News und Nachrichten von 2013
Datum: 5.04.2013
TECHMASTER meldet sensationelle Energiebilanz in schwäbischem Privathaus; Solarstrom-Eigenverbrauch hat Vorrang
Freitag, 5.4.2013 - 22:40 (Solarserver)
Die TECHMASTER GmbH (Hechingen) hat in einem Privathaus mit einer Photovoltaik-Anlage, Effizienzsteigerung und Sparmaßnahmen eine hervorragende Energiebilanz erreicht, berichtet das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Neben den Einnahmen durch die Solarstrom-Einspeisung spare der Hausbesitzer durch ein Rundum-Paket so viel, dass er Haus und Familie zum Nulltarif mit Energie versorgen könne und dabei noch Geld verdiene. Mehr lesen: SMA Solar India erhält Indian Industrial Excellence Award
Freitag, 5.4.2013 - 18:15 (Solarportal24)
Die Indian Economic Development Research Association (IEDRA) hat SMA Solar India, die indische Vertriebs- und Servicegesellschaft der SMA Solar Technology AG (Niestetal), mit dem Indian Industrial Excellence Award ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung würdige die Vereinigung die besonderen Leistungen von SMA Solar India im Bereich der Photovoltaik, mit denen das Unternehmen zu einer zuverlässigen und sauberen Stromversorgung des Landes beitrage, heißt es in einer Pressemitteilung. Mehr lesenSolarworld beendet Kurzarbeit in Freiberg
Freitag, 5.4.2013 - 14:56 (Photovoltaik.eu)
Früher als geplant beendet Solarworld in Freiberg die Kurzarbeit. Seit Anfang des Monats wird am Standort in Sachsen wieder voll gearbeitet. Mehr lesenS.A.G. Solarstrom AG stellte im ersten Quartal 2013 Photovoltaik-Anlagen mit 44 MW in Großbritannien fertig
Freitag, 5.4.2013 - 13:15 (Solarserver)
Die S.A.G. Solarstrom AG (Freiburg) hat in Großbritannien drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtnennleistung von 44 Megawatt (MW) fristgerecht zum 31. März 2013 fertiggestellt. Die größte Anlage mit 33 MW wurde in Wymeswold, Leicestershire, auf einem ehemaligen Gelände der britischen Luftwaffe errichtet. Zwei weitere Freiflächen-Anlagen mit jeweils über 5 MW baute S.A.G. im Südwesten Englands. Mehr lesenSolarbuzz: Photovoltaik erreicht zunehmend Netzparität in Marktsegmenten ohne Förderung
Freitag, 5.4.2013 - 11:30 (Solarserver)
Solarbuzz Inc. (Santa Clara, Kalifornien, USA) hat eine neue Studie veröffentlicht, laut der die Kürzungen der Solarstrom-Einspeisevergütung das Photovoltaik-Marktwachstum 2012 gebremst haben. Gleichzeitig erobere die Technologie jedoch Marktsegmente, in denen sie auch ohne Förderung wettbewerbsfähig ist (Netzparität). Nach Ansicht von Solarbuzz-Analyst Michael Barker hat der Preiseinbruch bei kristallinen Silizium-Modulen die Photovoltaik-Industrie stark verändert. Dadurch sei es für junge Dünnschicht-Hersteller sehr schwierig geworden, sich im Wettbewerb zu behaupten. Mehr lesenAllianz für Bezahlbare Solarenergie: Registrierung von Solar-Importen schadet der Photovoltaik-Industrie in der EU
Freitag, 5.4.2013 - 11:09 (Solarserver)
