Mittwoch, 13.11.2013 - 10:02 (Solarserver)

Die internationale Energieagentur IEA (Paris, Frankreich) hat wie jedes Jahr eine Prognose des Weltenergiesystems veröffentlicht. Demnach entfällt fast die Hälfte des weltweiten Zubaus an Stromversorgungkapazitäten bis 2035 auf Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Von diesen sind 45 % Windenergie- oder Photovoltaik-Anlagen. Der “World Energy Outlook 2013” geht davon aus, dass der weltweite Strombedarf 2035 zu 31 % aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt wird. 2011 waren es noch knapp 20 %. Er warnt außerdem davor, dass das Klimaschutz-Ziel einer globalen Temperatursteigerung um höchstens zwei Grad Celsius auf dem bisherigen Weg nicht erreicht werden kann. Mehr lesen

Kosten der Windenergie sinken weiter

Mittwoch, 13.11.2013 - 7:38 (Proteus PV News)

BWE und VDMA Power Systems veröffentlichen WindGuard-Studie zur Kostensituation der Windenergie an Land. «Die mittleren Stromgestehungskosten der Windenergie an Land berechnet auf 20 Jahre Betrieb schwanken standortabhängig sehr stark zwischen gut 6 Cent pro Kilowattstunde an Standorten mit sehr starkem Wind und 11 Cent pro Kilowattstunde an Standorten mit sehr schwachem Wind. [...]» fasst Knud Rehfeldt, Geschäftsführer der Deutschen WindGuard, die Ergebnisse einer aktuellen Studie zusammen. Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Wie viel Heizen wirklich kostet

Mittwoch, 13.11.2013 - 17:00 (Ökonews)

Vollkostenvergleich von Heizsystemen der Österreichischen Energieagentur 2013 Mehr lesen

Erholung im EEG-Umlagekonto: Fehlbetrag sinkt auf 1,5 Mrd. Euro

Mittwoch, 13.11.2013 - 16:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die gute Nachricht zuerst: Im Oktober 2013 haben die Einnahmen, die in Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland im EEG-Umlagekonto verbucht werden, die Ausgaben um gut 715 Mio. Euro übertroffen. Die schlechte Nachricht: Das Umlagekonto nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steht immer noch mit rund 1,5 Mrd. Euro in den Miesen. Mehr lesen

Erholung im EEG-Umlagekonto: Fehlbetrag sinkt auf 1,5 Milliarden Euro

Mittwoch, 13.11.2013 - 16:59 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Die gute Nachricht zuerst: Im Oktober 2013 haben die Einnahmen, die in Zusammenhang mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland im EEG-Umlagekonto verbucht werden, die Ausgaben um gut 715 Mio. Euro übertroffen. Die schlechte Nachricht: Das Umlagekonto nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) steht immer noch mit rund 1,5 Mrd. Euro in den Miesen. Mehr lesen

Pipeline soll Gas aus Aserbaidschan bringen

Mittwoch, 13.11.2013 - 16:00 (Klimaretter)

Aserbaidschan und die Türkei wollen Anfang nächsten Jahres mit dem Bau der Gaspipeline TANAP starten Mehr lesen

World Energy Outlook 2013: IEA fordert mehr Energieeffizienz

Mittwoch, 13.11.2013 - 14:20 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

London – Selbst der Ausbau alternativer Fördermethoden von Öl und Gas wird die Abhängigkeit vom Öl der OPEC-Staaten nicht dauerhaft vermindern. Denn der globale Energieverbrauch steigt – bis zum Jahr 2035 schätzungsweise um ein Drittel. Um das Klimaziel von zwei Grad Erderwärmung noch zu erreichen, müssen Energieeffizienz und die Erneuerbaren stärker in den Fokus rücken. Mehr lesen

Erneuerbare bei E.ON und EnBW: Ergebnis-Stütze oder Bremse?

Mittwoch, 13.11.2013 - 12:26 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Düsseldorf, Karlsruhe – Die beiden Energieversorger E.ON und EnBW haben ihre Zahlen für die ersten neun Monate 2013 vorgelegt. Beide Energieriesen erklärten, dass die Geschäfts- bzw. Ergebnisentwicklung im Rahmen der Erwartungen liege. Bei E.ON sind die erneuerbaren Energien zur Ergebnis-Stütze geworden. Hingegen macht EnBW die regenerativen Energien mitverantwortlich für den Rückgang des EBITDA. Mehr lesen

Donau-Ries auf dem Weg zur Energieautarkie

Mittwoch, 13.11.2013 - 10:48 (pv magazine Deutschland)

Die bayerische Region Donau-Ries ist Vorreiter, wenn es um die Integration erneuerbarer Energien in Deutschland geht. Dort und in der angrenzenden Region Ostwürttemberg würden bereits an 120 Tagen im Jahr zeitweise mehr Strom durch Photovoltaik-, Windkraft- und Bioenergieanlagen erzeugt als... Mehr lesen

Zertifikat für nachhaltiges Kurzumtriebs-Holz

Mittwoch, 13.11.2013 - 10:41 (Solarthemen)

Solarthemen 411: Seit Ende vergangenen Jahres erarbeitet das Wald-Zentrum der Universität Münster zusammen mit der TÜV-Rheinland-Tochter DIN Certco ein Zertifikat für die nachhaltige Produktion von Energieholz im Kurzumtrieb (KUP). Erste Ergebnisse sollen auf der Fachmesse Agritechnica Mitte November in Hannover vorgestellt werden. Mehr lesen

Energiewende: Wirft Schwarz-Rot die EE-Ausbauziele über Bord?

