News und Nachrichten von 2013
Datum: 3.07.2013
: SMA Solar Technology AG baut 700 Stellen in Deutschland ab
Mittwoch, 3.7.2013 - 17:15 (Solarportal24)
Der Vorstand des Herstellers von Photovoltaik-Wechselrichtern SMA Solar Technology AG (SMA) informierte die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Unternehmens heute in einer Mitarbeiterversammlung über die weiteren geplanten Personalanpassungen. Um den veränderten Rahmenbedingungen im weltweiten Photovoltaik-Markt und dem damit verbundenen starken Umsatzrückgang zu begegnen, ist der schrittweise Abbau von 700 Vollzeitstellen am Standort Deutschland bis zum 31. Dezember 2014 geplant. Mehr lesenSMA: 800 Mitarbeiter müssen bis Ende 2014 gehen
Mittwoch, 3.7.2013 - 17:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal Der Vorstand der SMA Solar Technology AG (SMA) hat seine Mitarbeiter heute über die weiteren geplanten Personalanpassungen informiert. Mehr lesenSMA streicht weitere 700 Stellen in Deutschland
Mittwoch, 3.7.2013 - 16:36 (pv magazine Deutschland)
Die SMA Solar Technology AG wird weitere Personalanpassungen vornehmen. In einer Mitarbeiterversammlung sei die Belegschaft über den geplanten Abbau von 700 Vollzeitstellen am Standort Deutschland bis Ende 2014 informiert worden, teilte der Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern mit. Mit der... Mehr lesenNavigant Research: Bis 2023 werden Energiespeicher für Windkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen mit 21,8 Gigawatt installiert
Mittwoch, 3.7.2013 - 15:41 (Solarserver)
Navigant Research (Boulder, Colorado, USA) hat einen neuen Bericht veröffentlicht, laut dem in den nächsten zehn Jahren Energiespeicher-Systeme für Windkraftwerke und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 21,8 Gigawatt (GW) installiert werden. Das Unternehmen rechnet in diesem Zeitraum mit einem Windkraft- und Photovoltaik-Zubau von 1.300 GW. Dies werde die Stromnetze in Nordamerika, Westeuropa und dem Asien-Pazifik-Raum enorm belasten. Daher gehen die Marktforscher davon aus, dass Energiespeicher bei der Organisation der Stromnetze eine wichtige Rolle spielen werden. Mehr lesenNeues polnisches EEG wird Investitionsschwerpunkte zugunsten der Photovoltaik verschieben
Mittwoch, 3.7.2013 - 15:36 (Solarserver)
Die Verabschiedung des neuen polnischen Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) soll dem Ausbau der Erneuerbaren neuen Schwung verleihen und gleichzeitig die staatliche Unterstützung reduzieren. Nach einer aktuellen Analyse der Marktforschungsgesellschaft PMR wird die Photovoltaik-Branche von dem Gesetz am stärksten profitieren, während die Mitverbrennung von Biomasse die größten Einbußen hinsichtlich des Fördervolumens hinnehmen muss, berichtet der Wirtschaftsinformationsdienst nov-ost.info. Mehr lesenSMA stattet neues PV-Diesel-Hybridprojekt in Indien aus
Mittwoch, 3.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Niestetal / Mumbai, Indien - SMA Solar Technology hat ein weiteres Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem in Indien mit eigener Systemtechnik ausgerüstet. Mehr lesenPhotovoltaik-Montagesysteme: MetaSole erhält ETN-Zertifikat in Frankreich
Mittwoch, 3.7.2013 - 12:42 (Solarserver)
Das Photovoltaik-Montagesystem „MetaSole“ des Herstellers Renusol (Köln) erhält das Zertifikat „Certifié par ETN Réf. BT120019". Durch die Zertifizierung gilt MetaSole nicht mehr nur als Aufdach-Montagesystem, sondern wird auch als semi-integriertes System anerkannt. Semi-integrierte Photovoltaik-Anlagen erhalten 17 Cent statt nur 8 Cent für jede in das Stromnetz eingespeiste Kilowattstunde (kWh) Solarstrom. Mehr lesenCentrosolars Pläne nach dem Schuldenschnitt
Mittwoch, 3.7.2013 - 11:33 (pv magazine Deutschland)
Wie viele andere Solarunternehmen in Deutschland war dieses Jahr auch Centrosolar regelmäßig in den Schlagzeilen. Die Gläubiger des Modulherstellers und Photovoltaik-Systemanbieters haben im Mai einem Schuldenschnitt zugestimmt. Die Glasfabrik des Unternehmens ist außerdem verkauft worden.... Mehr lesenAstronergy stellt Photovoltaik-Aufdachanlage mit 10 MW in der chinesischen Stadt Hangzhou fertig
Mittwoch, 3.7.2013 - 11:00 (Solarserver)
Astronergy (Hangzhou, China) hat ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung auf dem Dach des neuen Ostbahnhofs in Hangzhou fertig gestellt. Das Unternehmen investierte 48 Millionen US-Dollar (37 Millionen Euro) in das Projekt. Die Solarstromanlage besteht aus 44.000 multikristallinen Photovoltaik-Modulen von Astronergy, die eine Fläche von 120.000 Quadratmetern bedecken. Die Muttergesellschaft Chint Group (Wenzhou, China) lieferte die Wechselrichter, Übertragungstechnik und Transformatoren. Mehr lesenBörse: USA überholen China im regenerativen Aktienindex RENIXX World
Mittwoch, 3.7.2013 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Neue Index-Zusammensetzung: SolarWorld steigt nach 7 Jahren erstmals ab. Mehr lesenSolarion beendet Schutzschirmverfahren erfolgreich
Mittwoch, 3.7.2013 - 10:17 (pv magazine Deutschland)
Die Solarion AG hat sich erfolgreich umstrukturiert. Das Leipziger Amtsgericht habe am Montag das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung aufgehoben, teilte der Leipziger Hersteller von CIGS-Dünnschichtmodulen mit. Die Gläubiger hätten bereits am 7. Juni dem Insolvenzplan zugestimmt. Dieser sehe eine... Mehr lesen: Gehrlicher Solar stellt drei weitere Photovoltaik-Parks in Rumänien fertig
Mittwoch, 3.7.2013 - 10:15 (Solarportal24)
Die Gehrlicher Solar AG (Dornach) realisiert in der rumänischen Region Mures drei Freiflächenanlagen mit jeweils 3 MWp für einen privaten rumänischen Investor. Die drei Photovoltaik-Parks, die sich zirka 360 Kilometer nordwestlich von Bukarest befinden, entstehen auf einer Gesamtfläche von knapp 19 Hektar. Begünstigt werden diese Investitionen durch die rumänische Förderung Erneuerbarer Energien auf Basis grüner Zertifikate für die nächsten 15 Jahre. Mehr lesenPhotovoltaik in Rumänien: Gehrlicher Solar stellt drei weitere Solarparks mit insgesamt 9 MWp fertig
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:53 (Solarserver)
Das international tätige Photovoltaik-Unternehmen Gehrlicher Solar AG (Dornach b. München) hat in der rumänischen Region Mures drei Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 3 Megawatt (MWp) für einen privaten rumänischen Investor errichtet. Die drei Solarparks auf einer Gesamtfläche von knapp 19 Hektar konnten bereits sechs Wochen nach Baubeginn fertig gestellt werden, berichtet Gehrlicher Solar. Ihr Standort befindet sich zirka 360 Kilometer nordwestlich von Bukarest. Mehr lesenMidAmerican und Solar Star Funding schließen Anleihe-Finanzierung für Photovoltaik-Projekt "Solar Star“ mit 579 MW ab
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:28 (Solarserver)
Die Solar Star Funding LLC (Des Moines, Iowa, USA) hat Anleihen im Wert von einer Milliarde US-Dollar (767 Millionen Euro) ausgegeben, um den Bau der Photovoltaik-Kraftwerke „Solar Star“ mit einer Gesamtleistung von 579 Megawatt (MW) in Kalifornien zu finanzieren. Mehr lesen: Photovoltaik-Diesel-Hybridprojekt in Indien in Betrieb gegangen
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat in Palladam, einem Vorort von Tirupur im indischen Bundesstaat Tamil Nadu, ein weiteres Photovoltaik-Diesel-Hybridsystem mit Wechselrichtern und einer intelligenten Steuerungseinheit ausgestattet. Damit kann der Betreiber einer Baumwollspinnerei seit Juni den täglichen Ausfällen des öffentlichen Stromnetzes trotzen und die Produktion mit Sonnenenergie aufrecht erhalten. Damit spart er Kraftstoffkosten für den Dieselgenerator ein und reduziert die CO2-Emissionen erheblich. Mehr lesenJahresabschluss 2012: Photovoltaik-Projektentwickler WIRSOL wächst gegen den Trend
Mittwoch, 3.7.2013 - 6:51 (Solarserver)
Die WIRSOL Solar AG (Waghäusel) hat auf der Feier anlässlich ihres zehnjährigen Firmenjubiläums die Geschäftszahlen für das Jahr 2012 vorgelegt. In einem schwierigen Branchenumfeld konnte der Dienstleister für erneuerbare Energien gegen den Markttrend an den Erfolgskurs der vergangenen Jahre anknüpfen. Im Ausblick rechnet die Gruppe 2013 mit einer verstärkten Internationalisierung. Mehr lesenEntsetzen über Verleihung des World Food Prize an Führungskräfte von Monsanto & Co
Mittwoch, 3.7.2013 - 1:15 (Ökonews)
81 Preisträger des Alternativen Nobelpreises und Mitglieder des Weltzukunftsrats zeigen sich geschockt und empört über die Verleihung des Welternährungspreises an Wissenschaftler und Führungskräfte von Firmen, die genmanipuliertes Saatgut herstellen Mehr lesenBörse: USA überholen China im regenerativen Aktienindex RENIXX World
Mittwoch, 3.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Neue Index-Zusammensetzung: SolarWorld steigt nach 7 Jahren erstmals ab Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Cennergi bestellt 31 Vestas-Anlagen für Windpark in Südafrika
Mittwoch, 3.7.2013 - 11:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Johannesburg Der dänische Windenergieanlagen-Produzent Vestas freut sich über einen Festauftrag von Cennergi, einem Joint Venture zwischen Exxaro und Tata Energy, für den Tsitsikamma Bürgerwindpark in Südafrika. Mehr lesenNetzanbindungs-Auftrag für US-Offshore-Projekt Cape Wind vergeben
Mittwoch, 3.7.2013 - 10:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Boston Für Cape Wind, das erste Offshore-Windenergieprojekt in den USA, hat die Projektentwicklungsgesellschaft Energy Management, Inc. (EMI) einen Auftrag im Umfang von 15 Mio. US-Dollar an die Lawrence-Lynch Corp. für Baumaßnahmen im Zusammenhang mit landseitigen Netzanbindung des Offshore-Windparks vergeben. Mehr lesenEU-Neuling Kroatien im Energiecheck - Windenergie boomt
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:10 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster - Kroatien ist seit Juli 2013 als 28. Mitglied in die Europäische Union (EU) aufgenommen worden. Mehr lesenNordex mit Rückenwind in Deutschland
Mittwoch, 3.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Weitere Aufträge über 77 MW unterzeichnet Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
: CO2-Zertifikatehandel: Instrument zur Strompreisbremse
Mittwoch, 3.7.2013 - 19:15 (Solarportal24)
Hessens Umweltministerin Lucia Puttrich begrüßt die Entscheidung des Europäischen Parlaments mit dem so genannten Backloading die Preise für CO2-Zertifikate zu stabilisieren. Ein gesunder Markt für Zertifikate ist der beste Weg zur Strompreisbremse", sagte Puttrich. Die Entscheidung zeige, dass das Vorgehen von Bundesminister Altmaier in dieser Angelegenheit richtig gewesen sei. Ziel sei es, den fortschreitenden Preisverfall bei den CO2-Zertifikaten in der EU aufzuhalten und damit dazu beizutragen, den weiteren Anstieg der EEG-Umlage in Deutschland zu verhindern. Mehr lesen: Stromexporte steigen um mehr als 60 Prozent
Mittwoch, 3.7.2013 - 19:15 (Solarportal24)
Der Trend zu hohen Strom-Exportleistungen aus Deutschland wurde im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem Vorjahr gesteigert. In den ersten sechs Monaten wurden netto 15,4 Terrawattstunden (TWh) ins europäische Ausland exportiert. Im Vergleich zum Vorjahr 2012 entspricht dies einer Steigerung von 62 Prozent. Mehr lesenPower-to-Gas: Thüga baut Demo-Anlage in Frankfurt
Mittwoch, 3.7.2013 - 18:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
München / Frankfurt am Main Für den Bau der Power-to-Gas Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe in Frankfurt am Main ist der erste Spatenstich getan. Mehr lesenEuropäischer Emissionshandel droht als Klimaschutzinstrument zu versagen
Mittwoch, 3.7.2013 - 16:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Billige CO2-Zertifikate pushen Kohlestrom und bremsen Energiewende aus. Mehr lesenBin ich ein grüner Fascho?
Mittwoch, 3.7.2013 - 16:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Wer ein harmloses Verbot von Kohlekraftwerken fordert, sieht sich schnell in der Fascho Ecke – dahinter stecken starke Gefühle. Ich habe in der taz ein längeres Stück geschrieben zum Thema “Ordnungsrecht”. Kurz zusammengefasst, warb ich dafür in Sachen Klimaschutz und Energiewende künftig einfach mal ein paar Sachen gesetzlich zu regeln, nachdem die Hoffnungen auf ökonomische Instrumente – wie den Emissionshandel – verflogen sind. Beispielsweise denke ich, man sollte den Neubau von Kohlekraftwerken gesetzlich einschränken, oder strengere Standards entwickeln für den Einbau von fossilen Heizungsanlagen. Als Fahrradfahrer hatte ich ebenso ein paar deutliche Mehr lesenVDE-Institut und Bundesverband Energiespeicher beschließen enge Partnerschaft
Mittwoch, 3.7.2013 - 15:46 (Solarserver)
Das VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut (Offenbach) und der Bundesverband Energiespeicher e.V. (BVES, Berlin) haben am 03.07.2013 eine strategische Partnerschaft unterzeichnet. Ziel der Kooperation ist eine enge Zusammenarbeit mit der Industrie bei der Erarbeitung von Prüf- und Zertifizierungskriterien für Energiespeichersysteme auf der Basis noch zu entwickelnder Standards und Normen. Mehr lesenErneuerbare klar vor Atomkraft in Deutschland
Mittwoch, 3.7.2013 - 15:23 (pv magazine Deutschland)
Das Statische Bundesamt hat Zahlen für die Verteilung der Energieerzeugungsarten im Jahr 2012 veröffentlicht. Demnach haben die erneuerbaren Energien die Kernkraft als zweitwichtigste Energiequelle in Deutschland überholt und abgehängt. Der Wichtigste Energieträger bleibt aber noch wie vor mit... Mehr lesenFrankreich: Börsen-Strompreis im Tiefflug
Mittwoch, 3.7.2013 - 15:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Wie in Deutschland sinken auch in Frankreich die Börsenpreise für Strom immer weiter. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX schwach, Daimler einziger DAX-Gewinner - Krisen in Portugal und Ägypten wirken auf Euro und Ölpreis
Mittwoch, 3.7.2013 - 13:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster An den Aktienmärkten werden vor allem die europäischen Titel von der Krise in Portugal belastet. Mehr lesenSachverständigenrat für Umweltfragen: Energiewende benötigt anspruchsvolle EU-Ziele für 2030
Mittwoch, 3.7.2013 - 12:37 (Solarserver)
„Die Energiewende kann nur mit anspruchsvollen Zielen der EU für Klimaschutz, erneuerbare Energien und Energieeffizienz gelingen", so der Vorsitzende des Sachverständigenrates für Umweltfragen (SRU), Prof. Martin Faulstich. „Dazu ist eine klare und anspruchsvolle Positionierung der Bundesregierung unverzichtbar." Mehr lesenJustus-Liebig-Universität Gießen und saudische Forschungseinrichtung KACST wollen Meerwasser mit Sonnenenergie entsalzen
Mittwoch, 3.7.2013 - 12:33 (Solarserver)
Entsalztes Wasser zur Produktion von Lebensmitteln ist Schwerpunkt eines Forschungsprojekts der Justus-Liebig-Universität Gießen in Saudi-Arabien, das von der saudischen Forschungseinrichtung King Abdulaziz City for Science and Technology (KACST) in Riad mit 838.000 Euro gefördert wird. Mehr lesenReneSola nimmt Polysilizium-Herstellung in Sichuan wieder voll auf; jährliche Produktionsleistung beträgt 10.000 Tonnen
Mittwoch, 3.7.2013 - 12:28 (Solarserver)
Am 01.07.2013 nahm ReneSola Ltd. (Jiashan, China) die Polysilizium-Produktion in seiner Fabrik in Sichuan wieder voll auf, nachdem das Unternehmen die Öfen und Hydrochlorierungs-Anlagen aufgerüstet hatte. Diese Verbesserungen hätten die Produktionsleistung erhöht und den Energieverbrauch gesenkt, berichtet ReneSola. Das Unternehmen hatte die Polysilizium-Herstellung im November 2012 eingestellt, um bestehende Anlagen aufzurüsten und neue zu integrieren. Nun können in der Fabrik jährlich 10.000 Tonnen Polysilizium hergestellt werden. Mehr lesenStrom in Deutschland: Erneuerbare Energien hängen Atomkraft ab
Mittwoch, 3.7.2013 - 12:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Wiesbaden Erneuerbare Energieträger haben die Atomkraft im deutschen Strommix überholt. Mehr lesenObama sichert Afrika 7 Mrd. USD für Energieversorgung zu
Mittwoch, 3.7.2013 - 12:11 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Washington D.C. - US Präsident Barack Obama hat eine neue Initiatvie zur Verdopplung des Zugangs zu einer Energieversorgung im subsaharischen Afrika vorgestellt. Mehr lesenEnergiewende lokal: WEMAG testet automatische Spannungsregelung für Ortsnetz
Mittwoch, 3.7.2013 - 10:00 (Proteus PV News)
Die Energiewende verändert das Aufgabenprofil der Netzbetreiber gravierend. Sie macht aus den ehemals reinen Versorgern jetzt Verteiler, die den dezentral erzeugten Strom aus zumeist Sonnen- und Windenergie abtransportieren müssen. Damit steht die WEMAG Netz GmbH vor einer großen Herausforderung. Mehr lesen: 22,1 Prozent des Stroms in Deutschland 2012 durch Erneuerbare erzeugt
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Im Jahr 2012 erhöhte sich der Anteil des durch Erneuerbare Energien erzeugten Stroms von 16,4 Prozent auf 22,1 Prozent. Das teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der vorläufigen Daten der Arbeitsgruppe Energiebilanzen (AGEB) mit. 16,1 Prozent des Stroms wurde 2012 durch Kernenergie erzeugt. 2010, vor dem Reaktorunfall in Fukushima, hatte dieser Anteil noch bei 22,4 Prozent gelegen. Insgesamt wurden 2012 in Deutschland 617,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt. Mehr lesen: Börse: USA überholen China im regenerativen Aktienindex RENIXX World
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:15 (Solarportal24)
Die amerikanischen Unternehmen haben ihre Position im weltweiten Aktienindex für Erneuerbare Energien RENIXX World ausgebaut. Nach der routinemäßigen Überprüfung der Index-Zusammensetzung erreichen die USA im aktuellen Länderranking mit insgesamt acht Firmen wieder die Spitzenposition vor China mit sieben Unternehmen. Seit 2010 war China im Länderranking führend. Deutschland rangiert auf Rang 3 mit unverändert fünf Unternehmen. Mehr lesenRENIXX vermeidet Verluste: Erneuter Schlussspurt SolarCity, Goldwind und Enel Green Power an der Spitze
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:15 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster Der Leitindex der Regenerativen Energiewirtschaft RENIXX World hat sich im gestrigen Handel erneut durch späte Zuwächse in die Gewinnzone retten können. Mehr lesenHandelsverband: Strompreise - Belastungsgrenze erreicht
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:00 (Proteus PV News)
Mit dem von einer aktuellen Studie erwarteten Anstieg der EEG-Umlage auf 6,1 Cent pro Kilowattstunde ist laut Handelsverband Deutschland (HDE) die Schmerzgrenze für Unternehmen und Verbraucher deutlich überschritten. Nach HDE-Berechnungen hätte sich damit innerhalb von drei Jahren die EEG-Umlage für die stark mittelständisch geprägte Branche verdreifacht. Mehr lesenStromkonzerne müssen endlich die Strompreise senken