Vor der Europäischen Kommission in Brüssel findet am 05.04.2013 eine Anhörung zur Registrierung von Solar-Produkten aus China statt, organisiert von der Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE, Brüssel). Vertreter von Solar-Unternehmen aus verschiedenen europäischen Mitgliedsstaaten werden vor der Europäischen Kommission darlegen, dass die Registrierung von importierten chinesischen Photovoltaik-Produkten ungerechtfertigt sei und die ohnehin schon hohe Marktunsicherheit weiter erhöhe. Mehr lesenFluor erhält Auftrag für Betrieb und Wartung des 125 MW-Photovoltaik-Kraftwerks AVSE II in Arizona
Freitag, 5.4.2013 - 9:57 (Solarserver)
Die LS Power Group (New York) hat die Fluor Corporation (Houston, Texas) fünf Jahre lang mit Betrieb und Wartung des Photovoltaik-Kraftwerks Arlington Valley Solar Energy 2 (AVSE 2) im US-Bundesstaat Arizona beauftragt. Fluor gab das Finanzvolumen des Auftrags nicht bekannt. Derzeit errichtet das Unternehmen das Photovoltaik-Kraftwerk mit 125 Megawatt (MW) Nennleistung auf 470 Hektar im Bezirk Maricopa, Arizona. Zu einem Pauschalpreis ist Fluor für Planung, Materialbeschaffung und Bau (EPC) zuständig. Mehr lesenjuwi übernimmt technische Betriebsführung der Solarparks Finsterwalde II und III in Brandenburg
Freitag, 5.4.2013 - 9:41 (Solarserver)
Die juwi-Gruppe (Wörrstadt) hat die technische Betriebsführung der Photovoltaik-Kraftwerke Finsterwalde II und III in Brandenburg übernommen. Das Unternehmen überwacht die Solarstromanlagen, die 2011 in Betrieb gingen, in einer modernen Leitwarte rund um die Uhr. Die beiden Solarparks haben eine Gesamtleistung von insgesamt rund 40 Megawatt (MW) und versorgen jährlich weit über 10.000 Haushalte mit sauberem Strom. Im vergangenen Jahr hatten die Betreiber DIF und NIBC Infrastructure Partners die technische Betriebsführung neu vergeben. Mehr lesenRENIXX gibt nach: Kapitalerhöhung bei Meyer Burger Capital Stage und SolarWorld gefragt
Freitag, 5.4.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX World hat gestern um 0,79 Prozent (-1,52 Punkte) nachgegeben, Schlusskurs 190,58 Punkte. Mehr lesenStromversorger APS vergibt Auftrag für Planung und Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 32 MW in Arizona
Freitag, 5.4.2013 - 8:57 (Solarserver)
Der Stromversorger Arizona Public Service Company (APS, Phoenix, Arizona) hat Black & Veatch (Overland Park, Kansas) mit der Planung und dem Bau eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 32 Megawatt (MW) Nennleistung im US-Bundesstaat Arizona beauftragt. Das Projekt wird im Rahmen des APS-Programms „AZ Sun“ entwickelt. Das Solar-Kraftwerk in Gila Bend (Arizona) wird aus mehr als 170.000 polykristallinen Photovoltaik-Modulen bestehen, die auf einachsigen Nachführsystemen angebracht werden. Black & Veatch soll im Oktober 2013 mit dem Bau beginnen und das Kraftwerk im Juni 2014 fertig stellen. Mehr lesenInstallationsbetriebe gegen Strafzölle für Photovoltaik
Freitag, 5.4.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Installationsbetriebe sprechen sich mehrheitlich gegen Strafmaßnahmen und europäische Schutzzölle aus. Mehr lesenCentrosolar realisiert Photovoltaik-Anlage mit neuem Glas-Glas-Modul
Freitag, 5.4.2013 - 7:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Markteinführung des neu entwickelten Dünnglas-Photovoltaikmoduls erfolgreich angelaufen. Mehr lesenSolarmodule sind Netto-Energieerzeuger
Freitag, 5.4.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Die US-Universität Stanford überrascht mit der Feststellung, Photovoltaik-Module begännen erst in den nächsten Jahren netto Energie zu erzeugen. Mehr lesen: Thin-Film Industry Forum informiert zu Dünnschicht-Photovoltaik
Freitag, 5.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Sinkende Modulpreise im kristallinen Bereich haben den Kostenvorteil der Dünnschicht-Photovoltaik zwar reduziert. Doch sind dadurch neue Absatzmärkte entstanden, von denen auch die Dünnschicht-Photovoltaik profitiert. Daneben kommt es für Unternehmen im Dünnschicht-Bereich immer mehr darauf an, spezielle Nischen für die Anwendung zu erschließen. Aus diesem Grund kooperiert die 5th Photovoltaics Thin-Film Week 2013, die weltweit einzige Woche, die sich ausschließlich mit dem Thema Dünnschicht-Photovoltaik beschäftigt, in diesem Jahr erstmalig mit der internationalen Konferenzmesse Printed Electronics Europe 2013. Mehr lesenSonne im indischen Chai
Freitag, 5.4.2013 - 23:15 (Ökonews)
Know-How aus Österreich sorgt für Warmwasser für indischen Tee Mehr lesenEuropäischer Tag der Sonne 3./4. Mai: bereits fast 200 Veranstaltungen angemeldet
Freitag, 5.4.2013 - 22:15 (Ökonews)
Mit Solarenergie lässt sich bereits heute ein beachtlicher Teil der Energie für Warmwasser und Heizung decken! Mehr lesenBrightSource zieht Genehmigungsantrag für solarthermisches Kraftwerk Hidden Hills zurück und zieht zusätzliche Speicherlösung in Betracht
Freitag, 5.4.2013 - 13:09 (Solarserver)
Am 03.04.2013 zog BrightSource Energy Inc. (Oakland, Kalifornien, USA) den Antrag zur Genehmigung des solarthermischen Kraftwerks (CSP) Hidden Hills bei der kalifornischen Energiebehörde (CEC) zurück. Außerdem lösten BrightSource und die Pacific Gas & Electric Company (PG&E, San Francisco, Kalifornien, USA) ihre Strombezugsvereinbarung auf. BrightSource begründete dies mit Problemen bei der Zeitplanung und der Unsicherheit hinsichtlich der erforderlichen Aufrüstung des Stromnetzes. Das Unternehmen zieht außerdem in Erwägung, einen thermischen Speicher in das CSP-Projekt einzubeziehen. Mehr lesenBiodiesel: Ölmühle Wolgast ist insolvent
Freitag, 5.4.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wolgast/München Die Ölmühle Wolgast GmbH & Co. KG, die u.a. Biodiesel aus Raps produziert hat, ist insolvent. Mehr lesenOffshore-Windenergie: Vattenfall und SWM weihen Errichterschiff ein
Freitag, 5.4.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin/München Die Stadtwerke München und der Energiekonzern Vattenfall haben ein neues Installationsschiff für die Errichtung von Offshore-Windenergieanlagen eingeweiht. Mehr lesenNach SIAG-Insolvenz: Global Tech I ordert neue Offshore-Fundamente
Freitag, 5.4.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Hamburg - Die Projektgesellschaft Global Tech I Offshore Wind GmbH hat einen Auftrag über die Fertigung von zehn Tripod-Fundamenten vergeben. Mehr lesenEinführung in die Vorausschauende Wartung am Beispiel Windkraft
Freitag, 5.4.2013 - 13:00 (Proteus PV News)