Mittwoch, 13.11.2013 - 9:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Bis 2020 sollen nach den Planungen der alten schwarz-gelben Bundesregierung 35 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien erzeugt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste der aktuelle EE-Anteil von 24 Prozent also noch um mehr als zehn Prozent gesteigert werden. Angesichts der Pläne, die aus der Verhandlungsgruppe Energie der neuen großen Koalition zu vernehmen sind, könnte die Zielerreichung problematisch werden. Mehr lesen

Verstrahltes Wasser treibt auf USA zu

Mittwoch, 13.11.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Lage im zerstörten japanischen AKW Fukushima gerät zunehmend außer Kontrolle. Mehr lesen

Prepaid Abzocke – Oder wenn Mutti uns das Licht ausschaltet

Mittwoch, 13.11.2013 - 8:45 (Proteus PV News)

Mein erster Gedanke, als ich heute Vormittag die Meldungen in den verschiedenen Medien zu den Prepaid-Strom Vorschlägen der GroKo in Spe gelesen habe war: Geht doch! Nahe-Echtzeit Abrechnung und Verarbeitung von Strombezug. Eine Zustimmung, die bei mir allerdings rein technischer Natur ist, denn damit werden automatisch auch viele andere Modelle möglich. Mehr lesen

Umweltverbände kritisieren Koalitionsverhandlungen: Anteil der Erneuerbaren soll mindestens 45 Prozent betragen, keine Begrenzung des Ausbaus

Mittwoch, 13.11.2013 - 8:31 (Solarserver)

Die großen deutschen Umweltverbände sehen die laufenden Koalitionsverhandlungen trotz einiger positiver Zwischenergebnisse mit zunehmender Sorge. Die Verhandlungsgruppen zu Energie sowie Umwelt und Landwirtschaft weichen nach Ansicht der Verbände den notwendigen Entscheidungen in der Energiepolitik, beim Klima- und Naturschutz sowie in der Agrarpolitik aus. Bei dem zentralen Projekt der Energiewende drohen nach dem derzeitigen Stand der Koalitionsverhandlungen „bedenklich falsche Weichenstellungen“, warnen die Umweltverbände Mehr lesen

WindGuard Certification prüft Netzeigenschaften für Italien

Mittwoch, 13.11.2013 - 8:21 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Varel - Die WindGuard Certification GmbH darf nun auch für den italienischen Markt akkreditierte Prototypenvermessungen für Energieerzeugungsanlagen durchführen. Mehr lesen

World Energy Outlook: Energieverbrauch könnte um ein Drittel steigen

Mittwoch, 13.11.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Energiehunger der Welt könnte bis zum Jahr 2035 um ein Drittel steigen. Mehr lesen

Verstrahltes Wasser treibt auf USA zu

Mittwoch, 13.11.2013 - 7:50 (Klimaretter)

Die Lage im AKW Fukushima gerät zunehmend außer Kontrolle. Tepco stoppt Brennelemente-Rettung Mehr lesen

Ingrid F. aus Erlangen: "Ich habe was gegen steigende Energiepreise getan"

Mittwoch, 13.11.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Jeder hat das Recht eigenen Strom zu produzieren. Mehr lesen

Energie und Umwelt

Mittwoch, 13.11.2013 - 5:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Informationen zur politischen Bildung (Heft 319) Mehr lesen

Einzigartiges Konzept der Selbstversorgung

Mittwoch, 13.11.2013 - 5:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Erste Einspeiseanlage ohne CO2-Ausstoß. Gemeinde versorgt sich vollständig mit sauberer Energie. Mehr lesen

DLR-Forscher machen Batterien für Elektrofahrzeuge sicherer und effizienter

Mittwoch, 13.11.2013 - 4:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Die Reichweite und Leistung von Elektrofahrzeugen hängt unmittelbar von den verwendeten Batterien ab. Lithium-Ionen-Batterien gelten derzeit als sehr vielversprechend für den Einsatz in alternativen Fahrzeugantrieben aufgrund ihrer hohen Energiedichte und ihres geringen Kapazitätsverlusts bei häufigen aber unvollständigen Lade- und Entladevorgängen. Mehr lesen

Klimaschutzpreis: Die Sieger stehen fest

Mittwoch, 13.11.2013 - 2:15 (Ökonews)

Ausgezeichnet für aktiven Klimaschutz: - Passive house for active students! - Nachhaltige Ausbildung HLUW Yspertal - "Wimegg"- Morgenhof - Fassadendämmung aus Hanf Mehr lesen

World Energy Outlook: Umweltschädliche Subventionen blockieren Energiewende

Mittwoch, 13.11.2013 - 2:15 (Ökonews)

Fossiler Irrweg von WEO fortgeschrieben - Umweltschädliche Subventionen für Fossile steigen Jahr für Jahr an Mehr lesen

Transparenz und Energie

Mittwoch, 13.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Mehr Transparenz ist wünschenswert Mehr lesen

Geht gar nicht

Mittwoch, 13.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Kommentar zur deutschen Energiepolitik von Ulli Gericke Mehr lesen

Entsorgungsproblem mit CO2 in der Atmosphäre - Kein Versorgungsproblem mit fossiler Energie.

Mittwoch, 13.11.2013 - 0:15 (Ökonews)

Worldenergyoutlook beschreibt ein wahrscheinliches Szenario mit 3,6 Grad C Erderwärmung Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich