News und Nachrichten von 2013
Datum: 18.02.2013
: Das Photovoltaik-Center des CSEM nimmt seine Arbeit auf
Montag, 18.2.2013 - 17:15 (Solarportal24)
Anfang des Jahres hat das neue Zentrum für Photovoltaik-Systeme (PV-center) seine Tätigkeit in Neuenburg (Schweiz) aufgenommen. Diese neue Division des Schweizer Zentrums für Elektronik und Mikrotechnik (CSEM) widmet sich der angewandten Forschung und dem Technologietransfer im Solarenergie-Bereich. Das PV-center soll u.a. den Übergang zu einem nationalen Energiesystem begleiten, bei dem Solarstrom eine wesentliche Rolle spielen soll. Mehr lesenSolarstrom-Einspeisevergütung in Los Angeles: Bewerbungen von Photovoltaik-Projekten übertreffen bereits in der ersten Runde das Gesamtvolumen des Programms
Montag, 18.2.2013 - 16:32 (Solarserver)
Am 12.02.2013 meldete das Amt für Wasser- und Energieversorgung von Los Angeles (LADWP), dass im Rahmen der ersten Runde seines neuen Einspeisetarifs Anmeldungen für Photovoltaik-Projekte mit 107 Megawatt (MW) Nennleistung eingegangen sind. Die Zuteilung der ersten 20 MW des Programms mit 100 MW Gesamtvolumen startete am 01.02.2013. Bewerbungen, die an den ersten fünf Werktagen eingegangen sind, hatten Vorrang bei der öffentlichen Auslosung am 08.02.2013. Anmeldungen, die danach eingegangen sind, werden nach Eingangsdatum auf eine Warteliste gesetzt. Mehr lesenTÜV SÜD informiert auf Messe emv über Prüfleistungen für Photovoltaik-Wechselrichter
Montag, 18.2.2013 - 14:16 (Solarserver)
Auf der Messe emv, präsentiert TÜV SÜD (München) vom 05. bis 07.03.2013 in Stuttgart über seine Prüfleistungen für Photovoltaik-Wechselrichter. Für die Einspeisung ins Stromnetz wandeln die Wechselrichter den erzeugten Gleichstrom in Wechselstrom um. ?Sie müssen nicht nur diesen Umwandlungsprozess möglichst effizient bewältigen, sondern auch das Netzmanagement aktiv unterstützen?, so Gian Maria Fontolan, Experte für die Prüfung von Photovoltaik-Wechselrichtern bei der TÜV SÜD Product Service GmbH. Mehr lesen: Joint Forces for Solar: Erstmals Netzwerkveranstaltung in Saudi Arabien
Montag, 18.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Am 20. Februar startet die Joint Forces for Solar mit einer ersten Netzwerkveranstaltung in Saudi Arabien in das neue Jahr. Im Rahmen des „PV Briefing & Networking Forum Saudi Arabia“ diskutieren lokale Entscheider und Branchenvertreter mit internationalen Gästen über die Bedeutung der Solarenergie in der MENA Region, speziell in Saudi Arabien. Das erklärte Ziel der Regierung sei der Ausbau der Solarenergie auf 41 Gigawatt bis zum Jahr 2032, so die Initiatoren EuPD Research und Intersolar Europe im Vorfeld. Mehr lesenDEGER liefert Photovoltaik-Nachführsysteme für Forschungslabor in Tennessee
Montag, 18.2.2013 - 14:12 (Solarserver)
Die DEGERenergie GmbH (Horb) hat sieben Photovoltaik-Nachführsysteme vom Typ 6000NT an das Heritage Center des wissenschaftlich-technologischen Labors Oak Ridge National Laboratorium (ORNL) in Tennessee geliefert, das dem Energieministerium der USA untersteht. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) unterstützt das mit den DEGERtrakern verbundene Forschungs- und Entwicklungsprojekt im Rahmen des dena-Solardachprogramms. Mehr lesenDeutscher Photovoltaik-Anbieter ANTARIS SOLAR eröffnet Niederlassung in Japan
Montag, 18.2.2013 - 14:07 (Solarserver)
Der Photovoltaik-Spezialist ANTARIS SOLAR (Waldaschaff) hat eine Niederlassung in Tokyo eröffnet, um sein Japan-Geschäft vor Ort zu koordinieren. ANTARIS SOLAR habe bereits einen Auftrag zur Lieferung von Solarmodulen mit 1 Megawatt (MW) Nennleistung an Clean Energy Japan (Fukushima, Japan) erhalten, berichtet das Unternehmen. Mehr lesenSolarworld verhandelt weiter mit Banken
Montag, 18.2.2013 - 13:29 (Photovoltaik.eu)
Den Photovoltaik-Hersteller drücken massive Schulden. Derzeit wird noch mit den Banken und Anleihegläubigern über eine Lösung verhandelt. Mehr lesenBörse am Mittag: RENIXX fällt, DAX tendiert seitwärts – Bankengespräche bei SolarWorld laufen, hohe Solarleistung am Mittag
Montag, 18.2.2013 - 13:23 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Im heutigen Aktienhandel geht es für den RENIXX bislang um ein Prozent nach unten (-2,03 Punkte, 194,69 Punkte). Mehr lesenPhotovoltaik-Aufdachanlage in Bayern mit 2,4 MW mit WINAICO-Modulen ausgestattet
Montag, 18.2.2013 - 10:58 (Solarserver)
Auf den Hallen einer früheren Pilzfabrik nahe Wassermungenau, (Kreis Abenberg, Bayern) hat die KlarModul-Gruppe aus Forchtenberg-Metzdorf eine der größten Solarstrom-Aufdachanlagen Deutschlands errichtet. Insgesamt seien 10.260 Module des Typs WINAICO WSP-235P6 installiert worden, berichtet WINAICO (Creglingen) in einer Pressemitteilung. Mehr lesenWIRSOL verkauft Photovoltaik-Kraftwerke in Belgien mit 3 MW an dänischen Investor
Montag, 18.2.2013 - 10:53 (Solarserver)
Die WIRSOL SOLAR AG (Waghäusel) berichtet, dass ihre Tochtergesellschaft für die Benelux-Länder insgesamt fünf Solar-Kraftwerke im nord-belgischen Flandern an den dänischen Investor Obton A/S verkauft hat. Die auf Industriedächern installierten Solarstromanlagen mit einer Gesamtleistung von 3,12 Megawatt (MW) produzieren laut WIRSOL zusammen jährlich etwa 2.586 Megawattstunden (MWh) Solarstrom. Mehr lesenNiedrigstes Gebot bei Solarstrom-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Rajasthan beträgt 8,8 Eurocent pro Kilowattstunde
Montag, 18.2.2013 - 10:49 (Solarserver)
ReSolve Energy Consultants (Chennai, Indien) berichtet, dass die niedrigsten Gebote für Photovoltaik-Projekte mit 10 Megawatt (MW) Nennleistung bei der jüngsten Solarstrom-Ausschreibung des indischen Bundesstaats Rajasthan von Kraftwerksprojekten mit insgesamt 100 MW Nennleistung zwischen 6,45 und 8,25 indischen Rupien pro Kilowattstunde (kWh) liegen (0,088 bis 0,11 Euro). Das niedrigste Gebot wird letztendlich die Vergütung sein, die für sämtliche Projekte angeboten wird. 25 Entwickler, darunter Azure Power India Pvt. Ltd. (Neu-Delhi, Indien) und Waaree Energies Pvt Ltd. (Mumbai, Indien) haben bei der Ausschreibung geboten. Mehr lesenAzure Power nimmt zweiten Abschnitt des Photovoltaik-Kraftwerks Nagaur mit 40 MW im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb
Montag, 18.2.2013 - 10:42 (Solarserver)
Am 12.02.2013 nahm Azure Power (Neu Delhi, Indien) den letzten Abschnitt (35 MW) eines Photovoltaik-Kraftwerks mit 40 Megawatt (MW) Nennleistung im indischen Bundesstaat Rajasthan in Betrieb. ?Nagaur? ist damit das größte eigenständige PV-Kraftwerk, das im Rahmen des staatlichen Förderprogramms (National Solar Mission) gebaut wurde. Es gehört zur zweiten Gruppe in der ersten Ausschreibungsphase und besteht aus Cadmiumtellurid-Dünnschichtmodulen von First Solar. Mehr lesendena-Chef Kohler: Befriedung der Strompreisdiskussion ist richtig; Photovoltaik-Anlagen in geplante Kürzungen einbeziehen
Montag, 18.2.2013 - 8:43 (Solarserver)