Es existieren grob gesagt drei verschiedene Strategien, mit denen die Wartungsarbeiten von Industrieanlagen terminiert werden können. Thorsten Zoerner erklärt die «Vorausschauende Wartung» am Beispiel von Windenergie-Anlagen. Mehr lesenIndischer Konzern CG baut Umspannstation für Offshore-Windpark Luchterduinen
Freitag, 5.4.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Mumbai, Indien Der indische Elektro-Konzern CG hat von der Van Oord Offshore Wind Projects BV einen Auftrag im Wert von 232,39 Mrd. indische Rupien (umgerechnet etwa 34 Mio. Euro) für die Konstruktion eines Offshore-Umspannwerkes für den Offshore-Windpark Luchterduinen erhalten. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
Umfrage: US-Amerikaner wollen mehr Solar- und Windstrom
Freitag, 5.4.2013 - 22:32 (Solarserver)
Die Amerikaner wollen, dass die USA mehr Solar- und Windstrom selbst erzeugen. Das ergab eine Umfrage von Gallup Inc. (Washington D.C., USA). 76 % der Amerikaner möchten, dass die USA mehr Strom aus Solarenergie produzieren, gefolgt von der Windkraft (71 %) und Erdgas (65 %). Wesentlich weniger US-Bürger unterstützen Öl- (46 %) und Atomkraftwerke (37 %). Am wenigsten stehen die Amerikaner hinter Kohlekraftwerken. Nur jeder Dritte räumt dieser Art der Stromerzeugung Priorität ein. Mehr lesenDeutsche gleichen steigende Energiepreise durch Sparmaßnahmen aus
Freitag, 5.4.2013 - 22:29 (Solarserver)
Die Energiekosten steigen deutlich - und 54 % der deutschen Verbraucher versuchen, die zunehmenden Kosten mit Energiesparmaßnahmen auszugleichen. Mehr als ein Drittel will in moderne Haushaltsgeräte investieren, die weniger Energie verbrauchen. Ein Viertel hat vor, Ausgaben für Konsumgüter und Freizeitaktivitäten einzuschränken, um die Mehrbelastung auszugleichen. Das sind die Ergebnisse der aktuellen Studie "Verbraucherindex Februar 2013" der CreditPlus Bank AG (Stuttgart). Mehr lesen: VDMA: Bundesregierung würgt Investitionen in Energiewende ab
Freitag, 5.4.2013 - 18:15 (Solarportal24)
Die deutschen Maschinenbauer kritisieren im Vorfeld der Hannover Messe das schlechte Management der Energiewende durch die Bundesregierung. Wegen fehlender, verlässlicher Rahmenbedingungen würden bereits Investitionen verschoben, der Bau von Offshore-Windparks sei praktisch zum Erliegen gekommen ist, kritisiert Thorsten Herdan, energiepolitischer Sprecher des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) im Gespräch mit den VDI Nachrichten. Mehr lesenDreht das EEG-Umlagekonto bald ins Plus?
Freitag, 5.4.2013 - 16:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Im Konto für die Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) hat sich das Minus im März 2013 erneut verringert. Mehr lesenAFASE kämpft in Brüssel gegen Strafzölle
Freitag, 5.4.2013 - 15:30 (Photovoltaik.eu)
Vor der Europäischen Kommission in Brüssel fand heute eine Anhörung zur Registrierung von Solarprodukten aus China statt, organisiert von der sogenannten Allianz für Bezahlbare Solarenergie (AFASE). Mehr lesenKeine Debatte? Die stört Frackingtechnologie!
Freitag, 5.4.2013 - 14:15 (Ökonews)
BBU kritisiert Äußerungen von EU-Energiekommissar Oettinger zu Fracking Mehr lesenKeine Debatte? Sonst ist Schluss mit Fracking!
