News und Nachrichten von 2013

Datum: 4.03.2013



Photovoltaik

Indischer Haushaltsplan sieht neue Mittel für die Photovoltaik-Förderung vor

Montag, 4.3.2013 - 20:14 (Solarserver)

Der kürzlich veröffentlichte Haushaltsplan Indiens für 2013 - 2014 sieht zahlreiche Mittel für Photovoltaik-Hersteller und Projektentwickler vor, berichtet das Beratungsunternehmen RESolve Energy Consultants (Chennai, Indien). Geplant seien Förderprogramme für die Photovoltaik-Produktion, zinsgünstige Darlehen im Rahmen des National Clean Energy Fund und weitere Steuererleichterungen für Solarstrom-Projekte. Der Haushaltsentwurf muss noch vom Kongress genehmigt werden. Mehr lesen

Russisches Photovoltaik-Unternehmen Hevel Solar plant Start der Modul-Produktion im Sommer 2013

Montag, 4.3.2013 - 20:07 (Solarserver)

Die russische Hevel Solar LLC (Moskau) muss die ursprünglich bereits Ende 2011 geplante Inbetriebnahme eines Photovoltaik-Modulwerks in Novocheboksarsk in der Wolga-Republik Tschuwaschien erneut verschieben, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Laut einer Mitteilung des Pressedienstes der Regierung Tschuwaschiens ist die offizielle Eröffnung des Werks nun Anfang Juli geplant, während die volle Produktionsleistung im November erreicht werden soll. Die tschuwaschischen Behörden rechnen dabei zunächst mit Arbeitsplätzen für etwa 125 Fachkräfte. Mehr lesen

Neue Fabrik in Saudi-Arabien soll Photovoltaik-Systeme und Wechselrichter produzieren

Montag, 4.3.2013 - 20:02 (Solarserver)

Die Arabian Power Electronics Company (APEC) hat eine Fertigungsanlage für Photovoltaik-Anlagen und Wechselrichter sowie weitere Komponenten der Leistungselektronik in Al-Khobar (Saudi-Arabien) eröffnet. APEC erklärte, in der Fabrik würden Produkte hergestellt, die an die besonderen Umweltbedingungen der Region angepasst sind und sie werde auch bald eine leistungsfähige Abteilung für Forschung und Entwicklung umfassen. Die APEC-Fabrik, Ergebnis eines Gemeinschaftsunternehmens von APLAB Ltd. (Thane, Indien) und Eram Group (Al-Khobar, Saudi-Arabien), wurde am 25.02.2013 eingeweiht. Mehr lesen

Solar Frontier profitiert vom Photovoltaik-Boom in Japan

Montag, 4.3.2013 - 18:43 (Photovoltaik.eu)

Aufgrund der gestiegenen Nachfrage erwartet der japanische Dünnschichtmodul-Hersteller Solar Frontier für dieses Jahr eine deutliche Steigerung seines Japan-Geschäftes. Die Produktionskapazität von 900 Megawatt will der Photovoltaik-Modulhersteller jedoch kurzfristig trotz hoher Auslastung nicht erhöhen. Mehr lesen

Bundesverband Energiespeicher wächst – SMA, Power-One und Vattenfall dabei

Montag, 4.3.2013 - 15:38 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin – Der Ende September 2012 in Berlin gegründete Bundesverband Energiespeicher (BVES) wächst. Mehr lesen

Solarpraxis AG stellt sich bei PV-Zeitschriften neu auf

Montag, 4.3.2013 - 15:04 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin, Stuttgart – Die Solarpraxis AG und der Gentner Verlag stellen sich im Bereich der Photovoltaik-Zeitschriften neu auf. Mehr lesen

SolarWorld sichert sich höchsten PV-Modulbonus in Frankreich

Montag, 4.3.2013 - 14:35 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bonn – Der Photovoltaikhersteller SolarWorld hat die vollständige Zertifizierung für die Bonusvergütung in Frankreich erhalten. Mehr lesen

DEGERenergie: Nachführsysteme können bei Solarstrom-Eigenverbrauchsanlagen rund 30 Prozent Batteriekapazität sparen

Montag, 4.3.2013 - 13:26 (Solarserver)

Die DEGERenergie GmbH (Horb) berichtet, dass Photovoltaik-Nachführsysteme mit MLD-Technologie rund 30 Prozent Batteriekapazität einer Solarstrom-Eigenverbrauchsanlage sparen können. Nachgeführte PV-Anlagen würden auch morgens und abends genügend Solarstrom zum Direktverbrauch zur Verfügung stellen, wenn das Sonnenlicht schwach ist, betont das Unternehmen. Mehr lesen

Photovoltaik-Produktion in Deutschland: BaxThor GmbH gibt Startschuss für Fertigungslinie in Niedersachsen

Montag, 4.3.2013 - 13:22 (Solarserver)

Am 20. März beginnt die BaxThor GmbH Deutschland mit dem Aufbau einer neuen Produktionslinie für Photovoltaik-Hochleistungsmodule am neuen Standort in Hannoversch Münden (zwischen Kassel und Göttingen). Hergestellt wurde die Linie von der Meyer-Burger-Gruppe, die auch für den Aufbau verantwortlich sein wird. Mehr lesen

NRG Energy steigerte Ergebnis 2012 mit Photovoltaik-Kraftwerken um 86 Millionen US-Dollar

Montag, 4.3.2013 - 13:18 (Solarserver)

NRG Energy Inc. (Princeton, New Jersey, USA) hat 2012 Photovoltaik-Kraftwerke mit insgesamt 290 Megawatt (MW) gebaut und in Betrieb genommen, berichtet das Unternehmen. Das Ergebnis vor Steuern sei dadurch um 86 Millionen US-Dollar (66 Millionen Euro) gestiegen. Die Berichte für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2012 zeigen in der Sparte alternative Energien ein Jahresergebnis vor Steuern von 52 Millionen USD (39,6 Millionen Euro), diese PV-Anlagen mitgerechnet. 2011 meldete die Abteilung ein EBITDA von minus 15 Millionen USD (-11,4 Millionen Euro). Mehr lesen

Börse am Mittag: RENIXX und DAX verlieren – Dieselpreis fällt unter 1,40 Euro, Sonne lässt Solarstrom sprudeln

Montag, 4.3.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – RENIXX World (-0,9 Prozent, 190 Punkte) und DAX (-0,5 Prozent, 7.667 Punkte) bewegen sich im heutigen Handel bislang abwärts. Mehr lesen

: SolarWorld erhält französische Zertifizierung „made in Europe“

Montag, 4.3.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Als erster Photovoltaik-Hersteller hat die SolarWorld am 1. März die vollständige Zertifizierung für die Bonusvergütung in Frankreich erhalten. Solarstromproduzenten erhalten für den mit den deutschen Modulen der SolarWorld erzeugten Strom den höchsten Bonus von 10 Prozent auf den Einspeisetarif. Das auf Photovoltaik spezialisierte französische Test- und Zertifizierungsinstitut Certisolis hat dem deutschen Markenhersteller bescheinigt, dass die Module die Anforderungen des Artikels 1 des Dekretes vom 7. Januar 2013 vollständig erfüllen. Dazu ist vor allem lückenlose Nachweis erforderlich, dass die Produktion in Europa stattfindet. Mehr lesen

: Solarfabrik AG veröffentlicht vorläufigen Jahresabschluss 2012

Montag, 4.3.2013 - 12:15 (Solarportal24)

Die Solar-Fabrik AG (Freiburg) hat ihren vorläufigen Jahresabschluss 2012 veröffentlicht. Das Photovoltaik-Unternehmen meldet einen (voraussichtlichen) Umsatzrückgang von zirka 45 Prozent auf zirka 96,1 Millionen Euro. Den EBIT-Verlust von zirka 21,8 Millionen Euro (Vj. Gewinn 0,8 Millionen Euro) führt das Unternehmen auf hohe außerplanmäßige Abschreibungen auf das Anlagevermögen zurück. Insgesamt, so das Fazit, spiegele das Ergebnis die die Wettbewerbssituation auf einem zuletzt übersättigten Photovoltaik-Markt wider. Mehr lesen

Solar-Fabrik rutscht tief ins Minus

Montag, 4.3.2013 - 11:47 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Freiburg – Die Solar-Fabrik AG hat nach vorläufigen Zahlen in 2012 einen Umsatz von ca. 96,1 Millionen Euro (Vorjahr: 176,9 Mio. Euro) erwirtschaftet. Mehr lesen

Europäische Kommission startet Antidumping-Untersuchung zu Solarglas-Importen aus China

Montag, 4.3.2013 - 10:53 (Solarserver)

Am 28.02.2013 eröffnete die Europäische Kommission eine Antidumping-Untersuchung von Solarglas-Importen aus China, nachdem die Handelsgruppe "EU ProSun Glass? Klage eingereicht hatte. Die Untersuchung könnte bis zu 15 Monate dauern. Wenn die Kommission es für notwendig erachtet, kann sie jedoch schon im Dezember 2013 vorläufige Antidumping-Zölle einführen. Diese Untersuchung sei neu und habe nichts mit den Antidumping- und Ausgleichszoll-Untersuchungen der Photovoltaik-Importe aus China zu tun, betont die EU-Kommission. Mehr lesen

Solar-Fabrik AG veröffentlicht vorläufigen Jahresabschluss 2012 und betont wettbewerbsfähige Gesamtposition; EBIT durch Einmaleffekte belastet

Montag, 4.3.2013 - 9:08 (Solarserver)

Gemäß den vorläufigen, ungeprüften Zahlen ist es der Solar-Fabrik AG (Freiburg) auch 2012 gelungen, sich in einem schwierigen Marktumfeld und trotz eines Umsatzrückgangs um rund 80 Millionen Euro auf zirka 96,1 Millionen Euro operativ zu behaupten, berichtet das Unternehmen in einer Ad-hoc-Mitteilung. Als einen wesentlichen Indikator hierfür wertet die Gesellschaft, dass der Verlust vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) 2012 in rund 4,4 Millionen Euro begrenzt werden konnte (Vorjahr: +4,6 Mio. EUR) und damit bei zirka minus 4,5% des Umsatzes liege. Mehr lesen

KW 09/2013: RENIXX leichter – Photovoltaik-Aktien geben nach, Windtitel gewinnen, First Solar baut Verluste aus

Montag, 4.3.2013 - 8:33 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster – Der RENIXX World hat in der vergangenen Woche um 2,94 Prozent (-5,81 Punkte) nachgegeben und die 200-Punkte-Marke wieder etwas aus den Augen verloren. Mehr lesen

Start des Solarstrom-Speicherprogramms der Bundesregierung wegen fehlender Mittel verschoben auf unbestimmte Zeit verschoben

Montag, 4.3.2013 - 8:23 (Solarserver)

Als Ergebnis des Vermittlungsausschusses zur Änderung der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen im Sommer 2012 wurde die Bundesregierung verpflichtet, ein Förderprogramm für Solarstrom-Speicher im Umfang von 50 Millionen Euro aufzulegen. Ursprünglich sollte das Programm zum 1. Januar 2013 starten, jedoch gab es zwischen den Regierungsfraktionen Meinungsverschiedenheiten über die Richtlinien zur Förderung. So wurde der Start zunächst auf den Februar, dann auf den März und schließlich auf den Mai verschoben. ?Jetzt, wo sich die Koalition endlich auf Förderrichtlinien geeinigt hat, wird der Start auf unbestimmte Zeit verschoben, weil die Regierung feststellen muss, dass Mehr lesen

: Liefervertrag über 100 MW installierte Photovoltaik-Leistung in USA

Montag, 4.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Schletter, ein deutscher Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen aus Kirchdorf/Haag (Oberbayern), erhielt einen Liefervertrag über 100 MW installierte Photovoltaik-Leistung von Strata Solar, einem US-amerikanischen Montage- und Service-Unternehmen für Solarsysteme für private und gewerbliche Nutzerinnen und Nutzer sowie für Versorgungsunternehmen. Der Partnerschaftsvertrag wird vorrausichtlich bereits 2013 vollständig erfüllt, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Mehr lesen

: Photovoltaik-Förderung: 20 Jahre „Aachener Modell“

Montag, 4.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Im Dreiländereck von Deutschland, Belgien und den Niederlanden liegt Aachen, die Stadt Karls des Großen. Die Stadt mit ihren 260.000 Einwohnerinnen und Einwohnern kann nicht nur stolz auf die welthistorische Bedeutung der Stadt blicken – Aachen hat auch in jüngster Zeit Geschichte geschrieben. Vor 20 Jahren entstand hier der kommunale Vorläufer des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG): das sogenannte „Aachener Modell“, damals ein Photovoltaik-Förderprogramm, finanziert über den Strompreis. Für ihr Engagement ist die Stadt jetzt als „Energie-Kommune“ ausgezeichnet worden. Mehr lesen


Geothermie/Wärmepumpe

Chile schreibt erstes solarthermisches Kraftwerk Lateinamerikas aus

Montag, 4.3.2013 - 13:10 (Solarserver)

Chiles Energieministerium und die Production Development Corporation (CORFO) haben die Ausschreibung für den Bau eines solarthermischen Kraftwerks (CSP) mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung im Norden des Landes gestartet. Zur Förderung des ersten solarthermischen Kraftwerks in Lateinamerika stehen ein Darlehen über 20 Millionen US-Dollar (15,4 Millionen Euro) sowie Finanzierungen mit einem Umfang von mehr als 350 Millionen USD bereit (269 Millionen Euro). Die eingereichten Projektvorschläge müssen einen Energiespeicher mit drei Stunden Speicherzeit enthalten. Mehr lesen

Indischer Bundesstaat Kerala startet im April ein groß angelegtes Solar-Förderprogramm; Solarthermie zur Warmwasserbereitung soll Pflicht werden

Montag, 4.3.2013 - 11:13 (Solarserver)

Die Regierung des indischen Bundesstaates Kerala hat den Entwurf eines Solar-Förderprogramms für 2013 veröffentlicht. Bis 2017 sollen Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen mit insgesamt 500 Megawatt (MW) zugebaut werden, bis 2013 sogar 1,5 Gigawatt (GW). Die ?Kerala Solar Energy Policy 2013? umfasst Solarthermie und Photovoltaik und enthält eine Pflicht zur solaren Warmwasserbereitung in vielen Gebäuden. Das Programm soll am 01.04.2013 in Kraft treten. Mehr lesen


Biomasse/Pellets

Keine News gefunden.

 



Windkraft

Offshore-Training der Deutschen WindGuard erhält Gütesiegel

Montag, 4.3.2013 - 11:25 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Bremerhaven - Die Deutsche WindGuard Offshore GmbH hat als erstes Unternehmen von GL Renewables Certification für sein Helicopter Underwater Escape Training (HUET) eine Zertifizierung erhalten. Mehr lesen

Windmüller können mehr, wenn man sie lässt

Montag, 4.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Windenergie bringt regionale Wertschöpfung- Pläne zur Änderung des EEG gefährden Windkraft-Ausbau in Schleswig-Holstein Mehr lesen


Wasserkraft

Keine News gefunden.

 



Wasserstoff/Brennstoffzelle

Keine News gefunden.

 



Solarthermie/Solarwärme

Keine News gefunden.

 



Energiepolitik/Klimaschutz

Obama macht Atomphysiker zum Energieminister

Montag, 4.3.2013 - 19:30 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Der Atomphysiker Ernest Moniz soll neuer Energieminister unter US-Präsident Barack Obama werden. Mehr lesen

EEG: Rösler will Stromversorger schützen

Montag, 4.3.2013 - 17:53 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Münster - Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat den Einspeisevorrang für die erneuerbaren Energien in Frage gestellt und will damit offensichtlich die großen Stromversorger schützen. Mehr lesen

Wanka will Energiewende-Forschung bündeln

Montag, 4.3.2013 - 16:49 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)

Berlin - Eine Nationale Plattform soll zukünftig alle Forschungsaktivitäten zur Energiewende bündeln. Mehr lesen

: Forschung als Motor der Energiewende

Montag, 4.3.2013 - 14:15 (Solarportal24)

In Deutschland forschen derzeit mehr als 180 Hochschulen und 120 Forschungszentren und -institute an Themen der Energiewende. Bundesministerin Johanna Wanka hat heute in Berlin gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaftsakademien eine Nationale Forschungsplattform Energiewende vorgestellt, mit der die einzelnen Forschungsaktivitäten in Zukunft gebündelt werden sollen. „Alle Akteurinnen und Akteure, die wichtigsten Köpfe und besten Ideen gehören an einen Tisch“, sagte Ministerin Wanka. Mehr lesen

Grüner Einspruch gegen britische Atompläne

Montag, 4.3.2013 - 13:15 (Ökonews)

StromverbraucherInnen in Großbritannien sollen 40 Jahre lang einen Garantiepreis für Atomstrom und die Gewinne von EDF bezahlen Mehr lesen

Studie zur Energiewende: Optimierter Ausbau der Erneuerbaren spart zwei Milliarden Euro pro Jahr

Montag, 4.3.2013 - 13:03 (Solarserver)

Bei der Energiewende lassen sich bis 2023 jährlich rund zwei Milliarden Euro sparen, berichtet Agora Energiewende, eine gemeinsame Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation. Dazu muss der Bau von teuren Windkraftanlagen auf dem Meer verlangsamt und stattdessen der Bau von Windkraftanlagen an Land beschleunigt werden. Die produzierte Strommenge bleibt bei einer solchen Verlagerung gleich groß. Dies gilt in gleichem Maße für einen Zubau von Windkraftanlagen vorwiegend an windreichen Standorten im Norden wie für einen Zubau, der stärker in der Nähe der Verbrauchsschwerpunkte erfolgt. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie ?Kostenoptimaler Ausbau der Mehr lesen