?Es ist wichtig, dass die Strompreisdiskussion befriedet wird, sonst würden wir die Akzeptanz für die Energiewende gefährden?, kommentiert Stephan Kohler, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena), den Vorschlag der Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft zur Dämpfung der Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien. Mehr lesenWechselrichter-Produzent Diehl AKO übergibt Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG in München; Produktion bleibt in Wangen
Montag, 18.2.2013 - 8:38 (Solarserver)
Zum 01.03.2013 wird Diehl Controls den Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG (München) übergeben, berichtet die Diehl Stiftung & Co. KG (Nürnberg) in einer Pressemitteilung. Ziel der Neuausrichtung sei die Stärkung der künftigen Position im Diehl AKO Stiftung & Co. KG (Wangen) im Photovoltaik-Markt. Mehr lesenKW 07/2013: RENIXX nimmt 200-Punkte-Marke ins Visier – SunPower gehen durch die Decke, SolarWorld und SMA ebenfalls gefragt
Montag, 18.2.2013 - 8:36 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Münster – Der RENIXX World ist in der vergangenen Woche um 4,4 Prozent (+8,25 Punkte) geklettert, Schlusskurs 196,72 Punkte. Mehr lesenDiehl AKO übergibt Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG in München
Montag, 18.2.2013 - 8:00 (Proteus PV News)
Zum 1. April 2013 übergibt Diehl Controls den Geschäftsbereich Photovoltaik an die mutares AG, München, wie das Unternehmen in einer aktuellen Pressemeldung mitteilte. Ziel der Neuausrichtung ist die Stärkung der zukünftigen Position im Solarmarkt. Mehr lesen: PSE AG liefert Sonnensimulator nach China
Montag, 18.2.2013 - 17:15 (Solarportal24)
Die Sunrain Solar Energy Co. Ltd in Lianyungang (China) präsentierte im Dezember 2012 erstmals den Sonnensimulator ST8 der Freiburger PSE AG der chinesischen Fachwelt. Solarexperten aus ganz China informierten sich im Rahmen einer eigens veranstalteten Konferenz über die Vorteile des Prüfstandes, die Sunrain jetzt eine schnellere und zielgerichtete Entwicklung von Solarkollektoren und Thermosiphonsystemen ermöglicht. Der Sonnensimulator soll, laut Sunrain, der chinesischen Forschung kostenlos für ihre Messungen zur Verfügung stehen. Mehr lesen: Spatenstich für wirtschaftliche Mehrfamilien-Sonnenhäuser
Montag, 18.2.2013 - 17:15 (Solarportal24)
Am 18. Februar 2013 feierte Jenni Energietechnik AG im Beisein des Berner Regierungspräsidenten Andreas Rickenbacher den Spatenstich für zwei weitere 100 Prozent solar beheizte Mehrfamilienhäuser mit 16 Miet- und Eigentumswohnungen in Burgdorf/Oberburg (Schweiz). Dank einer modernen Solarthermie-Anlage werden Heizwärme und Warmwasser ganzjährig zu 100 Prozent mit Sonnenenergie erzeugt. Mehr lesenSolarthermie-Markt Deutschland sinkt 2012 um 9 Prozent
Montag, 18.2.2013 - 17:08 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Berlin - Im Jahr 2012 sind in Deutschland rund 145.000 neue Solarthermie-Anlagen mit einer Kollektorfläche von 1,15 Millionen Quadratmetern installiert worden. Mehr lesenSunrain stellt Chinesen Sonnensimulator zur Verfügung
Montag, 18.2.2013 - 15:45 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Freiburg - Die Sunrain Solar Energy (SSE) stellt der chinesischen Solarthermie-Forschung in Lianyungang den Sonnensimulator ST8 der Freiburger PSE AG zukünftig kostenlos zur Verfügung. Mehr lesenKeine News gefunden.
Offshore-Windpark "Riffgat" bekommt Umspannwerk
Montag, 18.2.2013 - 9:05 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oldenburg - Für den Offshore-Windpark "Riffgat" des norddeutschen Versorgers EWE und des Windenergie-Projektierer Enova ist das 2.035 Tonnen schwere Umspannwerk vor der Küste Borkums errichtet und in Betrieb genommen worden. Mehr lesenKeine News gefunden.
Keine News gefunden.
Keine News gefunden.
CSU gegen Altmaiers und Röslers Energie-Soli
Montag, 18.2.2013 - 17:50 (Photovoltaik.eu)
Innerhalb der Bundesregierung besteht keine Einigkeit über die Pläne, das EEG kurzfristig zu ändern. Nach einem Medienbericht lehnt die CSU nachträgliche Vergütungskürzungen für Photovoltaik- und Windkraftanlagen ab. Mehr lesenFraunhofer UMSICHT entwickelt neues CO2-Berechnungstool
Montag, 18.2.2013 - 17:24 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Oberhausen - Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen hat im Auftrag der Firma Athmer ein Berechnungstool zur Bilanzierung von Treibhausgasemissionen und Energiekosten in geschlossenen Räumen entwickelt. Mehr lesenWWF fordert 45-prozentigen Anteil von Solar- und Windstrom am europäischen Strommix 2030
Montag, 18.2.2013 - 16:45 (Solarserver)
Die World Wildlife Federation (WWF) hat einen Bericht veröffentlicht, laut dem die EU 35 % ihres Wärmebedarfs und 65 % ihres Strombedarfs bis 2030 aus erneuerbaren Energiequellen decken kann und muss, um sich 2050 vollständig mit erneuerbaren Energien zu versorgen. "Re-energising Europe: Putting the EU on Track for 100% Renewable Energy" geht davon aus, dass Solar- und Windstrom maximal 45 % des Strombedarfs decken werden. Außerdem seien ständige Anstrengungen und ein starker politischer Wille notwendig, um diese Ziele zu erreichen. Mehr lesenDesertec will Energiemärkte Europas und der MENA-Region zusammenführen und kündigt konkrete Projekte an
Montag, 18.2.2013 - 16:37 (Solarserver)
Die Desertec Industrial Initiative GmbH (Dii) schreibt in ihrem Jahresbericht, sie werde sich künftig auf die Integration der Energiemärkte in Europa, dem Mittleren Osten und Nordafrika (MENA) konzentrieren. Als Grund nennt Dii, dass es schwierig sei, Investitionsanreize für die MENA-Region zu geben. In den letzten Jahren hatte das Desertec-Projekt einige Probleme: 2012 stiegen Bosch und Siemens aus, außerdem ist die MENA-Region noch immer politisch instabil. Mehr lesenNiederösterreich: Elektrisch zur Energiewende
Montag, 18.2.2013 - 16:15 (Ökonews)
Klima- und Energiefonds fördert Projekt "e-pendler in niederösterreich" mit 1,3 Millionen Euro - Land Niederösterreich mit 1,2 Millionen Euro Mehr lesen: Der Strompreis und die Bundestagswahl
Montag, 18.2.2013 - 14:15 (Solarportal24)
Jetzt ist die Strompreisdebatte endlich dort angekommen, wo sie auch hingehört: Im Bundestagswahlkampf 2013. Wann, wenn nicht jetzt sollte über die steigenden Kosten gestritten werden? Aber auf welchem Niveau wird diese wichtige Debatte geführt? Ein Kommentar von Franz Alt. Mehr lesenPHOENIX-Erstausstrahlung: «Endzeit» von Wilm Huygen
Montag, 18.2.2013 - 13:30 (Proteus PV News)
Die Energiewende ist als politisches Ziel in aller Munde. Die Reserven der Energiestoffe Kohle, Gas, Erdöl und Uran werden in weniger als 100 Jahren aufgebraucht sein. Auch wenn wir uns eine Welt ohne fossile Ressourcen kaum vorstellen können oder wollen, ist ein Umdenken hin zur Förderung regenerativer Energien auf Dauer unvermeidbar. Endzeit erzählt in kleinen und menschlichen Geschichten vom Ende des fossilen Energie-Zeitalters und dem Beginn eines Umdenkens. Mehr lesenStrom: Verbraucher-Zentrale vermisst preissenkenden Wettbewerb
Montag, 18.2.2013 - 12:13 (Internationales Wirtschaftsforum Regenerative Energien)
Bonn - Die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Bundesnetzagentur weisen darauf hin, dass viele Stromkunden durch den Wechsel zu einem günstigeren Anbieter sparen könnten, aber trotzdem nicht wechseln. Mehr lesenDänemark: Abschied vom Ölkessel
Montag, 18.2.2013 - 10:45 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Seit Januar dürfen in Dänemark keine Öl- und Erdgasheizungen mehr eingebaut werden ? konsequente Energiepolitik oder kommt jetzt erst recht die Maiswüste? Mehr lesenDer Strompreis und die Bundestagswahl
Montag, 18.2.2013 - 10:41 (Photovoltaik.eu)
Jetzt ist die Strompreisdebatte endlich dort angekommen, wo sie auch hingehört: Im Bundestagswahlkampf 2013. Wann, wenn nicht jetzt sollte über die steigenden Kosten gestritten werden? Aber auf welchem Niveau wird diese wichtige Debatte geführt? Zu Beginn des Jahres war zu lesen, dass die Verbraucher 2013 bis zu 20 Milliarden Euro mehr für den Ökostrom bezahlen müssen. Wo aber war zu lesen, um wie viel die Öl- und Benzinpreise gestiegen sind und wohl steigen werden? Wo war zu lesen, dass die Verbraucher, also wir alle als Steuerzahler, das Autofahren in Deutschland jedes Jahr mit 88 Milliarden Euro bezuschussen? Und wo war zu lesen, dass dieselben Verbraucher in den letzten Mehr lesenOve Petersen, Geschäftsführer der GP JOULE GmbH: ?Eckpunkte-Papier von Altmaier und Rösler zur EEG-Novelle müsste eigentlich ?Konzept verbrannte Erde? heißen?
Montag, 18.2.2013 - 9:07 (Solarserver)
?Das gemeinsame Eckpunkte-Papier von Altmaier und Rösler stellt den endgültigen Genickbruch für die gesamte Erneuerbare-Energie-Branche dar.? So kommentiert Ove Petersen, Geschäftsführer GP JOULE GmbH, den Vorschlag der Bundesministerien für Umwelt und Wirtschaft zur Dämpfung der Kosten für den Ausbau der erneuerbaren Energien. ?Das Eckpunkte-Papier ist eine vorweggenommene Todesanzeige für die Erneuerbaren Energien!?, warnt der Geschäftsführer des Projektentwicklers mit Sitz in Reußenköge, Schleswig-Holstein. Mehr lesenBilliger Gaspreis verändert Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energieträger
Montag, 18.2.2013 - 8:45 (Proteus PV News)
Es wundert schon etwas, dass in den letzten Wochen nicht mehr ganz soviel zum Thema Netzstabilität und Notwendigkeit von Subventionen für teure Kraftwerke die Erdgas verwenden, zu hören war. Ein wohl nicht unerheblicher Grund hierfür dürfte die aktuelle Entwicklung der Erdgaspreise an der Börse sein. Erstmals ist Erdgas günstiger als Erdöl und damit verschiebt sich auch die Kalkulation für Kraftwerke um einiges. Mit Auswirkungen auf Strom, der aus regenerativen Energieträgern gewonnen wird. Mehr lesenÜbergang zu nachhaltiger Energiewirtschaft wird analysiert
Montag, 18.2.2013 - 6:00 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Ein zukünftiger Übergang zu erneuerbaren Energien wird jetzt in einem wirtschaftswissenschaftlichen Projekt untersucht. Mehr lesenTechnology Review-Sonderheft "Energie"
Montag, 18.2.2013 - 4:15 (Franz Alt - Sonnenseite.com)
Antworten auf die 56 wichtigsten Fragen zur Energiewende. Mehr lesen: „Woche der Sonne“ zeigt, wie die Energiewende gelingen kann
Montag, 18.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
Strom und Wärme vom Dach, Heizen mit Pellets - umweltfreundlich und zuverlässig. So kann die Energiewende schon heute im eigenen Haus umgesetzt werden. Mit vielfältigen Aktionen und Beratungen informiert die „Woche der Sonne“ auch 2013 wieder Bürgerinnen und Bürger über Möglichkeiten, die Energiewende in den eigenen vier Wänden umzusetzen. Mehr lesen: Mehrsprachige Energiespartipps veröffentlicht
Montag, 18.2.2013 - 0:15 (Solarportal24)
„Wir müssen uns alle bewusst sein, dass die billigste Energie diejenige ist, die wir erst gar nicht verbrauchen“, so der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller (Grüne). Sein Ministerium hat jetzt ein Merkblatt mit dem Titel „Energiesparen zahlt sich aus“ veröffentlicht. Neben Deutsch gibt es die Hinweise auch auf Russisch und Türkisch - und zwar kostenlos. Mehr lesenAppell zur Energiewende "von unten"
Montag, 18.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Husumer Messechef und Energieexperten aus Schleswig-Holstein zeigen Wege zur Selbstversorgung mit erneuerbaren Energien Mehr lesenGrüne Energiewelle in Südosteuropa mit Solar-Power aus Österreich
Montag, 18.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Projekt in Albanien bringt zeitgemäße Energie für die "Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit" Mehr lesenDeutschland: Der Strompreis und die Bundestagswahl
Montag, 18.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Eine Ansichtssache von Franz Alt Mehr lesenElektroauto Nissan Leaf: 50.000 Stück weltweit verkauft
Montag, 18.2.2013 - 0:15 (Ökonews)
Meilenstein in der Geschichte alternativer Antriebe -Null-Emissions-Mobilität in 17 Ländern Europas - Zahl von 600 Schnell-Ladestationen soll bis Ende 2013 verdoppelt werden Mehr lesenSolaranlagen Preisvergleich
Sie planen den Bau einer Photovoltaik oder Solarthermie-Anlage?
Top50-Solar Experts
Solarexperten beantworten Ihre Fragen zum Thema Erneuerbare Energien.