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Im Juni ist der durchschnittliche Börsenstrompreis auf unter drei Cent pro Kilowattstunde gesunken. Mehr lesenWeniger Geld für Energiewende und Klimaschutz, mehr Geld für die Industrie
Mittwoch, 3.7.2013 - 9:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Weniger Geld für die Energiewende und den Klimaschutz, dafür aber mehr Subventionen für die energieintensive Industrie, das hat das Bundeskabinett am Mittwoch mit dem Entwurf für den Bundeshaushalt 2014 beschlossen. Von Hans-Josef Fell Mehr lesenAltmaier will Energiezusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich vorantreiben
Mittwoch, 3.7.2013 - 8:15 (Proteus PV News)
Bundesumweltminister Peter Altmaier will die Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Frankreich bei der Energiewende weiter vorantreiben. Bei der 1. Deutsch-Französischen Energiekonferenz in Paris warb der Minister heute dafür, die Energiepolitik zu einem neuen großen Identifikationsprojekt der beiden Nachbarländer zu machen. Mehr lesenStrompreise für Privathaushalte können 2014 sinken
Mittwoch, 3.7.2013 - 8:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Greenpeace: Energiekonzerne müssen günstige Börsenpreise weiterreichen. Mehr lesenErneuter Appell an EU-Parlamentarier: Emissionshandel wiederbeleben Backloading freigeben
Mittwoch, 3.7.2013 - 7:10 (Proteus PV News)
Vor der Abstimmung über eine kurzfristige Wiederbelebung des Emissionshandels appelliert der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) noch einmal an die Abgeordneten des Europäischen Parlamentes, dem Vorschlag der EU-Kommission zuzustimmen, 900 Millionen Emissionszertifikate für das Treibhausgas CO2 zunächst vom Markt zu nehmen. Mehr lesen: Baden-Württemberg plant neues Erneuerbare-Wärme-Gesetz
Mittwoch, 3.7.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Baden-Württemberg will die Vorgaben des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes (EWärmeG) verschärfen. Außerdem sollen zukünftig auch Nichtwohngebäude der Verpflichtung unterliegen, bei einer Heizungs-Modernisierung regenerative Energien anteilig zu nutzen. Mehr lesenProteste gegen Atommüllproduktion
Mittwoch, 3.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
BBU gegen Endlagersuchgesetz Mehr lesenE-Control: Österreich hat Vorreiterrolle bei Stromkennzeichnung
Mittwoch, 3.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Regulator begrüßt angekündigten Beschluss vollständiger Stromkennzeichnung im Parlament Mehr lesenGut auf Kurs in Richtung Energieautonomie
Mittwoch, 3.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Vorarlberger Zwischenbericht zur Umsetzung mit positiven Ergebnissen Mehr lesenSolar-Techniken von morgen besichtigt
Mittwoch, 3.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
Erster Tag, 1.500 Messeaussteller auf 121.000 m² und jede Menge fachliche Inputs. GVU Amstetten organisierte Energie-Exkursion zur weltweit größten Fachmesse für Solarenergie. Mehr lesenZiel: Energiewende als europäisches Projekt
Mittwoch, 3.7.2013 - 0:15 (Ökonews)
dena startet Kooperation mit FrankreichVereinbarung mit Union Française de lElectricité unterzeichnet. Mehr lesenKeine News gefunden.
Solaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.