Bundesverband Energiespeicher verzeichnet großen Mitgliederzuwachs – darunter Energieversorger Vattenfall

Montag, 4.3.2013 - 12:45 (Proteus PV News)

Der Ende September 2012 in Berlin gegründete Bundesverband Energiespeicher (BVES) nimmt Fahrt auf. So sind in den vergangenen Wochen über 30 Institutionen und Unternehmen aus Mittelstand und Industrie dem Spitzenverband zur Weiterentwicklung der Energiespeicherung beigetreten. Darunter Firmen und Forschungsinstitute wie Fraunhofer IWS Dresden, NEC Europe, Gildemeister Energy Solutions, Hochtief Solutions AG, SMA Solar Technology AG, Clariant, GP Joule, Power One und Vattenfall. Mehr lesen

Atomausstieg aus Bürgersicht: Energiewende ja, aber nicht vor der eigenen Haustür

Montag, 4.3.2013 - 12:15 (Proteus PV News)

72 Prozent der Bundesbürger befürworten die Energiewende, doch jeder Zweite ist nicht bereit, dafür Einschränkungen in seinem persönlichen Wohnumfeld in Kauf zu nehmen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Online-Befragung unter 1.000 Bundesbürgern, die Mitte Februar 2013 im Auftrag des Energiedienstleisters Ensys AG durchgeführt wurde. Mehr lesen

Strom, der Deutsche Exportschlager

Montag, 4.3.2013 - 7:00 (Proteus PV News)

Das es in Deutschland zu viel Strom gibt, ist nicht unbedingt ein neues Phänomen. 10 Jahre (2002) ist es her, dass die Jahresbilanz das letzte mal negativ war. Im Jahre 2012 wurde nun ein neue Rekordmenge an Strom in das Ausland exportiert von 67,3 Mrd kWh – bei einem Import von 44,2 Mrd. kWh. Die Handelsbilanz zeigt damit einen Exportüberschuss von 23,1 Mrd kWh oder einem Viertel der der Strommenge die im vergangenen Jahr aus Kernenergie im Bundesgebiet erzeugt wurde (99,9 Mrd kWh). Mehr lesen

DIHK-Präsident Driftmann schlägt Absenkung der Stromsteuer vor

Montag, 4.3.2013 - 6:00 (Proteus PV News)

Die Wirtschaft kritisiert die von Bundesumweltminister Peter Altmaier(CDU) vorgeschlagene Strompreisbremse und schlägt stattdessen die Absenkung der Stromsteuer vor. Mehr lesen

Regierungsberater fordern nationale Plattform zur Bewältigung der Energiewende

Montag, 4.3.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)

Klima-, Energie- und Innovationspolitik müssten besser koordiniert und stärker gebündelt werden. Mehr lesen

: Bundesregierung will Bürgerbeteiligung bei Energiewende erschweren

Montag, 4.3.2013 - 0:15 (Solarportal24)

Bislang haben engagierte Privatpersonen ganz erheblich zum Ausbau der Erneuerbaren Energien beitragen können. Doch die Bundesregierung plant jetzt ein Gesetz, das die Bürgerbeteiligung bei der Energiewende entscheidend erschwert. Sollte sich der Vorschlag durchsetzen, werden kleine und ökologisch ausgerichtete Projekte vor hohen Hürden stehen. Dagegen können kapitalkräftige Großinvestoren die Auflagen vergleichsweise leicht erfüllen. Mehr lesen

Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen: Young reseachers im Blickpunkt

Montag, 4.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Konferenz "sb13 munich" - Registrierung ab sofort Mehr lesen

Konsument/innen verleihen der Energiewende auf Energiesparmesse Flügel

Montag, 4.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Guter Absatz bei Energiespartechnologien und Erneuerbarer Energie - bereits 45.000 grüne Jobs - Gespräche mit Bundesregierung über PV-Reform und Energieeffizienzgesetz positiv gestartet Mehr lesen

Wels: 98.200 Besucher auf der Energiesparmesse 2013

Montag, 4.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Photovoltaik und Solarschau interessieren die Gäste besonders Mehr lesen

Schweizer Innovation bringt neue Regeltechnik

Montag, 4.3.2013 - 0:15 (Ökonews)

Neurobat auf der Energiesparmesse in Wels Mehr lesen


Solar-/Elektromobil

Keine News gefunden.

 



Solaranlagen Preisvergleich

Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?

Hier geht´s zum kostenlosen Preisvergleich

Top50-Solar Experts

Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.

FirmenverzeichnisExpertsPreisvergleich