Freitag, 5.4.2013 - 12:15 (Ökonews)
BBU kritisiert Äußerungen von EU-Energiekommissar Oettinger zu Fracking Mehr lesenFukushima nicht unter Kontrolle
Freitag, 5.4.2013 - 12:15 (Ökonews)
Greenpeace: Japanische Regierung muss nukleare Zukunft aufgeben Mehr lesenZusammenhang von Strombörsenpreisen und Endkundenpreisen
Freitag, 5.4.2013 - 10:20 (Proteus PV News)
Während die Erlöse beim Vertrieb von Strom in den Wettbewerbstarifen in den vergangenen vier Jahren kontinuierlich gesunken sind, konnten die Grundversorger ihre Erlöse deutlich steigern. Das zeigt eine aktuelle Studie von Energybrainpool im Auftrag von Agora Energiewende. Mehr lesenEnergiewende „made in Germany“
Freitag, 5.4.2013 - 10:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Beiträge der deutschen Industrie für eine sichere Stromversorgung. Mehr lesenMagdeburg beschließt Programm für mehr Energieeffizienz und Klimaschutz
Freitag, 5.4.2013 - 9:52 (Proteus PV News)
Der Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg hat am 4. April ein umfassendes Energie- und Klimaschutzprogramm für Magdeburg beschlossen. Das Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erarbeitet und soll bis 2015 umgesetzt werden. Es umfasst 17 Maßnahmen aus den Bereichen Gebäude, Stromnutzung, Verkehr, Energiesysteme und Kommunikation. Ziel ist es, den Energieverbrauch der Stadt bis 2015 um über fünf Prozent zu senken. Das Programm ist ein wichtiger Bestandteil des von der dena entwickelten kommunalen Energie- und Klimaschutzmanagements, das Magdeburg als erste Musterkommune bundesweit seit Ende 2010 einführt. Mehr lesenWarnung vor Energiekollaps
Freitag, 5.4.2013 - 7:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Eine teure Strategie - Kommentar von Matthias Bungeroth - Neue Westfälische Mehr lesenEnergiewende «made in Germany»: Beiträge der deutschen Industrie für eine sichere Stromversorgung
Freitag, 5.4.2013 - 6:00 (Proteus PV News)
Die deutsche Industrie nimmt eine Spitzenstellung bei Technologien ein, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) und der HANNOVER MESSE. «Deutsche Unternehmen sind nicht nur Weltmarktführer beim Bau regenerativer Kraftwerke, sondern auch bei Technologien, mit denen die steigenden Anteile Erneuerbarer Energien in unserem Energiemix ausgeglichen werden können», erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Dazu gehörten neben Pumpen-, Turbinen- und Generatorenherstellern vor allem Unternehmen, die intelligente Steuerungs- und Speichertechnologien Mehr lesen: KfW: Die energetische Sanierung ist wirtschaftlich
Freitag, 5.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die KfW-Bankengruppe weist darauf hin, dass sich die energieeffiziente Sanierung doch lohnt. Die jüngst veröffentlichte Prognos-Studie zeige: die Energiekosten-Ersparnis finanziert die energieeffizienzbedingten Mehrausgaben für eine Sanierung. Für die Wirtschaftlichkeitsanalyse energetischer Sanierungen zählen die energieeffizienzbedingten Mehrausgaben im Vergleich zur Energiekostenersparnis. Die energetische Sanierung ist wirtschaftlich, so die KfW. Mehr lesen: Energiewende made in Germany
Freitag, 5.4.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Die deutsche Industrie nimmt eine Spitzenstellung bei Technologien ein, mit denen das Stromsystem stabilisiert und optimiert werden kann. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energie (BEE) und der Hannover Messe. Deutsche Unternehmen sind nicht nur Weltmarktführer beim Bau regenerativer Kraftwerke, sondern auch bei Technologien, mit denen die steigenden Anteile Erneuerbarer Energien in unserem Energiemix ausgeglichen werden können, erklärt BEE-Geschäftsführer Dr. Hermann Falk. Mehr lesenEnergie-Effizienz-Gesetz in Niederösterreich: bisher ein Erfolg
Freitag, 5.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
"Land und Gemeinden übernehmen Vorbildfunktion und eine Reihe von Verpflichtungen" - LR-Pernkopf zieht positive Zwischenbilanz über das österreichweit einzigartige Landesgesetz Mehr lesenSelbstversorgung und Windstrom aus dem Sauerland
Freitag, 5.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
6. Südwestfälischer Energietag gab viele Impulse zur Energiewende, räumte mit Vorurteilen auf und brachte Neuigkeiten und komplexe Themen verständlich rüber. Mehr lesenLängeres Leben für Lithium-Schwefel-Batterien
Freitag, 5.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
Kostengünstige Batterie könnte Elektromobilität voranbringen Mehr lesenE-Mobility: Europäische Schnellladeachse entsteht
Freitag, 5.4.2013 - 0:15 (Ökonews)
"Crossing Borders" mit Förderung des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programms "Leuchttürme der Elektromobilität Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.